Antrieb "eraltneuern"...

Audix

verarscht - wie alle!
Registriert
2. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
H-Linden!
Ich habe für mein komplett zerlegtes, abgeschliffenes und langsam peinlich lange liegendes ´94er Alpinestars bereits einen neuen LRS, neue Kette & Kassette, neue Züge, neue V-Break Beläge, neue Mäntel und der Lack steht auch schon lange rum.

Die neue Kassette ist eine 7fach.
Das reicht mir für das geplante Stadtrad.
Aber das wirft die Problematik der Kompatibilitäten auf den Plan.
Ich muss mir wegen eines Unfalls neue Kurbeln besorgen....
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426197....Schwamm drüber.

Und diese neuen Kurbeln müssen mit Kettenblättern für 7-8 fach ausgestattet werden, oder?
Erst meinte ich mir ein Octalink Lager zulegen zu müssen, wegen Stilbruch und Kettenlinie, jetzt aber bin ich der Meinung das geht auch mit einem Hollowtech2 Innenlager und Kurbeln.
Aber ich müsste ja alte Kettenblätter montieren weil die neuen 10fach nicht mit einer 7-8fach Kette kompatibel sind oder?
Ich finde auch die mal irgendwo hier im Forum gesehene Shimano Kompatibilitätsliste nicht mehr.
Dafür finde ich immer wieder Threads von Umbauwilligen, die dann Probleme mit der Kettenlinie haben. Dies würde ich gerne von vorneherein vermeiden.

Des weiteren macht mich dies hier noch nachdenklich:
p1070578w.jpg

Bei Montage der Kassette bemerkte ich, dass das kleinste Ritzel auf keinen Fall an der selben Stelle sitzt wie bei der alten Felge. Liks bei der neuen Felge, laut Ansage vom Verkäufer eine 8/9fach. Also den Spacer besorgt und montiert. Und zu sehen ist ja, dass von der Mutter an der alten Nabe deutlich mehr zu sehen ist als an der neuen....

Also, Fragen sind:
1. welche Kurbel- Innenlager Kombi ist zu empfehlen und kompatibel (68/113er Maße)?

2. passen die alten Kettenblätter (klar mit 104er Lochkreis) auf die neuen Kurbeln? Oder sind die 10fach Kettenblätter kompatibel mit der 7-8fach Kette?

3. ist das oben abgebildete Problem eins? Kommt die Kette zu nahe an den Rahmen wenn das Ritzelpaket so weit nach aussen wandert, bzw ist das noch schaltbar, oder sollte ich versuchen ob man sich den Spacer sparen kann? Aber das wird wohl nicht gehen, sonst gäbe es sie nicht...

4. was habe ich vergessen bei meinen Überlegungen?

Vielleicht hat ja jemand Lust sich in die Problematik rein zu denken und mir den ein oder anderen Tip zu geben.

Grüße aus dem verregneten Hannover.
 
Ignorieren, bei 9 fach ist es da halt ein bisschen enger.
Wenn du aber Bedenken hast, weger dem Platz zwischen Kettenstrebe und Kette - weil ja auch die 7er Kette minimal breiter ist, kannste notfalls auch den Freilauf umbauen.
 
Okok.
Vielleicht schleif ich den Spacer auch einfach ein wenig runter um beruhigt zu sein.
Es geht mir nur darum auf den alten Maßen zu bleiben, auch wenn das übertrieben ist.
Die Schieblehre lügt nicht.

Aber welche Kettenblätter kann ich denn fahren mit der 7fach Kassette und der 7/8fach Kette? Und passen die auf eine Hollowtech2 Kurbel?
 
Die alten Maße kannst du mit nem 9er Freilauf nicht erreichen,
die Klemmung der Abschlussmutter muss ja auch gewährleistet sein.

Du kannst die Nabe auf der Achse auch etwas versetzen.

Du kannst auch ne 9fach Kurbel verwenden.
Du musst aber auch die Kettenlinie beachten, alle aktuellen haben 50mm - ältere Umwerfer machen oft nur 47,5.

Habe auch schon ne 9er Kette auf ner 7er Kassette gefahren, geht ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah jetzt ja - die Klemmung. OK, ignoriert.

Die Nabe auf der Achse versetzen klingt gut, wie geht das?

Bei welchen Baureihen erfolgte denn der Übergang was die Kettenlinie angeht?

Dank dir aber schonmal für die beruhigenden Tips!
 
Du kannst theoretisch links Beilagscheiben erglassen und rechts einsetzen oder austauschen oder wie auch immer.
Aber dann sitzt die Achse aussermittig - die Felge kann man aber wieder mittig zentrieren.:D
Aber wenn du die Achse schon mal raus hast, kannste genau so gut auch den Freilauf austauschen.

Es ist bei 9 fach aber normal, dass zwischen Kette und Rahmen weniger Platz ist, knapp danneben ist auch vorbei.:)
Also wie du es machst, es ist egal - es passt immer irgendwie.

Kann heute Abend mal Fotos machen - eine Deore 9 fach Nabe und ne Parallax 7 fach im eingebauten Zustand.
Dann siehst du, wie es nachher aussieht und dass beides geht.
 
Vielleicht hilfts dir.
HT 2 Kurbel gibt es auch für 9fach.
Und 7 od. 8 fach Ritzelpakete (gleiche Einzelritzelbreite) sind sehr gut mit 9fach Kette und 9fach Kurbel kombinierbar.

Und wenn duu eine 10 fach Kurbel verbauen willst, wird die auch mit 9fach Kette ohne Probs funktionieren.
Das habe ich allerdings noch nicht probiert.

franzherta
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, 7 & 8 haben gleiche Breite,
mit 9fach Kurbel ok,
HT2 gibs auch für 9fach Kurbeln,
und nur der fehlende Link zu der ein oder anderen Bezugsquelle bzw die Typenbezeichnungen fehlen zur Topantwort,
für die ich meinen persönlichen Dankesbesuch angesetzt hätte - schade!

Nee Quatsch - dank euch für die Antworten!

Ich such dann mal.
Damit ich endlich das Projekt weiter bringe....:mad:

Fehlen tut auch noch der Nassschliff.
Für den wollt ich mich bei Regen in Badehose in den Innenhof setzen.
Dafür ist ist bestimmt noch Gelegenheit....
 
Zurück