Hallo Leute.
Ja, das ist einer der immer wiederkehrenden Kaufberatungsthreads
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein neues Rad zu kaufen. Die Probleme dabei sind euch bekannt: Wenig Ahnung von der Materie, mehr wollen als können, keine Kohle
Ich fahre seit 10 Jahren ein damals neues Canyon HT. Bei uns in der Gegend in Feld und Wald genauso wie kleinere Touren auf Radwegen mit der Tochter oder zum Bier trinken mit Kumpels. Das Hardtail war aber auch schon mit am Feldberg, im Thüringer Wald, am Gardasee oder in Österreich aufm Berg.
Technisch bin ich ne Niete, mein Fitnesslevel ist auch stark verbesserungswürdig. Ich bringe bei 192cm derzeit 100Kg auf die Waage, weshalb ich dieses Jahr wieder deutlich anziehen will.
Mein Canyon behalte ich, doch nachdem ich letztes Jahr in Österreich gleich drei Ventilabrisse bei Abfahrten hatte und ich mich dabei auch einmal abgelegt habe na ja, ich denke zwar, dass ich damit keine Probleme mehr habe aber das Vertrauen ins Bike ist ein wenig angekratzt.
Was ich mir also vorstelle ist ein Fully, Federweg würden mir auch 120mm reichen und der mangelnden Kondition würde ein eher leichteres XC Rad entgegenkommen.
Jedoch bilde ich mir ein, dass mir aufgrund meines Gewichts und der nicht so prallen Technik ein AM besser stehen würde, da dort wohl tendentiell stärkere/stabilere Komponenten (Rahmen, Laufräder, Bremsen, Federelemente) verbaut sind.
Das ganze muss aufgrund meiner Fahrgewohnheiten gar nicht mal soo Abfahrtslastig ausgerichtet sein. Neben der Funktion und des Preises wäre mir auch wichtig, dass das Bike ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Seit mich mal ein Ast vom Bike gefegt hat, befällt mich manchmal irrationaler Schiss an manchen Stellen. Das sollte das Fully nicht noch fördern.
Ursprünglich dachte ich an ein gebrauchtes AM für 800-1200, je mehr ich mich damit aber beschäftige, lese ich öfter von wenig steifen Talas Gabeln, billig LRS oder unsensiblen Hinterbauten (Cube). Sollte es aber mehr kosten, was wohl bei einem neuen Stumpi oder Headline z.B. zwangsläufig der Fall wäre, müsste ich die Anschaffung vermutlich auf nächstes Jahr verschieben.
Was meint ihr? Mache ich mir bzgl. der Stabilität eines XC/MR Bikes zu viele Gedanken? Tuts ein gebrauchtes auch?
Ich glaube, wenn ich nicht XL oder zumindest L bräuchte, hätte ich schon was im Marktplatz gefunden, um es mir mal näher anzuschauen.
Letztendlich blicke ich aber noch immer nicht durch, welche Komponenten ich vermeiden sollte. Lieber ne Revelation als ne Talas? Ghost, Radon, Canyon, Cube? Oder doch lieber eine der mir bislang unbekannteren Marken? Das Headline scheint ja zu taugen, aber das ist echt ne Menge Geld für mich...
Haut doch einfach mal eure Meinungen raus...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ja, das ist einer der immer wiederkehrenden Kaufberatungsthreads
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein neues Rad zu kaufen. Die Probleme dabei sind euch bekannt: Wenig Ahnung von der Materie, mehr wollen als können, keine Kohle
Ich fahre seit 10 Jahren ein damals neues Canyon HT. Bei uns in der Gegend in Feld und Wald genauso wie kleinere Touren auf Radwegen mit der Tochter oder zum Bier trinken mit Kumpels. Das Hardtail war aber auch schon mit am Feldberg, im Thüringer Wald, am Gardasee oder in Österreich aufm Berg.
Technisch bin ich ne Niete, mein Fitnesslevel ist auch stark verbesserungswürdig. Ich bringe bei 192cm derzeit 100Kg auf die Waage, weshalb ich dieses Jahr wieder deutlich anziehen will.
Mein Canyon behalte ich, doch nachdem ich letztes Jahr in Österreich gleich drei Ventilabrisse bei Abfahrten hatte und ich mich dabei auch einmal abgelegt habe na ja, ich denke zwar, dass ich damit keine Probleme mehr habe aber das Vertrauen ins Bike ist ein wenig angekratzt.
Was ich mir also vorstelle ist ein Fully, Federweg würden mir auch 120mm reichen und der mangelnden Kondition würde ein eher leichteres XC Rad entgegenkommen.
Jedoch bilde ich mir ein, dass mir aufgrund meines Gewichts und der nicht so prallen Technik ein AM besser stehen würde, da dort wohl tendentiell stärkere/stabilere Komponenten (Rahmen, Laufräder, Bremsen, Federelemente) verbaut sind.
Das ganze muss aufgrund meiner Fahrgewohnheiten gar nicht mal soo Abfahrtslastig ausgerichtet sein. Neben der Funktion und des Preises wäre mir auch wichtig, dass das Bike ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Seit mich mal ein Ast vom Bike gefegt hat, befällt mich manchmal irrationaler Schiss an manchen Stellen. Das sollte das Fully nicht noch fördern.
Ursprünglich dachte ich an ein gebrauchtes AM für 800-1200, je mehr ich mich damit aber beschäftige, lese ich öfter von wenig steifen Talas Gabeln, billig LRS oder unsensiblen Hinterbauten (Cube). Sollte es aber mehr kosten, was wohl bei einem neuen Stumpi oder Headline z.B. zwangsläufig der Fall wäre, müsste ich die Anschaffung vermutlich auf nächstes Jahr verschieben.
Was meint ihr? Mache ich mir bzgl. der Stabilität eines XC/MR Bikes zu viele Gedanken? Tuts ein gebrauchtes auch?
Ich glaube, wenn ich nicht XL oder zumindest L bräuchte, hätte ich schon was im Marktplatz gefunden, um es mir mal näher anzuschauen.
Letztendlich blicke ich aber noch immer nicht durch, welche Komponenten ich vermeiden sollte. Lieber ne Revelation als ne Talas? Ghost, Radon, Canyon, Cube? Oder doch lieber eine der mir bislang unbekannteren Marken? Das Headline scheint ja zu taugen, aber das ist echt ne Menge Geld für mich...
Haut doch einfach mal eure Meinungen raus...
Sent from my iPhone using Tapatalk