Anfänger, Wiedereinsteigerfragen...

Registriert
3. August 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
LDK - ODW
Hallo zusammen,

im Vorstellungsthread ists eher nicht angebracht und im Bikeparkthread passts irgendwie auch nicht hin....deswegen ein extra Thread, weil man ja so viele Fragen hat und auch mal kreuz und quer diskutieren muss.

Hier sollen so Fragen geklärt werden wie z.B.:

Ist der Bikepark überhaupt was für mich?
Was brauche ich für ne Tour in den Alpen?
Welches Equipment brauche ich für was?
u.s.w.

Wäre schön, wenn sich auch die Profis hier beteiligen. Ansatzweise hatten wir ja schon die Diskussion mit den Bikeparks. Möglicherweise ist für mich z.b. schon nach der 1. Runde Schluß, weil mirs einfach keinen Spass macht.....und schon bräuchte ich ne Alternative!:rolleyes:

Was für MICH so das Fazit zu den bikeparks ist:
-Anstehen am Lift, an den Wochenenden ists wohl recht voll da.
-Ich bräuchte zusätzlich zum Vollvisierhelm auch noch Rückenprotektor und andere Protektoren.....mal abgesehen vom Rad, das bei mir z.B.nur nen All Mountain und kein Downhiller ist!!!
-Bikepark ist nicht kostenlos (welche Kosten kommen da noch auf einen zu? )
-Sind Trails nicht geiler als der Bikepark?

So, haut rein!
biggrin.gif
 
Also, ich hab letztens mal auf die Seite vom Bikepark Winterberg geschaut, und summa summarum lag ich da glaub ich inkl. Rad leihen, und Fullface und Protektoren leihen, und Liftkarte für einen halben Tag so ca. bei 70 Eumels wenn ich mich recht erinnere.
Ist schon nicht ohne, so ein Bikeparkbesuch.
Probieren würd ich s glaub ich trotz allem mal.
Hab auch nur ein S4 von Stevens, und dem würd ich halt nicht zumuten, durch den bikepark getreten zu werden.
biken tu ich eigentlich nur nebenher, auch wenns tierisch bock macht.
Laufen tu ich nämlich auch noch dreimal die Woche.
Ich würd mich jetzt nicht als total durchtrainiert bezeichnen, gegen Euch hier kann ich glaub ich nicht wirklich anstinken.
Aber mir machts Spass.
 
Was ich vergass, es soll ja auch Einzelkarten geben und 10-er Karten. Wenn man so gar net weiß, obs was für einen ist.

Einerseit klingt Equipment leihen sehr sinnvoll :daumen:, 70 Euronen sind da schon ne Ansage, andererseits könnts ja sein, das bei mir nach der 1. Runde Schluß ist und da wärs dann schade, sich was geliehen zu haben und dann nicht zu benutzen. :(

Als durchtrainiert würde ich mich auch nicht bezeichnen, als untrainiert aber auch nicht, bin jahrelang gelaufen, ca.10km/Lauf und bis zu 3x die Woche. Momentan gehts aber leider nicht, und von daher muß mir was anderes zum trainieren suchen, also MTB. Deswegen fahre ich die Trails u.a. auch den Berg rauf! Der Wald hier ist übervoll mit Trails.....aber wo sind die ganzen MTB-ler? :lol:
 
Also an eurer Stelle würde ich es so machen:
Erst mal kein Bike leihen, sondern nur Protektoren, oder eben euch gegenseitig mit vorhandenem Equipment weiterhelfen. Vielleicht könnt ihr hier ja was organisieren, wo mehr Leute mitkommen. Wenn man sich gegenseitig leiht, was man vielleicht mehrfach hat, wird's schon nicht mehr ganz so teuer.

Nehmt euch eine 10 oder 20 Fahrten Karte, je nachdem zu wievielt ihr seid, und teilt euch die. Die Fahrten Karte können mehrere Leute zusammen benutzen. Einfach wenn ihr unten am Lift durch die Schranke geht die Karte immer an den Nächsten dahinter weiterreichen. Bei einer Tageskarte geht das logischer Weise nicht.

In Winterberg gibt es einige Strecken, die auch für nicht ganz so erfahrene Biker problemlos mit einem CC-Bike machbar sind, und wo man sich deswegen auch keine Bedenken über die Stabilität machen muss. Dafür auf jeden Fall geeignet sind der Freecross, der 4x, und der Conti Track. Selbst Strecken wie der DH und Northshore sind für geübtere Leute mit einem CC- oder AM Bike problemlos machbar. Man kann die Sprünge alle ausnahmslos umfahren! Dazu sollte man im ersten "Run" erst mal alles in langsamem Tempo abrollen und die Strecke anschauen... nicht, dass man auf einmal auf einen Sprung zu donnert, den man eigentlich gar nicht machen wollte ;)
Wenn ihr nach den ersten paar Abfahrten gemerkt habt, dass es euch Spaß macht, und ihr gerne mal mit etwas mehr Speed auf einem etwas deftiger gefederten Bike fahren wollt, könnt ihr dann ja immer noch unten an der Station einen Downhiller leihen!

Am besten unter der Woche hin fahren, dann sind keine riesen Schlangen am Lift und die Strecken sind leer genug, dass man auch mal kurz schauen kann und probieren, ohne dass gleich eine schneller Fahrer von hinten Platz fordert.


PS: es ist nicht so, dass Leute, die mal im Bikepark fahren, Trails in der Natur verachten würden, oder niemals selbst den Berg rauf kurbeln ;)
Unberührte Natur-Trails sind immer noch das Non-Plus-Ultra. Zumindest für mich.
Bikepark und gebaute Strecken sind halt eine nette Abwechslung und machen zwischendurch auch richtig viel Spaß. Genauso wie es manchmal Laune macht, aufs Rennrad zu steigen und einen Tag lang über Alsphaltstraßen zu heizen.
Hat alles seinen Reiz, eben einen anderen :D
 
Hab gerade mal ne Blick drauf geworfen, da sind die einzelnen Strecken aufgelistet (wenn man mitm Curser lang draufgeht, wirds angezeigt):

http://www.bikepark-winterberg.de/de/strecken/strecken.php

Ja also das mit dem eher erst mal nicht leihen hätte ich mir auch so gedacht. Ich bring halt wem, falls es mal zu ner Ladies-Krabbelgruppe kommt, mal die Protektoren mit. Kein Ding. :D
Wobei die Rückenprotektos hätt ich nur in kleinen Grössen (36-höchstens 40 Westen mit incl.Rippenschutz) . Oder ich fahr mal für mich mit dem Männe mal in die Richtung, sind ja nur 70km.

So schnell komm ich da eh nicht hin. Bin eigentlich terminlich ziehmlich voll:(
Wobei wir am Monatende mal in Kärnten sind :daumen:und dort die Räder mitnehmen wollen. Geht also eher gleich ins Hochgebirge. Das GPS ist gestern auch gekommen. Da schaff ichs gerade erst am Sonntag das auszutesten. :D
 
Ladies-Krabbelgruppe hört sich echt voll süss an:lol::lol::lol:
Ist ja schon ziemlich spät in der Saison, müssen wir ma gucken, ob das wettertechnisch dieses Jahr noch wird, ansonstn heisst es üben üben üben bis Anfang nächsten Jahres :D:D:D
 
Zurück