Anzugsdrehmoment???

Registriert
24. August 2006
Reaktionspunkte
0
Heyho, gruß an die Gemeinde,
Hat jemand eine Ahnung wie groß das Anzugsdrehmoment für die Verschlusskappe bei innerer zugstufenverstellung ist???
ich meine die Kappe wo das ventil zum aufblasen dran ist,
konkretes Bsp: Drop Off IV rechter Holm.

Bis dahin und Grüße
 
die für die 21er Nuss? 10nm sinds bei ner 888, wenn du sie weniger stark anziehst machste aber auch nix falsch. Das Teil lockert sich wegen dem feinen Gewinde und der Dichtung kaum, leicht anziehen reicht eigentlich. Muss ja auch nur abdichten und die Feder locker vorspannen.
 
ich mache schrauben fest wie ichs für richtig halte und nicht was der dremo sagt! traue den dingern bzw den anzugsdremommenten nicht! dann besser was loctite mit rein

soll im klartext heißen: schraube nicht zu locker aber auchnicht wie ein berserker anknallen!
mfg lars
 
ich mache schrauben fest wie ichs für richtig halte und nicht was der dremo sagt! traue den dingern bzw den anzugsdremommenten nicht! dann besser was loctite mit rein

soll im klartext heißen: schraube nicht zu locker aber auchnicht wie ein berserker anknallen!
mfg lars

klar am besten auf jede schraube locktide mit drauf damit mans auch ja nie wieder auseinander bekommt - und ach was die ingenieure die das berechnet haben - die ham doch sowieso alle kein plan ^^ - am besten sollte MZ die alle entlassen und dich dann einstellen damit du an jeder einzelnen gabel höchgstpersöhnlich locktide auf alle teile machen und dann die schrauben anziehen kannst :lol: :lol: :lol:
 
und ach was die ingenieure die das berechnet haben - die ham doch sowieso alle kein plan
Leider scheint das in der Bike- Industrie oft genug so zu sein, wenn man sich viele Drehmomente anschaut, die von Herstellern empfohlen werden. Wenn fuer manche Schrauben Drehmomente angegeben sind, bei denen jeder Hersteller solcher Schrauben nur mit dem Kopf schuettelt, bzw. saemtliche Literatur zum Thema fuer Schrauben dieses Durchmessers ganz andere Drehmomente angibt, dann kann man sich entweder darauf verlassen, dass ausgerechnet ein paar Bike"designer" den Stein der Weisen gefunden haben... oder man geht lieber davon aus, dass es eine gute Idee ist, Drehmomentangaben in der Bikebranche nochmal mit gesundem Menschenverstand zu hinterfragen.
 
Leider scheint das in der Bike- Industrie oft genug so zu sein, wenn man sich viele Drehmomente anschaut, die von Herstellern empfohlen werden. Wenn fuer manche Schrauben Drehmomente angegeben sind, bei denen jeder Hersteller solcher Schrauben nur mit dem Kopf schuettelt, bzw. saemtliche Literatur zum Thema fuer Schrauben dieses Durchmessers ganz andere Drehmomente angibt, dann kann man sich entweder darauf verlassen, dass ausgerechnet ein paar Bike"designer" den Stein der Weisen gefunden haben... oder man geht lieber davon aus, dass es eine gute Idee ist, Drehmomentangaben in der Bikebranche nochmal mit gesundem Menschenverstand zu hinterfragen.

Ich hab vor kurzem mein erstes Bike komplett selbst zusammengebaut, und ich muss sagen, die Drehmomentangaben haben eigentlich immer zu meinem Gefühl gepasst. Gab keine Stelle die irgendwie unvernünftig fest angezogen werden sollte.
Hast du da mal ein Beispiel, wo der Hersteller was falsches angibt?
 
race face vorbau: M6 schrauben in alu 12nm
magura stahlflex: holschraube (alu) 4nm (leider hab ichs gemacht und natürlich sofort abgebrochen:mad:

auf jede schraube mittelfestes locktite zu tuen ist gar nicht so falsch! das man die schrauben dann nicht mehr aufbekommt ist absoluter blödsinn und zeigt das du weniger ahnung hast als ich von der deutschen rechtschreibung;)
wenn man einen drehmoment schlüssel hast und sich unsicher ist würd ich ihn auch benutzen. die anzugsmomente finden man bei cosmics in einer übersichtlichen tabelle:daumen:

mfg janos
 
Zurück