Anfänger sucht MTB

Registriert
6. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem MTB.
Für den anfang sollte es sich preislich im Rahmen bis 500 € handeln.

Ich werde wohl erstmal auch nicht sehr viel im Gelände fahren, sondern eher Straße und Feldwege usw..

Ich habe mir auch schon 2 Räder rausgesucht und kann bei den beiden auf den ersten Blick so gut wie keine Unterschiede entdecken. Vermute mal dass sie baugleich sind.

Hier die Links dazu:
http://www.decathlon.de/mountainbike-26-d5-cross-herren-id_8271308.html und
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/serious-shoreline-black-matte/327321.html

Was haltet ihr von den Bikes? Oder habt ihr einen besseren Vorschlag in der Preisklasse?
Vielen Dank im Voraus.

Gruß P
 
Fürs Feldwege hoppeln und zum entdecken des Mountainbike Sports reichen beide völlig aus. Auch wenn manche sagen werden: "Nein du brauchst unbedingt dies oder jenes weil das oder sowas ja völlig billig, schlecht, doof, mies und so weiter ist." Wenn du merkst das es dir gefällt und du gewillt bist mehr Geld in ein Bike zu investieren dann kannste immernoch in einem Bikepark oder bei einem Verleih eines für mehrere Tausend Euronen probieren und deine Neigungen (Downhill, Allmountain, Race usw.) ausleben.

Bei Fahrrad.de findest du genug "Einsteigerbikes" in dem Preissegment. Ansonsten mal alle anderen Shops abklappern, da die Saison bald zuende geht gibt es in jedem Shop mindestens einen Sale Verkauf :D

Hab auch grade ne neue Gabel im Sale ergattert^^

Edit: Baugleich sind sie nicht. Je nachdem wie groß du bist solltest du natürlich auf die Rahmengröße und auf die Radgröße achten. (26"/650b oder 29" Zoll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antwort.
dacht schon es meldet sich niemand mehr :)

Ja, wenn´s mir gefällt, werd ich wohl auch aufrüsten :)
 
Huhu:)
Ich kann dir leider Fachlich auch nicht weiter helfen, da ich bis vorgestern noch in der selben Situation war wie du :D
Aber ich kann dir den Tip geben, mal in den großen Radläden zu gucken! Die schmeißen gerade alle 2013 Modelle raus und du kannst dort echt gute Schnäppchen schlagen und viele Modelle Probefahren :daumen: Ich wünsch dir viel Glück
Liebe Grüße
 
Wenn du handwerkliches Geschick besitzt und spaß am bauen hast kannst du später auch (nicht nach Legoland fahren) sondern dein Bike selber zusammenstellen. Ich habe mit fertigen Bikes die Erfahrung gemacht das sie nie so richtig passen :) So kann man sich was richtig exklusives oder ein richtiges Schnäppchen zusammen schrauben.

Aber jedem das seine.
 
Also an sich gefallen mir die Räder recht gut, aber die Tektro Draco sind mir ein Dorn im Auge ! :D Die Bremse war an meinem ersten bike auch verbaut, hatte nur probleme damit, vll. auch ein Montagsmodell aber mein cousin hatte das selbe problem also, falls du auch schlechte erfahrung machst, ich habe nach 4 bremsbelagwechseln,und einem dichstungsring-wechsel vom Fachhämdler umgerüstet...
Die Dinger haben bei mir wirklich NUR probleme gemacht..
LG
 
Ich fahr ne Tektro Auriga Comp 180/180 und sie macht bisher keine murren. Bissig, kein erkennbares Fading bei längeren Abfahrten und sie ist auch im Straßenverkehr bombe. Hat mich damals 110,- deutsche Euronen für das Set Vo/Hi gekostet. Aber jeder macht da unterschiedliche Erfahrungen und hat dementsprechende unterschiedliche Meinungen. Es gibt hier im Forum durchaus User die niemals ein Bulls MTB oder eine Suntour Gabel fahren würden. Ist ja alles billig. Jedem das seine, mir das meiste :D
 
Es gibt hier im Forum durchaus User die niemals ein Bulls MTB oder eine Suntour Gabel fahren würden. Ist ja alles billig. Jedem das seine, mir das meiste :D

Für die taugt aber auch ein Bike für unter 1000 € nichts ...

Ich kann zumindest feststellen das von meinem Bulls Sharptail Modell 2010 die Suntour Gabel XCT V2 nun mehr als 3 Jahre hervorragende Dienste getan hat. Das Rad wurde und wird hauptsächlich als Alltagsrad gefahren. Die Suntour wurde jetzt gegen eine Rockshoc XC 28 für 76 € getauscht, da diese für ein Alltagsrad vollkommen ausreicht und diese das einzige Modell war, welches mir gefiel und auch für V-Brakes geeignet ist.

Ansonsten kann ich aber schon einen qualitativen Unterschied zw. dem Bulls und dem anderen "billigen" (650 €) :rolleyes: Cube Analog Modell 2013 feststellen.
 
Ich schmeiß mal das Radon hier in den Ring: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-29-5-0_id_25118_.htm

Interessant finde ich auch das Angebot: http://www.jehlebikes.de/trek-x-caliber-4-2014.html. Da kriegst Du jedenfalls einen Rahmen, an dem Du etwas länger Spaß haben kannst.

Denn: Wenn Du das Rad länger fahren wirst, dann wirst Du über kurz oder lang ohnehin dit un dat austauschen, zB die Bremsen etc.

Wenn Du bei Deinem Budget anfängst bei einzelnen Komponenten nach was Besserem zum selben Preis zu suchen, wirst Du nie eine Entscheidung treffen können. Lieber entscheiden und zur Not die Teile bei Zeiten aufwerten/austauschen, dann geht es auch nicht auf einen Schlag so ins Geld, wenn man nach Schnappern schaut.

Viel Spaß
 
Hi Leute,

bin grade ein Bike (Hardtail) so nach und nach am aufbauen.
Es ist ein "Cyclewolf Commanche" 17" hat damals gekostest 210€.
Finde für Einsteiger ist das ne gute Alternative zu den bekannteren Marken.
Hier würde ich empfehlen das "Cyclewolf Blackfoot Disc" z.Zt. im Handel um die 500€.
Is aber Geschmackssache, mir passte die Geometrie des Rahmens (hatte die Möglichkeit zu testen), perfekt zu meiner Statur.

mit Grüßen
3000upm
 
Ich schmeiß mal das Radon hier in den Ring: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-29-5-0_id_25118_.htm

Interessant finde ich auch das Angebot: http://www.jehlebikes.de/trek-x-caliber-4-2014.html. Da kriegst Du jedenfalls einen Rahmen, an dem Du etwas länger Spaß haben kannst.

Denn: Wenn Du das Rad länger fahren wirst, dann wirst Du über kurz oder lang ohnehin dit un dat austauschen, zB die Bremsen etc.

Wenn Du bei Deinem Budget anfängst bei einzelnen Komponenten nach was Besserem zum selben Preis zu suchen, wirst Du nie eine Entscheidung treffen können. Lieber entscheiden und zur Not die Teile bei Zeiten aufwerten/austauschen, dann geht es auch nicht auf einen Schlag so ins Geld, wenn man nach Schnappern schaut.

Viel Spaß

Das Radon sieht auch nicht sclecht aus :daumen:
Aber trotzdem danke
Aber das Trek hat mech. Scheibenbremsen. Wollt dann eher hydr.
 
Das ist schon klar, dass Du keine mechanischen Scheibenbremsen willst.

Du willst ja vermutlich auch keine Acera-, Altus- und Alivio-Teile am Rad haben und auch keine Tektro-Auriga-Bremsen, oder wie die Dinger heißen, sondern durchgehend XT-Komponenten.

Wie Du gemerkt haben wirst, musst Du jedoch bei dem zu investierenden Betrag Abstriche machen und Kompromisse eingehen.

Deshalb meine Empfehlung: lieber zum besseren Rahmen greifen (den behälst Du wohl am längsten; Austausch am teuersten und aufwendigsten), dafür auch schlechtere Teile in Kauf nehmen, als sich von einer mittelprächtigen hydraulischen Schreibenbremse zum Kauf eines allenfalls mittelmäßigen Rahmens verleiten zu lassen.

Eine echt ordentliches Scheibenbremsenset von Shimano o.ä. kriegst Du neu bereits für um die EUR 100. Das ist schnell angespart. Sowas wie eine Tektro-Auriga kriegst Du bei EBay quasi hinterhergeworfen.

Auf einem "schrottigen" Rahmen, wirst Du möglicherweise Jahre sitzen.
 
Wenn eine Reba ohne RL ca 320 kostet und hier das ganze Rad mit genannter Gabel plus RL 499,- kosten soll, kann doch was nicht stimmen?

Ich bin verwirrt...oder ist es das perfekte Sparangebot um meinen alten Hobel zu modernisieren?

Die Reba käme mir derzeit echt gelegen.
 
Preis-Leistungsmäßig erscheint das Angebot einwandfrei zu sein (eine Reba ist in dem Preissegment außergewöhnlich).

Der Rahmen, ein 26er, ist Geschmackssache. Ich find die Farbkombi echt hässlich.

Überleg Dir erst einmal, welche Laufradgröße es werden soll.

Das es ein 26er ist, ist mir entgangen. Naja, kein Wunder, in dem Shop ist auch nicht viel erklärt.
Ja, die Farbe ist echt nicht die schönste..
 
Das ist schon klar, dass Du keine mechanischen Scheibenbremsen willst.

Du willst ja vermutlich auch keine Acera-, Altus- und Alivio-Teile am Rad haben und auch keine Tektro-Auriga-Bremsen, oder wie die Dinger heißen, sondern durchgehend XT-Komponenten.

Wie Du gemerkt haben wirst, musst Du jedoch bei dem zu investierenden Betrag Abstriche machen und Kompromisse eingehen.

Deshalb meine Empfehlung: lieber zum besseren Rahmen greifen (den behälst Du wohl am längsten; Austausch am teuersten und aufwendigsten), dafür auch schlechtere Teile in Kauf nehmen, als sich von einer mittelprächtigen hydraulischen Schreibenbremse zum Kauf eines allenfalls mittelmäßigen Rahmens verleiten zu lassen.

Eine echt ordentliches Scheibenbremsenset von Shimano o.ä. kriegst Du neu bereits für um die EUR 100. Das ist schnell angespart. Sowas wie eine Tektro-Auriga kriegst Du bei EBay quasi hinterhergeworfen.

Auf einem "schrottigen" Rahmen, wirst Du möglicherweise Jahre sitzen.


Ja, am liebsten hätte ich für den Preis von allem das Beste. :D
Dass dies nicht möglich ist, weiß ich selbst.
Ich bin ja wie gesagt, Anfänger und für Ratschläge immer offen :daumen:
 
Wenn eine Reba ohne RL ca 320 kostet und hier das ganze Rad mit genannter Gabel plus RL 499,- kosten soll, kann doch was nicht stimmen? ...

Ich kenne den Shop nicht und mir kommt einiges nicht ganz koscher vor, z.B. das dort nicht alle Anbauteile aufgeführt sind und nichts zur Größe der Laufräder, erst Recht wenn ich lese: "Ausstattungsänderungen und Irrtümer vorbehalten!"

Riecht nach "Mogelpackung". Mit anderen Worten: Bevor man dort schon bestellen will, sollte man sich sämtliche verbauten Teile "verbindlich bestätigen" lassen.
 
Beim Angebot von Ulp ist mir erst jetzt aufgegangen, dass das die Mietbikes vom gleichnamigen Alpencrossveranstalter sind. so erklärt sich der Preis. Die sind gebraucht, aber keine Mogelpackung.
 
@takbam: hattest Du denn jetzt schon mal Gelegenheit die örtlichen Händler / Angebote abzuchecken?

Was wird Dir vor Ort angeboten?

Schon weiter mit der Überlegung ob 26, 27,5 oder 29?
 
@takbam: hattest Du denn jetzt schon mal Gelegenheit die örtlichen Händler / Angebote abzuchecken?

Was wird Dir vor Ort angeboten?

Schon weiter mit der Überlegung ob 26, 27,5 oder 29?

Nein, leider hatte ich noch keine Gelegenheit dazu. Werd das aber diese Woche noch machen. Wir haben hier im Ort einen Fahrradhändler, der u.a. Cube und Stevens im Programm hat.

Was die Reifengröße anbelangt muss ich wohl zuerst mal ne Testfahrt machen. Bin 1,76 cm groß und bin aber von den ganzen Ratschlägen die man so liest bzgl der Reifengröße nicht wirklich schlauer. Denke mal es kommt auch auf das Rad selbst an. Oder?

Edit: Bin da jetzt nach diesem Artikel noch mehr verwirrt. 29er sind keine 29er sondern 28er??
http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/verwirrende-laufradgroessen/a16163.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück