Ansprechpartner für American Classic

Mein letzter Versuch: Jinhua Stars Alloy Rims Co.,Ltd.
http://www.stars-rim.com/english/default.asp
...und ich habe recht!
http://www.stars-rim.com/china/news1.asp?id=8

Sieht gut aus - die Halle hab ich doch schon mal gesehen :daumen:
Auch wenn ich noch nie von dem Laden gehört habe.

Woher kennst du die?

BTW, die MTB-Felge J26S erinnert mich unheimlich an Sun Single Track - ob's da noch mehr Ähnlichkeiten gibt?
Auch lustig: die kleinen animierten Autochens bei der TY20.
 
Ich kann zwar kein chinesisch, aber beim Suchen nach chinesischen Felgenherstellern
(b2b Suchmaschine) bin ich auf die verdächtigen Schriftzeichen gestoßen.

Witzig sind auch die Bilder vom Betriebsausflug.
 
Hi!
And the winner is!!!!!
Lumpi100!!!!!!!!!!!!!!!!
Gute Arbeit! Glückwunsch! Man kann sich auf's Forum doch noch verlassen! ;)
Gruss
Z.
 
Hi Zentrator! And where is my price??

Ne Quatsch, was ist denn so schlimm an dem Hersteller?

Du gewinnst einen Gummipunkt

Ich denke am Hersteller ist nichts schlimm, die Kritik ging eher gegen den cleveren Herrn Stan, der eine China-Felge für einen knappen Hunni vertickt, Marketing sei Dank.

Naja, ich habe hier auch eine Flow zu liegen, scheint mir gut ersonnen, so breit und leicht; und gut zu fahren soll sie auch sein, den Stimmen im Forum zufolge. Bin schon gespannt.
 
Hi Lumpi!
Dein Preis ist wie so oft, Ruhm und Ehre! Das zählt mehr als jeder Sachpreis!
Und wie Du siehst ist der Klaus von Sapim spendabel.
An dem Hersteller ist nichts auszusetzen. Hatte ich auch gar nicht vor.
Die ZTR Race mit unter 300g von Notubes kommt allerdings nicht dort her. Die wird in den Staaten gebaut, bzw. kann man auch nur dort direkt bestellen.
 
um mal kurz zum thema zurückzukehren.

ich benötige für die american classic naben einen satz lager und eine achse.
die alten lager haben spiel in alle rumrichtungen und die achse war entweder zu beginn untermaßig oder ist eingelaufen.

jemand ne idee?

felix
 
Die Socke zur Speiche würde ich auch tragen, habe jüngst Sapim Speichen für 3 Räder erworben. Wie sieht's aus, Klaus, Interesse an einem Werbefahrer (Gr. 42) für ein unscheinbares, oft vernachlässigtes Fahrradteil?

:D
 
Ja iiis denn scho Weihnachten?

Ratet mal, was heute im Briefkasten war:
Sapims Klaus hat Wort gehalten und auch noch ein paar Teile dabei gelegt. Vielen Dank dafür. Hast mir eine echte Freude betreitet.
 

Anhänge

  • RIF_5324~1.jpg
    RIF_5324~1.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 51
Die Preisdifferenz bei American Classic liegt definitiv nicht an der Profitgier der Händler, sondern an der suboptimalen Vertriebsstrategie der ursprünglichen Vertriebe.
Es gab doch überhaupt keine Händlerstruktur mehr in Deutschland, da die verschiedenen Vertriebe per Online-Handel direkt an die Endkunden verkauft haben. So sind auch die günstigen Preise entstanden. Wie bei Canyon sind die Produkte ohne Zwischenhandel eben günstiger. Würde das zum Beispiel auch DT Swiss so machen, dann wären die Naben und Felgen auch sehr günstig. Allerdings leidet dann häufig auch die Servicequalität und das Markenimage darunter, da Internet-Händler primär am Verkauf interessiert sind und nicht am zeitintensiven Kundenservice.
Es ist immer die Frage, was man möchte. Eine starke, innovative Marke mit gutem Service oder eine "Billigmarke", die kein Sevice bietet, wenn einmal ein Rat oder Ersatzteil erforderlich ist. Es gibt sicherlich Ausnahmen, aber American Classic gehört mit über 27 Jahren Erfahrung bei Laufrädern sicherlich zu den fortschrittlichsten Herstellern der Branche und sollte nicht nur im Internet an unwissende Kunden "verramscht" werden.
Wir warten mal ab, was die neuen American Classic Vertriebe in Europa in Zukunft machen werden ...
 
Die Preisdifferenz bei American Classic liegt definitiv nicht an der Profitgier der Händler, sondern an der suboptimalen Vertriebsstrategie der ursprünglichen Vertriebe.
Es gab doch überhaupt keine Händlerstruktur mehr in Deutschland, da die verschiedenen Vertriebe per Online-Handel direkt an die Endkunden verkauft haben. So sind auch die günstigen Preise entstanden. Wie bei Canyon sind die Produkte ohne Zwischenhandel eben günstiger. Würde das zum Beispiel auch DT Swiss so machen, dann wären die Naben und Felgen auch sehr günstig. Allerdings leidet dann häufig auch die Servicequalität und das Markenimage darunter, da Internet-Händler primär am Verkauf interessiert sind und nicht am zeitintensiven Kundenservice.
Es ist immer die Frage, was man möchte. Eine starke, innovative Marke mit gutem Service oder eine "Billigmarke", die kein Sevice bietet, wenn einmal ein Rat oder Ersatzteil erforderlich ist. Es gibt sicherlich Ausnahmen, aber American Classic gehört mit über 27 Jahren Erfahrung bei Laufrädern sicherlich zu den fortschrittlichsten Herstellern der Branche und sollte nicht nur im Internet an unwissende Kunden "verramscht" werden.
Wir warten mal ab, was die neuen American Classic Vertriebe in Europa in Zukunft machen werden ...

Kommt drauf an wie groß die Differenz sind, wenn ich da 100% mehr zahlen muss bin ich nicht bereit soviel für Service zu zahlen. Zu dem, bei DT leistet der Hersteller doch selbst den größten Service, was machen die Zwischenhändler schon großartig?
 
Zurück