Gegen was soll ich jetzt deine Technik und/oder deine Kondition tauschen?
Wichtig ist üben, üben, üben - so hab ich das bissel was ich kann direkt auf'm Trail gelernt.
Zur Selbsthilfe:
Zunächst musst du den zentralen Schwerpunkt finden und aus der Hüfte (beim
Bremsen) nach vorne verlagern. (den Vorbau fic..n)
Wenn du dich mit dem Oberkörper zu weit und zu hoch über den Lenker schwingst, ist die Überschlagsangst und -gefahr größer.
Man muss keinen Stoppie/Nose-wheelie beherrschen, das kann ich auch fast gar nicht.
Zum Üben und auch bei der Umsetzung hilft Gefälle (Parkhauseinfahrt, etc.), je steiler desto einfacher, wenn die Angst überwunden ist.
Die Drehung kommt natürlich aus der Hüfte. Am Anfang neigt man dazu, das Hinterrad mit dem hinteren Fuß an zu schieben.
Dadurch fallen dir seltsamerweise Kurven in die eine Richtung zunächst leichter, die andere Seite will erstmal gar nicht.
Generell würde ich für solche Scherze (Fahrtechnik-Training allgemein) keine Clickies empfehlen,
sonst kippst du evtl. seitlich in den Abgrund, wenn's schief geht...
Für eine ausgedehnte Session biete ich mich nur ungern an, aber wenn du mal wieder mit uns fährst,
lässt sich da bestimmt was arrangieren.
PS:
Die steile Rutsche nach der Wegquerung liegt bei 50/50 - Regen/Biker, würde ich sagen.