Ansprechverhalten verbessern bei Marzocchi 888 VF

Registriert
13. Februar 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage.
Mein Sohn ist vor kurzem so wie ich in den Downhillsport eingestiegen und ich habe ihm die oben genannte Federgabel spendiert. Nachdem wir nun ein paar mal zusammen im Bikepark unterwegs waren, hat er jedoch gemeint, dass ihm die Gabel nicht sensibel genug sei. Ich kenne mich zwar ein bisschen in der Federgabeltechnik aus, brauche jetzt jedoch eure Hilfe.

Wie kann ich bei dieser Gabel das losbrechmoment zumindest herabsetzen und das Ansprechverhalten verbessern?
Das Problem ist nämlich, dass die Gabel nur die interne Verstellungsmöglichkeit des Rebounds hat. Federn haben wir bereits die für sein Gewicht empfohlenen verbaut. Könnte man eventuell durch ein anderes Öl dieses Problem beseitigen bzw verbessern?

Vielen Dank schon Mal im vorraus.

Minga
 
Die Abstimmung einer VF ist ja,wie du schon geschrieben hast,nicht sehr variabel.
Eigentlich kann man bei einer VF nur über die Ölviskosität,oder den Ölstand abstimmen.
Wie schwer ist Dein Sohn?
 
Könnte an einem zu hohen Ölstand liegen. Meine 07er 888 RV hat mit zu viel Öl auch wie blöd gebockt. Das Losbrechmoment war aber praktisch nicht vorhanden.

Ruckelt deine Gabel beim langsamen Ein-und Ausfedern?
 
hmm ja könnte am Ölstand liegen. also beim Anfahren ist sie ein bisschen störrisch . Ich wiege knapp 55 kg mit ausrüstung. In der Gabel sind die weichen Federn mit 2,7 k verbaut.

Marcus

Ps: Bin der sohn von Minga-Man
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ja könnte am Ölstand liegen. also beim Anfahren ist sie ein bisschen störrisch . Ich wiege knapp 55 kg mit ausrüstung. In der Gabel sind die weichen Federn mit 2,7 k verbaut.

Marcus

Ps: Bin der sohn von Minga-Man


Mit 55 kg solltest du auch ein sehr dünnes Öl fahren.
Ich würde an deiner Stelle mal das alte Öl komplett ablassen,alles gründlich reinigen und abschmieren,und ein niedrig viskos 2,5er Öl einfüllen.
Zuerst die original Öl Menge,und dann nach Bedarf wieder in kleinen Schritten Öl absaugen bis es passt.
 
Hätte da noch eine Frage. ich habe auf der marzocchi homepage keine angaben zur ölmenge gefunden. auch im dort downloadbaren User manual bin ich nicht fündig geworden. kann mir einer vo euch sagen, wieviel ml pro holm normalwert sind?

VG
 
So ich habe heute mal den Ölwechsel gemacht mit 2,5 viskosem Öl und bin sehr zufrieden mit dem ansprechverhalten. sie arbeitet jetzt deutlich besser als davor.
Danke für eure Hilfe.

Minga
 
Zurück