Anfängerbike bis 1000 Euro Stevens Applepee Contra Cube LTD29

Registriert
28. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen ,

ich (42) bin neu hier und komme aus der Pfalz .

Neben einem Rennrad (Stevens Aspen ) und einem alten Raleigh MTB suche ich nach einem gesundheitlichen Rückschlag ein 29er bis 1000 Euro .

Beim Händler meines geringsten Misstrauens habe ich mir ein Stevens Applebee in 22" Rahmengrösse zur Probefahrt reservieren lassen .

http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=33&cou=AU&lang=de_DE

Im Vergleich dazu würde mich auch das Cube LTD 29 Green Blue interessieren .

http://www.fahrrad.de/cube-ltd-29-green-n-blue-358604.html

Welche Tipps könnt ihr mir geben , bin 1,97 und im Moment noch 125 kg leicht :-)

Auf was achten ? Wo die Prioritäten setzen ... Welche Alternativen kommen noch in Frage ...

Bin für jeden Tipp dankbar , vorab vielen Dank


LG Stefan
 
Welche Tipps könnt ihr mir geben , bin 1,97 und im Moment noch 125 kg leicht :)

Auf was achten ? Wo die Prioritäten setzen ... Welche Alternativen kommen noch in Frage ...
Willkommen hier im Forum!

Probefahrt beim Händler ist schon mal ein guter Start, liegt ja nahe wenn Du schon dort vorstellig geworden bist. Du kannst auch ohne bedenken zu einem Vorjahresmodell greifen, das Rad ist seit dem nicht neu erfunden worden :)
Das Gesamtgewicht vom Rad wird oft diskutiert, dies würde ich an Deiner Stelle hinter der Stabilität einordnen. 125kg müssen ja auch irgendwo weggesteckt werden können.

-trekki
 
Habe mir nochmals Deine Links angeschaut. Beim Stevens steht:
Zul. Gesamtgewicht
gewicht.gif
115 kg
Mit der Erklärung "Fahrrad inkl. Fahrer, Bekleidung und Gepäck". Das Rad selbst wiegt 12.5kg, da bleiben für Dich und Kleidung noch 100kg. Beim Cube finde ich nicht solch eine Angabe.
 
Guten Morgen .
Erstmal vielen Dank an Trecki für seine Antwort .
welche Räder mit Alurahmen stecken am meisten Gewicht weg ?
Grundsätzlich kann meun Radhandler jede Marke besorgen .
Bei Cube und Stevens habe ich den Vorteil das er diese direkt dort stehen hat .
Klar könnte ich zu XXL gehen und oder zum Internethandler .... aber ich möchte trotz selberschraubens meinen Händler unterstützen und somit auch dauerhaft einen Ansprechpartner habe .
Vorjahresmodelle .... welche Tipps habt ihr da ?

Lg stefan
 
Die Gewichtsbeschränkungen werden vom Hersteller festgelegt. Ich vermute einfach mal, dass dies ein überwiegend geschätzter Wert ist.
Ich würde Dir empfehlen beim Händler zu bleiben. Die Gründe hast Du ja schon genannt.

Vorjahresmodelle: idr. werden nur Kleinigkeiten verändert. Also Farbe, Dekor und so etwas. Gleiches bei den Komponenten. Die Auswahl wird aber bei Deiner Größe nicht überwältigend sein.

Allgemein muss bei einem 1000€ sein
- Schreibenbremsen
- 10Fach Schaltung (vor-vor Jahresmodelle mit 9-Fach sind OK)
- HT (Fully ist bei dem Preis nicht sinnvoll machbar)
- Federgabel Luft/Öl
- bei Shimano Deore / SLX / XT Komponentenmix. Alternativ Sram (k.a. wie dort die Bezeichnungen sind)

Wenn preislich möglich solltest Du auf Steckachsen (gibt Stabilität und ist bequem) und konisches Steuerrohr wählen.

Bei Deinem Gewicht sind Systemlaufräder quatsch. Die sind auf geringes Eigengewicht optimiert und nicht auf Stabilität.

Ein konkretes Modell kann ich Dir nicht nennen, bin 10cm kleiner und 40kg leichter. Daher ist mein Blick auf die Radangebote anders als bei Dir.
 
Die Auswahl wird aber bei Deiner Größe nicht überwältigend sein.

Das stimmt allerdings merke ich auch gerade beim stöpern im www :confused:

Allgemein muss bei einem 1000€ sein
- Schreibenbremsen
- 10Fach Schaltung (vor-vor Jahresmodelle mit 9-Fach sind OK)
- HT (Fully ist bei dem Preis nicht sinnvoll machbar)
- Federgabel Luft/Öl
- bei Shimano Deore / SLX / XT Komponentenmix. Alternativ Sram (k.a. wie dort die Bezeichnungen sind)

.

10 fach wäre schon schön .
Sram würde ich nicht wollen da ich schon immer auf Shimano fahre und auch an MTB und RR Shimano habe.
Wenn preislich möglich solltest Du auf Steckachsen (gibt Stabilität und ist bequem) und konisches Steuerrohr wählen.

Bei Deinem Gewicht sind Systemlaufräder quatsch. Die sind auf geringes Eigengewicht optimiert und nicht auf Stabilität.

fürs erste muss ich mich erst mal mit Standard sprich Systemlaufrädern die verbaut sind abfinden .
Steckachse muss ich erst mal schauen bei Stevens was die verbauen . Hab ich ehrlich beim ersten anschauen nicht betrachtet.

Aber ich denke wie beim RR auch werde ich mit Größe und Gewicht meine Probleme haben :-)
 
Konisch ist nicht extrem wichtig, es bringt halt etwas Stabilität. Wenn Du die Wahl zwischen einem geradem und einem konischen Steuerrohr hast, nimm das konische.

Bei Merida zucke ich etwas weil ein MTB Freund aus der 60kg Klasse schon einige Meridas auf dem Gewissen hat. Das waren aber Leichtbau Fullys. Könnte also unberechtigt sein.

Was aber bei dem Merida aus Deinem Link ein Problem ist: die 160mm Bremsscheibe. Ich war vor einigen Wochen bei Dir in der Pfalz: tolles Revier aber die Bremsen müssen arbeiten. Und zwar richtig arbeiten. Deine 125kg werden diese Scheiben in null komma nix zum glühen bringen. Das lässt sich lösen (Adapter + Scheibe tauschen). Sprich Dein Gewicht vor dem Kauf aber unmissverständlich an und schau was darauf hin unternommen wird.

Eine Octalink Kurbel ist auch nicht mehr aktuell. Hollowtech hätte ich schon erwartet (=aussenliegende Innenlager, ist stabiler). Hier gilt das gleiche wie beim konischen von oben: wenn Du die Wahl hast, nimm Hollowtech.

Die Gabel hat eine Stahlfeder und nicht eine Luftfederung. Ist technisch kein Problem, hatte ich aber bei dem Preis nicht erwartet.

-trekki
 
Moin!

Bin selber 194cm mit 98cm Schrittlänge und hab mir grad das Cube LTD Pro in 21" geholt;
passt mir hervorragend, 23" wäre das Steuerrohr zu lang gewesen und es war nicht so wendig, wie das 21er. Jetzt hab ich eine ziemlich aufrechte Sitzposition, die ich aber durch Anpassung der Spacer (sind noch ca. 1,5cm unterm Vorbau vorhanden) nach und nach in Richtung sportlich verändern werde; je nachdem, was meine Rückenmuskulatur dazu sagt :lol:
Sattelstützenauszug hab ich noch 2-3cm bis zum Maximum.
Merida hab ich mir auch angeschaut, da war die Austattung aber im selben Preissegment wesentlich schlechter (Gabel, Kurbel, Anbauteile i.A.).
Allerdings hat mir der Händler gesagt, bei Cube wäre das Systemgewicht auf 120kg beschränkt, da kratze ich schon dran (Ich 99kg, Bike 13,5kg)...
Da muss ich mit Flasche und Rucksack schon arg kalkulieren.

Von den Fahreigenschaften kann ich das Bike nur empfehlen, auch wenn ich von diesen Standardbikes (Cube, Radon, Canyon etc.) nie viel gehalten hab...

Ciao, Splat
 
An den ca. 4kg für Flaschen und Rucksack wird es bestimmt nicht scheitern. Das Problem ist eher beim OP, der nackig schon 125kg bringt.
Bei der Gewichtsbegrenzung ist bestimmt noch ein ruppiger Fahrstil eingerechnet. Wenn nur Waldautobahnen gefahren werden würde ich diese Zahl entspannter betrachten.
 
Hallo .
ich komme soeben vom Laden meines geringsten Misstrauens .
Es wurde das Stevens .
Hat bei der Probefahrt wirklich wie angegossen gepasst.
unter Umständen irgendwann noch n längeren bzw verstellbaren Vorbau .
Das Cube habe ich auch gefahren . Handlich ist es sicher aber mir persönlich mit 21 Rahmen :o zu ..... klein .... will nicht sagen wie n Spielzeug ... aber extrem sportlich .
Da ich mein Gewicht ja über den Lenker abfangen muss ist das auf Dauer ungemütlich .
Das Stevens hat mehr Oberrohr . . Somit ist es entspannter zu fahren .

Ich poste n Bild wenn ich es Samstag geholt habe .
übrigens haben beide keine konifizierte Gabelaufnahme .

Lg und vielen Dank für euer e :bier: Hilfe .
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ja immer wieder das Kleingedruckte

Bei Pedale und Schuhe bin ich ganz Schmerzfrei: ich fahre auch am Rennrad SPD aus der MTB Serie. Anders herum, Rennrad Pedale am MTB, ist aber keine gute Idee.

Trikot etc. speziell fürs MTB zu kaufen ist aber quatsch. Deine Rennrad Klamotten werden hier völlig ausreichend sein.
 
Bei den Klamotten bin ich auch Schmerzfrei . Aber Schuhe und Pedale müssen sein . Hab kein bock mich mit den Klickpedalen auf die Fresse zu legen ...

Bei Trikot und Hosen lässt Gonzo grüßen ...
 
Da ich eh mal n paar Waldschuhe brauche habe ich mir die Scott Trail Boa MTB/Trekkingschuhe bestellt .
Für 84 Euronen im Angebot kann man die Schuhe fürs radeln und laufen nehmen . ....

Dazu noch mein Zubehör ergänzt Sigma Sport Micro Combo LED Beleuchtungsset für in die Schlauchtasche und den Notfall .
Tacho , Ständer , Schutzbleche für schlechtes Wetter , Ergo Griffe , Flaschenhalter hab ich ja schon geordert.

Darf mein Radel doch schon am Do abholen . :anbet::anbet::anbet::anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Paar Schuhe fürs radln und laufen kann ich mir nicht vorstellen: beim radeln soll die Sohle schön steif sein damit sich der Fuss nicht um das Pedal biegt (bieg mal Dein Rennradschuh), beim laufen soll der Fuss abrollen und daher die Sohle biegsam sein.
Funktionieren wird es, besser ist es aber mit einem geeigneten Schuh.
 
Heute die ersten 11 km gemütlich mit den neuen Bike nach Hause geradelt ^^ .

Nur über Feldwege

Ach macht des Ding ´n Spass ..... :love::love::love:
 
Na ja ab und an stell ich das Rad nu mal ab . Und da ich als Hausbesitzer ne Abneigung gegen "Rad an die Wände lehner " habe ,muss ich als gutes Beispiel vorrausgehen .

@Trecki
Ich erstatte mal bericht . Die Scot haben echt stwife Sohlen . Und in Verbindung mit den Pins der bestellten Shimano Pedale müsste hier ne ganz gute Kombination entstehen .

lg stefan
 
Zurück