Andix - von Kolumbien nach Feuerland

Also wow!-Bilder dabei. Und Äktschn. Und sogar ein Trail (was machen bloß die Reiseradler da? 2Tage!?)
A Propos: wie ist denn die Spionin über den Paso dos Lagunas - gar nicht!?
Zusammenfassend finde ich es lohnenswert, dass Du weiter berichtest, dafür ein dickes Dankeschön, @stuntzi !
 

Anzeige

Re: Andix - von Kolumbien nach Feuerland
Also Stuntzi, Kompliment. Das sind ganz ehrliche Aufnahmen, die man m.E. in kaum einem Touri-Verkaufs-Magazin / -Blog so finden würde: Als da wären: Ein ganz schön zugepflastertes El Chalten, Menschenmassen (btw. die Schlangen erinnern mich an den Watzmann ;-)), abenteuerliche Infrastruktur (Seil-"Brücken") schließlich das berühmt berüchtigte Süd-Patagonien-Waschküchen-Wetter.
Außerdem ist es auch interessant, nicht nur die weltberühmten Hauptdarsteller, d.h., die diversen Granitnadel-Gruppen, sondern auch das Umfeld, die Wege dorthin zu sehen.
Sehr gut und nach meinem Empfinden realistisch eingefangen. Das relativiert so manchen erinnerten Hochglanz-Eindruck.
Umso schöner dann der Kontrast mit Fitz Roy / Cerro Torre in voller Pracht bei blauem Himmel und Sonnenschein .
Vielen Dank! Guten Beschluss der Reise und mirwegen natürlich keine Eile :)
 
Die letzten Zentimeter Patagonien lassen ja auf ein recht spannendes Feuerland hoffen !
Wo hört denn die klassische Route auf ? Stuntzi wird es wohl auf die Spitze treiben !
 
Woher jetzt die Motivation nehmen, noch tausend Gegenwindkilometer nach Ushuaia zu strampeln?

Nimm dir einfach vor, an der Ostküste wieder zurück nach Kolumbien zu radeln. Das motiviert (1.000km Rückenwind!) - und wir hätten auch in 2015 unsere gewohnte Morgenlektüre.

:daumen:
 
03.01. 12:00 Skigebiet von El Calafate, 1000m


Tausend Höhenmeter Mountainbike-Intermezzo mit John aus Seattle, Profienduroracer und Whistler-Saisonkartenbesitzer. Der macht mich bergauf ganz schön nass, selbst mit einem ungefederten Surly Ogre Stahlreiseradmonster.


Bergab halte ich mit, ...


... aber auch nur weil die Waffen etwas ungleich verteilt sind.


Darauf einen Wok!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Gutes Neues in die Runde.

Argentinien wieder. Die haben es jetzt geschaft, nur weil das Thema ja schonmal angesprochen worden war.

http://www.heise.de/tp/artikel/43/43758/1.html

besonders beachtenswert auch der Kommentar von Bierfalke. Der Name scheint Programm. Da möchte man sich echt strafbar machen...

@stuntzi Danke dass du uns nun doch noch teilhaben lässt... am Rest.
Ich wünsche dir dann viel Kraft für die Aklimatisation an die mitteleuropäische Enge die härter werden dürfte als die an die 3000er.
 
04.01. 08:00 El Calafate, 200m

Hab irgendwie den Drive verloren und häng einfach nur ab. Die Straße von Calafate nach Puerto Natales macht nen riesigen Umweg und sieht mehr als langweilig aus. Direkt über die Berge nach Süden gäbe es wohl diverse Möglichkeiten für Mountainbiker, alle mit illegaler Grenzüberquerung nach Chile: http://www.mountainbike-expedition-team.de/Patagonia/patagon_info.html . Hat jemand eine zündende Idee dazu, wie ich danach vielleicht meine Stempel bekommen könnte? In meiner Richtung (von Argentinien nach Chile) ists wahrscheinlich noch etwas riskanter... die Chilenen haben wohl Polizeistreifen drüben in den Tälern. Dann wäre man sowieso geliefert. Ansonsten müsste ich irgendwie bei Cerro Castillo unerkannt nach Argentinien zurück und dann ein zweites mal "legal" einreisen. Sieht schwierig aus auf den Satellitenbildern. Oder alternativ den nächsten Übergang nach Argentinien auch illegal durchführen... irgendwo weiter unten im Süden.

Alles recht schwierig, auf Geldstrafen oder schlimmeres hab ich wenig Lust. Vielleicht fehlt mir allerdings auch nur der richtige Gedanke.

Dann lasst mal hören... wie würdet ihrs anstellen?
 
Sorry, bei deinem Routenproblem kann ich nicht helfen, aber mal nachgefragt: schaust du dir den Moreno Gletscher nicht an (oder habe ich das einfach nur verpasst) ??
 
@stuntzi Ich habe leider keine Ahnung was illegale Grenzübertritte angeht, aber so lange du es dir gemütlich machen kannst, können wir ja auch die anderen Antworten abwarten. Viel Spaß beim abhängen.
 
@DocB, die Tourenradler (und auch viele Hitchhiker/Trekker) gehen schon auch über den Doslagunas. Ist für sie der Abenteuerhöhepunkt (oder Tiefpunkt, je nach dem) beinahe jeder Südamerika-Radreise auf der Carretera Austral. Normalerweise halt mit Zwischenübernachtung, weil man mit Schieben und Gepäck das Anschlussboot nicht bekommt.
 
Über die Berge konnte ich jetzt nichts finden (auch keinen Weg/Pfad...) allerdings gibt es einen Bus zwischen den beiden Orten mit ca. 5 Stunden Fahrzeit.
 
Ich hab mich damals nicht über die grüne Grenze getraut, obwohl sie natürlich gelockt hat. Andererseits: Du hast doch in deinem Pass Einreisestempel für Chile und solche für Argentinien, reicht das nicht? Ok, Magallanes ist auf dem Landweg nur via Argentinien erreichbar, vielleicht merken sie das an der Grenze.

Dass die Argentinier patrouillieren, hab ich selbst festgestellt. Ich fuhr mal das Tal vom Paso Vergara runter, der noch nicht offen war, und bin da einer Patrouille begegnet. Sie wollten wissen, woher ich komme und wie ich in Argentinien eingereist sei, beliessen es aber bei einer mündlichen Nachfrage und kontrollierten meine Papiere nicht.

Zur Standardroute: Bis El Cerrito gibt's viel Verkehr und ich hatte den schlimmsten Seitenwind meiner Südamerikakarriere. El Cerrito ist ein Strassenwerkhof oder so was. Die Ruta 40 zwischen El Cerrito und Tapi Aike (Tankstelle, Bar) war vor 4 Jahren noch nicht asphaltiert und daher wenig befahren.
Bald nach Tapi Aike kannst du rechts auf die alte R40 abbiegen, die dich halb zugewachsen fast direkt zum argentinischen Zoll bringt. In Chile kommst du via Lago del Toro ruhig und schottrig nach Puerto Natales. Oder du hängst den Schlenker durch den Torres del Paine Nationalpark an. Der kostet aber auch nur zum Durchradeln ca. 30'000$ (aso natürlich Pesos chilenos).
 
Südlich von Puerto Natales kannst du versuchen, dich durch den Cordon Pinto zum Seno Skyring durchzuschlagen. Gemäss unbestätigter Gerüchte gibt's da einen Wanderweg. Allerdings aber auch Terrenos privados und "mucho barro" ;-)

Und Punta Arenas hat wie Calafate ebnfalls ein Skigebiet. Dank militärischer Einrichtungen zuoberst sogar mit Schotterpiste bis oben und dann ein paar kurzen Trails wieder runter.

Aber windig ist's da unten :teufel:

(Doch sollte auch etwas Rückenwind dabei sein, bei all dem Gegenwind, den ich nordwärts hatte.)
 
Weiter im Norden waren 2010 noch Warnungen vor Minen zwischen Bolivien/Argentinien und Chile. Dazu Filzen die Carabiñeros alles "organische" aus.
Kannst Du ein Weg finden, um zur TelNr des ersten Aussenposten der Carabiñeros finden und Dich dort anmelden?
Es ist ihnen eh langweilig und sie froh über einen Besuch aus Aussersee. Und mit Schickolade oder Ru(h)m sowieso... ;-)
Suerte!
 
Zurück