Anfänger sucht Fully AM Cube/Radon/Canyon

Oder man kauft ein Radl beim Händler der auch ausführliche Probefahrten zulässt. Die 150-250€ (5 Räder je 1 WE) Leihgebühr sollten es einem wert sein, wenn man schon Geld jenseits der 3000€ ausgeben will.
Problem dabei ist, dass man wahrscheinlich von der Geiz-ist-geil-Mentalität weg muss.
Ja, wenn er eine ganz besondere Begabung hat, wird er den Unterschied zwischen dem ersten und letzten Rad vielleicht auch noch ansatzweise einschätzen können. Nein, ich glaube selbst dann nicht.
 
Hi @Holyfreak , von den drei Rädern würde ich dir zum Radon oder dem 140er Cube raten. Das Canyon hat eine 1x11Fach Schaltung montiert die ist zwar grundsätzlich echt gut aber für einen Einsteiger halte ich das nicht für optimal da du bestimmt hin und wieder mal ein Rettungsritzel brauchen wirst. Das 160er Cube ist meiner Meinung nach für deinen Einsatzbereich einfach etwas zu viel des Guten, gerade wenn man sieht, was mit den 140mm Rädern möglich ist. Mir persönlich würde das Radon eher zusagen, finde den Rahmen einfach schöner und die Geometrie ist in 18 Zoll ja schon sehr ähnlich.

Wenn du so viel Geld für dein erstes richtiges Rad ausgeben willst machst du mit den beiden Rädern bestimmt nichts falsch! Schau dir einfach an welches Rad dir besser gefällt, fahre es Probe und wenn nix zwackt nimm es mit! Viel Spaß beim Probefahren und Kaufen!
 
Hmm ich merke schon, die Entscheidung wird wohl nicht so einfach/eindeutig wie gedacht und es ist wohl der beste Weg sein, sich wircklich mal ein paar verschiedene Modelle zu leihen. Mein Schwager hat ein Cube mit Carbon Rahmen, 160mm Fully, jedoch leider ein 29er in 20" was wohl für mich mit meinen 178cm etwas groß ausfallen wird, aber evtl bringt mich das schon mal ein klitze kleines Stück weiter. Werde ich mir wohl ein paar mal für 1 Tag ausleihen, leider fährt er damit fast täglich und ich kann mir das Teil nicht gleich mal ne Woche holen ;/.

Ich bedanke mich aber trozdem herzlichst für die rege und konstruktive Beteiligung hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich merke schon, die Entscheidung wird wohl nicht so einfach/eindeutig wie gedacht und es ist wohl der beste Weg sein, sich wircklich mal ein paar verschiedene Modelle zu leihen. Mein Schwager hat ein Cube mit Carbon Rahmen, 160mm Fully, jedoch leider ein 29er in 20" was wohl für mich mit meinen 178cm etwas groß ausfallen wird, aber evtl bringt mich das schon mal ein klitze kleines Stück weiter. Werde ich mir wohl ein paar mal für 1 Tag ausleihen, leider fährt er damit fast täglich und ich kann mir das Teil nicht gleich mal ne Woche holen ;/.

Ich bedanke mich aber trozdem herzlichst für die rege und konstruktive Beteiligung hier.

Das dürfte schon von der Überstandshöhe nicht möglich sein, bringt auch nicht viel, ein unpassendes Rad zu testen.

Im Endeffekt musst du selber wissen, was du willst: Du kannst dir Zeit nehmen und endest mit einem Bike was zu 90 % dem entspricht, was du dir so vorgestellt hast...oder du kannst ein Bike beim Versender kaufen, was sicher nicht schlecht sein wird, und hoffen dass du möglichst nahe an die 90 % rankommst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahren ist gut. Ich würde es aber (wie fone auch) nicht überbewerten. Ob ein Rad passt, weiß man, wenn man es ein paar hundert Kilometer gefahren ist. Ich kenne das so, dass ich beim Neukauf eines Bikes schonmal im Uphill Schmerzen im Rücken bekomme. Mit der Zeit wird fast jedes Rad passen (vorausgesetzt die Größe stimmt). Nach 30 km Probefahrt kann man noch nicht viel sagen.

Wenn das Geld keine Rolle spielt, würde ich es machen, wie oben ja schon geschrieben. Verschiedene Fahrradhändler aufsuchen und mir deren Bikes anschauen. Ich würde für 3000+ kein Versenderbike kaufen. Eher die üblichen Verdächtigen (Stumpjumper, Fuel, Genius usw.).
 
Oh! Scott Genius! Stimmt! :love:

Ich würde ja was schönes kaufen. 2016er Santa Cruz Bronson oder 5010. Ibis Mojo oder Yeti SB5 oder sowas in der Richtung.
Oder ein Radon Slide 140. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Ihr macht mich nachdenklich, scheint mir so als ob ihr alle von den Versenderbikes nicht gerade angetan seid xD. Leider kann ich auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen, jedoch muss das doch einen Grund haben.

Sind die Rahmen denn soviel schlechter ? Ausstattung (denke ich) ist es ja nicht? Oder geht es einfach nur um die Optik, oder weil Radon bzw. Canyon drauf steht? Ich will kein Bike mit dem ich an der Eisdiele angeben kann, sondern eins das für mich passt und MIR gefällt, von der Optik her finde ich ja das Canyon Spectral wircklich mit großen Abstand am besten (danach das Stereo), nur leider hört man ja nicht gerade viel gutes über den Dämpfer ? Das Genius finde ich auch recht schick, jedoch bekomme ich hier westenlich schlechtere Austattung als bei den andren drei genannten Marken, richtig?

ahja, eine Frage hätte ich noch was hat denn die Abkürzung SL bzw SLT zu bedeuten?
Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
. Mein Schwager hat ein Cube mit Carbon Rahmen, 160mm Fully, jedoch leider ein 29er in 20" was wohl für mich mit meinen 178cm etwas groß ausfallen wird, aber evtl bringt mich das schon mal ein klitze kleines Stück weiter. Werde ich mir wohl ein paar mal für 1 Tag ausleihen, leider fährt er damit fast täglich und ich kann mir das Teil nicht gleich mal ne Woche holen ;/.
.

Servus,

kann es sein dass Du ein 140 Stereo meinst mit 29? Die 160 sollten alle 27.5 haben.
Die 29 Stereos sind alle eher tourenlastig ausgelegt, also eher laufstabil statt ein Wunder an Wendigkeit. Wenn es dazu noch zu groß ist, wird der Eindruck sehr schnell wenig positiv ausfallen.

Zu dem angesprochenen 160 SL, ich fahre das 160 Race aus MJ 2015 (also 2104), deswegen ein paar Eindrücke von mir.
Das 160 bis 2015, ist in meinen Augen, eher eine "Drüberbügel-Enduro". Das Fahrwerk schluckt viel weg auch wenn es grob und schnell wird. Mir fällt es leichter Sprünge weg zu drücken, als spaßig an ihnen ab zu ziehen. In Anliegern musst es eher aktiv reinwerfen vom Fahrstil. Das Bike macht Spaß ab mittlerem Tempo. Nicht gerade super verspielt, deswegen drüberbügeln.

Ab dem MJ 2016 sollen diese Punkte mit einer kürzeren Kettenstrebe und mehr Gegendruck im mittleren Federwegsbereich beim Dämpfer, etwas korrigiert worden sein. Also mehr auf verspielt getrimmt.

Das 140 mit 27.5 Cube, ist von Haus aus eher auf verspielt und wendig getrimmt "Trailbike". Nicht ganz so extrem wie das 160 auf Downhill getrimmt, mehr auf Trail und Tour, einfach etwas entspannter.

Ich persönlich denke, dass mit einem 140 vermutlich besser aufgestellt bist. 160mm machen Sinn, wenn öfters mehr als nur 100 oder 200 Tiefenmeter vernichten kannst am Stück im Trail.
 
Hmm, Ihr macht mich nachdenklich, scheint mir so als ob ihr alle von den Versenderbikes nicht gerade angetan seid xD. Leider kann ich auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen, jedoch muss das doch einen Grund haben.
Ich glaube, Du hast die Bedeutung von Probefahren beim Bikekauf noch nicht wirklich verstanden. In den letzten Jahren ist die Entwicklung in mehrere recht klar unterschiedene Biketypen vorangeschritten, die es dann noch in vielen Marken und Ausprägungen gibt. Wer da vom Versender kauft, sollte schon sehr genau wissen, welchen Biketyp er wirklich braucht UND welche Geometrie.
Dieses Wissen kriegst Du definitiv nicht durch Lesen von Threads und theoretischen Überlegungen.
Frag Dich mal, ob Du mit Deiner Erfahrung wirklich beurteilen kannst, was Orby im letzten Beitrag hier oben geschrieben hat. Ich hab immer wieder erlebt, daß, wenn 2 Leute dasselbe sagen oder schreiben, noch lange nicht unbedingt dasselbe gemeint ist.
 
Wer da vom Versender kauft, sollte schon sehr genau wissen, welchen Biketyp er wirklich braucht UND welche Geometrie.
Dieses Wissen kriegst Du definitiv nicht durch Lesen von Threads und theoretischen Überlegungen.

Und auch nicht durch eine Probefahrt von 30 km (oder 500m auf einem Parkplatz in Koblenz).

Wenn dir das Spectral einfach am besten gefällt, würde ich es an deiner Stelle auch kaufen. Kannst du nicht viel falsch machen.
 
Hmm, Ihr macht mich nachdenklich, scheint mir so als ob ihr alle von den Versenderbikes nicht gerade angetan seid xD. Leider kann ich auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen, jedoch muss das doch einen Grund haben.

Sind die Rahmen denn soviel schlechter ? Ausstattung (denke ich) ist es ja nicht? Oder geht es einfach nur um die Optik, oder weil Radon bzw. Canyon drauf steht? Ich will kein Bike mit dem ich an der Eisdiele angeben kann, sondern eins das für mich passt und MIR gefällt, von der Optik her finde ich ja das Canyon Spectral wircklich mit großen Abstand am besten (danach das Stereo), nur leider hört man ja nicht gerade viel gutes über den Dämpfer ? Das Genius finde ich auch recht schick, jedoch bekomme ich hier westenlich schlechtere Austattung als bei den andren drei genannten Marken, richtig?

ahja, eine Frage hätte ich noch was hat denn die Abkürzung SL bzw SLT zu bedeuten?
Grüßle

Najo speziell Radon und Canyon Versenderbikes sind halt uncoole Massenware.
Ich kenne das aus dem Inline-Skates Bereich in dem ich vorher aktiver war.
Wenn du da teure K2 Inliner anhast ... (und der Großteil der Freizeit Inliner denkt K2 ist was ganz tolles).... Dann hast du automatisch den Vollopfer Stempel (Vermutlich dann beim Sportscheck gekauft, was es nochmal schlimmer macht ) von den Jungs die Seba,USD,REMZ,Valo oder Razor fahren.

Im Sport hat man ein Hobby an dem Herzblut hängt , man investiert viel Geld und da passt es dann vom Style einfach nicht herzlose Massenware zu fahren.
Ansonsten ist es manchmal der Fall , aber nicht immer , dass die Fahreigenschaften der Bikes etablierter Hersteller oder kleiner sympatischer Mittelstands/Familienunternehmen besser sind als die von Radon oder Canyon obwohl die Ausstattung deutlich schlechter ist.

Ansonsten wegen SL und SLT in welchem Zusammenhang ?

Meinst du im Produktnahmen ?
AL SL = Aluminium Superlite
 
Najo speziell Radon und Canyon Versenderbikes sind halt uncoole Massenware.
Ich kenne das aus dem Inline-Skates Bereich in dem ich vorher aktiver war.
Wenn du da teure K2 Inliner anhast ... (und der Großteil der Freizeit Inliner denkt K2 ist was ganz tolles).... Dann hast du automatisch den Vollopfer Stempel (Vermutlich dann beim Sportscheck gekauft, was es nochmal schlimmer macht ) von den Jungs die Seba,USD,REMZ,Valo oder Razor fahren.

Im Sport hat man ein Hobby an dem Herzblut hängt , man investiert viel Geld und da passt es dann vom Style einfach nicht herzlose Massenware zu fahren.
Ansonsten ist es manchmal der Fall , aber nicht immer , dass die Fahreigenschaften der Bikes etablierter Hersteller oder kleiner sympatischer Mittelstands/Familienunternehmen besser sind als die von Radon oder Canyon obwohl die Ausstattung deutlich schlechter ist.

Ansonsten wegen SL und SLT in welchem Zusammenhang ?

Meinst du im Produktnahmen ?
AL SL = Aluminium Superlite

Zum ersten teil: okay, das intressiert mich nicht ansatzweise, trozdem danke ich für die Erläuterung.

Ja ich meine im Produktnamen, ich kenne die Abkürzungen sl vom outdoor/trekking Bereich auch als superlite bzw hp als hyperlite usw. Jedoch konnte ich keinen signifikanten Unterschied im Gewicht der Produkte zu "normalen" feststellen, darum die Verwunderung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich meine im Produktnamen, ich kenne die Abkürzungen sl vom outdoor/trekking Bereich auch als superlite bzw hp als hyperlite usw. Jedoch konnte ich keinen signifikanten Unterschied im Gewicht der Produkte zu "normalen" feststellen, darum die Verwunderung :)


Ich will es mal so sagen: Ich hab mein aktuelles Rad jetzt über ein Jahr und ich habe immer noch nicht die Bedeutung aller Abkürzungen und Aufschriften daraus entschlüsselt. Das meiste ist einfach irgendwie Marketing...also einfach nicht beachten.

Zum ersten teil: okay, das intressiert mich nicht ansatzweise, trozdem danke ich für die Erläuterung.

Es geht mir zumindest nicht darum, dass Versender irgendwie uncool wären (außer RADON, die sind wirklich uncool ;-)), ich hab ja selber ein Versenderrad (von Votec). es geht mir mehr darum, dass du ein relativer Anfänger bist, der ein Rad für viel Geld sucht und ein guter Fahrradhändler eine Beratung und einen Service inklusive Probefahrt und Bikefitting bieten kann, den ein Versender nicht leisten kann und wir hier im Forum schon gar nicht.
 
SL ist etwas auf der Waage, nicht weils dransteht und selbst dann würde ich in der Bikeindustrie immer hinterfragen warum etwas super light ist.
Würde das häufig mehr als Warnhinweis anstatt Qualitätsmerkmal sehen. ;) :D
 
Najo speziell Radon und Canyon Versenderbikes sind halt uncoole Massenware.
Ich kenne das aus dem Inline-Skates Bereich in dem ich vorher aktiver war.
Wenn du da teure K2 Inliner anhast ... (und der Großteil der Freizeit Inliner denkt K2 ist was ganz tolles).... Dann hast du automatisch den Vollopfer Stempel (Vermutlich dann beim Sportscheck gekauft, was es nochmal schlimmer macht ) von den Jungs die Seba,USD,REMZ,Valo oder Razor fahren.

Im Sport hat man ein Hobby an dem Herzblut hängt , man investiert viel Geld und da passt es dann vom Style einfach nicht herzlose Massenware zu fahren.

Hat auch Vorteile.
Meinte gestern an der Bahn zum Never End Trail zu dem reiferen Mädel mit Ihrem SC DH: .... dann kann ich ja mein Cube locker stehen lassen, das klaut dann keiner, falls doch ist es ein Idiot ..... :D
Sie meinte nur, geht ruhig Kaffee trinken, ich passe schon auf.

Vielleicht trifft es auf "Schönwetter-Tourenfahrer" zu. Ich persönlich hatte gestern nicht Eindruck, dass sich auf 2.300m bei etwa 5 Grad, jemand interessiert welche Marke Du fährst.
Da schaust nur wer ein DH hat und Du ihm vielleicht mit der Enduro im Weg stehst später. Was aber auch nur Theorie ist, uns haben einige Jungs mit ihren Freeridern auch vorgelassen.

Womit wir bei dem Punkt wären, wohl fühlen auf dem Bike und Vertrauen ins Bike. Hier bringen Probefahrten bei Händlern sehr viel.
Mein Händler wollte ein paar €, konnte dann ein neues Bike auf den Hometrail schleifen und Testen. Das ist mehr Wert als ob SLX oder XT hast.
 
Ich will es mal so sagen: Ich hab mein aktuelles Rad jetzt über ein Jahr und ich habe immer noch nicht die Bedeutung aller Abkürzungen und Aufschriften daraus entschlüsselt. Das meiste ist einfach irgendwie Marketing...also einfach nicht beachten.



Es geht mir zumindest nicht darum, dass Versender irgendwie uncool wären (außer RADON, die sind wirklich uncool ;-)), ich hab ja selber ein Versenderrad (von Votec). es geht mir mehr darum, dass du ein relativer Anfänger bist, der ein Rad für viel Geld sucht und ein guter Fahrradhändler eine Beratung und einen Service inklusive Probefahrt und Bikefitting bieten kann, den ein Versender nicht leisten kann und wir hier im Forum schon gar nicht.

Da brauchst aber nen kleinen wirklich sehr guten Laden mit aktiven oder ehemaligen rennfahrern und das kostet dann auch entsprechend !
Ich habe bisher was Beratung vor Ort angeht in verschiedenen Läden in verschiedenen Sportarten fast immer katastrophale Erfahrungen gemacht.

Das kann dir beim Rad mit etwas Pech genauso gehen.

Zudem sagt ne kurze Probefahrt wenig aus.
Ich habe , da ich beim Rennrad nach ca 17km immer leichte Nackenschmerzen bekam und nach 30km doch merkliche Nackenverspannungen mal mein Vorbau 2cm kürzer gemacht.
Länger als 60km konnte ich damit nie fahren , da dann die Nackenschmerzen echt arg wurden .
Erste 5 Testkilometer damit -> OMG viel viel zu kurz ... vollkommen übers Ziel hinausgeschossen 1cm kürzer hätte gereicht. 2cm zu kurz das war total übertrieben

Gestern dann ne 78km Tour mit dem gefühlt nun viel zu kurzen Vorbau.
So nach 30km hatte ich mich drann gewöhnt und nach 78km hatte ich nicht den Hauch von Verspannungen.

Ich glaube man muss beim Radfahren in den Apfel beissen und selbst viel testen , probieren , rumschrauben und lernen.
Das kann einem keiner abnehmen
 
Hmm, Ihr macht mich nachdenklich, scheint mir so als ob ihr alle von den Versenderbikes nicht gerade angetan seid xD. Leider kann ich auf keinerlei Erfahrung zurückgreifen, jedoch muss das doch einen Grund haben.

Sind die Rahmen denn soviel schlechter ? Ausstattung (denke ich) ist es ja nicht? Oder geht es einfach nur um die Optik, oder weil Radon bzw. Canyon drauf steht? Ich will kein Bike mit dem ich an der Eisdiele angeben kann, sondern eins das für mich passt und MIR gefällt, von der Optik her finde ich ja das Canyon Spectral wircklich mit großen Abstand am besten (danach das Stereo), nur leider hört man ja nicht gerade viel gutes über den Dämpfer ? Das Genius finde ich auch recht schick, jedoch bekomme ich hier westenlich schlechtere Austattung als bei den andren drei genannten Marken, richtig?

ahja, eine Frage hätte ich noch was hat denn die Abkürzung SL bzw SLT zu bedeuten?
Grüßle
So, Wochenende vorbei, zurück an die Arbeit:

Ich nicht! ich bin großer Versender Fan.
Ich meinte das ernst mit dem Radon Slide 140. Kostet nicht mal die Hälfte von den Premium-Bikes (santa,yeti, ibis) und kann vermutlich ganz nüchtern betrachtet nix wirklich schlechter, wenn es einem passt. Hier gibts immer wieder Stimmen, die die Versender-Bikes als nahezu unfahrbar darstellen. Mit schlechten Hinterbauten etc. Kann ich nicht nachvollziehen, das ist meist Sympathie bedingt, und genau wie du schreibst - es steht Radon oder Canyon drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versenderbikes sind halt zu teuer.
Prinzipiell hätte ich nicht unbedingt was dagegen.
Nur mit Schnäppchen machen ist halt nicht.
Und da hab ich besonders viel Spass dran.
Ja, das stimmt durchaus.
Versender gibts halt nie als Schnäppchen (bezogen auf den Listenpreis). Räder vom Händler schon. Vielleicht hab ich deswegen schon länger kein Rad vom Versender mehr gekauft. :ka:

Meine letzten Käufe waren immer so: Ich brauch kein neues Rad, aber man kann ja mal stöbern/anfragen... Ach du Sch...! Zu dem Preis muss ich es eigentlich kaufen!
 
Meine letzten Käufe waren immer so: Ich brauch kein neues Rad, aber man kann ja mal stöbern/anfragen... Ach du Sch...! Zu dem Preis muss ich es eigentlich kaufen!

Exakt! :daumen:

@baschner : ganz so stimmt das nicht!
Ich hab besonders viel Spass am Bike und am biken wenn ich das Ding auch noch supergünstig geschossen habe.
Ist quasi das Sahnehäubchen obendrauf!
 
Ich finde die Versender auch ganz gut.
Fahre selbst ein Radon Slide.
Auch ich hatte die selben Probleme wie du.
Und meiner Meinung bringt Probefahren am Anfang einer Mtb Karriere nichts, bzw. nicht das was man sich erhofft. Man hat keine Ahnung weiß nicht was sich gut anfühlt, wie es sich anzufühlen hat und ist eigentlich zuerst mal überfordert.
Nachdem ich viele Bikes beim Händler Probe gefahren bin und auch 2 über ca 20 km Forst Autobahn.
Aber eine wirklich Handfeste Erkenntnis hat das mir nicht gebracht. Das einzige was ich eigentlich über mich wusste war das ich eine gerade Sitzposition bevorzuge. Also einfach das Slide welches von Anfang an mein Favorit war gekauft, geguckt das die Größe passt und das Teil nach und nach immer besser auf mich eingestellt. Das hat ca 4 Monate gedauert. Würde jetzt sagen das alles passt.
Hatte zuerst ein Bikefitting im Laden aber das war eher für die Katz.
Hatte neulich dann mal auf nem anderen Radl von Giant gesessen und wusste sofort ah da stimmt was nicht, also ich denke man kann erst nach seinem ersten richtigen Radl beurteilen was man will und wie man es braucht.

Offtopic;
Und von Florent dem Post Sammler und dem Rest die hier im Kaufberatungsfred immer nur das gleich schreiben und anscheinend nie Zeit auf nem Bike verbringen würde ich mir gar nichts sagen lassen.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
Zurück