An User von Sony DCR-HC90 mit LANC-Control

Registriert
28. Juni 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Renningen
....um den lieben Daheimgebliebenen meine Sicht der Dinge aus dem Bereich MTB & Snowboarding zugänglich machen zu können ;) , habe ich mir das AdventureCAM2-Set von Viosport (inkl. des LANC-Moduls) in Verbindung mit der Sony DCR-HC90 zugelegt.

Aus dem Forum „Tips für Helmkamera/Camcorder“ ist mir bekannt, dass manche User den besagten Sony Camcorder zu gleichen Zwecken nutzen. Mich würde interessieren wie Ihr die LANC-Steuerung in der Praxis anwendet, da mich folgende Punkte in der Handhabung stören bzw. ich es einfach noch nicht besser weiß :confused: :

Erstens: Kamera wird im „Play/Pause“-Modus (nach Deaktivierung von „Automatik Aus nach 5min.“) im Rucksack verstaut. Erster Nachteil hierbei: Durch die ständige Betriebsbereitschaft der Cam ist der Akku natürlich viel schneller leer. Gut, ist mittels Ersatzakkus nicht ganz so schlimm ;) .

Zweiter, viel gravierender NT: Schreibkopf rotiert dauerhaft, dadurch erhöhter mechanischer Verschleiß des Schreibkopfes sowie des Bandes :heul: .

Andere Vorgehensweise und damit dritter Nachteil: Wenn die im Rucksack gutverstaute ausgeschaltete Cam mittels LANC aktiviert wird, geht die Kamera automatisch in den >normalen< Standby Kameramodus. Zur Aufnahme mittels Lipstickcam wird aber der Play/Editmodus benötigt. Eine Modi-Umstellung per LANC-Ansteuerung ist meines Wissens nicht möglich.

Da man für gewöhnlich nicht die Innenseite des Rucksackes filmen möchte, bedarf es daher vor jeder Aufnahme einer umständlichen Rucksackentnahme zur „manuellen“ Umstellung in den benötigten Mode :( . Kann man der HC90 irgendwie beibringen dass sie nach dem Einschalten direkt in den gewünschten Modus springt?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und wertvollen Tipps im Umgang mit diesem Thema :daumen: .

Arividertschy, Hoschy
 
Tolle Frage, die Cam benutze ich auch. Ich schließe mich der Frage deshalb an, kann aber leider sonst nichts sinnvolles dazu sagen.

In der Hoffnung auf jede Menge Antworten

Gee
 
Auch, wenn es Euch ev. nicht sooo viel hilft;)
Eigentlich sollte Sony ja Sony sein, habe die PC100 (schon ein älteres Modell).

Habe mich beim Bau der LANC Fernbedienung an folgendes Protokoll gehalten:
http://www.boehmel.de/lanc.htm
Läuft ohne Probleme:daumen:

Habt Ihr beim Einschalter die Positionen: Camera, Photo und VTR?!?
Ich muß meine auf VTR (also "Videorekorder") schalten, dann funktioniert das mit der Aufnahme prima:) Im normalen Aufnahmemodus habe ich auch Probleme...

Zum Thema Pause/Standby: Klar, das ist Mist mit dem Videokopf. Wenn die CAM ausgeht braucht man nur die Lanc Leitung für >150ms mit Masse verbinden zum Einschalten, danach kann die Aufnahme losgehen. Geht prima!

Der Nikolauzi
 
hallo nikolauzi,

wo kann man im Netz eine Bauanleitung für die Lanc-Fernbedienung finden?
Hab bis jetzt nichts passendes gefunden.

Gruß
Horst
 
cool dass das geht. Kannte bisher immer nur Cams, die entweder Lanc oder AV/in zulassen, weil beides auf den selben Stecker gelegt ist (war).

Daher einen Lichtleiter mit einem Gummiband vorne am Eingang der Kamera befestigt, durch den Rucksack raus zum Riemen. Dort die Fernbedienung befestigt und über diese die Cam bedient.
Bei sehr ruhigen Bedingungen waren deren Geräusche zu hören (als Einschalt-/Aufnahmestartkontrolle)
 
hi,

darf ich mich mal kurz einschalten ;-)

also ich habe eine sony dcr-dvd203E. gestern habe ich mir dann ne helmcam bestellt: diese hier

soweit so gut. meine cam hätte eigentlich eine fernbedinung, aber die scheint nicht in dem aufnahmemodi für die helmcam zu gehen (muss ja scheinbar hierzu dann in anderen modi)

nun die frage, kann ich zusätzlich eine lanc kabelfernbedienung anschließen die dann auch in dem modi funktioniert? klärt mich doch mal bitte auf.

coffee
 
@univega2001
Bei meinen Photos;) SW kann ich dazu auch liefern.

@yellow_ö
LANC und AVin sind allerdings ganz verschiedene Stecker, einmal 2.5mm mit 3 Polen und einmal 3.5mm mit 4 Polen?!?

@Coffee
Du mußt die Cam in den Aufnahmemodus für AVin schalten, damit die Aufnahme richtig funktionieren kann, zumindest bei meiner Sony. Ich tippe mal auf einen Bedienfehler;) Guck mal in die Bedienungsanleitung, da sollten zus. Infos stehen:daumen: Ich denke mal, Du hast eine LANC Fernbedienung, oder wo wird die bisherige angeschlossen?

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
@Coffee
Du mußt die Cam in den Aufnahmemodus für AVin schalten, damit die Aufnahme richtig funktionieren kann, zumindest bei meiner Sony. Ich tippe mal auf einen Bedienfehler;) Guck mal in die Bedienungsanleitung, da sollten zus. Infos stehen:daumen: Ich denke mal, Du hast eine LANC Fernbedienung, oder wo wird die bisherige angeschlossen?

Der Nikolauzi

hi,

die beswchreibung gibt nix her. da steht nix über den anschluss mit helmkameras :D nur was über anschluss mit einem anderen gerät wenn man von dort was aufnehmen will (zb TV) und hierzu muss mann dann in diesen besonderen modi gehen. da funktioniert aber die fernbedienung nicht!!

die fernbedienung ist funk bzw infrarot ;-) war bei der cam dabei.

meine helmcam hab ich ja noch nciht hier liegen, aber langsam frage ich mich schon WO ich die an meiner cam anschliessen muss. vieleicht kann mir da mal einer helfen?

grüße coffee
 
Hallo Nikolauzi,

ein Problem im Sinne des LANC-Protokolls liegt nicht wirklich vor. Kurzes Antippen und die Camera geht problemlos an, weiter Tipper und das Gerät beginnt mit der Aufnahme; leider im nicht gewünschten Aufnahme-Modus :confused: .

Wir haben beim Einschalter die gleichen Positionen wie auf Deiner Kamera, wenn auch mit anderer Bezeichnung:

· (1) Tape = Camera
· (2) Memory = Photo
· (3) Play/Edit = VTR

Zur Vereinfachung des Problems ein kleiner Screenshot (hoffe das Hochladen klappt). Wenn die Cam mittels LANC aktiviert wird, springt der Camcorder automatisch in die Einstellung „Tape“ (1). Benötigt wird aber „Play/Edit“ (3). Diese Umstellung erfolgt durch eine zweimalige kurze Abwärtsbewegung des Modischalters a la Tiptronic. Dieser springt danach wieder in die Ausgangsposition zurück. Die Modusumstellung bleibt so lange erhalten wie die Cam eingeschaltet ist.

Wird die Cam mittels LANC ausgeschaltet (weil z.B. ein längerer Uphill ansteht) und anschließend wieder eingeschaltet, dann befindet sich der erstaunte Anwender wieder im Ausgangsmodus – sprich Aufnahme über das Sony interne Objektiv. Und schon nimmt man, anstatt den Holytrail, die Innenseite des Rucksacks auf :( . Thats the problem.

@ yellow Ö: Auf die Idee muss man erst einmal kommen, Respekt :daumen: !!!

@ coffee: Nach meinem bisherigen Wissenstand übernimmt LANC-Controll folgende Funktionen: Camcorder einschalten / Start Aufnahme / Ende bzw. Pause Aufnahme / Camcorder auschalten.

Ein Modusauswahl ist jedoch nicht möglich. Mein ursprüngliches Problem, daher der Thread.
 

Anhänge

  • Ansicht_Modus.jpg
    Ansicht_Modus.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 44
hi,

hab ich soweit schon verstanden. so ist es ja bei meiner cam auch, das ich sie in diesen modus schalten muss um mit der helm cam zu filmen. dann müsste ich aber für aufnahme start, an meinem touch screen auf aufnahme tippen, aber die cam ist ja im rucksack :( und als ich es mit der kabellosen fernbedienung versuchte, schaltet sich da NIX ein:heul:

mein resumee auch nach einigen stunden googeln:

nicht alle lanc fernbedienungen funktionieren in diesem modus. bisher habe ich nur eine gefunden. und zwar diese camEye sport.

coffee
 
Ok,
dafür hat meine Cam noch einen 4 Stufenschalter (entspr. 0,1,2,3 bei Dir).

Da muß ich nochmal nachdenken... das geht am besten beim Nightride:D

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Ok,
dafür hat meine Cam noch einen 4 Stufenschalter (entspr. 0,1,2,3 bei Dir).

Da muß ich nochmal nachdenken... das geht am besten beim Nightride:D

Der Nikolauzi


ok, wir sind gespannt auf die nightridedenkergebnisse :D bis morgen


coffee
 
Hallo zusammen,
keine Bange, der Nightride hat nicht bis eben gedauert, aber ich hatte danach noch ein Treffen mit einem kühlen Blonden;) Und danach war es zu spät...

Habe mir mal das Protokoll angesehen:
Es gibt ein Kommando, um den Camcorder explizit in den VTR (Edit) Modus zu schalten (00 5A). Das wird aber bei der Fernbedienung anscheinend nicht mitgesendet, klar, normalerweise will man ja filmen... :(

Damit ist der Nutzen der mitgelieferten Fernbedienung natürlich eher eingeschränkt, zumindest bei den neuen Sonys...:mad:

Eine alternative Möglichkeit wäre halt die von mir selbstgebaute Fernbedienung zu modifizieren und das VTR Kommando mitzuschicken.
Leider verfüge ich weder über Zeit noch Mittel um eine proffesionelle Serienfertigung anzuleiern;) Aber eine Anpassung der SW wäre kein großes Problem.

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Eine alternative Möglichkeit wäre halt die von mir selbstgebaute Fernbedienung zu modifizieren und das VTR Kommando mitzuschicken.
Leider verfüge ich weder über Zeit noch Mittel um eine proffesionelle Serienfertigung anzuleiern;) Aber eine Anpassung der SW wäre kein großes Problem.

Der Nikolauzi

dh, du könntest so eine fernbedienung machen? ändern? auch die vorhandene? oder wie kann ich mir das vorstellen. ich könnte dir natürlich meine derzeitige funk bedienung schicken ;-)

coffee
 
Moin allerseits,

der Frage von Coffee schließe ich mich gerne an! Wenn ich Nikolauzi's Ausführung richtig verstanden habe, fällt die Bedienung über die von Sony mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung demnach weg. Wie sieht die Modifizierung des LANC-Moduls aus, wie kann man sich das genauer vorstellen?

Hoschy
 
Hi, Ihr zwei,
erstmal zur Info: Die "Funk"-Fernbedienung wird wohl eine Infrarot sein, wie beim Fernseher;) Sowas war bei mir auch dabei.

Eine vorhandene LANC Fernbedienung kann man nicht anpassen:( Die ist fix...

Bleibt nur der Selbstbau nach dem Schaltplan, wie er bei meinen Photos aufgeführt ist. Für den verwendeten Controller habe ich auch die SW geschrieben, sie läßt sich also entsprechend anpassen. Das Problem ist natürlich erstens, daß ich die Software nicht testen kann, da die entsprechende Cam nicht vorliegt;) Für jeden SW Test die Schaltung hin und her zu schicken ist wohl etwas aufwändig;) Und zweitens, daß ich wenig Zeit habe, sowas mechanisch aufzubauen:(

Ich gehe mal davon aus, daß Ihr nicht so versiert seid oder aus FFM u.U. kommt?!?

:(

Der Nikolauzi
 
Danke für Deine interessanten Ausführungen Nikolauzi, hab's nun endlich verstanden wie's im vorhigen Posting gemeint war :p . Stimmt natürlich, wäre recht umständlich etwas zu testen ohne vorliegenden "Probant". Wäre froh wenn ich ansatzweise so versiert wäre :( .....

Ich habe gestern Abend noch eine Mail an den Sony Support verfast. Bitte darin um eine kleine Stellungsnahme zu dem Problemchen. Konkrete Nachfrage war die Camera über das interne Menü so zu konfigurieren, dass nach Start über das LANC-Modul der gewünschte EDIT-Modus direkt angesprochen wird. Vielleicht gibt es hier ne Möglichkeit. Hab mich natürlich selber schon mehrfach mit der Menüführung auseinandergesetzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg.

Mal sehen ob die sich melden und was die meinen. Poste die Antwort dann hier im Forum :daumen: .

Bis denne, Hoschy
 
hallo ihr beiden ;-)

also ich habs ja auch verstanden. soweit. aber selber sowas bauen, ne, soweit bin ich mit sowas dann doch nicht :confused: hin und her schicken sicher auch nicht sinnvoll. hmmmm also was tun? hat noch jemand ne idee? so ne steuerung wär schon echt praktisch.


coffee
 
@coffee

hab auch die helmkamera vom selben anbieter anbieter . ich hab zwar keine sony cam, aber ich denk der anschluss der helmkamera is der selbe, und denkbar einfach. Bei meiner geckocam war ein kabel dabei mit einem cinch stecker, der muss ganz einfach in die AV-in buchse, bei canon is die auch als AV-in angschrieben.
Der vorteil von dem geckocams-kabel is dass es einen relativ "dicken" und angewinkelten cinchstecker-kopf hat, damit kann man den stecker, wenn nötig auch mal mit einem klebeband an der cam befestigen...bei harten DH einsätzen sehr nützlich...

cheers
 
Hoschy schrieb:
Ich habe gestern Abend noch eine Mail an den Sony Support verfast. Bitte darin um eine kleine Stellungsnahme zu dem Problemchen. Konkrete Nachfrage war die Camera über das interne Menü so zu konfigurieren, dass nach Start über das LANC-Modul der gewünschte EDIT-Modus direkt angesprochen wird. Vielleicht gibt es hier ne Möglichkeit. Hab mich natürlich selber schon mehrfach mit der Menüführung auseinandergesetzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg.

Mal sehen ob die sich melden und was die meinen. Poste die Antwort dann hier im Forum :daumen: .

Bis denne, Hoschy

Hi Hoschy, ich steh im moment vor dem selben problem wie du! Benutze eine sony HC42E und eine geckocam sowie eine LANC von geckocams.com.

Da das von dir beschriebene Problem genau meinem entspricht würd ich gern wissen ob dir der sony support etwas hilfreiches sagen konnte...
wär nett wenn du mich auf den letzten stand der dinge bringen könntest!

mfg
 
Servus soulknot,

leider gab es beim Sony-Support auf 3 Mails null Reaktion. Nach endlosen „Hold-The-Line“ Schleifen am Telefon wurde mir dann kompetent erklärt, dass die Kamera für solche Einssatzzwecke nicht konzipiert wurde.

Stand der Dinge bei mir: LANC-Fernbedienung (ca. 3 Jahre alte -> müsste ne Uralt-Software sein) ist von Viosport. Sie funktioniert (bis auf die Modi-Ansteuerung) auf wundersame Weise mit der HC90. Sogar Infos über ein baldiges Band- oder Akkuende zeigt sie an. Kann die Cam auch aus- und wieder einschalten, nur dann ist sie wieder im „normalen“ Rec-Modus. Mit dem großen Akku klappt das ganze 4,5-5 Stunden.

Nach einigen Tests habe ich herausgefunden, dass die Cam einige Sekunden nach „Aufnahme Stop“ doch automatisch in den Ruhezustand wechselt. Daher die lange Akkulaufzeit obwohl ich sie nicht ausschalte. Und weitaus wichtiger, es gibt keinen dauerrotierenden Schreibkopf und damit keine mechanisch bedingte erhöhte Abnutzung (-> war meine Vermutung als ich den Thread eröffnet hatte).

Es gibt meines Wissens zur Zeit nur eine Fernsteuerung welche automatisch den Moduswechsel vornimmt und die benötigten Hauptfunktionen beherrscht.

Hier der Link:

http://www.hgvt.de

Schaue bitte unter Shop nach der Control SP 02. Ausprobiert habe ich die Fernsteuerung selber noch nicht, da mir meine „Lösung“ noch reicht.

Eventuell gibt es zwischenzeitlich von den „bekannten“ Lipstick-Händlern Fernbedienungen, welche auch automatisch den Moduswechsel vornehmen. Habe aber im Forum noch nichts derartiges vernommen.

Ciou, Hoschy
 
Ach so, habe auch Viosport angemailt was die dazu meinen: Hier deren Statement:

Thank you for your interest in our products. In regards to your
question, the Sony DCR-HC90 requires the LANC Remote v.1.6 since it has
the electronic toggle switch used to put the camcorder into Play/Edit
mode. The LANC Remote v.1.4* is for camcorders that have a physical
switch that you turn to put the camcorder into VCR or Camera mode. You
may view our LANC Remotes on our website, as well as our other
accessories, on our website at:

http://www.viosport.com/store/customer/home.php?cat=245

Leider geht aus der Antwort nicht 100pro hervor, ob nun deren 1.6 Version den Moduswechsel automatisch vornimmt.

* dürfte aufgrund des Alters wohl meine Version sein, pfutzt aber trotzdem ;-)
 
Habe gerade die SW für meine LANC Fernbedienung getuned und 'lasse' gerade testen, da ich noch eine Cam mit richtigem Schalter habe:)
Halte Euch auf dem Laufenden!

Der Nikolauzi
 
Zurück