Ich hab mich damals nicht über die grüne Grenze getraut, obwohl sie natürlich gelockt hat. Andererseits: Du hast doch in deinem Pass Einreisestempel für Chile und solche für Argentinien, reicht das nicht? Ok, Magallanes ist auf dem Landweg nur via Argentinien erreichbar, vielleicht merken sie das an der Grenze.
Dass die Argentinier patrouillieren, hab ich selbst festgestellt. Ich fuhr mal das Tal vom Paso Vergara runter, der noch nicht offen war, und bin da einer Patrouille begegnet. Sie wollten wissen, woher ich komme und wie ich in Argentinien eingereist sei, beliessen es aber bei einer mündlichen Nachfrage und kontrollierten meine Papiere nicht.
Zur Standardroute: Bis El Cerrito gibt's viel Verkehr und ich hatte den schlimmsten Seitenwind meiner Südamerikakarriere. El Cerrito ist ein Strassenwerkhof oder so was. Die Ruta 40 zwischen El Cerrito und Tapi Aike (Tankstelle, Bar) war vor 4 Jahren noch nicht asphaltiert und daher wenig befahren.
Bald nach Tapi Aike kannst du rechts auf die alte R40 abbiegen, die dich halb zugewachsen fast direkt zum argentinischen Zoll bringt. In Chile kommst du via Lago del Toro ruhig und schottrig nach Puerto Natales. Oder du hängst den Schlenker durch den Torres del Paine Nationalpark an. Der kostet aber auch nur zum Durchradeln ca. 30'000$ (aso natürlich Pesos chilenos).