Anfänger sucht neue FGabel passend für Cannondale!

Was haltet ihr von Plattformgabeln? Könnt ihr mir welche emphelen? Dürfte dann auch bisschen mehr kosten ...
 
Hallo
hab mal alle Kataloge von Canondale durchgeschaut ,aber nichts gefunden,kann mich noch an das Rad erinnern war das nicht ein Halbjahres oder Sondermodell wie gesagt Frank roman so um die MTB WM in Kirchzarten??
kataloge ergeben folgendes: Rahmen SuperV aus dem Jahr 1995---Gabel ist zwar nicht im katalog aber auch 1995 hatte ich selber zum Saison ende ,eine DD50 oder?


.
 
Zuletzt bearbeitet:
also nix für ungut, aber an dem schönen Rahmen sieht so eine Standard Gabel einfach nur zum :kotz: aus, da das Steuerrohr viel zu massig für die Teleskopgäbelchen sind. Wenn es eine Luftgabel sein soll nimm doch eine Super Fatty Ultra DL mit 80mm, dass ist eine Luftgabel, oder eine Lefty DLR mit 100mm, auch eine Luftgabel, damit machst du dir die Optik und die Geometrie nicht kaputt - gibt es oft günstig in der Bucht oder nimm am Cannondale Gabeltauschprogramm teil (alt gg neu). Würde aber eher die Fatty nehmen, da die noch mit Canti-Sockel geliefert wird und du keinen neuen LRS brauchst :)
 
Mhhh ... jagut, ich habe jetzt mal von FOX ne 1,5" Gabel gesehen die dann auch ne dickere Brücke hatte ...

Bei meiner Gabel hab ich null Plan was das für eine ist, aufjedenfall eine mit kurzem Federweg (also keine 80mm). Weis meint ihr denn wie viel ich noch zahlen müsste wenn ich meine gegen ne Lefty hergebe? (ich befürchte zu viel :D) ...
 
Vergiss auf jeden Fall die ganzen Tipps mit den Reduziersteuersätzen von 1,5" auf 1 1/8". Die passen nicht in das Cannondale Steuerrohr. Es gibt aber z.B. von FSA spezielle Reduziersteuersätze, die keinen weiteren Adapter brauchen. Ich würde empfehlen, dazu mal einen Cannondale Händler aufzusuchen und mich zu erkundigen.

Und natürlich würde ich auch empfehlen, entweder eine Fatty mit mehr Federweg oder ne Lefty einzubauen. Das gehört beri Cannondale einfach dazu. Nicht außer Acht lassen sollte man, dass es für de Cannondale Gabeln nach wie vor alle benötigten Ersatzteile gibt. Versuch mal irgendwas für ne mehr als 10 Jahre alte Rock Shox zu kriegen :lol:
 
Hallo

Ich habe einen Syntace Superspin Reduziersteuersatz 1,5 - 1,1/8 im Cannondale und es passt original auch eine Fetty . Also stimmt es nicht das wie oben geschrieben das man einen spziellen FSA braucht. Einpressdurchmesser ausmessen hilft ungemein.

Mfg 35
 
Mhhh naja bei Dr Cannondale gibts wenn dann auch nen passenden. Najaaa gibts hier noch tipps für die Federgabel? Welchen Federweg könnt ihr emphelen?
 
Okay danke ;) ... kann nochmal jemand ne gute Gabel bis 350€ vorschlagen? Also keine Headshock ...
 
Mhm ... da gefällt mir die für 250€ doc sogar eigentlich mit am besten, weil ich da noch mehr Spielraum zum testen beim Federweg hab. Danke dir :), was hälst du denn von Manitou Gabeln?
 
Naja habe mich jetzt entschieden doch erstmal meine Federgabel zu behalten, und wenn ich ne neue hole warscheinlich ne andere Fatty mit Luft und mehr Federweg.

Ich bedanke mich recht herzlich für eure bemühungen.

Hier mein Fahrrad wie ich es heute wieder zusammengebaut habe:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc0060511jp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc0060695i7.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00607u2et.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc00608j59z.jpg


Was für ne fatty schlagt ihr mir vor?
 
Hi,

habe auch das Cannondale Super V 700 seit 1994 bis jetzt gefahren.
Hat zwar eine etwas andere Schwinge eingebaut, dürfte aber von der Geometie her ähnlich sein.
Die ersten 3 Jahre habe ich die original Gabel gefahren. Die hatte auch einen Logout.
Wollte aber auch mehr Federweg haben und habe mich derzeit für eine Marzzochi Z1 mit 100mm Federweg entschieden. Steuersatz Reduzierung habe ich mir damals vom Fachhändler einbauen lassen und einen Race Face Steuersatz montiert.
Geometrie hat sich dabei nicht wesentlich geändert und die Gabel macht bis heute einen guten Job.
Man bedenke aber auch, daß die Original Headshock Gabeln wesentlich steifer sind.
Nun ist es aber in die Mountainbike Rente geschickt worden und fungiert nur noch als Ersatzbike, da ich nun auch ein stolzer Besitzer eines Cube Stereo The One bin.

Gruß Frank
 
Ja, die Räder sind zwar schon sehr alt, aber trotzdem echt noch was richtig feines.
Naja heute lackiere ich erstmal die Gabel, und dann sollte diese Woche auch noch alles fertig gemacht werden, außer die Bremsen vllt.
 
Zurück