Nein, leider hatte ich noch keine Gelegenheit dazu. Werd das aber diese Woche noch machen. Wir haben hier im Ort einen Fahrradhändler, der u.a. Cube und Stevens im Programm hat.
Nein, leider hatte ich noch keine Gelegenheit dazu. Werd das aber diese Woche noch machen. Wir haben hier im Ort einen Fahrradhändler, der u.a. Cube und Stevens im Programm hat.
Das ist der richtige Weg. Testen, testen, testen ...
Was die Reifengröße anbelangt muss ich wohl zuerst mal ne Testfahrt machen. Bin 1,76 cm groß und bin aber von den ganzen Ratschlägen die man so liest bzgl der Reifengröße nicht wirklich schlauer. Denke mal es kommt auch auf das Rad selbst an. Oder?
Auch hier gilt: testen, testen, testen. Zuerst einmal solltest Du Dich auf dem Rad wohl fühlen. Das wirst Du richtig nur beim testen erfahren. Meine Empfehlung zu einem 29er basiert auf Deinem ins Auge gefassten Einsatzzweck (vor allem planst Du keine sehr technischen Trails, heftigen Sprünge und Drops etc.). Bei Deinem Einsatzzweck haben 29er einfach die Physik auf ihrer Seite, das Rad wird besser laufen.
Aber: Wenn Dein Bauch Dir am Ende sagt, dass Du 26 Zoll (oder auch 27,5 Zoll) fahren willst, dann mach das. Das soll Dein Rad sein und daher kommt es letztlich auch nur auf Dich an.
Edit: Bin da jetzt nach diesem Artikel noch mehr verwirrt. 29er sind keine 29er sondern 28er??
http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/verwirrende-laufradgroessen/a16163.html
Kurze Antwort: 29er ist eine "Marketing-Bezeichnung" und keine DIN-Vorschrift. Heißt: die
Felgen sind 28 Zoll und durch das Aufziehen dickerer
Reifen als bspw. beim Rennrad kommt man eventuell auf einen äußeren Radumfang von 29-Zoll.
Aber: Konzentriere Dich zunächst einmal auf das Testen. Es hat mE keinen Sinn, die Entscheidung bei der Wahl rein theoretisch anzugehen. Wenn Du auch mal auf einem 27,5er und 29er gesessen hast, dann kannste immer noch die Vor- und Nachteile jeder Laufradgröße nachlesen.