Anschlagschraube am XT-Umwerfer wechseln

Registriert
31. Dezember 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit den Schrauben für den Innernen- und Äußerenanschlag an meinem XT-Umwerfer.
Durch ständiges Einstellen sind die Schraubenköpfe schon arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Würde diese nun gerne gegen Neue austauschen, aber ich finde die Schrauben nirgends im Netz. Habe die genaue Typenbezeichen an Hand der Technischenzeichnung von Shimano schon rausgefunden aber finde die Teile nirgends im Netz.
Nur als Tuningteile in Bunt und für 12€ inkl. Versand...

Da es sich ja um eine M4 Schraube handelt wollte ich mal fragen, ob ich einfach zum Baumarkt gehen kann und mir zwei M4 x 10 bzw. M4 x 12 Schrauben bsorgen kann.

Besten Dank im Voraus.
 
ja, kannst du.
Kannst dann gleich nen Bit oder Schraubendreher dazu kaufen, der auch sauber passt. Dann halten die Köpfe länger ;)
 
Danke! War schon los, habe allerdings nur eine M4 x 10 bekommen.
Werde es morgen mal testen, ob die Schraube von der länger her und vom Kopf her passt...
 
Mach doch gleich Inbusschrauben rein, dann brauchste auch keinen Kreuzschlitz o.ä. unterwegs dabei haben, ein Schlüsselset von 3-6mm und gut ist.
 
Bei den Momenten, die da gedreht werden, nudelt da gar nix aus.
Die Krätze sind die originalen Kreuzschlitz, die sind in Nullkommanichts rundgedreht, wenn man nicht genügend drückt.
 
Moin.
Hatte mir gestern schon eine Imbusschraube besorgt. Genau aus dem Grund.
@sharky
Dachte das wäre genau anders rum? Die Torxschrauben bei dem Ausgleichbehälter der Magura Marta, sind quasi bei jedem Entlüften ausgenudelt gewesen... Okay, die Schrauben waren auch um etliches kleiner.

Finde es irgendwie albern. Man bekommt für jeden Quatsch Ersatzteile, nur bei diesen Schrauben ist es echt unmöglich was zu finden. Und für 2 bunte Schrauben 11€ zu zahlen find ich echt mies.

Werde es heute ABend versuchen und euch Bericht erstatten.

Besten Dank!
 
Wat, ne Zeichnung einer Schaube? Die dreht man einfach raus und misst sie ab, oder denke ich da zu einfach? :confused:

Aluschrauben gibts doch schon für knapp über nem €.

P.S. M4x10 dürfte zu kurz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass es ne M4 x 13.7 Schraube ist und soweit ich weiß sind die Standartmaße M4 x 10/12/15.
Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob diese 13.7 vom Umrechnen von Zoll zu CM kommt, oder ob das ein Sondermaß ist. Und die Zeichnung habe ich nur gebraucht, um an die Artikelnummer der Schraube zu kommen.
@Zonder
Das hab ich mir schon fast gedacht. Schau nach Feierabend mal bei nem anderen Baumarkt vorbei und versuche da mal ne 12er zu bekommen.
 
Es ist ueberhaupt kein Problem, die Umwerferschrauben gegen normale Inbusschrauben zu wechseln, das mache ich schon seit Jahren so (keine Lust, extra einen Kreuzschraubenzieher mitzunehmen). Ich hab' immer die naechstlaengeren genommen IIRC.
 
Wenn in der Teileliste eine Länge von 13,7mm angegeben ist, dann würde ich jetzt nicht eine 12er kaufen. Nimm doch eine 15 oder auch eine 30er wenns nicht anders geht und bringe die durch absägen oder feilen auf ein passendes Maß. Ist doch Jacke wie Hose, wenn die dann nicht genau 13,7 hat, dann steht sie halt ein wenig mehr raus, als die Bisherige.


R.C.: ich bin voll und ganz bei Dir!
 
Was genau könnte mit einer >15mm langen M4 nicht funktionieren?2,70 (+ versand) für 2 Schrauben. Oha. Die bekommst du in so gut wie jedem Eisenwarenladen (mit unterschiedlichen Köpfen, Schlitz, Torx, PH, PZ, Linsenkopf, Senkkopf, Außensechskant, Gewindestift usw.), Handwerksbetrieb, Elektromaschinenhandel, Werkstätten und womöglich auch im, na, Fahrradladen. Man kanns auch kompliziert haben... :rolleyes:
 
Naja, da ich mich und mein Glück kenne, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich noch mehr kaputt mache sehr groß...
 
Bei den Momenten, die da gedreht werden, nudelt da gar nix aus.
Die Krätze sind die originalen Kreuzschlitz, die sind in Nullkommanichts rundgedreht, wenn man nicht genügend drückt.

hattest du schon mal einen WCS260 vorbau? hat 3mm inbus. wurde freiwillig von ritchey auf torx getauscht, weil die dinger bei 3nm schon rundnudeln. und 3nm hast du auch am umwerfer alle mal
 
So M4 x 16 Imbusschraube ist drin und funktioniert.
Steht zwar ein bisschen über, aber was soll es.
Muss jetzt nur noch die Schaltung einstellen.

Besten dank Jungs!
 
wunderbar, aber lass uns wissen, sobald der inbus rund ist
@sharky, hier gehts doch um die Einstellschrauben und nicht die für die Schelle zuknallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück