An alle 0,1 Tonner....!!

Original geschrieben von derNeue
also ich wiege 105 kg und fahre ein Stevens Rpr 2 seit 99
hatte noch nie Probleme außer den normalen Platten.

das ist ja jetzt schön zu wissen, aber ich wollte mit dem thread eigentlich eine kleine produktberatung für heavy dutys machen und wenn keiner weiß was da so dran ist bringt es nicht viel. die wenigstens werden wissen, was an dem bike dran ist
 
Original geschrieben von sharky


das ist ja jetzt schön zu wissen, aber ich wollte mit dem thread eigentlich eine kleine produktberatung für heavy dutys machen und wenn keiner weiß was da so dran ist bringt es nicht viel. die wenigstens werden wissen, was an dem bike dran ist

Hi Sharky

dann schreibe doch mal was an dem Bike ist und Du wissen willst?;)
 
Original geschrieben von derNeue


Hi Sharky

dann schreibe doch mal was an dem Bike ist und Du wissen willst?;)

glaube wir reden aneinander vorbei. was ich meinte war, du sollst doch mal schreiben was an deinem offensichtlich sorglosen rad so verbaut ist um zu zeigen, was man so fahren kann ohne dauernd defekte zu haben.
wieso soll ich denn schreiben was an dem bike ist? kann ja nicht wissen was die bei dir verbaut haben, das musst doch du wissen!
 
@sharky: hast natürlich recht, hier sollte man berichten, was hält und was nicht...

Fahrstil: mehr CC, kaum Sprünge, keine Drops,
Laufräder:
Hinten: XT-Nabe, DT-Chomp., Mesingnippel, Mavic 519 (Nabe hält sehr gut, nach 2 J. hat Freilauf etwas Spiel; Laufrad gut, selten nachzentrieren notwendig)
Vorne: Specialized Stout 28-Loch Nabe, DT-1,8mm Speichen radial, Mavic 221 (Nabe perfekt, Laufrad gut, zwei mal etwas nachzentriert)
Steuersatz Tioga: lief ein Jahr gut, insgesamt aber zu schwach

Sattelstütze Ritchey Comp: hält ohne Probleme

Sattel Special. BG-Sattel (Sitzkomfort nach Eingewöhnungszeit super, Haltbarkeit durchschnittlich, etwas besser als Flite)

Lenker Modolo CNC (145 gr):1,5 Jahre keine Klagen bis Bruch durch Sturz

Pedale: Time Alium: nach 2 Jahren etwas Spiel

Kurbel LX-4kant: steif genug für Fully, Blätter nach 4 Ketten fertig

Innenlager XT 4kant, 107 mm: nach 1,5 Jahren leichtes knacksen bei Drehung ohne Last; wahrsch. am Lebensende

Gabel: Manitou SX-R : kein Spiel in Buchsen, Funktion ok, wenig Steif
Dämpfer: Fox Float R : 4 x Reperatur (3x undicht , 1x Dämpfung defekt) ansprechverhalten und funktion sehr gut, Haltbarkeit eher Bescheiden (Ausfälle sehe ich eher Gewichtsunabhängig)

Rahmen: Spec. Stumpjumper FSR 2001 (baugleich mit 2003er Stumpi) Funktion sehr gut, untere Dämpferbefestigungsschraube M6 ist 4 mal gebrochen, aufgebohrt auf M7 in der Schwinge ->seitdem hälts ; trotzdem Rahmen deswegen nicht tauglich für 0,1 Tonner


:cool:
 
inspiriert durch einen Sattel-Thread aus einem anderen Unterforum würde mich aber gerade bei den 0,1 tonnern mal interessieren, was ihr da an Erfahrungen gesammelt habt. Mein Trans Am hatt nicht mal ein Jahr gehalten, dann wars wie Rad fahren auf ner Hängematte.
 
mit den sätteln hatte ich in puncto durchhängen keine probleme, eher mit der haltbarkeit des obermaterials, besonders bei meinem gelben bestickten trimatic 2 was aber auch am schlammeinsatz und rauhen shorts liegen kann.
sher zufrieden war ich mit meinem bontrager c....irgendwas der hielt mehrere jahre.
mein flite evo carbon am cc bike hat sich leider nach nem missglückten sprung verabschiedet :heul:
 
Original geschrieben von sharky


glaube wir reden aneinander vorbei. was ich meinte war, du sollst doch mal schreiben was an deinem offensichtlich sorglosen rad so verbaut ist um zu zeigen, was man so fahren kann ohne dauernd defekte zu haben.
wieso soll ich denn schreiben was an dem bike ist? kann ja nicht wissen was die bei dir verbaut haben, das musst doch du wissen!
[/QUOTE

ASU

Na dann versuche ich nochmal mein bestes zu geben.

Als Felgen sind bei mir Mavic CXP 33 drauf, noch keine Probleme seit 99
der Lenker ist von Modolo 46 breit mit dem kleinen Aufsatz von Syntec, der Vorbau ist von WCW
die Mäntel sind Continental Grand Prix 3000,
der Sattel ist ein Selle Italia


ich hoffe das war besser als mein erster Beitrag

bis dann
 
Original geschrieben von derNeue
[B
Na dann versuche ich nochmal mein bestes zu geben.

Als Felgen sind bei mir Mavic CXP 33 drauf, noch keine Probleme seit 99
der Lenker ist von Modolo 46 breit mit dem kleinen Aufsatz von Syntec, der Vorbau ist von WCW
die Mäntel sind Continental Grand Prix 3000,
der Sattel ist ein Selle Italia


ich hoffe das war besser als mein erster Beitrag

bis dann [/B]


äääääääääääääääh, das ist ja ein rennrad! jedenfalls hab ich die cpx33 an meinem renner, nen aufsatz werden sich die wenigstens aufs MTB schrauben und modolo mit 46!! cm wäre a) MTB untypisch und viel zu schmal.
dachte eigentlich eher an MTB teile. beim RR gibt es dahingehend denke ich weniger probleme außer bei der steifigkeit der rahmen und der stabilität der laufräder. beim MTB ist da schon mehr gefragt.

aber gut zu wissen für alle, die auch wie ich nebenbei noch aufs RR umsteigen wollen. danke!
 
@sharky 5 Jahre lang Flite Trans Alp(Defekt durch Sturz)

2 Jahre Fizik Nisense (oder so)

Bei beiden keine Probleme vom Gewicht her.

Gruß

Kai:bier:
 
ich brauch ne neue Sattelstütze und nen Sattel.
Die Ritchey Pro, die std verbaut war hält mich ( ~0,095) net so dolle ;).

Soll ich...

...Tune Starkes Stück...
...eine FSA (?)...
...shannon...
...oder ne ganz andere...

nehmen ? =)

Sattel wollt ich den SLR XP Trans Am Gel Flow nehmen, da ich doch recht oft in "normalen" Hosen fahre und der std. Flite meines Erachtens dafür ziemlich hart ist.

Schlagt was vor... Ach ja, MTB-Schuhe in Grösse 50 brauch ich auch noch... =)
 
@ gugi

also die tune würde ich lieber mal weglassen, auch wenn sie dank der innenprofilierung schon recht stabil ist. aber sie ist und bleibt eben eine leichtbaustütze.
ich werde mir ne FSA zulegen, da weiß man zwar auch noch nicht wie die sind aber wenn die teile sind wie die anderen komponenten dann sehe ich da keine bedenken.
shannon wäre ne möglichkeit aber wenn du eine stabile und vom gewicht her erträgliche stütze willst dann nimm ne thomson. alternativ fiele mir da noch die roox ein, etwas günstiger und schwerer aber auch stabil
 
Moin moin,

Original geschrieben von sharky
alternativ fiele mir da noch die roox ein, etwas günstiger und schwerer aber auch stabil

Also ich fahre bei meinem Gewicht (0.94) die Roox S4. Ob die jetzt schwerer ist als die anderen genannten Stützen weiß ich leider nicht (und ist für mich auch eigentlich egal). Aber stabil ist das Teil! Und die Verarbeitung (Eloxierung etc.) ist wirklich sehr gut (zumindest bei den beiden die ich hatte/habe)!

Ich habe die S4 ... inzwischen gibt es ja die S4.2 ... zu der kann ich nichts sagen (der Unterschied sollte aber nicht sooo groß sein???)!
 
ritchey comp :
sattelstütze, vorbau, lenker

frei nach dem motto:
schwarz, schwer, stabil

hatte mit den teilen noch nie probs ... sind zwar echt keine leichtgewichte aber dafür auch schön günstig ...

an ner kore lite 2 sattelstütze habe ich mal die mutter (war aus alu) ausgenudelt ... das kann dir mit ritchey comp parts nun wirklich nicht passiern :)
 
moin,
ich fahre seit ca. 5 jahren die roox s4 und kann nur loben. ich habe das gute stück im dh-bike und in meiner cc-schüssel gelegendlich mit trailerbike. zum gewicht der s4 kann ich nichts sagen aber ich habe etwas mehr als 0,1 t.
solong:bier:
 
Original geschrieben von sharky
@ gugi

also die tune würde ich lieber mal weglassen, auch wenn sie dank der innenprofilierung schon recht stabil ist. aber sie ist und bleibt eben eine leichtbaustütze.
ich werde mir ne FSA zulegen, da weiß man zwar auch noch nicht wie die sind aber wenn die teile sind wie die anderen komponenten dann sehe ich da keine bedenken.
shannon wäre ne möglichkeit aber wenn du eine stabile und vom gewicht her erträgliche stütze willst dann nimm ne thomson. alternativ fiele mir da noch die roox ein, etwas günstiger und schwerer aber auch stabil

Die Shannon wäre insofern vielleicht günstig, weil mein Giant n 30,8 mm durchmesser hat, und die shannon in dem Durchmesser lieferbar ist.
Was meint ihr ? Doch eher die Thomson oder die S4.2 ?
Dankö :D
 
Original geschrieben von Airborne
Ich hab die Sattelstütze noch nie als sonderlich zu weiches Teil erlebt :confused:

Torsten

Naja, zumindest hält mich die Ritchey Pro, die verbaut war, net so wirklich :rolleyes:

Und ich Suche immernoch mtb-schuhe gr. 50 ;)

***edit : hab grad bei ebay eine Thomson mit 30,8 für 59€ gesehen (wehe, einer krallt die sich nun, auf meinen Hinweis hin ;) ) , nur war die an nem Testbike montiert - soll aber "neuwertig" sein - kA was ich davon halten soll :confused:
 
Also ich fahr seit ca. 8 Jahren SHANNON. Ohne Probleme!
Hab mir meine fürs Fully sogar mit größerer Wandstärke machen lassen. Wenn man keine alzugroßen wert auf Gewicht legt ist sie TOp!

Gruß

Kai
 
Mahlzeit,

Original geschrieben von Nando78
Vor 2 Jahrenr 120 kg ... jetzt ein Crossbike und 40 Kilo leichter...

40 Kilo in zwei Jahren ... Respekt! :eek:

Ich hab' jetzt 14 Kilo in einem Jahr ... 4 Kilo müsen noch weg dann ist aber gut (wie sieht das sonst aus ... :D ).

Schade nur, daß Du in diesem Thread eigentlich nicht mehr schrieben darfst ... :D
 
Original geschrieben von Schlappwurst
Mahlzeit,



40 Kilo in zwei Jahren ... Respekt! :eek:

Ich hab' jetzt 14 Kilo in einem Jahr ... 4 Kilo müsen noch weg dann ist aber gut (wie sieht das sonst aus ... :D ).


Och, ich hab 15 kg in knapp 5 Monaten geschafft. Davon hatte ich 2 Monate nen Gipsarm. In der Zeit hab ich einfach keine Süssigkeiten mehr gegessen und mich auch sonst beim Essen im Rahmen gehalten (und natürlich keine Cola oder dergleichen gegessen).

Und trotz der 15 kg weniger darf ich sogar immernoch hier posten :).

Gruß

Paddie
 
Zurück