Another AM kaufberatung...

Registriert
13. April 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Taunus
Hallo Leute.

Ja, das ist einer der immer wiederkehrenden Kaufberatungsthreads…

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken, mir ein neues Rad zu kaufen. Die Probleme dabei sind euch bekannt: Wenig Ahnung von der Materie, mehr wollen als können, keine Kohle…
Ich fahre seit 10 Jahren ein damals neues Canyon HT. Bei uns in der Gegend in Feld und Wald genauso wie kleinere Touren auf Radwegen mit der Tochter oder zum Bier trinken mit Kumpels. Das Hardtail war aber auch schon mit am Feldberg, im Thüringer Wald, am Gardasee oder in Österreich aufm Berg.

Technisch bin ich ne Niete, mein Fitnesslevel ist auch stark verbesserungswürdig. Ich bringe bei 192cm derzeit 100Kg auf die Waage, weshalb ich dieses Jahr wieder deutlich anziehen will.
Mein Canyon behalte ich, doch nachdem ich letztes Jahr in Österreich gleich drei Ventilabrisse bei Abfahrten hatte und ich mich dabei auch einmal abgelegt habe… na ja, ich denke zwar, dass ich damit keine Probleme mehr habe aber das Vertrauen ins Bike ist ein wenig angekratzt.

Was ich mir also vorstelle ist ein Fully, Federweg würden mir auch 120mm reichen und der mangelnden Kondition würde ein eher leichteres XC Rad entgegenkommen.
Jedoch bilde ich mir ein, dass mir aufgrund meines Gewichts und der nicht so prallen Technik ein AM besser stehen würde, da dort wohl tendentiell stärkere/stabilere Komponenten (Rahmen, Laufräder, Bremsen, Federelemente) verbaut sind.

Das ganze muss aufgrund meiner Fahrgewohnheiten gar nicht mal soo Abfahrtslastig ausgerichtet sein. Neben der Funktion und des Preises wäre mir auch wichtig, dass das Bike ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Seit mich mal ein Ast vom Bike gefegt hat, befällt mich manchmal irrationaler Schiss an manchen Stellen. Das sollte das Fully nicht noch fördern.

Ursprünglich dachte ich an ein gebrauchtes AM für 800-1200€, je mehr ich mich damit aber beschäftige, lese ich öfter von wenig steifen Talas Gabeln, billig LRS oder unsensiblen Hinterbauten (Cube). Sollte es aber mehr kosten, was wohl bei einem neuen Stumpi oder Headline z.B. zwangsläufig der Fall wäre, müsste ich die Anschaffung vermutlich auf nächstes Jahr verschieben.

Was meint ihr? Mache ich mir bzgl. der Stabilität eines XC/MR Bikes zu viele Gedanken? Tuts ein gebrauchtes auch?
Ich glaube, wenn ich nicht XL oder zumindest L bräuchte, hätte ich schon was im Marktplatz gefunden, um es mir mal näher anzuschauen.
Letztendlich blicke ich aber noch immer nicht durch, welche Komponenten ich vermeiden sollte. Lieber ne Revelation als ne Talas? Ghost, Radon, Canyon, Cube? Oder doch lieber eine der mir bislang unbekannteren Marken? Das Headline scheint ja zu taugen, aber das ist echt ne Menge Geld für mich...

Haut doch einfach mal eure Meinungen raus...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hallo Marko,
meiner Meinung nach tuts neben deinem Gewicht und deinem Wunsch nach mehr Fahrsicherheit sicherlich ein AM eher, wenn du es in eher gemäßigten Zonen bewegst, da dort in der Regel der Lenkwinkel flacher, die Rohrsätze stabiler und allgemein die Bikes "kräftiger" gebaut werden. Sind ja schließlich für den härteren Einsatz gedacht. Wichtig bei 100kg wären dann eben große Bremsscheiben, zumindest wenn du hin und wieder in den Alpen unterwegs bist. Ich bin der Meinung, dass man bergauf lieber ein bisschen mehr schwizt, dafür aber bergab, also beim gefährlicheren Teil, dann relativ entspannt fahren kann. Mit meinem ehemaligen Race-Hardtail war es ein einziger K(r)ampf auf grobem Schotter in den Alpen. Wenn man dann einmal ein vernünftiges Fully gefahren ist, möchte man eh nix anderes mehr fahren. Gewicht hin oder her.

Falls du dir ein Gebrauchtes ausgeguckt hast, sorge dafür, dass du einen erfahrenen Kumpel dabei hast, der sich mit der Materie auskennt, für Anfänger ist der Gebrauchtmarkt eher nicht zu empfehlen: Es gibt schlichtweg zu viele Fallen in die man Tappen kann.

Was den Vergleich der Talas zu einer Revelation angeht: Talas bin ich nie gefahren, aber die Revelation hatte ich 5 Jahre am bike, und sie hat von Anfang bis Ende solide ihren Dienst geleistet. sehr zuverlässig, und als Tourengabel voll zu empfehlen, Auch von großartiger Verwindung kann ich nichts berichten, ich habe aber auch nur max. 80kg fahrfertig aufs Bike gebracht.

Ach und apropos unsensible Hinterbauten: Häufig ließt man von durchsackenden Dämpfern; das liegt meistens einfach nur an der falschen Auswahl der Luftkammergröße. High-Volume-Dämpfer scheinen ja beim Kunden auf großen Anklang zu stoßen, machen bei einem degressiven Hinterbau aber garkeinen Sinn, da sich die Einfederkennlinien nicht gegenseitig aufheben, sondern umgekehrt verstärken. Man daher mit viel zu viel Druck respektive falschem Sag fahren muss, um den Hinterbau sinnvoll zu nutzen. Ich habe allerdings noch keinen Hinterbau gesehen, dem man nicht per Luftkammertuning bzw. anderes Dämpfungsöl auf die Sprünge helfen kann. Ist natürlich eher nichts für völlig unerfahrene/uninteressierte/talentfreie Schrauber.
Gibt aber schon jede Menge Threads dazu.

Zu guter Letzt wollte ich dir eventuelle noch, obwohl ich beileibe kein Verfechter der 29er-Zunft bin, ebendiese zur Überlegung vorschlagen. Bei großen Menschen, wie du offensichtlich einer bist, macht das meines Erachtens schon einen gewissen Sinn, da die Hebelwege bei großen Menschen eben durch ihre Anatomie bedingt größer ausfallen und man dementsprechend (in gewissem Maße) auf ähnliche Hebel kommt.

Dazu noch ein Tipp: durch deine vermutlich große Schulterbreite unbedingt einen sehr breiten DH-Lenker probieren (750-800mm), das sorgt für viel Sicherheit bergab, und kostet fast garnichts. Außerdem öffnet der breite Lenker bergauf deine Lunge besser, weil dein Brustkorb nicht von deiner Armmuskulatur beeinträchtigt wird. Ich für meinen Teil sehe da jedenfalls bemerkenswerte Vorteile. Falls es dir im Nachhinein doch zu breit wird, kannst du den Lenker in der Regel ohnehin kürzen.

Gruß
 
Erst mal danke für deine Tips.
Was das ganze für mich schwieriger macht, ist die Tatsache, dass man immer wieder über widersprüchliche Aussagen stolpert. Hatte letztes Jahr schon ein wenig gestöbert und überall wurde die Talas hochgelobt. Vor zwei Wochen lese ich über die teure Wartung, letzte Woche über hohe Losbrechmomente und wenig feinfühliges Ansprechen und vorgestern das erste mal über die eher geringe Steifigkeit. Da bleibt unterm Strich für mich nicht viel positives übrig. Ich tue mich schon schwer die Aussagen zu bewerten und bin da ein wenig auf Input angewiesen.

Werde wohl am Freitag oder Samstag mal ein, zwei Läden aufsuchen. Wo gehst du in der Regel hin @sonic broom?

29" er werde ich mir auch mal anschauen, das Specialized Camber findet man ab und an gebraucht. Doch leidet unter den höheren Hebelkräften nicht die gefühlte Steifigkeit des Rahmens?
 
Hi,
investiere doch mal 45€ in einen fahrtechnikkurs....

Das hilft dir sicherlich weiter :)

Camber oder gebrauchtes Stumpi sind häufiger in xl in der Bucht zu finden.

Grüsse
 
Spiele ja auch in einer höhren Gewichtsklasse daher meine Tips:

29" mit stabilen Laufrädern
Große Bremsscheiben
Breiter Lenker
Möglichst Breite Reifen 2,25 - 2,4

Habe mir zum Spass ein On One Inbred 29" aufgebaut. Vorne und hinten starr und es ist wahnsinn was die großen Laufräder ausmachen. Fahre die gleichen Strecken wie mit meinem alten AM. Natürlich etwas langsamer aber nicht weniger spassig.
Mit dem Budget könntest du dir ein schönes Hardtail mit vernünftiger Gabel z.b. 100mm besorgen. Steckachse vorne dann Pflicht.

Gruß
shibby
 
Es sollte schon ein Fully sein, auch wenn ich bei einem hardtail mehr fürs Geld bekomme. Ich habe ja schon eins...
Das Propan Headline lacht mich extrem an, liegt aber doch leicht über meinem preisrahmen. Ich denke die 1700€ Version dürfte mir reichen.
Was mir gefällt, sind die RS federelemente.
Aber Probefahrten wird sich wohl schwierig gestalten...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Headline ist bestimmt eine gute Wahl. Die Laufräder bei der günstigen Version aber nicht soo extrem gut. Soll nicht heißen dass sie schlecht sind aber du suchst ja noch stabil!
 
Sonic broom hat alles ziemlich genau auf den Punkt gebracht.
Die Talas hab ich in meinem AM verbaut und finde die sehr unsensibel.
Bei einer guten Rahmen-Geo braucht man keine Absenkung, also die RS ist bestimmt
die bessere Wahl.
 
Da würden dann schon mal die meisten Canyon, Radon, specialized, Cube usw. Rausfallen, da dort Fox Gabeln verbaut sind...

Sind die LR beim Headline I deutlich besser, als beim S2R? Was ist mit den anderen Komponenten?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich würde das Thema Rock Shox vs. Fox nicht überbewerten. Man kann Fox viel vorwerfen, aber schlechte Gabeln bauen sie nicht.

Wenn man bei zwei ähnlichen Bikes die Wahl hat, kann man ja nach Vorliebe aussuchen. Aber ich würde kein Bike kategorisch ausschließen, weil es Fox Komponenten hat.

Bei deinem ursprünglich angestrebten Budget, bzw Gebrauchtkauf kannst du auch nicht sehr wählerisch sein.
 
Hallo Marco,

ich habe nahezu identische Körpermaße und trenne mich wegen Um-/Aufstieg ;) von meinem liebevoll gepflegten Cube AMS 130 Pro (2012) in Rahmengröße 20".

Bei Interesse PN.

Gruß
Cubike
 
Ich würde das Thema Rock Shox vs. Fox nicht überbewerten. Man kann Fox viel vorwerfen, aber schlechte Gabeln bauen sie nicht.

Wenn man bei zwei ähnlichen Bikes die Wahl hat, kann man ja nach Vorliebe aussuchen. Aber ich würde kein Bike kategorisch ausschließen, weil es Fox Komponenten hat.

Bei deinem ursprünglich angestrebten Budget, bzw Gebrauchtkauf kannst du auch nicht sehr wählerisch sein.

absolut, die Fox Gabeln haben natürlich ihre Stärken , ganz klar !
Auf alle Fälle sind die gut gedichtet und dadurch sehr haltbar.
 
Also bedingt durch meinen Wohnort, relativ mittig zwischen Canyon und Radon, bin ich häufig zwischen ebendiesen Beiden unterwegs. Canyon empfinde ich dabei als etwas professioneller, dabei allerdings auch eine Spur kühler, Radon find ich sehr sympathisch, ist ein freundlicher Haufen mit subjektiv "ehrlicheren" Leuten.

Das Slide 140 7.0 von Radon hat eine Revelation, sonst eher solide Komponenten und das bei einem Gewicht von 13,3 Kg zum Preis von 1600€.
Wobei mir daran die Crossride relativ negativ auffallen. Sind mit Messerspeichen und Industrielagern sicherlich konstruktiv ganz nett und ihren Preis wert. Allerdings sind die Felgen relativ dellenanfällig und für solch schmale Felgen verhältnismäßig sehr schwer (ich hatte vor einer Weile 475g gewogen). Außerdem fällt durch die besonderen Speichen (direct-pull, 24 stk.) ein Laufradtuning flach. Ob es für deine Zwecke trotzdem ausreicht, mag jedoch sein. Vorallem wenn du aber über keine saubere Fahrtechnik verfügst, könnte dir die ein oder andere Felge hops gehen.

Das Headline S2R ist ähnlich, sogar leicht besser ausgestattet. Ob Monarch oder der Float-CTD im Radon besser funktionieren, kommt auf Hinterbaukinematik, Dämpfer-tune und nicht zuletzt auf persönliche Vorlieben an. Wobei ein Tuning mit dem entsprechenden Wissen immer möglich ist. Mit beiden Bikes wirst du jedenfalls keinen Fehlkauf machen.

Allgemein wird Fox hier im Forum häufig schlechtgeredet - ich sehe den Grund dafür in den teuren Aftermarketpreisen und dem jährlichen Service, da sonst Garantieansprüche verfallen. Hab ich noch nie in Anspruch nehmen müssen; ist mir daher relativ wumpe. Ich bevorzuge allgemein Rock Shox, weil ich sämtliche Servicearbeiten selbst durchführen kann, ohne Raketenwissenschaftler zu sein. Darüberhinaus sollte jeder selbst wählen. Ich glaube nicht, dass es massive Unterschiede zwischen Revelation und Talas gibt: Alleine ein Ölwechsel kann die Charakteristik einer Gabel komplett umkrempeln. Da zu experimentieren bzw. sich Threads dazu durchzulesen lohnt sich auf jeden Fall!

Gruß!
 
Das ist dann sozusagen das Sahnehäubchen 😀.

Aber die würde ich wohl definitiv später nachrüsten, falls noch nicht vorhanden. Treibt den Preis schon sehr hoch.
@cubike: ganz so weit bin ich noch nicht, aber ich schreibe dir später noch ne PN


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich nochmal.

Ich bin noch nicht weiter, habe allerdings auch keinen Zeitdruck, da das Geld derzeit noch gebunden ist.

Ich stöbere natürlich weiter und habe langsam den Eindruck, dass ich mich mit der Suche nach einem AM vielleicht unnötig einschränke. Hatte ja im Eröffnungspost schon erwähnt, dass ich 150mm Federweg eigentlich nicht benötige.

Gibt es denn unter den CC-Bikes welche, die etwas robuster sind, was die Verwindungssteifigkeit von Rahmen und Gabel sowie die Stabilität der Laufräder betrifft.
Mir kommt es ja nicht auf das Gramm Bikegewicht an, ein Racefully benötige ich enbenso wenig wie eine DH Maschine.

Gibts da was?
 
Hi.

Ich habe am Dienstag ne kleine Runde auf einem Ghost AMR 7500 gedreht.

Das Bike steht zwei mal in Größe L beim örtlichen Händler. Es handelt sich um Neuräder aus 2011 für 1999€.
Die kurze Testfahrt zeigte mir, dass ich nicht zwangsläufig XL nehmen muss, auf dem Ghost war L ok.
Ne komplette XT Ausstattung (inkl. Bremse) ist ja schon mal nicht verkehrt. Als ich noch dachte, dass es sich um 2012`er Modelle handelt, war ich echt der Meinung ein Schnäppchen gefunden zu haben...

Was haltet ihr von dem Rad, der Rahmen soll ja laut diverser Testberichte recht stabil sein. Wie sieht es mit dem LRS aus?
Sollte da preislich noch was gehen? Liegt ja jetzt auf einem Level wie z.B. das Headline I, welches ich evtl in zwei Wochen in Winterberg mal testen wollte... Wie seht ihr es im Vergleich (Ausstattung, Stabilität)? Das Propain hat halt doch etwas mehr Federweg.
 
Hi.

Ich habe am Dienstag ne kleine Runde auf einem Ghost AMR 7500 gedreht.

Das Bike steht zwei mal in Größe L beim örtlichen Händler. Es handelt sich um Neuräder aus 2011 für 1999€.
Die kurze Testfahrt zeigte mir, dass ich nicht zwangsläufig XL nehmen muss, auf dem Ghost war L ok.
Ne komplette XT Ausstattung (inkl. Bremse) ist ja schon mal nicht verkehrt. Als ich noch dachte, dass es sich um 2012`er Modelle handelt, war ich echt der Meinung ein Schnäppchen gefunden zu haben...

Was haltet ihr von dem Rad, der Rahmen soll ja laut diverser Testberichte recht stabil sein. Wie sieht es mit dem LRS aus?
Sollte da preislich noch was gehen? Liegt ja jetzt auf einem Level wie z.B. das Headline I, welches ich evtl in zwei Wochen in Winterberg mal testen wollte... Wie seht ihr es im Vergleich (Ausstattung, Stabilität)? Das Propain hat halt doch etwas mehr Federweg.

bin auch am AMR 7500 interessiert - würde das 2013er Modell um 2300 bekommen.
Bei einem 2011er sollte preislich schon noch was gehen denke ich. ;)
 
Hier mal die Ausstattung vom 2011`er Modell

Rahmen / frame AMR Actinum DB SCL
Vorbau / stem R itchey Comp 31.8 mm
Gabel / fork FOX Forx 32F IT-R L 120 mm Tapered 15 QR
Steuersatz / headset R itchey Tapered
Lenker / handlebar R itchey Comp Low R izer 670 mm 31.8 mm
Sattelstütze / seatpost R itchey Comp 34.9 mm
Sattel / saddle Selle Italia SL
Schaltwerk / r. derailleur Shimano XT 10-Speed
Umwerfer / f. derailleur Shimano XT
Schalthebel / shifter Shimano XT SL
Bremshebel / brake lever Shimano XT
Kurbelsatz / crankset Shimano XT 42-32-24 incl. PressF it BB
Bremsen / brakes Shimano XT Disc 180 mm
Vorderreifen / front tire Schwalbe Nobby Nic 2.25
Hinterreifen / rear tire Schwalbe Nobby Nic 2.25
Felgen / rims Alex SX 44 Disc
Speichen / spokes DT Swiss 1.8
Naben / hubs Shimano XT
Kassette / cassette sprocket Shimano XT 10-Speed 11-34
Federelement / shock FOX F loat R P23 120 mm Boost V alve
Federweg vorne / front travel 120 mm
Federweg hinten / rear travel 120 mm
Rahmenhöhen / framesizes 40/44/48/52/56 cm
Farbe / colour black/white

Quelle: Ghost Produktkatalog 2011
 
So.

Ich habe gestern die Bestellung für ein Headline I aufgegeben.
Hab in Winterberg mal draufgesessen und es hat gepasst. Ich habe dann noch kurz überlegt, da ein Händler vor Ort mir ein Giant Reign aus 2012 angeboten hatte, aber letztlich war ich das stöbern leid und will jetzt endlich fahren.

Während der Bestellung gings dann nur noch um die Ensteidung S2R oder Headline I und das abwägen (Unterschiede: Shifter X7/X9, Revelation mit/ohne Absenkung, Monarch R/RT3, Crossride/Sixpack Laufräder). Es wird jetzt das Headline I in Silber/schwarz mit Reverb und blauen Anbauteilen.
Ich hau`noch Bilder rein wenn es da ist und bedanke mich bei allen, die mich nicht davon abgehalten haben so viel Kohle auszugeben ;)
 
Wie ich finde eine gute Wahl. Hast dich dann schlussendlich doch für ein All-Mountain entschieden. Gut so; damit wirst du viel Spaß haben. Ich würde mich über eine paar Bilder freuen. Ich wünsche dir viel Vergnügen mit dem neuen Rad!
 
Zurück