Nach einer etwas längeren Tour heute kann ich nun doch etwas mehr zum pinion sagen:
Die Schaltung geht etwas zäh, da muss man schon kräftig drehen am Drehgriff. Ohne Handschuhe geht das nicht lange gut, auch mit Handschuhen habe ich nach 4 Stunden rote Stellen an der Handinnenfläche. Das kann man hoffentlich noch etwas besser einstellen, daß die Schaltkräfte geringer werden?
Durch die relativ feine Abstufung muss man viel schalten, geht dauernd rauf und runter, die Hand liegt dauernd am Drehgriff. Deshalb muss ich noch den Griff selbst etwas kürzen, damit die Hand auch außen am Lenker anliegt.
Der Drehgriff ist relativ breit, kurze Bremsgriffe reichen nur knapp zum Zeigefinger.
Während des Bremsens mit der rechten Hand kann ich nicht gleichzeitig drehen und runterschalten, vielleicht kann ich das noch lernen?
Runterschalten geht nur mit Entlastung der Kurbel, auch wenn's nur kurz ist. Ohne Entlastung dreht sich nix am Griff. Wenn man am Berg schnell mehrere Gänge runterschalten muss, dauert's schon so lange bis der Schwung schon fast weg ist.
Hochschalten geht sehr geschmeidig bei 1 bis 6, 7 bis 12, 13 bis 18.
Problemgangwechsel sind 6>7 und 12>13. 7 und 13 gehen nicht immer gleich rein, manchmal dauert's einige Sekunden, manchmal muss ich noch einen mm drehen, damit der Gang reinrutscht. Dabei rutscht die Kurbel gleich mal ne viertel Umdrehung durch. Das ist lästig, da schalte ich lieber gleich einen weiter - aber der Sinn der Sache wird dabei verfehlt.
Das klackernde Geräusch dieser beiden Gänge wurde ja schon genügend diskutiert - hört sich an wie Kettenschräglauf.
Das Getriebe hat offenbar einen eigenen Freilauf. Das Spiel der Kurbel dabei ist durchaus deutlich spürbar, es klackt immer wieder beim Antritt, bis die Kurbel greift. Warum hat das Getriebe einen Freilauf, genügt der am Hinterrad nicht? Beide zusammen zu haben, scheint mir suboptimal.
Schalten im Stand ist toll, das klappt hervorragend.
Die Spreizung ist schon weit.
Insgesamt ein nicht so überaus positiver erster Eindruck. Ich hoffe, da kann man noch was besser einstellen und vielleicht gewöhne ich mich noch besser an das neue Schalten, vielleicht läuft das Getriebe sich noch ein!
Derzeit denke ich, daß einige Gänge weniger (2x6 oder 3x5) mit etwas größeren Sprüngen und ohne zusätzlichen Freilauf und dafür 500g weniger Gewicht besser wären.
Godfred