Argon AM

sooo. hatte das glück noch einen oldschooligen 26er argon am rahmen zu ergattern und hab gleich mal als nicolai neuling ne unqualifizierte frage an euch pros.
wer von euch fährt die suntour durolux (ta rc2) und kann mir erfahrungen od. auch link zum entsprechenden thread mitteilen???
bin vom medialen umfeld voll auf bos, rock shox od. fox getrimmt. allerdings ist der preis von der suntour echt heiß.
wer hämmert mir das suntour billig image aus dem schädel?
 

Anzeige

Re: Argon AM
sooo. hatte das glück noch einen oldschooligen 26er argon am rahmen zu ergattern und hab gleich mal als nicolai neuling ne unqualifizierte frage an euch pros.
wer von euch fährt die suntour durolux (ta rc2) und kann mir erfahrungen od. auch link zum entsprechenden thread mitteilen???
bin vom medialen umfeld voll auf bos, rock shox od. fox getrimmt. allerdings ist der preis von der suntour echt heiß.
wer hämmert mir das suntour billig image aus dem schädel?

Ich werfe nochmal eine andere Gabel in den Raum, habe ich an meinen Argon AM verbaut und bin total begeistert von Performance und Einstellbarkeit und damit auch Preis-Leistung:
X-Fusion Vengeance HLR

Fahre an anderem Bike eine Marzocchi 55 RC3 Titan auch sehr geil, aber finde die X-Fusion noch etwas besser gerade.
Ansonsten auch schon so einiges gefahren von den üblichen verdächtigen in der Vergangenheit.
 
durfte die durolux ( war ne werx ) probefahren. war so ziemlich gut abgestimmt. fand hat besser als ne rock shocks oder magura angesprochen...überlege schon fast mir ne durolux ins Argon AM zu bauen..

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe nochmal eine andere Gabel in den Raum, habe ich an meinen Argon AM verbaut und bin total begeistert von Performance und Einstellbarkeit und damit auch Preis-Leistung:
X-Fusion Vengeance HLR
mit syntace achse. gar nicht mal so schlecht. etw. schwer vlt.
ich finde grad keine 160er im netz, oder kann man die 170er traveln???


Ja, man kann sie intern traveln auf 160mm. Dafür sind keine zusätzlichen Teile nötig.
Ich fahre sie mit etwas weicherer Feder und damit mehr sag, dadurch geht die 170mm Einstellung perfekt!
Wenn das Gewicht stört gibt es ja auch eine Air Variante, denke aber dass das Stahlfeder-Ansprechverhalten unerreicht sein wird.
Hatte noch nie eine so gut ansprechende Gabel. Alle Einstellung sind auch so deutlich spürbar, wie ich es bei sonst noch keiner anderen Gabel erlebt habe.
Bin echt begeistert.
Gewicht dachte ich auch erst... aber in der Praxis stört es mich gar nicht.

Einziger kleiner Makel:
Feder hat beim Einfedern geklappert.
Lag an Schrumpfschlauch auf der Feder der zu locker war und verrutscht ist.
Mit neuem Schrumpfschlauch in der Mitte der Feder ist jetzt alles ruhig.
 
meine jungs (experten) meinen ich soll die finger von suntour etc. lassen. kaum wiederverkaufswerk im bikemarkt...aber andererseits möchte ich sie ja fahren, nicht verhökern.
was ich so über die suntour gelesen hab, schaut echt mal vielversprechend aus. die xfiusion sollte ich vorher mal testen.
und bei der entscheidung gewicht vs. performance fällt bei nem trail bike die entscheidung ganz klar auf letzteres.
 
Bei der X-Fusion drauf achten die HLR Variante zu nehmen!
Ohne HLR wird einem auch zum Teil aus Komplettbikes nachgeworfen, keine Ahnung was die kann, habe ich selbst nicht probiert.
Aber die Vengeance HLR coil ist in jedem Fall richtig gut. Wen interessiert da ein eventueller Wiederverkaufswert aus Imagegründen, das Teil will doch gefahren werden!?
 
Hier mein AM mit X-Fusion Vengeance HLR coil:

large_sDSC_0445.jpg
 
geiles Teil.

was sind das für DHR II?
3C?

ich hab hier nämlich nen Minion 3C, das steht nix drauf...is das bei Dir auch so?

Du fährst DHR II vorne und hinten?
Für welche Böden hast du Dir das so ausgesucht?


Sind normale 60a.
Ja, fahre seit ein paar Monaten DHR II 2.3 vorne und hinten und bin voll zufrieden damit als allround Grundausstattung!
(Mittlerweile an 2 Bikes!)

Vorher bin ich HR II und Minion F gefahren.
 
Hier mein AM mit X-Fusion Vengeance HLR coil...

Astreine Karre! Wenn die Stealth verbaut ist's absolut TOP !:daumen:

Mal ein Tip an die die auf Stealth Suche sind (ich hatte das gleiche Problem): Egal ob Reverb oder Reverb Stealth, falls man ein passende Stütze mit dem falschen Durchmesser findet (z.b. 30,9 anstatt 31,6) lässt sich das durch geringen finanziellen Aufwand korrigieren indem man sich für ca. 20€ ein neue Sattelrohr als Ersatzteil besorgt. Der Umbau dauert ca. 10min und ist mit Standardwerkzeug durchführbar, ich brauchte sogar anschließend nicht neu entlüften.
 
Zurück