HAllo Ralf,
Wenn Du die Power vergleichen willst, ist es wohl das Beste den Conconi-Test zu Rate zu ziehen: Den mache ich zumindest mit gewisser Regelmässigkeit auf meinem Hometrainer cardgirus pro (
www.cardgirus.com[/url] ). Bei der Standardeinstellung wird vom Computer alle 60 sec. die zu fahrende Geschwindigkeit um jeweils 2 km/h erhöht, man muss die vorgegebene Geschwindigkeit zumindest für 80 % der eingestellten Zeit (48 sec.) halten können, um zum nächsten Level zu gelangen.
So arbeitet man sich durch das Programm bei ständig wachsender Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeitserhöhung wird einfach durch einen erköhten Widerstand durch den Generator simuliert. Am Ende erreicht man dann einen Höchstwert, den man eben noch für die erforderliche Zeit halten konnte.
So erhält man dann seine maximale Herzfrequenz, die aerob-anaerobe Schwelle (bes. wichtig für Langstreckenfahrten) die Maximalpower, die man für die vorgebene Zeit treten kann und noch viele Daten mehr, die einem Aufschluss über seinen momentanen Trainingszustand geben.
Bei meinem letzten Test erreichte ich 46 km/h und 493 Watt bei einer maximalen Herzfrequenz von 196 /min.
Bin übrigens mehr als zufrieden mit dem Teil, da kann man sogar das Profil seiner Hauststrecke aufspielen (recorded mit HAC 4) und somit auch bei schlechtem Wetter (kommt bein uns zwar nicht so häufig vor wie in Europa, aber nachts ist es hier auch dunkel) sein geplantes Training absolvieren.
Bei weiteren Fragen schreibt mir 'ne email oder besucht die homepage von cardgirus.
See you later,
AUSSIE