An alle Scott Ransom Fahrer - Power Stabilizer An/Aus?

UFO-DS

Ehrenmitglied Hald'n hart
Registriert
12. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Moers
Hallo Leute!

Ich fahre nun seit ca. 5 Wochen das SCOTT RANSOM und bin sehr zufrieden.
Anfangs war ich ziemlich skeptisch, was den Dämpfer angeht, aber das war vollkommen unbegründet. Alles arbeitet fantastisch!

Eine Frage stellt sich mir aber seit geraumer Zeit:

Ist es möglich, daß die "Power Stabilizer" Funktion in der Gebrauchsanweisung falsch angegeben wird??? :confused:
Der "Power Stabilizer" soll die Wippbewegung im Wiegetritt verhindern, klaut dem Dämpfer aber einiges an Sensibilität. Im eingeschalteten Zustand befindet sich der Knopf dafür in der unteren Endlage.

Ich habe allerdings den Eindruck, daß es bei mir genau andersrum ist!

Knopf in oberer Endstellung (aus) = weniger sensibel, Dämpfer ist ziemlich "straff" und kaum wippen.

Knopf in unterer Endstellung (ein) = Dämpfer arbeitet sehr gut aber dafür leichtes Wippen.


Hab ich die Gebrauchsanweisung falsch verstanden oder hat hier noch jemand das Gefühl?

Gruß,
Mark
 

Anzeige

Re: An alle Scott Ransom Fahrer - Power Stabilizer An/Aus?
hi UFO

ich habe mir auch schon mir mal sorgen wegen dem POWER STABILIZER gemacht
und mich gefragt warum das in der Bedienungsanleitung ganz anders steht. Da habe ich mich an meinen BIKE-Händler gewendet und ihn darauf angesprochen.. Er meinte das, dass ein Druckfehler sei und alles okay am STABILIZER ist ...PUUUUUUUUHHHHHHHH:cool: hatte ich mir nur gedacht .. :p

naja wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Ransom

MfG Ransom_raider
 
Hallo Ransom_raider!

Dann hast du also genau die gleich Beobachtung gemacht?

Ich habe auch mit meinem Bikedealer gesprochen.
Nur hat er mir erzählt, daß er zwar auch das Ransom fährt, aber dis dato noch nie darauf geachtet hat... :ka:

Auf der Suche nach Antworten bin ich schließlich HIER fündig geworden.
Dort steht auch, das der ANTI-BOBBING Effekt im rausgezogenem Zustand aktiv ist und nicht im gedrücktem.

Dann scheint sich mein Verdacht ja zu erhärten und alles wird wieder schön :lol: !

Wie sieht`s denn sonst mit deiner Erfahrung bezüglich des Randoms aus?
Schon Schwachstellen gesichtet?


Gruß,
Mark
 
Genau genommen gibt es 2 Anleitungen: die ausführliche und die Kurzreferenz. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe stehts iun der Kurzreferenz richtig und in der langen falsch. Reindrücken heisst auf jeden Fall sensibler(=ProPedal aus).
 
Schon Schwachstellen gesichtet?
Wollte gestern den druck in der negativkammer prüfen, dabei hat sich beim abschrauben der pumpe das ganze ventil mit rausgedreht. Habs jetzt mal mit loctite (und nem neuen o-ring :rolleyes: ) wieder eingebaut, mal sehen obs jetzt hält.

Was mich mal interessieren würde: wenn ich (egal mit welcher einstellung von PowerStabilizer/Federweg/Zugstufe) relativ langsam einfedere, fühlt sich das beim EINFEDERN regelrecht "rau" wie mit ner art microrasterung an, macht auch n seltsames knarrendes geräusch. Ist das bei euch auch?? Weiters spüre ich keinen Unterschied ob Powerstabilizier ein- oder ausgeschaltet ist, zumindest nicht im stand in sachen ansprech-sensibilität. Irgendwie hab ich die befürchtung daß das bei mir immer EIN ist :(
 
Hallo,

den "Power-Stabilizer" kann mit mal ausprobieren, wenn mann die Druck aus beiden Kammern abläßt (habe ich gemacht, um zu sehen wie weit das Bike einfedert und ob ich eine Luftpumpe hinter die Sattelstüze klemmen kann.- Es geht). Ohne Druck kann man mit der Ferderung herumspielen.

Es ist eindeutig: reingedrückt = aus = weiche Federung ohne Plattformdämpfung.

Rausgezogen: = Plattformdämpfung ein. Bei langsamen Bewegungen dämpft es deutlich stärker als bei plötzlichen.

In der Anleitung steht es somit falsch! Auf dem Knopf (mit Lupe zu lesen...) steht "off" auf dem Symbol für den reingedrückten Knopf- somit richtig.

Ansonsten fahre ich bisher fast immer mit "ein"= rausgezogen. Das Rad wirkt enorm steif und wippt fast nicht. Trotzdem schluckt es beindicke Wurzel und Stufen, dass es eine Freude ist.

Ulli
 
HI UFO

Ich habe eine dicke Schwachstelle beim Ransom gefunden das mich am Anfang ziemlich narrisch gemacht hat. Nämliche die Reifen!! Ich hatte mir das 30'er Ransom bei meinem Dealer bestellt. Da hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, warum auf dem Bike KENDA Reifen drauf sind und nicht die von Scott. Der Händler meinte das Scott schon ab Werk die KENDA's draufgezogen hat weil die Scott Reifen nicht so gut seien.. Naja nach meiner zweiten Tour hatte ich schon mein ersten Platten :(
Neuen Schlauch rein und weiter gings........ Das passierte noch zwei mal:)
Dann hatte es mir gerreicht..KENDA Reifen in die Tonne geschmissen und mir dafür Maxxis geholt.
Mit den Maxxis 1. ein viel besseres Fahrgefühl
2. kein platten mehr

Aber sonst ist das Bike ne richtig geile SAU..Das Bike schreit förmlich dazu den Berg im LOCK OUT MODE hochgetreten zu werden und dann mit dem ALL TREVEL MODE ,165mm Federweg, denn Berg runterzujagen..
Und das Bike fühlt sich erst richtig wohl bei engen Single Trails, da kann man so richtig die SAU rauslassen..

Und was hast du/ihr schon für Erlebnisse mit dem RASNOM gemacht?
Und wie findest du/ihr das Ransom so ?
 
Es sind ja doch ein paar Ransom Fahrer hier...
..ich dachte schon den Gaul kauft sich keiner :lol:

Also meine Erfahrungen mit dem Ransom (30`06) sind durchweg positiv.
Einzig die Bremsen (Avid ist einfach nicht mein Geschmack), der Vorbau (für mich um 50mm zu lang) und die Kurbeln, sind nicht so nach meinem Geschmack.
Eine XT-Kurbel wäre für den Preis schon angebracht gewesen...
Weche Tuning Tipps habt ihr denn so umgesetzt?

Thema Reifen:

Ich habe die Scott Strike 2.35" drauf (Serienbereifung) und bin damit sehr zufrieden.
Gewicht: ca.660 Gramm, super Gripp und bis dato noch keine Panne.
Ich muß dazu sagen, daß ich ganz gerne mal ein paar Treppenstufen rauf fahre und da ist ein Snakebite eigentlich ziemlich schnell drin.
Aber bis dato alles topp!


Generell kann ich zum Ransom nur Folgendes sagen:

Ich habe bis jetzt schon ein paar Bikes gehabt.
Von Specialized Big Hit, über Cannondale SV, Scott Comp Racing und auch Nicolai UFO-DS aber das Ransom macht echt am meisten Spaß.
Sattel runter und ein bißchen in der Stadt spielen, Sattel wieder rauf Dämpfer ne Nummer härter und ab geht`s den Berg hoch
um anschließend wieder in guter Freeride-Manier runter zu ballern!
Komplett blockiert ist das Teil eine absolute Rennfeile.
Der Hinterbau ist (vorrausgesetzt er ist gut abgestimmt, was aber nicht schwierig ist) ein absoluter Alleskönner und harmoniert sehr gut mit der Talas!
Ursprünglich wollte ich das Specialized SX Trail II haben aber ich denke daß das Scott nicht die schlechtere Wahl war. :daumen:

Hat einer von euch eine Ahnung was die Ausfallenden für die 12mm Steckachse kosten und wo ich die bekommen kann?
Und noch was...

Falls hier noch jemand das `06 Ransom 30 in diesem Titan Silber (bei Scott heißt es glaub ich "Anthrazite") und sich einen passenden Lackstift für die Seinschlägen besorgt hat möge er mich doch bitte wissen lassen, wo er ihn gekauft hat...


@KäptnFR
Das knarrende Geräusch beim einfedern, kann ich nicht bestätigen. Vielleicht solltest du da wirklich mal deinen Bike-Dealer aufsuchen.




Gruß,
Mark
 
Noch was zum Thema Reifen:

Ich habe die Scott Strike 2.35" drauf (Serienbereifung) und bin damit sehr zufrieden.
Gewicht: ca.660 Gramm, super Gripp und bis dato noch keine Panne.
Ich muß dazu sagen, daß ich ganz gerne mal ein paar Treppenstufen rauf fahre und da ist ein Snakebite eigentlich ziemlich schnell drin.
Aber bis dato alles topp!

Ich habe die Scott-Reifen jetzt "schlauchlos" gemacht mit dem Eclipse-System. Funktioniert tadellos, war auf Anhieb dicht. mit 2-2,5 bar kleben die jetzt auf dem Trail wie Locktite (naja, fast). "snake-bite" gibt es damit nicht mehr! Zu den Schlauchlos-Systemen ist hier ja schon eine Menge geschrieben worden. Aber: Ohne Kompressor kriegt man es anfangs nicht dicht, - es sei den der Reifen sitzt schon vorher superstramm auf der Felge.

Grüße,

Ulli
 
Das knarrende Geräusch hatte ich bei einem defekten Dämpfer für mein MC 20.
Wird nächste Woche ausgetauscht - ach ja, war der Austauschdäpfer, der Originale war noch voll in Ordnung.

Gruß
Ralf
 
Ja gibt tatsächlich welche....:lol: Trauten sich wohl nur nicht....:D

Ja, auch ich habe die Beobachtung machen müssen, daß da ein Druckfehler vorliegen muss.

Zum Knarzen: Bei mir nur im LO-Modus. Aber das kommt garantiert nicht vom Dämpfer. Fahre das Ransom 20. Der Vorbau wurde gleich gegen einen 40er getauscht. Die Absenkung der AllMountain brauchte ich bislang eigentlich nicht wirklich...

Wenn man, bis auf das Gewicht (ich kanns halt nicht lassen..) und systembedingten Nachteilen absieht.. (kein Viergelenker..:heul: ), ein klasse Rad! @Scott und Herrn Denk: Der Leitner hat doch nur sein US-Patent verkauft! wie wärs mit einer Europa-Edition???:lol:
 
...Der Vorbau wurde gleich gegen einen 40er getauscht...

...und systembedingten Nachteilen absieht.. (kein Viergelenker..:heul: )...


Auch bei mir war der Vorbau das erste was ging! 40mm sind mehr als genug!
Es ist aber kein reiner Eingelenker (so wie mein Nicolai UFO-DS, welches hinten wackelt wie ein Lämmerschwanz :p ) und somit ist es für mich eigentlich zumindest vom System her kritikfrei.

Warum steht unter der Angabe deiner Räder nach Scott Ransom ein "(ja, ja ich weiß...)"?
Fehlt der Mut zur Lücke?:D


Mark
 
Auch bei mir war der Vorbau das erste was ging! 40mm sind mehr als genug!
Es ist aber kein reiner Eingelenker (so wie mein Nicolai UFO-DS, welches hinten wackelt wie ein Lämmerschwanz :p ) und somit ist es für mich eigentlich zumindest vom System her kritikfrei.

Warum steht unter der Angabe deiner Räder nach Scott Ransom ein "(ja, ja ich weiß...)"?
Fehlt der Mut zur Lücke?:D


Mark

Nö überhaupt nicht... Sonst hätte ich mir damals auch kein Cycle Craft geholt. Wollte nur sinnfreien Kommentaren, die bar jeglicher eigener Erfahrung und nur auf Mutmassungen basieren, vorbeugen. :lol:

Desweiteren bin ich der Meinung das das Ransom wohl ungeheuer gut sein muss, da es keine Threads gibt die anderes behaupten, von dieser Marginalie hier mal abgesehen und auch sonst wenig zu dem Rad hier zu finden ist. ;)
Oder aber, die meisten haben tatsächlich Angst davor, von der Anti-Scott Riege hier fertiggemacht zu werden... :spinner:

Das Nicolai kenne ich leider nicht und bin mir auch bewusst das das Ransom kein reiner Eingelenker ist. Jedoch ist der Hinterbau mit merklich Bewegung unterwegs. Und was mich halt persönlich nervt ist, daß er urplötzlich verhärtet wenn man mit der hinteren Bremse stabilisieren will und das Gegenteil eintritt. Gewöhnungssache sicherlich, aber ich will mich daran nicht gewöhnen. Deshalb wird das nächstgrößere Rad auf jeden Fall ein Viergelenker.....


 
Wollte nur sinnfreien Kommentaren, die bar jeglicher eigener Erfahrung und nur auf Mutmassungen basieren, vorbeugen. :lol:
...Oder aber, die meisten haben tatsächlich Angst davor, von der Anti-Scott Riege hier fertiggemacht zu werden...
ahhh wenn das so ist in diesem lustigen forum brauch ich mich über so manche äusserungen ja nicht wundern. warum sagt ihr mir das erst jetzt?? :D
Gibts eigtl ein adequates gegenmittel gegen diese forums-klugschei$$er-idioten die zwar absolut null ahnung haben, aber es bapperl soooooo weit aufreissen und nur vom hinschaun schon wissen was funktioniert und was nicht? diese spezialisten können zwar zb n nitrous nich von nem ransom unterscheiden, lassen sich durch solche nebensächlichkeiten aber nicht davon abhalten eine genau analyse zu präsentieren was das rad kann und va was nicht. überflüssig zu erwähnen daß diese experten noch nie draufgesessen sind auf dem, über was sie da urteilen... :lol:

alles was nicht mainstream ist, wird von solchen kleingeistern kategorisch abgelehnt und madig gemacht. wovon man keinen plan hat, macht man einfach mal prophylaktisch schlecht, dann steht man nicht so treudoof in der gegend rum, hauptsache man kann mitschwätzen.

naja das forum ist halt irgendwie segen und fluch zugleich... :rolleyes:


sorry, gehört überhaupt nich hierher, aber musste mal raus :D
 
@Käptn FR: Nettes Radl hast Du da. Die Vorbaukonstruktion ist ja sehr speziell, aber für das was Du fährst bestimmt super... :D

Kannst Dich ja mit den Innsbrucker Kollegen zusammentun, wobei die das Scott dir 100% ausreden wollen... :lol:
 
Tja so ist das halt!
Ich glaube aber das hast du in jedem Forum! Da gibt es immer die Besserwisser die alles mies machen, obwohl die von ihnen publizierte Meinung jeglichen Background vermissen läßt.

Wer sich negativ über das Ransom äußert (und damit meine ich vernichtend negativ. Nicht nur partiell!) hat definitiv keine Ahnung! Da Teil hat Schwächen, keine Frage, aber das hat jedes Bike!
Auch die Knalltüten die hier einen von "explodierenden Dämpfer" und ähnlichen Mißt erzählen, sollten erst mal fahren und dann motzen... wenn es dann überhaupt noch was zum motzen gibt!

@KäptnFR

scheuert der Vorbau nicht am Kinn?:lol:
 
Deshalb wird das nächstgrößere Rad auf jeden Fall ein Viergelenker.....

Was ist das Ransom denn, wieviel Gelenke?

Was heißt "nächstgrößere" Rad.? Was ist an einem Viergelenker besser? Ist das Ghost AMR 9500 (das wollte ich mir erst kaufen) ein Viergelenker? Hab ich mich jetzt verkauft?

Ist das Scott Genius ein Viergelenker? Woran erkennt man Viergelenker (sicher an den vier Gelenken ;-))?
 
Schau mal hier hast du die Definition der Systeme, in einer wieder völlig unvoreingenommen Forumsdiskussion.

Und hier hast du ein wenig Lesestoff über dein Genius.

Wenn du jetzt noch beherzigst, was wir vorweg in diesem Thread erwähnten, kommst du ohne Suizidgedanken davon. :lol:

Dein Scott ist übrigens ein Viergelenker.
Laß dir nicht von anderen einen Fehlkauf in die Schuhe schieben. Mach deine eigenen Erfahrungen und urteile dann selbst.



Mark
 
Interessanter Lesestoff, danke.

Mein Scott ist ab Samstag ein Ransom, kein Genius. Meinst du das Ransom ist ein 4G?

Nach Ghost AMR und Genius hatte ich gefragt, weil die auch in der Auswahl waren. Ein Giant Trance und diverse Canyons hatte ich auch überlegt.

Kauf des Ransoms war reine Bauchentscheidung. Vielleicht, weil es meinem C´dale Super V (Baujahr ´95), was ich nach wie vor sehr mag, iregndwie nahe kommt.
 
Das Ransom ist ein abgestützter Eingelenker.

Aber ich kann dir nur eines sagen:
Mal abgesehen von der Wahl des Rahmenmaterials (Alu oder Carbon), welche nun wirklich Geschmacksache ist,
ist das Ransom eine wirklich gute Wahl!
Das Rad deckt ein wahnsinnig großes Spektrum ab und hat eine eingebaute Spaßgarantie. Versprochen! :daumen:!

Ein Super V hab ich übrigens auch noch hier... ;)
Es hat mir immer treue Dienste geleistet!!!

Mark
 
Was ist das Ransom denn, wieviel Gelenke?

Was heißt "nächstgrößere" Rad.?

Ist das Scott Genius ein Viergelenker? Woran erkennt man Viergelenker (sicher an den vier Gelenken ;-))?

Nächstgrößer bedeutet 40mm mehr Federweg und nur noch 9gang... ! :lol:

Auch wenn es dir jetzt sicherlich schon bekannt ist: 4Gelenke machen noch keinen 4Gelenker... :D

Ich für meinen Teil mag es halt, wenn der Hinterbau auch beim Bremsen ein relativ aktiv gefederter bleibt. Das Wippen ist heutzutage eh nicht mehr das Thema. Fahre beim Ransom immer ohne Power Stabilizer.

Schließe mich UFO an und wünsche Dir viel Spaß mit dem Ransom. Eigentlich braucht man mit der Kiste wirklich nur mehr ein Rad, was fast alles möglich macht, wenn man von den extremen Sachen absieht (Marathon, Race und derbes Freeriden). Aber da ich nunmal hoffnungslos dem 2Radvirus verfallen bin bremst mich nur mein Einkommen... :heul:
 
@KäptnFR scheuert der Vorbau nicht am Kinn?:lol:
Wenn du dich weit genug vornüber beugst schon ;)

Mal kurz die Philosophie die hinter dem ganzen steckt: Das bike ist speziell aufs vertriding abgestimmt, das heisst es muss genau widersprüchliche ansprüche erfüllen: man sollte damit gut bergauf kommen bis zu 2000hm/tag und es muss in wirklich extrem steilen technischem Geläuf bergab funktionieren.
Die idee war folgende: man nehme einen XL rahmen mit mächtigem 63,5er oberrohr und eine entsprechend lange gabel. Das teil hat damit nen radstand von 1,21m (!). Dadurch ist der Aufstandspunkt des vorderrades weit vor dem gesamtschwerpunkt, was überschlagsgefühle erst sehr spät aufkommen lässt. Das lange oberrohr kompensiert dabei der "leicht unkonventionell" :D aussehende "hochbau". Sprich, bei der oberrohrlänge wäre MIR die sitzposition mit nem klassischen (auch noch so kurzen) "vorbau" zu gestreckt.
Zum rauffahren nehme man einen mini spanngurt (1,49€ bei obi) und spanne die gabel um 15cm runter, hinten lock out rein und ab gehts. => perfekte sitzposition überm tretlager zum rauftreten. Zum runterfahren ist der sattel ja komplett versenkbar, hebel auf full travel , gabel wieder ausfahren und spaß haben! Gesamtgewicht mit rohloff und 1,5kg DH32 schlappen 17,5kg. Funktioniert perfekt und das lass ich mir auch sicher von keinem madig reden :)


grüße!

PS: zum thema (echter) 4 gelenker/eingelenker: wie im fotoalbum ersichtlich, habe ich noch ein speci-team-DH und ein speci enduro, beide mit echtem 4 gelenker im gegensatz zum eingelenker ransom. ich persönlich halte das thema für "leicht" überbewertet. Die Harmonie zwischen dämpfer und hinterbau (egal welches prinizip) und va der abstimmung des dämpfers ist weitaus entscheidender für ein perfektes ansprechverhalten. meine meinung...
 
PS: zum thema (echter) 4 gelenker/eingelenker: wie im fotoalbum ersichtlich, habe ich noch ein speci-team-DH und ein speci enduro, beide mit echtem 4 gelenker im gegensatz zum eingelenker ransom. ich persönlich halte das thema für "leicht" überbewertet. Die Harmonie zwischen dämpfer und hinterbau (egal welches prinizip) und va der abstimmung des dämpfers ist weitaus entscheidender für ein perfektes ansprechverhalten. meine meinung...

Stimme dir hinsichtlich des Ansprechverhaltens zu da jeder solide konstruierte Hinterbau, egal ob 4gelenke oder nicht, heutzutage so gut funktioniert (oder sollte :D ) als das der "durchschnittliche" Fahrer da merkliche Unterschiede er"fahren" könnte. Eher ist die Qualität doch mehr davon abhängig was man zum Federn und Dämpfen verwendet und wie es abgestimmt ist.

Abseits vom Ansprechverhalten bleibt jedoch meine ganz subjektive Abneigung gegen Eingelenker ohne Bremsmomentabstützung... :lol:
 
@all,

fahre seit ein paar Tagen auch ein Ransom 40/2006:daumen:

Habe mich für dieses Bike nach 2 Test WE entschieden. Ich hatte zuvor ein Spezi Enduro 06 und war mit diesem Rad eigentlich ganz zufrieden bis ich das Ransom just 4 fun mal ein WE ausgeliehen hatte. Das Teil war am Berg nicht zu halten und ließ mein Enduro einfach stehen:D Im Trail war es viel wendiger und direkter als das Spezi:daumen: Im DH drehte sich die Münze zu gunsten des Spezi;) Da kam das Scott einfach nicht mit:confused: Nun hat jedes Bike seine guten und schlechten Seiten da gebe ich euch recht. Es kommt auch immer darauf an, was man mit dem Bike alles anstellen möchte. Ich habe nur dieses eine Rad und das sollte möglichst alles gut-sehr gut können.
Was mir im Trail ganz besonders gut aufgefallen ist im Vergleich zum Enduro ist der aktive Hinterbau des Scott im mittleren Federbereich. Das ist einfach eine Wucht wie schnell und direkt der Dämpfer in diesem Bereich arbeitet. Das hat mich echt überzeugt. Auch die Einstellung des neg. Drucks im Equalizer ist super. Das Teil braucht sich vor keinem DHX (den ich hatte) etc. zu verstecken...im Gegenteil!!!!
Was mich auch stört ,wie hoeckle, ist das Verhalten beim Anbremsen bzw. die Verhärtung des Hinterbaus:mad: Ich habe auch lieber wie er, einen aktiven Hinterbau beim bremsen und kann daher als einzigen Kritikpunkt dieses Problem für mich benennen.
Zum Umbau auf Steckachse, es gibt von Scott die Ausfallenden. Habe diese bei meinem Händler bestellt und kosten mich 53.-€! Wer welche braucht gibt mir bescheid, weil ich meine nicht benötige!
Den rauen Lauf des Dämpfers wie bei "KäptnFR" kann ich auch bestätigen....fühlt sich bei mir wie eine Microrasterung im Anfangsbereich des Dämpfers an. Das hatte das Leihrad aber auch. Diesem Problem werde ich noch auf den Grund gehen:daumen:
Also über alles betrachtet muss ich sagen, ein TOP Bike mit seeeehr weitem Einsatzbereich einem TOP Dämpfer mit TOP Federverhalten (fühlt sich nach viel mehr an!) und einem kleinen Minus "Bremsstempeln".

Grüße kopis:daumen:
 
Abseits vom Ansprechverhalten bleibt jedoch meine ganz subjektive Abneigung gegen Eingelenker ohne Bremsmomentabstützung... :lol:
hmm da hast wahrsch schon recht. Diesen effekt merk ich halt bei meim speziellen einsatzzweck des ransom nicht. würde ich es auf der DH piste mit meim Speci vergleichen, speziell eben beim anbremsen, würde es mir wahrsch viel mehr auffallen!

@Den rauen Lauf des Dämpfers wie bei "KäptnFR" kann ich auch bestätigen....fühlt sich bei mir wie eine Microrasterung im Anfangsbereich des Dämpfers an. Das hatte das Leihrad aber auch. Diesem Problem werde ich noch auf den Grund gehen
aha interessant! Merkst du zwischen powerstabilizer on/off auch keinen unterschied?
ich werd dazu in kürze mal wen von scott direkt befragen... wenn was sinnvolles rauskommt lass ichs euch wissen.

Übrigens: ich hab noch n kleinen schwachpunkt entdeckt: Das schwingenhauptlager bzw diese klemmbuchsen haben sich bei mir mit dem ab werk verwendeten anzugsmoment mal etwas verschoben seitlich. seitliches spiel war die folge. kam wahrsch vom vielen seitlichen hinterrad-versetzen in engen kehren... Habs jetzt mal ziemlich "angeknallt", hat dann schonmal länger gehalten. Es wird in kürze von scott ein update kommen bei dem die ganze gschicht mit einer schraube durch die hohlachse, axial vorgespannt wird, dann sollt da ruhe sein.
 
Zurück