. Mein Schwager hat ein Cube mit Carbon Rahmen, 160mm Fully, jedoch leider ein 29er in 20" was wohl für mich mit meinen 178cm etwas groß ausfallen wird, aber evtl bringt mich das schon mal ein klitze kleines Stück weiter. Werde ich mir wohl ein paar mal für 1 Tag ausleihen, leider fährt er damit fast täglich und ich kann mir das Teil nicht gleich mal ne Woche holen ;/.
.
Servus,
kann es sein dass Du ein 140 Stereo meinst mit 29? Die 160 sollten alle 27.5 haben.
Die 29 Stereos sind alle eher tourenlastig ausgelegt, also eher laufstabil statt ein Wunder an Wendigkeit. Wenn es dazu noch zu groß ist, wird der Eindruck sehr schnell wenig positiv ausfallen.
Zu dem angesprochenen 160 SL, ich fahre das 160 Race aus MJ 2015 (also 2104), deswegen ein paar Eindrücke von mir.
Das 160 bis 2015, ist in meinen Augen, eher eine "Drüberbügel-Enduro". Das Fahrwerk schluckt viel weg auch wenn es grob und schnell wird. Mir fällt es leichter Sprünge weg zu drücken, als spaßig an ihnen ab zu ziehen. In Anliegern musst es eher aktiv reinwerfen vom Fahrstil. Das Bike macht Spaß ab mittlerem Tempo. Nicht gerade super verspielt, deswegen drüberbügeln.
Ab dem MJ 2016 sollen diese Punkte mit einer kürzeren Kettenstrebe und mehr Gegendruck im mittleren Federwegsbereich beim Dämpfer, etwas korrigiert worden sein. Also mehr auf verspielt getrimmt.
Das 140 mit 27.5 Cube, ist von Haus aus eher auf verspielt und wendig getrimmt "Trailbike". Nicht ganz so extrem wie das 160 auf Downhill getrimmt, mehr auf Trail und Tour, einfach etwas entspannter.
Ich persönlich denke, dass mit einem 140 vermutlich besser aufgestellt bist. 160mm machen Sinn, wenn öfters mehr als nur 100 oder 200 Tiefenmeter vernichten kannst am Stück im Trail.