MetalWarrior
Spindrifter
Hi!
Darf man fragen, ob bekannt ist, wie viel Zeit bei einem CC/MR-Rennen auf den Abfahrten (insgesamt - also alle Abfahrten addiert) ca. verloren geht?
Als Freerider hab ich keine Ahnung davon...
Aber ich frage mich öfter mal, wie Hopi, warum es sich die meisten CCler so schwer machen und den Sattel auf Abfahrten genau so hoch lassen, wie sie ihn zum Hochfahren eingestellt haben. Und diese Beobachtungen habe ich bei Freizeitsportlern gemacht, die nicht durch ein Rennen unter Zeitdruck stehen.
Was ich sagen will ist: Was ist daran so hinderlich seine Sattelstützenklemme durch eine mit Schnellspanner zu erstzen (sofern man nicht bereits eine montiert hat) und vor längeren Abfahrten schnell den Sattel abzusenken (und danach wieder hoch zu stellen)? Das dauert selbst bei meiner Teleskopsattelstütze, wo ich zwei Schnellspanner betätigen muss, nur ein paar Sekunden. Bringt aber den größten Vorteil, den es beim Biken in den Bergen gibt. Nämlich eine vielfach gesteigerte Kontrolle über's Radl und außerdem eine nette Zusatzversicherung für's Gemächt!
Ich nehme an, dass es weniger Zeit in Anspruch nehmen würde, wenn man auf einem Rennen vor den Abfahrten (damit sind natürlich keine 20 m kurzen gemeint) den Sattel absenkt, als auf den Abfahrten so krass zu schleichen, dass einem dadurch der gute Schnitt vom Uphill versaut wird.
Wäre zumindest mal einen Versuch wert (muss ja nicht gleich beim Rennen sein)...
Grüße,
Sven
Darf man fragen, ob bekannt ist, wie viel Zeit bei einem CC/MR-Rennen auf den Abfahrten (insgesamt - also alle Abfahrten addiert) ca. verloren geht?
Als Freerider hab ich keine Ahnung davon...
Aber ich frage mich öfter mal, wie Hopi, warum es sich die meisten CCler so schwer machen und den Sattel auf Abfahrten genau so hoch lassen, wie sie ihn zum Hochfahren eingestellt haben. Und diese Beobachtungen habe ich bei Freizeitsportlern gemacht, die nicht durch ein Rennen unter Zeitdruck stehen.
Was ich sagen will ist: Was ist daran so hinderlich seine Sattelstützenklemme durch eine mit Schnellspanner zu erstzen (sofern man nicht bereits eine montiert hat) und vor längeren Abfahrten schnell den Sattel abzusenken (und danach wieder hoch zu stellen)? Das dauert selbst bei meiner Teleskopsattelstütze, wo ich zwei Schnellspanner betätigen muss, nur ein paar Sekunden. Bringt aber den größten Vorteil, den es beim Biken in den Bergen gibt. Nämlich eine vielfach gesteigerte Kontrolle über's Radl und außerdem eine nette Zusatzversicherung für's Gemächt!

Ich nehme an, dass es weniger Zeit in Anspruch nehmen würde, wenn man auf einem Rennen vor den Abfahrten (damit sind natürlich keine 20 m kurzen gemeint) den Sattel absenkt, als auf den Abfahrten so krass zu schleichen, dass einem dadurch der gute Schnitt vom Uphill versaut wird.
Wäre zumindest mal einen Versuch wert (muss ja nicht gleich beim Rennen sein)...

Grüße,
Sven