An alle 0,1 Tonner....!!

Original geschrieben von Airborne
Was meint ihr, wie wichtig ist die Steifheit eines Rahmens? Merkt ihr da unterschiede?

Torsten

ja, die merke ich! und das nicht wenig. am RR merk ich das schon immer wieder mal, grade beim antritt oder wenn es hart zugeht. aber beim MTB sehe ich da ruhigen zeiten entgegen, hab den ACT rahmen bekommen, ist zwar schwer wie blei aber dafür steif - und stabil! ACT = heavy dutys best friend :p
 
Hallo!

Bin ein 0.105 tonner.

Fahre seit 2 Jahren ein Rotwild rcc07, (zu beginn noch mit 0.092 Tonnen) das einzige, was dauernd den Geist aufgibt ist (war) die hintere Onyx-Nabe bzw. der Freilauf - das scheint aber eher ein Problem der Nabe zu sein...

Alles standard XT / Roox.
Die Sid 100 machte keine Probleme, so dass ich jetzt eine Disc nachgerüstet habe (hinten louise vorne julie).
Bislang (ca. 250km) noch keine Probleme - bin aber auch ein `Hintenbremser'...
Um das wiklich nervige Nabenproblem los zu werden - Crossmax XL zu einem super Preis bekommen. Die sehen wirklich geil aus - sind extrem Pfelgeleicht, leicht und machen stabien Eindruck. Hatte irgendwo mal was von 120kg Mavic - Freigabe gelesen, aber nie was offizielles dazu gefunden...

Komme dieses Jahr wieder öfter zum Fahren und die Tendenz geht so dahin bald wieder hier rausgeschmissen zu werden. Bei 1-5x | je 30-40km | je 500-1500hm Fahren die Woche (so wie die Zeit und MOTIVATION es zuläßt) und etwas auf Ernährung achten:
- vor allem abends nicht mehr die Wampe vollhauen,
- Obst anstatt,
- weniger Süßes,
- weniger Alkohol ;-)
. . . geht es so langsam wieder unter die 0,1 Tonnen...
 
Bin auch ein fast 0,1 Tonner (96kg)

Habe zur Zeit noch immer meinen Corratec Rahmen den ich aber in naher Zukunft auswechseln werde.
Im Bikepark ist mir sehr die schlechte Rahmensteifigkeit aufgefallen.
Habe bis jetzt folgende Teile gewechselt:

Gabel: Sid XC gegen Marzocchi Wedge
Dämpfer: Sid gegen RS deluxe und nun gegen Pro deluxe
Laufräder:Corratec/ZZYZX 21,8mm gegen SunST/Onyx Disk
Reifen:Corrratec Semi gegen Conti Vertical Protection
Bremsen:Grimeca SYS 8 gegen Clara
Lenker: Corratec b-Bone gegen Amoeba Dh oder wie der heisst
Vorbau:ZZYZX gegen Amoeba Dh900
Sattel:corratec gegen so einen Freeride Sattel
Steuersatz und xtr Schaltwerk gegen Xt (is billiger bei defekt)
Kurbeln:Corratec gegen LX 2003
Die alten Laufräder waren eine Katastrophe.Ständig nachzentrieren und von Steifigkeit konnte man auch nicht reden.

Die SID hat sich auch toll verwunden mit den Scheibenbremsen.
Die Scheibe hat sich schon in die Sid gefressen.

Bremsen wurden wegen defekt :mad: auf CLara gewechselt.Bin sehr zufriden mit der Clara :daumen:
Funkt einwandfrei.

Der Sid Dämpfer war eigentlich in Ordnung und funtionierte immer einwandfrei nur die Optik gefiel mir nicht mehr.

Der Rahmen macht noch alles mit nur eben die Steifigkeit überzeugt mich nicht.

Die Laufräder haben extrem viel gebracht. Bocksteif die Dinger.

Reifen werden bald gegen Fat Alberts getauscht weil mich der Conti nicht mehr überzeugt vor allem bei Nässe rutscht er gerne mal weg.

Gewicht des Bikes ist natürlich um ca 3kg gestiegen dafür habe ich Vertrauen in das Material.

Die anderen beiden Radln machen aber alles mit werden aber auch mehr geschont.
 

Anhänge

  • foto(16).jpg
    foto(16).jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 293
ok....

1,97m
135kg

bin ich jetzt erster?;)

zu meinem rad:

dave lloyd stahlrahmen
irgendeine marzzochi (fliegt aber bald raus).

hügi hinten, onyx vorne, mavic 519

ringle dh lenker, syncros vorbau, syncros sattelstütze (hatte einfach zuviele verbogen)

fsa-innenlager mit chromoachse, shimano hielt immer nur 2 monate. das hält jetzt schon 10 wochen.
middleburn kurbeln (habe ich jetzt seit 7 jahren:D )

avid single digit ti bremsen

bis gestern noch ein precision billet schaltwerk. das beste was ich je gefahren bin, und dann kam ein ziemlich dicker ast..... ab heute abend also wieder XT....:mad:





axel
 
Original geschrieben von axel123
ok....

1,97m
135kg

bin ich jetzt erster?;)

:eek: ich glaube damit bist du der absolute könig im 0,1 tonner club! gehst ja schon fast in richtung 0,2 tonnen :lol: :bier:

dein bike klingt doch sehr stabil, nur daß die bremsen deine masse im zaum halten... fährst du nur bergauf? :p
 
die bremsen sind das beste was ich je hatte. bremsen wie die sau!:D
habe dafür gerne meine magura abgeschraubt, will jetzt hier aber bitte keine diskussion pro / contra magura lostreten....

also, um ehrlich zu sein, bergauf fahren liegt mir eigentlich nicht so (warum bloß?). bergab ist man aber schön schnell, wenn man ´n bissl schwerer ist;)
so hat alles seine vorteile:lol:
 
Mahlzeit,

Original geschrieben von sharky
dein bike klingt doch sehr stabil, nur daß die bremsen deine masse im zaum halten... fährst du nur bergauf? :p

Komisch ... da habe ich auch sofort dran gedacht! Aber vielleicht haben wir uns von der Industrie (und/oder den Mags) einfach nur einreden lassen, daß man unbedingt Scheibenbremsen braucht?!
!
 
bin mal scheibe gefahren, probehalber. bergab hat sich die gabel dermaßen verwunden, dass ich mir dachte, ich bleib mal lieber bei dem althergebrachten system....;)
eine gabel zu finden, die bei dem gewicht noch mitspielt ist schon schwierig genug, aber eine zu finden, die noch die scheibenverwindung wegsteckt, scheint nahezu unmöglich:)
 
weil wir gerade das thema haben, wollte ich mal ne frage anbringen, die mich schon lage interessiert.

dir kraft beim bremsen, wirkt bei einer scheibenbremse weiter unten auf der gabel (halt da wo die bremsbacken festgemacht sind) als bei v-brakes.
heißt das dann, dass, bedingt durch den hebel, die gabel wesentlich größeren kräften ausgesetzt ist als bei v-brakes, zumal diese ja noch sehr nache an der brücke angebracht sind?

und v-brakes wirken ja vom radius her auch sehr weit aussen am rad, scheibenbremsen haben einen viel kleineren radius. also verteilt sich die rollenergie bei größerem radius auf eine größere fläche. wie wirkt sich das aus? theoretsch wären doch scheibenbremsen (oder sagen wir mal hydraulikbremsen wie die HS 33) die aussen am rad auf der felge greifen am wirkungsvollsten.
 
@ axel 123

also ne gabel zu finden die 110 oder mehr kg und ne scheibe aushält ist kein problem. man gehe ins hause marzocchi, magura oder auch manitou und schaue sich das programm dort an. notfalls eine mit steckachse und gut. daß man bei dem gewicht natürlich eine stabile gabel braucht und an ne SID nicht mal denken soll, versteht sich von selbst!


@ bigM

also das problem der gabelverwindung bei einer scheibe liegt daran, daß sie einseitig wirkt. mit der position der scheibe und dem daraus resultierenden längeren hebel gegenüber einer v-brake hat das mit der verwindung weniger zu tun. es geht hier eben drum daß die scheiben einseitig wirken und eine ungleichmäßige belastung der gabelholme hervorrufen. dadurch leiern eben die buchsen aus und bekommen spiel.
deine überlegungen, eine scheibe außen am rad hinzumachen weil man dann nen größeren hebel hätte, sind insoweit mechanisch gesehen schon richtig, aber auch schwer umzusetzen, man denke nur mal an das gewicht der scheiben und die teile packen auch so bestens.
 
ich glaube, das hauptproblem bei einer scheibe liegt darin, dass am mtb nur eine scheibe montiert ist. die verwindungen der gabel treten dadurch auf bzw. eben nicht bei einer felgenbremse auf (gibt ja nur wenige felgenbremsen, die nur auf einer seite bremsen;) )
bei mottorräder hat man das ja auch und nimmt deshalb gerne ne doppelscheibe.

die bremskräfte, die auf die gabel an sich wirken (also ohne die einseitige verwindung) müssten ziemlich gleich sein. diese kräfte werden ja hauptsächlich durch die massenträgheit (hab ich ja ne menge), hangabtriebskraft usw bestimmt. haben also nicht wirklich was mit der bremse zu tun.
 
Also, ich komme nicht ganz an die 0,1t ran :o oder :cool: ??

Aber ich fahre eine Marzocchi 03 - MX Comp und bin damit nicht zufrieden.
Ich bekomme die nicht vernünftig justiert. Mal mehr mahl weniger Luft, Zugstufe rauf und runter.....
Und von Steif kann man auch nicht reden.

Nun habe ich überlegt ne O24U zu kaufen, was meint Ihr lohnt das? Und dann gleich mit Firmtech oder nicht.

Achso das ganze ist an einem Rotorrahmem mit Hs33.

Scheibenbremse kommt für mich übrigens nur in die Tüte aber nicht ans rad. ;)

Gruß Max
 
1.98 115kg
hab n rockhopper fsr disc 4 wochen alt und folgende modifikationen gemacht:

sattel nen flite drangemacht, ist aber zum freeride(was ich jetzt dank neuem lrs+gabel kann) zu hart. da wollte ich mir eventuell den selle san marco all around gel holen.
laufräder waren pfui, mavic x139 mit deore naben.
hab 240 eypos in xt naben mit double tracks von fusionwheels gesteckt.
und weil dann mit double tracks die gable nicht mehr gepasst hat von der breite vorne und mein händler ne !neue! mz z1 freeride sl für mich für 450 eypo parat hatte hab ich direkt die gabel noch getauscht!
pedale habe ich die normalen auf dmr-v8 geändert, eher der haftung halber. das hatte weniger mit gewicht zu tun!

was ich wohl noch ändern werde:
- eventuell härtete feder hinten
- nen dh lenker
- ne gute sattelstütze
- wenn mir ne kurbel putt geht wohl neue kurbel, ansonsten bleiben die strongarm 2 dran!

hier n bild von der perle:
http://www.metacannibal.net/bomberpilot.jpg
 
Hi Leute!

Spät aber doch muß ich mich auch noch in das Gespräch einloggen!
Bin 1.88 u. habe ca. 107kg.
Fahre seit 3 Jahren begeistert MTB (Hardtail mit RS Duke XC Gabel).
Entgegen meiner Ängste zeigt der Rahmen usw. keinerlei Ermüdungserscheinungen bei meinem Gewicht (Marke: Cube Limited Edition).
Bin gestern eine Radmarathonstrecke abgefahren, die das ganze Jahr ausgesteckt ist u. viele Höhenmeter aufweist. Bergab habe ich mit Shimano V-Brakes aber so meine Probleme: 1x bin ich gestern mit Hechtrolle bei 50km/h in der Kurve (Schotterstraße) übers Bike in den Straßengraben abgestiegen. Nix passiert.
Gegenüber meiner Freunde merke ich aber bergab, das ich ziemlich schnell beschleunige, aber auch umso langsamer verzögere ich bergab.

Außerdem: Hat noch wer von euch 0.1t das Problem mit Platten im Hinterreifen bei längeren u. schnellen downhills?
Wieviel Druck habt ihr im Reifen, damit ihr nicht auf der Felge dahinrollt?

Gruß an SCHNEEMANN, hatten schon ein paar mal das Vergnügen, vielleicht klappts auch mal mit einer Ausfahrt!?

Gruß STANI aus Georgetown!
 
Original geschrieben von Stani
Außerdem: Hat noch wer von euch 0.1t das Problem mit Platten im Hinterreifen bei längeren u. schnellen downhills?
Wieviel Druck habt ihr im Reifen, damit ihr nicht auf der Felge dahinrollt?

wichtig ist nicht nur reifendruck sondern auch ein reifen mit gutem pannenschutz!
ich hatte nen specialized rollx mit 3 bar und trotzdem ständig platten, hab dann auf 3.5bar gesetzt und alles war töfte. habe mir nun nen 2.4er moto vader geholt. mit dem kann ich wieder auf 3 bar runter!
wichtig ist bei uns grazilen gestalten das du nen dicken schlappen fährst und nicht so 1.9er fliegengewicht xc teil.


p.s. hab mir eben ne thomson sattelstütze geholt, die sollen stabil sein!
zum glück war die im specialized format gut billig weil die irgendwie nen deal mit thomson haben das die nur 65 euro in 30.9 kosten.
 
Original geschrieben von Stani

Außerdem: Hat noch wer von euch 0.1t das Problem mit Platten im Hinterreifen bei längeren u. schnellen downhills?
Wieviel Druck habt ihr im Reifen, damit ihr nicht auf der Felge dahinrollt?

2 sankebites (hinten) in den letzten 4 wochen als ichs mit meinem hardtail übelst krachen lass hab ... aber sonst noch nie nen platten

reifen: Michelin Wildgripper XLS - 3 bar
gewicht: 120 kilo (inkl. bike und vollem camelbak)
 
Moin moin,

Original geschrieben von Stani
Gegenüber meiner Freunde merke ich aber bergab, das ich ziemlich schnell beschleunige, aber auch umso langsamer verzögere ich bergab.

Also mit V-Brakes möchte ich nicht mehr unterwegs sein! Das ist schon ein gewaltiger unterschied zwischen V-Brakes und (hydr.!) Disks (zumal mit großer Scheibe vorne)! Bei Untergrund mit halbwegs gutem Grip muss ich beim Bremsen schon ganz schön aufpassen das mich die brachiale Bremspower nicht schlichtweg vom Bock haut (bei ca. 97kg!) ... und ich meine jetzt nicht ein blockierendes Vorderrad mit mit Überschlag :eek: !

Original geschrieben von Stani
Außerdem: Hat noch wer von euch 0.1t das Problem mit Platten im Hinterreifen bei längeren u. schnellen downhills?
Wieviel Druck habt ihr im Reifen, damit ihr nicht auf der Felge dahinrollt?

Ich fahre den Big Jim Light vorne mit ca. 2.2-2.3 bar und hinten mit 2.4-2.5 bar! Vorne hatte ich noch nie ein Problem, hinten schon öfters mal (klar bei so wenig druck und knapp 100kg)! Der Schlauch (Schwalbe Blablabla light - es gibt och einen leichteren aus der Serie - wird sozusagen nur noch durch die Flicken zusammengehalten :D ).
Nein, ernsthaft: hinten passierts halt schonmal, daß der Schlauch den Geist aufgibt, aber es hält sich in Grenzen (sonst hätte ich schon mehr Druck drin und einen stabileren Schlauch!). Wenn man einen Ersatzschlauch und Flicken dabei hat, ist es kein Problem und ich muss ja nicht jedesmal flicken ... halt alle paar Woche mal. Dafür ist die Traktion so viel besser als bei höherem Druck ...
 
Hallo Sharky,

war in Urlaub und habe den Thread jetzt erst gefunden. Ok, weisst ja schon, bin 0.115 t, 198cm und warte schon seit 2 Monaten auf meine Wildsau XL. Komponenten werden dann sein ein Teil von dem, was ich jetzt schon am Kinesis habe:
HS33
Mavic F519
Nokian NBX 2.3
Dt Swiss SPeichen
Naben XT derzeit vorne noch SON NAbendynamo
(wird ausgetauscht fuer die Wildsau gegen XT Nabe)
Rock Shox Psylo SL mit harter Feder
Syntace VRO mit geilem 680mm Lenker
und langem Vorbau
Lookin Royal
und Roox Sattelstuetze
Pedale Shiman MD324
Schaltung und der Rest XT
Daempfer der DNM 8RC 190mm

...und nun ziehe ich meine Kreise durch die Waelder und ueber den Keltenwall und warte auf die Wildsau.

Wieso bist Du eigentlich von Proceed auf ACT umgeschwenkt, DU hast doch so lange auf das Proceed gewartet?

Wenn ich Erfahrung mit der Wildsau habe, kann ich was neues dranhaengen.

ciao, gerhard
 
Also mit so wenig Druck fahr ich ja auf den Felgen, ich habe mind. 3,2bar drinnen (das wird auch der Grund sein warum ich bei fast jeden gröberen Schlag auf den Reifen einen Plattfuß habe). Wenn ich unter der Woche jeden Tag zur Arbeit (nur Asphalt) fahre, habe ich sogar knappe 4 bar Druck - da passiert auf dem glatten Untergrund natürlich nix.
So wäre es mir ja egal, aber mitten auf einer Marathonstrecke nur mit den Co2 Patronen bekommt man ja kaum Druck rein u. kann nur notgedrungen weiterfahren. Wenn man da keine Tankstelle in der Nähe hat (ist meistens so) ist`s ein bischen ungut.

Apropos Probleme:
Wie geht`s euch mit dem Kauf von Trikots (hpts. Oberteile):
Hosen sind kein Problem, da genügt bei mir sogar L, aber bei den richtigen Dressen paßt mir oben oft nicht einmal XXL, denn die sind oft nur länger, aber nicht wirklich breiter.
Klar habe ich auch Bauchansatz u. ein bischen Hüftspeck, aber mein Problem ist: Soweit komme ich gar nicht: Ich kriege die Trikots in der Umkleidekabine schon gar nicht über Oberarme u. Schulter rein. Gibt`s im Internet Shops wo XXL auch wirklich XXL ist?

Gruß STANI
 
@ Stani
Das Problem kenne ich, Pearl Izumi in XXL geht, aber ist leider teuer, vergleiche doch mal die IBC shirts mit Ihren Abmessungen in XXL mit einem Deiner Hemden oder T Shirts, die passen. Zudem sind die Freeride Teile meist noch etwas grosszuegiger geschnitten als die Standard-Trikots. Aber anprobieren wuerde ich in jedem Falle vorher und dann im Internet auf die Suche gehen.

Wenn Du was Neues gefunden hast, poste es doch bitte, interessiert mich auch.

gerhard
 
Hi cedartec!

klar poste ich das, ich glaub das trifft uns alle im Club! Es darf sich aber jeder hier mit Shopadressen verewigen, wenn er welche hat (oder auch mit Markennamen mit großen Schnitten)

Schwere Grüße STANI
 
Moin moin,

Original geschrieben von Stani
Apropos Probleme:
Wie geht`s euch mit dem Kauf von Trikots (hpts. Oberteile):
Hosen sind kein Problem, da genügt bei mir sogar L, aber bei den richtigen Dressen paßt mir oben oft nicht einmal XXL, denn die sind oft nur länger, aber nicht wirklich breiter.
Klar habe ich auch Bauchansatz u. ein bischen Hüftspeck, aber mein Problem ist: Soweit komme ich gar nicht: Ich kriege die Trikots in der Umkleidekabine schon gar nicht über Oberarme u. Schulter rein. Gibt`s im Internet Shops wo XXL auch wirklich XXL ist?

Also bei Trikots passt eigentlich immer XL-XXL oder größer. Bei Hosen passt alles von L-XXXL. Das Problem ist, daß die Hersteller das schon recht unterschiedlich auslegen. Wahrscheinlich ist ein XL tragender 'Südländer' nur 1.60m groß und wiegt 65kg. :D
 
Moin,

bin zwar kein 0,1 Tonner, aber
Das Problem ist, daß die Hersteller das schon recht unterschiedlich auslegen. Wahrscheinlich ist ein XL tragender 'Südländer' nur 1.60m groß und wiegt 65kg. :D
das kann ich bestätigen.
Hab mich am Gardasee mit Klamotten von Nalini eingedeckt, da brauch ich XXL bei 1, 77m und 80 kg :rolleyes:

So long
 
Moin moin,

Original geschrieben von Route66
das kann ich bestätigen.
Hab mich am Gardasee mit Klamotten von Nalini eingedeckt, da brauch ich XXL bei 1, 77m und 80 kg :rolleyes:

Ups ... ich hatte auch ein paar nete Dinge von denen gesehen. Aber da brauch ich bei ca. 1.85m und rund 95kg ja locker XXXL-XXXXL, oder?
 
Zurück