AN ALLE SUMMUM BESITZER: Negative Erfahrungen?!

Brummaman

Ziegenreiter
Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
148
Ort
Hart an der Grenze
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich würde gerne wissen ob die Leute die ein Summum fahren mit dem Bike schlechte Erfahrungen bzw Erlebnisse haben die erwähnt werden sollten wenn sich jemand für ein Summum interessiert.

Gab es irgendwelche technischen Probleme oder Schwierigkeiten mit Mondraker bzw dem deutschen Importeur bei Problemen oder Reklamationen?

Kann jemand aussagekräftige Vergleiche mit anderen aktuelleren DH Bikes anstellen?

Welche Rahmengröße würdet ihr jemandem mit 1,81m empfehlen?
 
also den einzigsten Mangel den ich festelle sind die innernverlegten züge ist echt tricky die rein zu Fummeln Stahlflex zb geht garnicht durch.
bis dato hab ich noch keine Probleme bei der technick gehabt. ist nen top bike :daumen:
und vor allem jetzt in meiner wunschfarbe ;)
 
also den einzigsten Mangel den ich festelle sind die innernverlegten züge ist echt tricky die rein zu Fummeln Stahlflex zb geht garnicht durch.
bis dato hab ich noch keine Probleme bei der technick gehabt. ist nen top bike :daumen:
und vor allem jetzt in meiner wunschfarbe ;)

wie groß bist du? welche rahmengröße besitzt du?
zufrieden mit der geo respektive der größe des rahmens? kannst du mit anderen dh bikes vergleichen?
 
bin 1,80 rahmen größe M
kann selber noch kein Großes farzit abgeben da ich uas zeitmangel wenig zum Fahren komme habe es selber nen halbes jahr jetzt davon stand es schon 3 monate in der bude :D Geo ist nicht soo Kraß wie viele sagen, hab die Krone von meiner fox so gelassen damit der Lenkwinkel nicht so chopper mäsig wird.
 
was mit dem turner? oder ist die frage nicht für dich?


turner kommt, aber es ist immer gut wenn man einen plan b hat :D kann ja sein dass mir das turner auch nicht taugt so wie dir etc. macht sich halt ******** wenn man dann im frühling da steht und man nicht weiss welches bike es sein soll.
und das summum ist schon ein nettes bike vor allem für unter 2000€ :cool:
 
warte doch erstmal ab bis das turner mal nordentlich bewegt wurde.und es gibt nen summumthread,hab ich auch mal für interressiert.finde die geoverstellung zu umständlich aber sonst bin ich über nix negatives gestürzt
 
warte doch erstmal ab bis das turner mal nordentlich bewegt wurde.und es gibt nen summumthread,hab ich auch mal für interressiert.finde die geoverstellung zu umständlich aber sonst bin ich über nix negatives gestürzt

nö weil wenn ich so lange warte steh ich zu lange ohne anderes bike da.
wasn an der geoverstellung so umständlich? also diese flip einsätze sehen ja ziemlich simpel aus und vom lenkwinkel weiss ich dass die cups zicken machen sollen aber die wechsel ich wohl eher selten bis nie aus.

ps: hab extra nen neuen thread aufgemacht weil wenn du möglichst viele meinungen zu einer spezifischen frage haben willst du mit einem allgemeinen thread nicht wirklich weit kommst. nach ner halben seite sist man da schon beim übernächsten thema ohne dass du wirklich antworten bekommen hast.
 
lenkwinkelverstellung ist fürn hintern,das haben andere schon wesentlich schöner gelöst,finde es schöner wenn man schnell mal zwischen den abfahrten verstellen kann,so wie bei meinen ion z.b,das ging flott und war einfach.radstandverstellung braucht man nicht unbedingt denke ich.das summum scheint im allgemeinen eigentlich keine zicken zu machen,man sollte nur bei der geo nicht ins extreme gehen,wir fahren ja kein wc
 
Fahre das Bike in der 2ten Saison. Habe absolut keine schlechten Erfahrungen zu teilen. HAtte vorher ein SundayWC und bin vom Mondraker nach wie vor begeistert. Das Bike ist extrem wendig und trotzem unglaublich laufruhig, das Hinterbausystem funktioniert sensationell und unauffällig. Die Einsätze am Steuerrohr sind tatsächlich eher mühsam zu wechseln, die Kettenstrebenlänge verstellst du in 2Minuten.Bin 1.78m und fahre das Bike in M was tiptop passt, auf diese Saison sind die Oberrohre etwas länger geworden von daher würde wohl M auch für dich die richtige Wahl sein. Der Importeur hier (CH) ist tiptop, eine E-Mail wird innerhalb von Stunden beantwortet. Keine Ahnung was du noch wissen möchtest...ach ja, 15.5kg sind kein Problem, soll ja Leute geben denen das wichtig ist ;).. sonst einfach fragen.
cheers
 
Fahre das Bike in der 2ten Saison. Habe absolut keine schlechten Erfahrungen zu teilen. HAtte vorher ein SundayWC und bin vom Mondraker nach wie vor begeistert. Das Bike ist extrem wendig und trotzem unglaublich laufruhig, das Hinterbausystem funktioniert sensationell und unauffällig. Die Einsätze am Steuerrohr sind tatsächlich eher mühsam zu wechseln, die Kettenstrebenlänge verstellst du in 2Minuten.Bin 1.78m und fahre das Bike in M was tiptop passt, auf diese Saison sind die Oberrohre etwas länger geworden von daher würde wohl M auch für dich die richtige Wahl sein. Der Importeur hier (CH) ist tiptop, eine E-Mail wird innerhalb von Stunden beantwortet. Keine Ahnung was du noch wissen möchtest...ach ja, 15.5kg sind kein Problem, soll ja Leute geben denen das wichtig ist ;).. sonst einfach fragen.
cheers

danke für die antwort.
ist eigentlich alles drin was ich wissen muss/ wollte! :daumen:
 
lenkwinkelverstellung ist fürn hintern,das haben andere schon wesentlich schöner gelöst,finde es schöner wenn man schnell mal zwischen den abfahrten verstellen kann,so wie bei meinen ion z.b,das ging flott und war einfach.radstandverstellung braucht man nicht unbedingt denke ich.das summum scheint im allgemeinen eigentlich keine zicken zu machen,man sollte nur bei der geo nicht ins extreme gehen,wir fahren ja kein wc

Kettenstrebenverstellung ist schon sinnvoll. Hab alle Alternativen mal durchgewechselt und es sind schon deutliche Unterschiede vorhanden. Die Lenkwinkelverstellung ist schon nicht so einfach, aber das ist schon ok. Am Ion änderst du die Tretlagerhöhe mit der Einstellung ziemlich stark, außerdem wird die Anlenkung des Dämpfers (negativ) beeinflusst. Wenn du also einen ziemlich flachen Winkel haben willst, wirds schnell blöd. Welche Geo man im Endeffekt benutzt muss man ausprobieren und den eigenen Strecken anpassen. Schön gelöst ist die Lenkwinkelverstellung eigentlich nur bei CC angle set. Bei den Lösungen mit Schraubenklemmung am Steuerrohr fängt schneller mal das unangenehme Knacken an.
Was ansonsten zum Summum zu sagen ist: Der Hinterbau gefällt mir sehr gut. Schönes Mittelding zwischen Schluckern(v10) und strafferen Fahrwerken, gutes Verhalten beim Bremsen und Antreten. Die Progression des Hinterbaus ist ebenfalls ziemlich gut getroffen. An Stellen, bei denen mein V10 (natürlich mit passender Feder) leicht durchgeschlagen ist, spüre ich beim Summum keinen Durchschlag. Der Lack ist nicht der Haltbarste(aber iO), Garantie geht beim neu pulvern flöten.
Die Lager fallen ziemlich klein aus, sind allerdings relativ gut vor Dreck geschützt angeordnet. Zudem Standardlager und damit leicht zu bekommen (nicht so wie bei SC). Die (standard)Geometrie ist bei den ersten Fahrten etwas gewöhnungsbedürftig. Man benötigt schon mehr Druck um das Rad in engere Kurven zu drücken(Größe L, verglichen mit v10 in L). Das liegt wohl am flachen Lenkwinkel und auch daraus resultierendem langen Radstand. Nachdem ich mich dran gewöhnt hab, mag ichs aber nicht mehr steiler. Das Verhalten bei Sprüngen ist natürlich stark Fahrer und Abstimmungsabhängig. Ich habe jedenfalls eine Abstimmung gefunden, die mir viel Vertrauen gibt und mit der ich viel besser klar komme, also früher bei meinem Sunday. Die Tretlagerhöhe bei ca 350mm/+10 (mit 2,5er Maxxis) ist für mich ein guter Kompromiss aus guter Kurvenlage und genug Bodenfreiheit zum treten. Weiterer Kritikpunkt ist allerdings die bereits erwähnte interene Zugverlegung. Vor allem die Bremsleitung ist ne Qual. Ich fahre bei 1,86 Größe L mit 50er Vorbau, passt sehr gut. So, ich glaub das war erstmal alles.
 
Hey, kurze frage zur dämpfereinstellung. gibt es ein spezielles summum-typisches grundsetup das man wählen sollte. beim rc4 muss man ja schon fast raketenwissenschaftler sein ;-)
Bin dankbar für anregungen und tipps.
 
Ich habe seit kurzem auch das Pro Modell des Summum und bin noch in der Aufbauphase. Das sind also die ersten Eindrücke ohne es eingefahren zu haben. Die angekreideten Punkte könnten sich also als nichtig herausstellen, sobald sich die einzelnen Teile mal aufeinander eingelaufen haben....bin nach wie vor von dem Rahmen im ganzen positiv beeindruckt.

Also, aufgefallen sind mir neben der herausstechenden theoretische Funktion des Hinterbaus (linkage), die gute Verarbeitung und Lackierung, auch negative Aspekte.
Ist wohl auch eher auf die Fertigungen in Fernost, und die mangelhafte Sorgfalt beim zusammensetzen zurückzuführen.
Die Schrauben und Achsen fallen durch schlechte Passgenauigkeit der Inbus auf (vor allem die hintere am unteren Link gefällt nicht). Auch deren Gewinde ist teilweise ziemlich rau was zum Festfressen im Gewinde führt (hab ich durch reinigen und entgraten gelöst).
Am Innenlagersitz musste ich feststellen, dass die Außenflanken nicht senkrecht zum Gewinde stehen, das Lager also nicht schön plan aufliegt. Das führt natürlich zu Spannungen und ungleichmäßiger Belastung des Lagers ->Lebensdauer sinkt.


Werde wieder berichten
 
Zuletzt bearbeitet:
only2 wheels also das mit der passgenauigkeit kann ich nicht bestätigen habe es Komplett zerlegt und ohne Große probleme wieder zusammen bekommen.
Imbuse passten ebenfalls 1A und hatten kein Spiel beim reinsetzen.
 
Durchaus ein schönes Bike.
Nur die innere Zug und Bremsleitungsverlegung, die ich bei meinem Kumpel seinem Summum durchführen durfte ist der reinste Graus (anschliessend wusste ich warum er mich das hat machen lassen)
Die Löcher dafür sind viel zu scharfkantig, so dass die Ummantelung der Züge und Leitungen abgeschabt werden, wenn man nicht vorsichtig die Sache angeht.
Für mich jedenfalls ist da noch deutliches Verbesserungspotential nach oben erforderlich.
 
Durchaus ein schönes Bike.
Nur die innere Zug und Bremsleitungsverlegung, die ich bei meinem Kumpel seinem Summum durchführen durfte ist der reinste Graus (anschliessend wusste ich warum er mich das hat machen lassen)
Die Löcher dafür sind viel zu scharfkantig, so dass die Ummantelung der Züge und Leitungen abgeschabt werden, wenn man nicht vorsichtig die Sache angeht.
Für mich jedenfalls ist da noch deutliches Verbesserungspotential nach oben erforderlich.

Deshalb, benutzt man da auch ne Nadelfeile....beim ersten mal was es auch der Horror. Aber beim 2ten mal klappts schon viel besser.
Man könnte auch sagen die Löcher sind "Pass-genau"
Für mich der best Verarbeitete Rahmen, den ich kenne, zu einem fairen Preis.

Gruß
Dennis
 
Die angesprochene und bemängelte Passgenauigkeit gilt auch nur für die Inbusverarbeitung, also nicht die Achsen oder Schrauben selbst. Speziell die dicke Achse am unteren Link, welche bei mir nicht zu lösen ist. Dort sind die Wandungen wegen der Löcher schon dünn - man könnte dort durchaus nen Größeren Inbus zum Einsatz bringen, der Achskopf ist groß genug!
Matzell: Du hattest also keine Probleme mit den Gewinden, welche schwergängig sind ohne dass Schraubensicherung verwendet wurde?
 
ích fahre das summum pro team seit letztem jahr und bin immerwieder quietsch vergnügt auf jedem trail unterwegs.
das fahrwerk ist allererste sahne. schluckt alles weg ohne schwammig zu werden und vermittelt stets ein sicheres gefühl.
der rahmen lässt sich verdammt leicht aufbauen udn sieht natürlich ziemlich schnieke aus (zumindest die 2010 er version in alu raw mit blau und weiß)
aufpassen muss man wenn man den dämpfer mal ausgebaut hat udn wieder einsetzt.
unbedingt ordentlich lock tide in die dämpfer aufnahmen schmieren da sich sonst ständig die aufnahme lockert.
aber wie gesagt : mit lock tide überhaupt kein ding.
ich selbst bin 1,85 lang, fahre den rahmen in "m" und es passt alles tip top!

alles in allem---> vergiss das turner und hold dir direkt nen mondraker :D
 
M find ich bei 1,85 schon sehr klein. bin nur einen cm größer, fahre L und find es nicht wirklich groß...
 
die innenverlegten züge haben mich jetzt eine stunde genervt, habs für heute aufgegeben.

habt ihr bitte tipps für mich? speziell die bremsleitung in der kettenstrebe ist tricky!

danke vorab
 
Zurück