Arbeitsgerät: YT Capra von Christian Textor

Arbeitsgerät: YT Capra von Christian Textor

Ab dieser Saison geht Christian Textor für den YT Mob an den Start im Enduro World Cup. Sein neues Arbeitsgerät bezeichnet Texi als das schnellste Bike, das er bisher gefahren ist – wir haben uns das neue YT Capra von Christian Textor ausführlich angeschaut und spannende Details entdeckt!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Arbeitsgerät: YT Capra von Christian Textor

Was sagst du zu Texis YT Capra und zum Ansatz, praktisch freie Wahl bei den Komponenten zu haben?
 

Anzeige

Re: Arbeitsgerät: YT Capra von Christian Textor
Rock Shox wirbt doch bei den neuen Teilen eben genau damit, dass beides sich eben nicht mehr gegenseitig beeinflusst angeblich? Wie das sich jetzt genau verhält, da hab ich leider auch zu wenig Plan von. 🤷‍♂️
Stimmt. War gedanklich noch beim 2er.
Aber völlig unabhängig geht ja eh nicht.
 
Vlt bedeutet es auch das jeder Fahrer seine eigenen Vorlieben hat.

Ich schätze einstellbarkeit wird das nächste sein was die Hersteller bei ihren Race Enduros verbessern.
Gibt ja schon ein paar räder bei denen direkt winkelsteiersätze ect. Vorgesehen sind.
Das bedeutet sogar ganz sicher, daß die Fahrer jeweils eigene Vorlieben haben. Dabei sicher auch nochmal abhängig von Strecke, Wetter und so weiter. Sagen sie ja auch bei MoiMoi.
Also wird ein Race-Bike, daß sich problemlos und schnell auf unterschiedliche Anforderungen einstellen wird, auf jeden Fall viel Sinn machen.

Mit "schlechter Geo" hat das natürlich überhaupt nix zu tun, wie du ja schon sagtest. Da gehts u.a. um Balance und wie unterschiedlich die jeweiligen Fahrer auf dem Rad stehen. Und natürlich um die Kompromisse, die man bei jeder Geo eingehen muss (Wendigkeit vs Geradeauslauf etc.). Dem einen ist das Verhalten in engen Kurven wichtiger, dem anderen das Verhalten bei straightline Gerumpel. Und man sucht sich den jeweilig bestmöglichen Kompromiss. Langzeit-Erfahrungen stehen ja bei allen drei YT-Fahrern eh noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, die denken es gäbe eine überlegenen Geo für jede Fahrsituation, können IMHO eigentlich keine sehr aktiven Fahrer sein
Ich stimme dir in allem, aber besonders in dem zitierten zu.
Die perfekte Geometrie gibt es nicht. Es gibt nur Bikes die besser oder schlechter zum fahrer, seinen Vorlieben und den strecken passen.
 
Ich denke trotzdem es gibt Bikes die durch gewisse Geometrien verschiedene eigenschaften besser vereinen als andere, also weniger Kompromisse eingehen.

Aber selbst das bringt dir nix wenn das nicht zu deinem Fahrstil passt.
 
Sensationell!

Ich freu mich jetzt aber auch, dass ich letztens aus dem Bauch raus die 38 Grip2 bestellt habe. Vielleicht macht das wirklich einen Unterschied auch HSR und LSR einstellen zu können.
 
also wenn ich mir das ganze gebastle mit winkelsteuersatz hier, andere kettenstreben da ansehe, interpretiere ich eher, dass die geo nicht wirklich passt und die fahrer somit probieren das radl so besser „fahrbar“ zu machen :lol:
Oder es bedeutet, daß ein Rad das für einen Normalo designt wurde und für jeden Hans Wurst super funktioniert, nicht für die Top 2% Fahrer passt.
 
Es bedeutet, dass hier das Basteln von YT bewusst zum Thema gemacht wurde - sonst bekommt man sowas ja eher nicht mit.

Vielleicht fehlte den YT Designern ja tatsächlich ein wenig Feedback von anspruchsvollen Profi Fahrern?
 
Klasse Artikel. Danke dafür.
Das YT gefällt mir recht gut.
Freie veröffentlichte Wahl der Komponenten finde ich richtig klasse.
Insgesamt ein Bike, dass ich mir auch als "Normalo" zusammenstellen, finanziell leisten und so fahren könnte. Nur die ZEB wäre für mich ein wenig zuviel des Guten. Mir würde eine Lyrik mit 170 mm reichen. Lenkwinkel unter 64° muss für mich nicht sein. Renthal Lenker 31,8 in Alu fahr ich aus den gleichen Gründen selber.
Ich würde es bei gleicher Körpergröße in XL fahren.
Den neuen RS Coil habe ich hier noch in der Schachtel liegen. Den gibt es demnächst zum Birthday.
Bin gespannt, wie der sich im Vergleich zum RS SD Air verhält.
Gerne mehr solche Artikel. Top.
Und dem Texi und YT wünsche ich viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bedeutet, dass hier das Basteln von YT bewusst zum Thema gemacht wurde - sonst bekommt man sowas ja eher nicht mit.

Vielleicht fehlte den YT Designern ja tatsächlich ein wenig Feedback von anspruchsvollen Profi Fahrern?
Natürlich ist es gewollte Content weil sie wissen das es gelesen wird. Aber das ist ja auch nicht dumm von YT. So peinlich es für manch einen immer sein mag aber von Marketing haben sie was verstanden.
Nebenbei machen sie auch gute Räder.
 
Zur ZEB:
Federrate eher straff
Druckstufen fast offen

Charger 3 scheint ihm (eventuell) nicht so zu liegen. Fährt ja eher "über die Feder".

Zugstufe mag er scheinbar nicht zu schnell, ist eher stärker gedämpft

In jedem Falle immer interessant, wie Pros so hier Zeugs einstellen
 
Klasse Artikel. Danke dafür.
Das YT gefällt mir recht gut.
Freie veröffentlichte Wahl der Komponenten finde ich richtig klasse.
Insgesamt ein Bike, dass ich mir auch als "Normalo" zusammenstellen, finanziell leisten und so fahren könnte. Nur die ZEB wäre für mich ein wenig zuviel des Guten. Mir würde eine Lyrik mit 170 mm reichen. Lenkwinkel unter 64° muss für mich nicht sein. Renthal Lenker 31,8 in Alu fahr ich aus den gleichen Gründen selber.
Ich würde es bei gleicher Körpergröße in XL fahren.
Den neuen RS Coil habe ich hier noch in der Schachtel liegen. Den gibt es demnächst zum Birthday.
Bin gespannt, wie der sich im Vergleich zum RS SD Air verhält.
Gerne mehr solche Artikel. Top.
Und dem Texi und YT wünsche ich viel Erfolg.
Jep,
hab mir am Enduro auch nen Alu 31,8er in 780er-Breite drauf gemacht (nachdem ich den Komfortgewinn am CC-Hardtail beim Umstieg vom Carbon- auf Alulenker ebenfalls mit 31.8 statt 35 bemerkt hatte), stabilen Alu-Laufradsatz, RS Coil-Dämofer und schlussendlich die Lyrik. Die Zeb, das steife Biest, war für mich als Normalo too much - auch wenn sie soooo fett und brutal aussieht💪

Bei der GEO fahre ich mit 1,82m den gleichen Reach und gleiche Kettenstrebenlänge, ebenfalls mit 5cm-Vorbau🙂

Freu' dich auf den Dämpfer. Wenn's mit dem Hinterbau harmoniert, wirst du Spaß haben beim Ballern🤙
 
also wenn ich mir das ganze gebastle mit winkelsteuersatz hier, andere kettenstreben da ansehe, interpretiere ich eher, dass die geo nicht wirklich passt und die fahrer somit probieren das radl so besser „fahrbar“ zu machen
Ich denke da geht es um persönliche Vorlieben und Fahrstile. Die versuchen das schnellste Setup für sich auf EWS Strecken zu finden, die passende Geo für alle und alles gibt es nicht.
Ups, zu spät war schon.
 
Hätte nichts dagegen, wenn mehr Hersteller die Option anbieten würden, einen kürzeren oder längeren Hinterbau von einer anderen Größe wählen zu können.
Die Option mit einem Winkelsteuersatz ab Werk wäre auch nett. Meine damit aber nicht die bisher so oft als anfällig beschrieben Steuersatzschalen.

Bin mal gespannt ob YT dies nur für ihre Racer macht oder eventuell zukünftig Edition Custom anbieten wird. Die extremen Geo-Sprünge bleiben aktuell aus, ob bald 180mm Enduros kommen? Vielleicht wird dann eine dezidierte Geo-Wunschkonfig möglich sein mit geringem Aufpreis. In Zeiten wo sich der Markt von Verteilen zu Verkaufen wandelt, vielleicht eine Option.
 
Klasse Artikel. Danke dafür.
Das YT gefällt mir recht gut.
Freie veröffentlichte Wahl der Komponenten finde ich richtig klasse.
Insgesamt ein Bike, dass ich mir auch als "Normalo" zusammenstellen, finanziell leisten und so fahren könnte. Nur die ZEB wäre für mich ein wenig zuviel des Guten. Mir würde eine Lyrik mit 170 mm reichen. Lenkwinkel unter 64° muss für mich nicht sein. Renthal Lenker 31,8 in Alu fahr ich aus den gleichen Gründen selber.
Ich würde es bei gleicher Körpergröße in XL fahren.
Den neuen RS Coil habe ich hier noch in der Schachtel liegen. Den gibt es demnächst zum Birthday.
Bin gespannt, wie der sich im Vergleich zum RS SD Air verhält.
Gerne mehr solche Artikel. Top.
Und dem Texi und YT wünsche ich viel Erfolg.
Lyrik gibt´s leider nicht mehr mit 170mm... 😢
 
Oder halt auf Fox wechseln. Oder andere Marken.
Fox macht ja aktuelle 170er Gabeln auch nur noch mit 38er Standrohren und bomb proof EBike ready Casting.

Ich fahr u.a. aus genannten compliance Gründen ne Formula mit 35mm Rohren bei 170mm Federweg. Grip ohne Ende.

{edit sorry für doppel Post @LaserRatte hat schneller getippt}
 
Ich glaube MTBen ist eine der wenigen Sportarten wo man meint es ist schlau das Setup von Profis zu kopieren und dabei gleichzeitig die Anforderungsunterschiede zu ignorieren.
Bin ein paar Rennen gemeinsam mit Textor gefahren und obwohl ich auch durchaus Top10 bei BikeAttack und ähnlichem geschafft habe, fährt mit der Typ krass um die Ohren. Logisch dass er einen flacheren Lenkwinkel und ähnliches braucht für den Speed. Dasselbe gilt für compression settings und eigtl die ganze Geo.
 
Zurück