An alle Leichtbaujünger und Materialkenner

Renn Maus

Immer gut gelaunt
Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
421
Ort
Wuppertal
Dank der neuen Gewichtstabelle (danke nochmal), habe ich mich dazu entschlossen einen wirklich leichten Leichtlaufradsatz zu bauen. Denn dort bringts schließlich mehr als an der Gabel.

Nun mein Vorschlag: Tune King/Kong Superscharf. Speichen DT Supercomt 32 Stück je Laufrad. Felgen X 317.
Ritzelpaket Dura Ace 11-27, Schwalbe Fast Fred/ Skinny Jimmy.

Nun meine Frage: Könnt ihr das empfehlen? Ich nutze ihn nur um CC-Rennnen und Marathons zu fahren. Danach kommt das Ding wieder in die Werkstatt, um aufs nächste Rennen zu warten.
 
Sicher, und da Du ja rennen fährst ist es sicher eine gute Entscheidung. 20 Rennen wird auch eine Dura Ace leicht halten...
 
Und wehe wenn nich! Aber was ich viel wichtiger ist: Wie stark sind die Steifigketseinbussen im Bezug auf Onyx Disc mit 2,0/1,8/2,0 Speichen und X223?
 
Na, das klingt wirklich alles recht schmackhaft.
Wundervoll leicht und dennoch (hoffentlich) ausreichend standfest. Ich glaub', die Laufräder werden so leicht - die schwimmen sogar auf Milch...;)
Aber mit den "Fast Fred" wär' ich skeptisch. Die sind zwar - wie manch anderer Renn-Pneu auch - superleicht und haben einen sagenhaft geringen Rollwiderstand, aber dafür sind sie auch sehr pannenanfällig. Ich hab' mir 'mal die Conti Twister angeschaut: Fühlen sich an wie ein Schlauch mit Noppen.
Die Pros, die bei unseren Marathons ganz vorne mitfahren, benutzen ja auch solche Reifen und werden regelmässig von Pannen heimgesucht.
Aber leichte Gummis sind schon eine Versuchung: Nicht nur rund 350g Gewichtsersparnis, sondern auch noch deutlich weniger Reibleistung:love:

Forest
 
Ich weiss nicht wie das mit Euch ist, aber wenn ich ein Rennen fahr will ich vorne mitfahren. Wenn ich dann hin und wieder mal ausfalle - Sch.... drauf.

Aber mit solchen "Condom"-Reifen ist halt schon spätestens nach jedem 2. Rennen ein Wechsel fällig...
 
Die Reifen sind bei mir bereits dauererprobt. Die kommen auf jeden Fall drauf. Denn erstens hat der Fast Fred deutlichmehr Profil als der Twister und zweitens hat ich bei insgesammt 8 Rennen mit den Reifen ´nur´ eine Panne.:rolleyes:
 
wird relativ schnell Spiel bekommen, die flexible Achse belastet die Lager zu stark m.E. eher nicht empfehlenswert. wenn schon Tune, dann die Normale Kong. Ich würde lieber Hügi 240 nehmen, die haben immerhin 3 Jahre Garantie. tune gewährt nur die gesetzlichen 6 Monate.
Viele Grüße,
T.R.
 
Ahloaaaaa,

also die Idee mit dem angegebenen LR is oki. Ich slebst baue mir gerade die 240 Hügi / disc mit den neuen Tubeless Felgen von Mavic und Sapim Lacer mit Alu Nippeln auf.

Die DA Kassette hält genauso lange wie auch ne XTR.

Und zu der Gabel. Ich habe mir die Marzocchi Marathon S bestellt. Ich hoffe das sie die nächsten Tage kommt. Dann werde ich nach den ersten Testfahrten berichten.

Grüße Red Kona HExe
 
Also da ich dann kein Geld mehr hab, wirds die Psylo XC auf 80mm sein. Is die Achse der normalen Kong steifer? Ich dachte nur der Freilaufkörper wäre bei der teureren aus Titan.
 
@konarama
weisst du zufaellig, ob sich xt bzw. xtr-schaltwerke mit da-schalthebeln einwandfrei schalten lassen?
da gibt's naemlich einen interessanten 'daumenschalthebel-thread' unter 'classic-bikes'.
 
Warum sollte das nicht gehen? Der Abstand der Ritzel ist doch gleich und die Zug-Übersetzung IMHO auch. Es gibt ja viele, die Ultegra-Schaltwerke fahren.
 
Hallo T.R.
tune gewährt Lebenslange Garantie (habe ich selbst schon in Anspuch genommen).
Außerdem ist der Service sehr schnell und entgegenkommend. Meine Empfehlung.
 
Original geschrieben von rikman
Warum sollte das nicht gehen? Der Abstand der Ritzel ist doch gleich und die Zug-Übersetzung IMHO auch. Es gibt ja viele, die Ultegra-Schaltwerke fahren.
ich geh ja auch davon aus, dass es funktionieren muesste, aber soviel ich weiss gibt shimano zumindest empfehlungen aus, was kombiniert werden kann und was nicht und mich haette halt interessiert, ob so eine kombi definitiv schon jemand erprobt hat.
 
Original geschrieben von Br@in
das Dura Ace wird halt nicht ganz so lang halten, aber es ist schon viel leichter und billiger als XTR....

Die Dura Ace hält genauso lange wie XTR.

(Warum sollte sie das nicht tun???, einige Ritzel sind auch aus Titan)
 
was hilft einem der tune service, wenn die laufräder dauernd kaputt sind. Man will schließlich fahren. Ich kenn viele, dei tune-Naben haben, die schicken die mindestens einmal im Jahr ein. Das kann es doch nicht sein. Bezahl lieber nur halb so viel und kauf die Hügi 240, die sind nur geringfügig schwerer. Das gesparte Geld würde ich in eine SID investiern, die XC ist auch garnicht so teuer.
und von den Leichtbaureifen würde ich für Marathon eher abraten. Die sind echt nur für trockene Wald- und Wiesenwege bzw gemäßigte XC-Kurse.
wenn es nass wird, schmierst Du weg und auf Schotter und Fels ist die Pannenanfälligkeit sehr hoch, von der schnellen abnutzung ganz zu schweigen.
Es gibt auch jede Menge Allroundreifen, die unter 500 Gramm wiegen und insgesamt deutlich besser sind, z.B. Ritchey Z-Max, Schwalbe Black Shark (SX), IRC Mythos,...
 
Also meine Erfahrungen mit Hügi Naben sind nicht so rosig. Und der Reparaturservice war langwierig und unpersönlich.
Shimano Naben erfahren gleich gar keinen Service (wegschmeißen und neukaufen). Da dann lieber tune und einmal im Jahr für 4 bis 5 Tage beim Service, dafür lebenslange Garantie. Kann man sich ja aussuchen.
 
Mit DT Naben hab ich auch nich ganz so gute Erfahrungen gemacht. Und zu den Reifen muss ich sagen, dass sie das beste sind, was ich bei nicht alzu steinigen Strecken kenne. Ich bin sie auch schon bei Monsun Regen gefahren und komme auch bei extrem steilen und technischen Passagen nicht in Probleme. Und warum sollte ich Tune kaufen, wenn ich nen 500g Reifen hab? Wär irgendwie Geldverschwendung. Der Fast Fred wiegt 355g.
 
Hi Rennmaus,

ich würde Dir auch eher zu den Hügi Naben raten, von Tune Naben hört man (selber keine Erfahrungen) leider immer wieder nur schlechtes. Die 240 brauchen nur ab und zu mal ne Freilaufpflege und das geht in < 1 min. Und die 30 gramm machens auch nicht.
Verkauf Deine Psylo und schraub ne SID XC dran (zahlste vielleicht 200 DM drauf), die ist seit 2001 auch sehr steif und eben viel leichter und viel besser auf die Bedingungen anzupassen. Z.B. in Bad Driburg kannste sogar mit ner Starrgabel fahren so anspruchslos wie der Kurs ist, in Warstein oder Grafschaft hingegen kannste die SID schnell schön soft einstellen und hast dann auch auf den ebenen Wurzelpassagen optimale Traktion und Kontrolle.
Was ist mit dem Rahmen ??? Wenn Du was wirklich leichtes haben willst mußte Dich wohl auch vom Rahmen trennen. Ich fahre auch gerade nen Proto, der echte 1300 gramm bei 19" hat.
Bei Rotwild wäre das vielleicht mit dem RCC 08 zu vergleichen.
Dazu fahre ich SID, Hügi 240 und soon Zuegs, dann aber Schwalbe Big Jim in 2,25" und mein Bike wiegt z.Zt. trotzdem 9,54 Kg.
Bist Du am Samstag im Muttentahl dabei ??



:bier:
 
daß Tune lebenslange Garantie gewährt. Bei meinen Tune Produkten stand dies nicht in der Gebrauchsanleitung, so daß ich von den gesetzlichen 6 Monaten ausgegangen bin. Einen Unterschied macht das übrigens nicht, da meine Tune Naben schon nach einem Monat Nutzung ihr Leben ausgehaucht hatten.
Lebenslang, ok, mag sein, bei mir also einen Monat Garantie:) Nichts für Ungut, aber ich halte von Tune nichts und daran wird sich auch nichts ändern. Meine Produkte waren einfach schlecht ( ausgenommen Schnellspanner und Hörnchen). Zugegeben, Herr Fahl war sehr bemüht, seine handwerklichen und rhetorischen Fähigkeiten konnten mich aber nicht überzeugen, die Naben zu behalten. Die Naben hatten einfach viel Spiel trotz Nachbesserungsversuchen. Aber bitte, wer von Tune überzeugt ist, warum nicht! Ich bin es nicht.
@ Rennmaus
Titankassettenkörper gibt es bei Tune nicht mehr, man nimmt jetzt Alu, ist leichter, aber kerbanfälliger, auch bei Tune trotz gegenteiliger Angaben und grüner Eloxierung. Der Unterschied zwischen Kong und Kong Super Scharf ist nicht die Achse, da hast Du Recht. Mittlerweile gibt es die Superscharf nicht mehr mir Carbonachse, das war mal kurzzeitig anders. Jetzt ist nur die Verzahnung des Freilaufkörpers anders, die bei der Kong aus Stahl ist und bei der Superscharf aus Titan.
Mein Tip: Tune kaufen. Jeder sollte seine Erfahrungen selbst machen, vielleicht funktionieren sie ja. Es gibt ja auch Leute, die mit Tune zufrieden sind. Jeder sollte seine Erfahrungen selber machen. Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, beherzige folgenden Tip: Lasse alles beim Alten, fahre deine Onyx Naben weiter und spare das Geld. Viel schneller werden Dich die 200 -300gr Gewichtsersparnis auch nicht machen.
Viele Grüße,
T.R.
 
Da hat T.R. nicht ganz unrecht.

Eigentlich hört man nur von den Naben das diese Probs machen.
Ich fahre auch Hörnchen, Stütze, Innenlager und Naben-Schnellspanner ohne Beanstandungen. Einzig die Stütze neigt zum Knacken, aber wenn man alle Verbindungsteile mit einem dünnen Film Kupferpaste versieht, dann ist das Prob auch wech. Auf die Stütze gibt es übrigens 5 Jahre Garantie, in schriftlicher Form der Stütze beigelegt. :p
 
Zurück