Andix - von Kolumbien nach Feuerland

Du sagt Du hast Deinen Paß verloren und besorgst Dir temporär nen Neuen, dann haste 2 Pässe und kannst etwas jonglieren. Das ist besonders hilfreich wenn man zwischen USA und anderen Ländern weiter östlich pendelt :D
 

Anzeige

Re: Andix - von Kolumbien nach Feuerland
04.01. 14:30 Perito Moreno Gletscher am Lago Argentino, 200m


Heut gibt's Eissuppe.


Touristischer gehts zwar kaum in Patagonien, ...


... aber den Perito-Moreno-Gletscher muss man sich halt trotzdem anschauen.


Spitz.


Breit.


Feucht.


Blau.


Bergig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagt Du hast Deinen Paß verloren und besorgst Dir temporär nen Neuen, dann haste 2 Pässe und kannst etwas jonglieren. Das ist besonders hilfreich wenn man zwischen USA und anderen Ländern weiter östlich pendelt :D
Stimmt... mit zwei Pässen hätte man einiges machen können. Zu spät jetzt... vielleicht für den nächsten Trip.
 
weiter so!
hab zwei tage gebraucht um von kolumbien aus aufzuholen. musste viele sinnige und unsinnige posts auslassen um dem verlauf zu folgen und es bis #5004 zu schaffen.
 
von
50°24'07.9"S 72°26'07.8"W bis ca. 50°36'03.5"S 72°17'31.6"W
ist ein Track auf Google-Earth zu erkennen...
danach fehlt die Auflösung... iss dann noch ein Stück bis
50°44'00.4"S 72°24'33.1"W
Luftlinie ca. 20km... aber ordentlich Berge dazwischen :)



 
Nicht nötig sich irgendwelche Stories auszudenken bzgl. verlorener Pässe. Man kann ganz legal mehrere Reisepässe besitzen. Nur in High-Tech-Ländern muss man damit rechnen, dass im Hintergrund eine Datenbank ist, die das mitbekommt.
 
Ich war noch nie an einem kalbendem Gletscher;
es beeindruckt mich schon dass genug Eis nachkommt, damit jeder ein Foto von nem fallendem Eisberg machen kann.
 
06.01. 11:00 Cerro Castillo bei Puerto Natales, Chile, 130m


Hundert Kilometer Rückenwind mit Fünfunddreißgerschnitt.


Hundert Kilometer Gegenwind, Geschwindigkeit kaum schneller als ein Fußgänger. Manchmal lieg ich auch minutenlang einfach nur flach im Dreck, bis es mühsam weitergehen kann.


Nach der Grenze kommt dann noch Regen dazu. Bei dem Sturm fühlt sich das an, wie tausend kleine Nadeln im Gesicht.


Durch Feuerland radeln?! Warum??! Ich schreib jetzt besser nix weiter... wäre doch nur übles Gefluche wegen Orkan in der Fresse. Grmpf.
 
06.01. 12:30 Cerro Castillo bei Puerto Natales, Chile, 130m


Im Moment kann man draußen kaum stehen, geschweige denn radeln, erst recht nicht "in die falsche Richtung". Da richte ich mich lieber im gemütlichen Souvenirshop am Holzofen häuslich ein und les ein bisserl. Die sechzig Kilometer nach Puerto Natales müssen warten.
 
Wenigstens ist es warm und häuslich...
Sind das Voodoo-Puppen hinten an der Wand? Nimm doch mal die vom Wetter- bzw. Windgott und stupf sie a bisserl am rechten Fleck :crash:

Keep cool - äh warm!
 
War vor kurzem im Torres del Paine (November) und da hieß es bei Windgeschwindigkeit von ca. 120 km/h, dass das noch langsam ist. Im Januar/Februar legt der Wind wohl noch bissl zu.
Wir hatten damals schon Probleme uns mit den riesen Rucksäcken auf den Beinen zu halten. Vorallem ist der Wind schön böig und nicht stetig.
Weiterhin alles gute da unten. Ist ein wunderschönes Land :)
 
07.01. 08:40 Tin House Hostel in Puerto Natales, 10m

Urgemütliche Herberge... und endlich mal wieder ein richtiges Dach überm Kopf nach Gartencamping in Calafate und Chalten und nach einer extrem stürmischen Nacht irgendwo in der argentinischchilenischen Grenzpampa. Wundert mich immer noch, dass das hauchdünne Tarptent dabei in einem Stück geblieben ist. Die Dinger sind wohl deutlich robuster als sie aussehen.

Was bleibt noch? Siebenhundert flache und windige Straßenkilometer bis zum Ende des Kontinents in Ushuaia. Der Mountainbikeverstand sagt deutlich: "Hör einfach hier auf". Aber das geht nicht... nicht nach fast 19.000 Kilo- und über 300.000 Höhenmetern. Die letzte Woche roll ich jetzt auch noch... hilft ja nix. Vier Bar in die Reifen, Dämpfer zu, Augen zu und durch.
 
Hört sich nach einen unwürdigen Ende für einen Mountainbiker an. :(
Aber du hast recht, so kurz vorm Ende abzubrechen, geht nicht.
Du würdest es dir selbst nie verzeihen.

Der Countdown läuft!
 
"Die letzte Woche roll ich jetzt auch noch... hilft ja nix. Vier Bar in die Reifen, Dämpfer zu, Augen zu und durch."

sehr lobenswert. was die reiseradler schaffen, sollte doch unser stuntzi auch hinbekommen! :daumen:

es wäer auf den letzten (kilo)metern mal zu überlegen, welche projekte auf diesem unseren planeten überhaupt noch in frage kommen.

ich denke mal ins unreine, immer die parameter netzempfang, trails, berge und nicht zuviel piste im hinterkopf:

+ neuseeland
- australien (zu flach, keine trails)
? japan
? südkorea
??indien
???himalayaregion
??china
- rußland (zu unsicher)
--- naher osten (zu unsicher)
+++ continental divide trail

tja, da bleibt nicht mehr viel....

wenn stuntzi nicht so ein einzelgänger wäre, könnte er sicher seine alpen-xe für kleinstgruppen auf den orioginalrouten anbieten und da etwas kohle verdienen. :ka: aber ich denke, genau so einem zwang will er sich nicht aussetzen. tja, die welt ist nicht genug...:cool:
 
Zurück