An alle Rucksack-Verdrahter

ILJA

Cannondized
Registriert
26. März 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Wernigerode
hi,
Ich bin einer derer, die es lieber mögen (mangels Flaschenhalter bzw. aus Bedacht um diesen) ihre Stromquelle im Rucksack verpackt zu haben. Nun stellen sich mit dieser Tatsache noch einige zu lösende Problemchen ein.
Im Moment habe ich ein Y-Kabel mit Chinchverbindung, welches von meinen beiden Lampen kommt. Dieses wird dreimal um den Vorbau gewickelt, dann kommt noch eine Chinch Verbindung, wo dann das Kabel zum Rucksack dran kommt (Dieses Y-Kabel hat den Vorteil, dass ich auch mal nur mit einer Lampe ohne Kabelsalat fahren kann...). Das Kabel (normales Boxenkabel) vom Vorbau geht dann direkt mit ein wenig Spielraum zum Rucksack, wird da zweimal um den Schultergurt gewickelt und geht dann zum Akku im inneren. Jedoch ist mir diese Lösung ein wenig zu provisorisch.
Unter euch gibt es doch sicher noch mehr "Nicht-Flaschen". Wie habt ihr das gelöst. Besonders interessiert mich die Kabelwahl (Spiralkabel? Welche sind geeignet?), die Kabelverlegung/Befestigung (Rucksack zum Sattel, oder Rucksack zu Vorbau) sowie die Verwendeten Stecker (welche Stecker sind für Kabel-Kabel-Verbindungen geeignet? Welche lösen sich bei einer gewissen Zugbelastung (Sturz) um einem Kabelriss vorzubeugen, halten aber den normalen Fahrbetrieb aus?).
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
 
was hast du für akkus?
wie viel strom ziehen die Lampen?

Stecker: klassischer DC Rundstecker (5.1/2.2) löst sich bei Sturz aber hält im Betrieb, bei hohen Strömen brauchts was besseres


aus normalen Strom- und Lautsprecher KAbeln (nicht Silikonkabel) kann man selbst Spiralkabel machen, indem man das Kabel um einen Rundstab wickelt und mit dem Fön schön anheizt

Je nach Strom kannst du auch ein fertiges Spiralkabel nehmen, die gibts aber meistens nur bis 0.75 mm2, viele gar weniger


Hatte Rucksack-Sattel, jetzt hab ich den Akku für die Lenkerlampen im Flaschenhalter (http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/2639.html9 und den für die Helmlampe im Rucksack - ist angenehmer
 
Stirnmontage --> Akku im Rucksack
Bikemontage --> Akku am Bike

wenn der Flaschenhalter frei bleiben soll, ist die beste Alternative den Pack so zu bauen, dass er mit 2 (Klett-)Bändern im Rahmendreieck vor dem Sattelrohr festgemacht werden kann.
Das geht eventuell sogar mit einer in den Flaschenhalter passenden Flasche, der halbrunde Aussparungen spendiert werden (akkuvolumensabhängig natürlich).
Nachdem die Packs ne Eigenkonstruktion sind, auch nicht viel aufwändiger...
 
Verwende auch das DC-Rund(Hohl)steckersystem mit 5ungrad und 2ungrad mm. Dazu Y-Kabel von Sigma, Verlängerungskabel von Sigma. Bis dahin geht es dann entweder zum Rahmentaschenakku oder ich verlängere nochmals in den Rucksack, je nach Anwendung.

Ich empfinde das nicht als provisorisch. Hält, wenns halten muss und geht auf, wenn Sturz.

Als Rucksack verwende ich einen Trinkrucksack ohne Blase, da geht der Bleiakku stramm rein und das Kabel kann durch den linken oder rechten Gurt geführt werden und dort zugentlastet geklemmt werden.
 
also ich fahr nun schon ne weile mit dem 14 eur gepäckträger von amoeba von poison-bikes.de und bin abnsolut happy, hab nen 3kg akku hinten drauf, und kann damit auch trails fahren. bin froh das gewicht net aufm rücken schleppen zu müssen.
 
danke schonmal für eure antworten.
Also ich hab im moment noch einen dieser Standart 1,2kg Bleigelakkus, wollte aber bei besseren Finanzen mal gegen etwas aus der 14,4Volt Abteilung tauschen! Am anderen Ende hängt nen 25W IRC und nen 5W Ledcluster (hier folgt ebenfalls irgendwann mal ne Aufrüstung hin zu HID). Es läuft aber jeweils nur ein Element.
Das mit dem Spiralkabel selber Spiralisieren ist ne gute idee! Weil wie du schon erwähnt hast sind die erhältlichn nicht besonders dick.
 
Zurück