Ansprechverhalten der Federgabel verbessern

Registriert
10. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwaig
Hallo,

jemand hat mir mal erzählt das man bei einer Federgabel mit offenem Ölbad das Bike ab und zu über nacht umgedreht lagern soll um das Ansprechverhalten der Federgabel zu erhöhen.
Das Öl fließt doch dann zu den Dichtungen und schmiert alles schön ? ist da was wahres dran ?

Sonst gebe ich noch normales Brunox auf die Tauchrohre und mit Gabelöl schmiere ich auch ab und zu die Tauchrohre ein.

Hab ich damit alles mögliche getan oder gibts noch mehr Tipps ?

vielen Dank

gruß

:)
 
Brunox an die Dichtungen ist ne gute Sache! Allerdings solltest Du nicht Gabelöl von außen an die Tauchrohre schmieren. Die Tauchrohre sollten möglichst sauber und trocken sein, sonst haftet dort der Schmutz, und belastet die Dichtungen stärker.

Ich machs so:
Ab und an etwas Brunox an die Dichtungen, und kurz danach die Tauchrohre mit einem trockenen sauberen Lappen abwischen...
 
@ G-Zero

Was für eine Gabel haste denn? und wie lange fährste die schon?

Brunnox(Baumarkt/Bikeshop - Die grüne Version, orange ist falsch!)) ist immer nee gute Sache. Einfach etwas unter die Dichtungen laufen lassen.

Ansonsten könnte man noch überlegen, ob du zu leicht für die Dämpfung bist und da evtl. ein dünneres Öl probieren.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne

Brunnox(Baumarkt/Bikeshop - Die grüne Version, orange ist falsch!))

Woher hast du das denn, das grüne ist doch Kettenspray und damit imho für Gabeln ungeeignet? Das orangene ist dasjenige welches...
 
SORRY - VERTAUSCHT!!! :eek:

Mist :mad: , Arris, hast recht! Das ORANGE ist das für die Gabel, das Grüne ist das wo nicht dafür ist :rolleyes:

da hab ich jetzt irgendwie die Fabren durchnander gebracht :(

Torsten
 
Rockshox Judy SL und ich hab sie seit ca 2 Jahren. Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich hab 5 wt Gabelöl reingefüllt. Bei 100mm Federweg hab ich 15mm Negativfederweg bei geringster Vorspannung.

Das mit Brunox hab ich schon in nem anderen Thread gelesen. Ich nehm das rote müsste doch vom Inhalt her dasselbe sein wie das Rockshox Deo.

Ich hab irgendwo mal gelesen das man die Gabel mal umdrehen sollte um das Ansprechverhalten zu verbssern das sich ja dann das Öl besser verteilt. Oder is das quatsch ?

danke für die Antworten

gruß
 
Original geschrieben von G-zero
Rockshox Judy SL und ich hab sie seit ca 2 Jahren. Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich hab 5 wt Gabelöl reingefüllt. Bei 100mm Federweg hab ich 15mm Negativfederweg bei geringster Vorspannung.

...
gruß

Du kannst auch mal die Dichtungen vorsichtig abhebeln und etwas Gabelöl reintröpfeln; ausserdem scheinen deine Federn bisschen hart zu sein, bei nur 15mm Sag...
Gruss
N
 
@G-zero: Das mit dem Umdrehen des Bikes bringt bei Luftgabeln etwas, bei denen auch in die Federkammer etwas (ganz wenig) Gabelöl eingefüllt wird. So wird der O-Ring, der die Luftkammer abdichtet besser geschmiert, was die Reibung verringert und so das Ansprechverhalten der Gabel verbessert. Bei einer Stahlfedergabel bringt das aber wohl nichts...
 
Hallo,

aber ich hab doch in meiner Stahlfedergabel ein offenes Ölbad. Interessant wär mal wo sich das Öl beim umdrehen dann sammelt. Wenn es bei den XXX Dichtungen sammelt dann wird da doch ein kleiner Schaumstoffring mit ÖL getränkt und das ist ja gut fürs Ansprechverhalten.
Oder das ÖL sammelt sich in den Tauchrohren bei den oberen Abdeckklappen. Das würde dann ja nichts bringen.

Am besten ich dreh mein Bike um und fang an die Federgabel zu zerlegen. Bei der ersten "ÖL-Dusche" weiß ich bescheid. :lol:

gruß
 
Hi!

Lass man gut sein.
Spricht denn deine Gabel überhaupt schlecht an?
Umdrehen ab und an ist nicht schlecht, das Öl fliesst dann in den Standrohren und Tauchrohren nach oben und gelangt auch an die Simmerringe, wo Schmierung nicht nur gut fürs Losbrechmoment, sondern auch als Schutz vor Versprödung gut ist.

Also wenn deine Gabel die ersten Einfederversuche schwer geht, hilft am besten Gabelöl von oben unter die Staubabstreifer auf die Simmerringe zu geben.

Und nicht immer mit WD40 oder Brunox draufhalten, musst du dann nämlich ständig machen, ist teuer und umständlich.
 
Ich klink mich einfach mal kurz ein ....

Einige sprechen hier von Gabelöl. Ist das ein besonderes? Heisst das auch direkt so oder welches sollte ich da kaufen?

Warum ist Brunox auf einmal nicht mehr so gut? Inwiefern muss ich es dann immer wieder drauf tun, wenn ich es einmal getan habe ?

Wie sieht es mit Teflon-Öl aus? Das sollte doch auch funktionieren, oder?

So, genug Fragen :D

MfG Andreas
 
@hawkwins: das Gabelöl wird für die Dämpferkartusche innerhalb der Gabel verwendet, es ist speziell für diesen Einsatz gedacht und ist in verschiedenen Viskositäten erhältlich (z.B. Motorex Racing Fork Oil). Brunox ist nur da, um die Staubabstreifer zu reinigen und geschmeidig zu halten.
 
Zurück