'Angst' vorm Alpencross?!

Ehrlich gesagt, würde ich nicht gleich als 1. "richtigen" Pass das Niederjoch machen. Das ist schon richtig viel Schieberei, sowohl bergauf wie auch bergab, ausser, du bist 1. Miss Herkules und 2. der absolute Fahrtechnikcrack. Dazu kommt noch die Höhen von 3.000m. Hast du schon entsprechende Erfahrung?
 
Ich habe mir jetzt mal grob eine Route überlegt die ich dieses Jahr versuchen will. Ein kurzes Stück geht es sogar über die Via Claudia. Beginn ist in Garmisch. Dann Leermoos, Imst, Ötztal, Vent, Vernagt, Latsch, Ulten, Rabbi, Male, Cles, Molveno, S Lorenzo, Dro, Riva.

Wow, und das für jemanden, der noch nie einen Alpencross selber geplant hat.... Hast du mal den Track dazu oder wenigstens eine Angabe zu den Pässen, die du fahren möchtest? Allein schon das Rabbi-Joch ist ja nicht so ohne... Wie kommst du denn von Latsch ins Ultental? Und dann noch einen Ruhetag bei 8 Tagen einplanen. Respekt!

Also bitte noch etwas mehr Futter zu der Strecke. Danke!

PS: das Timmelsjoch würde ich als MTBler auch nicht fahren wollen.
 
Latsch - Ulten über Tarscher Pass ? :( auch bergauf und bergab schieben.
Da ist das Rabbi-Joch doch beinah Genuss, zumindest das Laufen angenehmer oder...


Eben, deswege frage ich ja. Tarscher Pass wäre eine (perverse) Möglichkeit. ;) Oder ab Naturns hoch über die Innerfalkomai-Almen....runter ins Ultental und dann das Rabbi-Joch. Wären dann rund 3.000 HM von Latsch aus bis zur Rabbi-Hütte. Ich fand das durchaus fordernd, aber ich wusste auch, was auf mich zukommt an diesem Tag.

Jedenfalls eine interessante Tourplanung, für jemanden der das angeblich noch nie gemacht hat, allein fahren will und anscheinend Angst vorm Alpencross hat. :)
 
Ich habe mir jetzt mal grob eine Route überlegt die ich dieses Jahr versuchen will. Ein kurzes Stück geht es sogar über die Via Claudia. Beginn ist in Garmisch. Dann Leermoos, Imst, Ötztal, Vent, Vernagt, Latsch, Ulten, Rabbi, Male, Cles, Molveno, S Lorenzo, Dro, Riva.

Besonders viel Respekt hab ich von dem Berg nach Vent, aber dafür will ich mir einen ganzen Tag zeitnehmen. Das Timmelsjoch wollte ich nicht, weil das würde mich zu weit abbringen. Ich will mir mal 7 oder 8 Tage nehmen damit ich unterwegs auch mal einen Tag Wellness einlegen kann oder mir halt einfach Zeit lassen kann. :daumen:

Jetzt bin ich nur noch am überlegen ob ich alleine fahren soll oder nicht. Ein paar nette Freunde haben sich schon als Begleitung angeboten aber ich bin noch unsicher.

Na Ladies was haltet ihr von meinem Plan? :winken:

Ich habe mal anhand der Gramin Transalpin und den dort implementierten TransAlp Routen aus dem Buch 'Traumtouren Transalp' von Uli Stanicu Deinen AlpX geroute. Wenn das Deinem geplanten Streckenverlauf entspricht sind das so rund 340 km und 10.800 hm.

Etappen könnte man wie folgt einteilen:
1. Garmisch-Partenkirchen - Leermoss - Imst -> 54 km / 1510 hm
2. Imst - Ötztal - Vent -> 73 km / 2.350 hm
3. Vent - Niederjoch - Vernago - Laatsch -> 46 km / 1.440 hm
4. Laatsch - Tarscher Pass - San Nicolò -> 26 km / 1.740 hm
5. San Nicolò - Rabbi Joch - Rabbi - Malé - Cles -> 54 km / 1.670 hm
6. Cles - Molveno -> 42 km / 1.240 hm
7. Molveno - San Lorenzo - Dro - Riva del Garda -> 47 km / 780 hm

Die Herausforderungen stellen sich an Tag 3 - 5 mit dem Niederjoch, dem Tarscher Pass und dem Rabbi Joch. Alle drei Pässe haben es in sich und bedingen lange Schiebe- und auch Tragepassagen. Vor und nach diesen Pässen ist der AlpX recht easy.

So Ihr Hotelübernachtungen plant, würde ich in San Nicoló im Ultental, auch wenn es nicht ganz günstig ist, mal einen Blick auf den http://www.waltershof.it werfen. In Laatsch wäre der http://www.hotelmatillhof.com eine Empfehlung wert.

Falls Du noch keinen Track hast, anbei in ZIP-Format die obige Strecke. Damit es hier hochladbar ist, habe ich es in PDF umgenannt. Must Du halt wieder umbenennen.

attachment.php
 

Anhänge

Tarscher Pass ist kein No-Go. Wir sind da 2009 drüber. Man muß sich nur auf eine recht lange Schiebepassage über Skipisten ab der Tarscher Alm einstellen. Das letzte Stück hoch zum Tarscher Pass muss das Bike teilweise auch getragen werden. Ebenso wenn es dann wieder zum Arzkar Stausee hinunter geht, werden das nicht alle fahren wollen und können.

Grüße
Thomas
 
Wobei Niederjoch (lt. Pfadfinderin) und Tarscher Pass ein no go wären.

Landschaftlich schon schön...

Die Frage ist einfach, ob diese Pässe, die echt nicht jedermanns Sache sind, ausgerechnet beim 1. Alpencross sein müssen. Mit der Zeit wird man da vielleicht etwas "leidensfähiger". Zumal es ja genug Pässe gibt, die landschaftliches Erlebnis und Genuß durchaus verbinden.
 
Hallo liebe Leute,
der Alpencross war schon lange mein Biketraum. Seit Jahren denk ich mir immer wieder das müsste ich unbedingt mal machen. Fit genug wäre ich wahrscheinlich (laufe Marathondistanzen und gehe zum Fitness) aber irgendwie hab ich vor der Sache einen Wahnsinns Respekt. Ich bike schon seit über 10 jahren und auch recht ordenlich, mit den Jungs kann ich gut mithalten. Aber trotzdem trau ich mich nicht so richtig an den Alpencross ran obwohl es ein Traum von mir ist.
Ist es jemand von euch auch schon so ergangen? Wie habt ihr die Bedenken überwunden????
Liebe Grüße
Zanne

Hi,
meine Frau fährt nebenher MTB und hatte die gleichen Bedenken obwohl sie auch Marathon läuft. Wir sind dann einfach losgefahren und sie war überrascht wie einfach es war.

Da Du ja Ausdauerfit bist und wahrscheinlich recht leicht wirst Du locker die als "Mittel" angebotenen Touren schaffen.
Heute wo das biken Mode geworden ist und jeder "Dödi" eine Alpentour in seiner Vita braucht werden die Massen durchgezogen. 2/3 der Leute die in den Alpen fahren sind weit weg davon ein "richtiger" MTBler zu sein und die geführten Touren sind häufig recht lasch, die Anbieter wollen Geld verdienen und keine Leute vergraulen.
 
Wobei Niederjoch (lt. Pfadfinderin) und Tarscher Pass ein no go wären.

für mich auch.

Nur so wie at021971 die Etappen zusammengestellt hat siehts fahrbar aus.

Aber wie Pfadfinderin sagt, es gibt genügend Pässe, die landschaftliches Erlebnis und Genuss mteinander verbinden....
und für deren Abfahrten es sich auch lohnt das Bike Stunden hochzuschieben oder zu tragen
Eisjöchl, Schneebergscharte, Krimmler Tauern....:daumen:
 
Die Schneebergscharte ist aber ein ganz anderes Kaliber als Tarscher Pass und Rabbi Joch. Da ist einige Stunden tragen angesagt. Schieben geht da eher nicht so gut.

Grüße
Thomas
 
Rabbijoch wird überbewertet...;)
Was am Rabbijoch nervt ist dass man die Kante mit den Kreuzen sieht und denkt: Oh schön, garnimmer so weit, derweil ist´s ja dann nochmal ewig bis zum Joch. :heul:
Ich hab mal gehört, der Tarscher Pass sei mind. so schlimm wenn nicht noch schlimmer wie die Schneebergscharte und die war für mich schon ziemlich grenzwertig. Da kommts halt schon darauf an, ob das Radl 12 oder eher 14kg wiegt, zumindest bei mir.
 
Hi Zanne,

eine tolle Route! Aber auch eine anspruchsvolle. Ich weiß nicht, wie viel alpine Erfahrung du mitbringst und wie deine Bike-Skills sind. Aber wie schon korrekt angemerkt wurde, das Tarscher Joch (ich vermute mal, das hattest du im Auge) und ganz besonders das Niederjoch sind schon Übergänge, die auch für erfahrene Mountainbiker und Alpencrosser eine Herausforderung sind. Bedenke das, bevor du losfährst. Vielleicht hast du es ja auch drauf, das kann ich nicht beurteilen. Aber ich habe schon einige Leute das Niederjoch und Tarscherjoch hochtragen und wieder runterschieben sehen...

Es ist bestimmt eine gute Idee, einen Tag Pause einzuplanen. Da hast du Puffer, und wenn du ihn nicht brauchst kannst du Kräfte sammeln.

Viel Glück!!

P.S.: Überlege dir wirklich noch einmal, ob du so eine Route tatsächlich alleine fahren willst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Rabbijoch wird überbewertet...;)
Was am Rabbijoch nervt ist dass man die Kante mit den Kreuzen sieht und denkt: Oh schön, garnimmer so weit, derweil ist´s ja dann nochmal ewig bis zum Joch. :heul:
Ich hab mal gehört, der Tarscher Pass sei mind. so schlimm wenn nicht noch schlimmer wie die Schneebergscharte und die war für mich schon ziemlich grenzwertig. Da kommts halt schon darauf an, ob das Radl 12 oder eher 14kg wiegt, zumindest bei mir.

Das Rabbi Joch ist gegenüber dem Tarscher Pass harmlos. Aber auch am Tarscher Pass denkt man, man sei endlich oben, um dann festzustellen, dass es nach der Kante noch ein ganzes Stück weiter tragend und schiebend hinaufgeht.

Wir haben die Schneebergscharte 2002 gemacht und den Tarscher Pass und das Rabbi Joch 2009. Meiner Meinung nach verlieren aber Tarscher Pass und Rabbi Joch in Sachen Schwierigkeitsgrad den Vergleich mit der Schneebergschart. Erstens ist die Schneebergscharte ein ganzes Stück höher. Zudem geht dort ab rund 2.100 m ein steiler Wanderweg bis auf fast 2.700 m hinauf. Da kann man das Rad eigentlich nur tragen oder muß es zumindest schiebend über jede Stufe wuchten. Am Tarscher Joch geht es hingegen ab der Trascher Alm (1.950 m) vergleichbar angenehm schiebend über Skipisten bis auf ca. 2.400 m. Dann ist für rund 50 hm Tragen angesagt, bevor man zum weithin sichtbaren Kreuz kommt und feststellt, dass es noch nicht des Pass ist. Nach weiteren rund 500 m und 70 hm die man tragend und schiebend bewältigen muß, ist man dann endlich oben am Pass.
 
Die 600hm Schneebergscharte gehen relativ gut. Ich muss mein Bike sowieso tragen, da bei meiner Körpergröße schieben über diese Stufen gar nicht geht.
Dafür mußte ich von oben nur ein paar Meter runterschieben und konnte dann fahren und der Trail vom Schneeberghaus (zur Übernachtung zu empfehlen) Richtung Timmelsjoch :daumen:
Das Rabbijoch war anstrengend zum Hochschieben, da es bei uns auch der 3 Tag mit Hochtragen/Schieben war nach Schneergscharte und Eisjöchl.Bis zur Haselgruberhütte hab ich deshalb auch geschoben ist aber bei guter Konstitution fahrbar. Von der Hütte aus super zum Runterfahren.
Selbst der Krimmler Tauernpass, 3 1/2 Stunden bergauf schieben/tragen und 200hm runterschieben haben sich gelohnt, da die restliche Abfahrt mit den vielen vielen Kehren so Spaß gemacht hat.
Tarscher Pass muss doch größtenteils wieder runtergeschoben werden..oder?
 
Yep, mit AlpX Ausrüstung und reduziertem Risiko, damit Biker und Bike auch am Garadsee ankommen, wird man wohl besser vom Tarscher Pass bis unterhalb des Arzkarstausee herunterschieben.
 
Vielen lieben Dank Euch allen für die Antworten !!! :love:

Das Höhenprofil ist klasse, da sehe ich zum ersten mal was ich mir da antun wollte. Ich schau mir mal noch andere Routen an. Dank auch für die Tips zu den drei höchsten Gipfeln, da muß ich nochmal in mich gehen. Fit bin ich, das sollte also kein Problem sein, Fahrtechnik ist gut aber ich kann schwer einschätzen ob sie für die Pässe reicht. Wenn ich mal ein Stück schieben müßte wär das auch kein Beinbruch... Hochtragen will ich nicht unbedingt vor allem nicht stundenlang. Ein Stück tragen würd ich aber aushalten. Mal sehen, muß noch viel nachdenken und lesen und vielleicht auch mal eine ähnliche Tour antesten bevor ich losfahre. :daumen:

P.S.: Überlege dir wirklich noch einmal, ob du so eine Route tatsächlich alleine fahren willst!

Na Du willst mich ja nicht mitnehmen. Oder? ;) Aber ich überleg ja noch ob ich alleine fahr oder nicht. Ist ja noch einige Zeit hin bis zum Sommer.
 
Na Du willst mich ja nicht mitnehmen. Oder? ;)

Bei seiner sado-masochistischen Routen-Wahl bin ich mir nicht sicher, ob das die bessere Alternative wäre. :D

Und ob jetzt die Schneerbergscharte oder der Tarscher Pass schwieriger sind, ist nebensächlich. Es sind beides Trage- und Schiebeübergänge. Und nach einem langen Tag, wenn man dann endlich dort oben steht, stellt sich durchaus die Frage, wie fit man noch mental ist, die harten Trails mit Absturzgefahr runter zu fahren. Als Einsteiger-Übergänge würde ich mir die nicht antun.

Es gibt doch hier genug Touren-Vorschläge und GPS-Portale. Oder eben auch die Stanciu-Bücher. Allein fahren ist doch nicht schlimm. Nur die Routenwahl sollte dann eben angepasst sein.
 
Wieso suchst du nicht einfach mal eine Einstiegroute auf? Ich weiß ja nicht wo genau du her kommst, aber ich war mal auf so ner "Vorbereitungsroute". Da ist es nicht ganz so steil und man kann sogar ein Fahrsicherheitstraining dort absolvieren, wo einem gute Tricks gezeigt werden.
 
Mein Cross war letztes Jahr und wir waren zu 2. Weniger leute ist besser find ich .Route haben wir uns selbst zusammen gestellt.Geschlafen haben wir nur einmal in 6 Tagen im Hotel ansonsten im freien. Garmisch _ gardersee über das Ötztal. Anfangs auch voll pipi in der Hose gehabt aber nach dem ersten Tag war alles verflogen und der Ritt konnte beginnen.Vorbereitung ist sehr wichtig wenn du fast alleine startest , aber ich find geführte Touren und im Hotel pennen nicht so geil .Auf 3000 m schlafen bei klarem Himmel , so ein Sternen Himmel vergießt man nicht.
.

Bericht wie es war wenn du es gemacht hast.
 
Zanne, meine Frage wäre, ob Du schon mal in den Alpen eine Tour über Pässe gemacht hast? Kannst Du abschätzen wie das ist auf über 2000 m über Schotter/Gestein Dein Rad zu schieben/tragen, event. über mehrere Stunden? Du hast geschrieben dass Du noch nie Mehrtagestouren gemacht hast. Mausoline juckelt seit zig Jahren in und über den Alpen rum und hat alpine Erfahrung (Mausoline, korrigier mich wenn das nicht stimmt!). Das solltest Du bedenken.
*Muttimodus aus*
Grüße!
 
Zurück