Argon cc!!!!

Die Sattelhöhe hat NICHTS mit der Kurbel zu tun.
VRO find ich gut, altenativ halt 'nen Highrizer und/oder steileren Vorbau. Mehr 'ne Optikfrage.
 
da würde ich jetzt widersprechen.
es gibt ja die "ausgestrecktes bein" regel, bei der man im sitzen mit der ferse ans pedal kommen muss, um die richtige sattelhöhe zu haben.
da macht die kurbel doch schon etwas aus, wenn auch meist nur einen halben zentimeter. aber NICHTS ist dann nicht richtig, oderß

Die Sattelhöhe hat NICHTS mit der Kurbel zu tun.
VRO find ich gut, altenativ halt 'nen Highrizer und/oder steileren Vorbau. Mehr 'ne Optikfrage.
 
..genauso viel , wie eins in zitronengelb mit fgün elox. teilen .....:lol:

Und wieviel wären das ? :rolleyes:

Hänschen schrieb:
Ich habe mal zwei drei Fragen, was wiegt denn ein Argon CC in himmelblau in Größe M bzw in rot eloxal?

Ein eloxierter Rahmen ist je nach Größe etwa 150-200 Gramm leichter, als ein pulverbeschichteter.

Ein "M"-Rahmen, auch abhängig welches Modell, ob CC oder ROCC, wird also so 1500-1750 Gramm wiegen.

Eine gewisse Streuung ist natürlich auch immer vorhanden, da nicht jeder verbaute Rohrsatz auf's Gramm genau gleich viel wiegt.
 
Servus,
AFAIR ist auf der Nicolai Seite ein M eloxiert mit 1600g angegeben. Allerdings sind das seitens der Hersteller oft optimistische Angaben. Ich würde mal mit bummelig 1700 rechnen, wobei es, finde ich, auf 100g oder ein bissl mehr oder weniger nicht ankommt, weil Nicolai die Dinger meiner Ansicht nach nicht auf Gewicht optimiert sondern ich habe eher den Eindruck das es eine möglichst hohe Stabilität bei einem möglichst guten Gewicht zu erreichen gilt. Das ist eine dann eine andere Prämisse, die man IMHO kennen sollte.

Ach so:
Und die Sattelhöhe ist natürlich von der Kurbel und den Pedalen abhängig. Schon unterschiedliche Schuhe können durchaus einen spürbaren Unterschied ausmachen.

Viele Grüße u. schönes Wochenende
items
 
Servus an alle,
es geht zwar langsam, aber unaufhaltsam voran und ich habe jetzt ein kleines Problemchen, dass hoffentlich gar keins ist. Und zwar wollte ich die Kette raufbasteln und hab vorher den Bremssattel hinten montiert. Das Problem liegt jetzt bei den Schrauben, weil die zu hoch sind, d.h. ich kann nur einen ganz kleinen Bereich verschieben, weil die Schrauben nicht unters Ausfallende passen. Ich hab auch normale Machinenschrauben gekauft, aber selbst die sind zu hoch, sowohl mit, als auch ohne Unterlegscheibe. Könnt ihr mir sagen, wies bei euch aussieht? Sind da auch die normalen Magura Inbusschrauben verbastelt? Und reicht der knappe Platz zum verschieben? Oder habt ihr irgendwelche anderen Schrauben verbaut? Und wenn ja, welche denn?

Ausfallende.JPG


Grüße u. Danke
items
 
Hi Items,
des Problems Lösung sollten Senkopfschrauben sein, dazu müsste man aber
das Ausfallende von Nicolai modifizieren.

Gruß Guru.
 
Man müsste die Ausfallenden mit einem 90° Senker bearbeiten und die Schrauben dann versenken. Komm mal wieder bei mir vorbei.
 
Eine für Nicolai absolut unübliche suboptimale Lösung. Da ist doch sonst alles bis ins kleinste Detail durchdacht und den Rahmen produzieren die ja nicht erst seit gestern. Das muß doch auch "normal" gehen. Wieviel Platz ist denn zwischen Rahmen und dem verschiebbaren Ausfallende/Bremsaufnahmen? Ghts vielleicht mit Flachkopfschrauben?
 
Platz ist gerade so, dass eine Maschinenschraube mal eben nicht durchpasst. Flachkopf könnte also klappen. Hatte ich auch überlegt, war mir aber nicht mehr sicher wegen der Festigkeit. Bei Experimenten ist mir an der Stelle ein wenig unwohl muß ich sagen :o|

@Guru:
Danke für das Angebot. Ich muß mal gucken, ob ichs so irgendwie hinkriege. Für 2 Schrauben 110km ist ein bissl heftig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad hat einfach die falsche Farbe. Wär es Eloxal-Rot wie die Speedhub würd das sicherlich passen. Weiß ist der Bremse einfach zu sehr (Ex-)Trendfarbe.


Sorry, kleiner Scherz...

1. Da hat bei Nicolai wohl wer geschlafen. Schade.

2. Ich weiss nicht ob man sich so viel Sorgen um die Festigkeit der Schrauben machen muss, normale 8.8er solltens schon tun.

3. Senkkopfschrauben sind sicherlich die eleganteste Lösung (wenn ich mich um die Optik meiner Räder kümmern würde würd ich mir so nen Senker kaufen und alle meine Räder umrüsten, die Idee gefällt mir!). (Außen-)Sechskantschrauben der Hälfte ihrer Kopfhöhe berauben ist die pragmatische Lösung.
Beilagscheiben zwischen Ausfallende und Rahmen könnten auch funktionieren, halte ich aber für arg abenteuerlich.

4. Auf jeden Fall bei Nicolai beschweren - wobei, die wissen das sicherlich ehh schon. Aber dann können die Jungs gleich mal ihre Ausfallenden ansenken und mit passenden Schrauben ausliefern...

@abbath: Was hat das mit Magura-Qualität zu tun?
 
Servus,
danke für die Hilfe! Bring mich wirklich weiter und jetzt kann ich mal neu überlegen. Wirklich ein feiner Thread mit netten und sehr hilfsbereiten Leuten :o)

Bezüglich der Farbe hab ich ja auch ewig rumgemacht, aber hatte schon vor fünf Jahren ein weißes Cube, dem ich immer noch nachgetrauert habe. Danach ein schwarz eloxiertes Red Bull, das ich auch schön fand, aber irgendwie ein bissl fad. An Knallfarben wiederum sieht man sich IMHO schnell satt und weiß mit dem roten Elox der Nabe find ich wirklich chic. Und Trend hin oder her, mir gefälllts einfach total, aber die Kritik kann ich durchaus nachvollziehen und weiss ist bestimmt nicht jedermanns Sache. Aber wenns mir irgendwann ausm Hals hängt, kann ichs ja neu pulvern lassen. Da wirds einem dann wenigstens nicht langweilig.

Ich hab auch mal im Netz rumgeguckt wegen der Schrauben, aber ich meine am am Rose Bike haben die das exakt wie von Guru vorgeschlagen gelöst. Da hängt der Magura Adapter am Speedbone und AFAIR waren da Senkkopfschrauben drin. Wenn ich die ein bissl kürze müßte das eigentlich hinhaun, weil ich im Bauhaus keine passenden gefunden habe und im Netz gibts immer nur 100 oder 500 Stück. Meint ihr man kriegt das mit nem Senker ohne Standbohrmaschine sauber hin? Und ist es unbedenklich das Ausfallende nachzuarbeiten (bzgl. Stabilität)? Die Schraubenköpfe selber abzudremeln hatte ich auch überlegt, aber irgendwie, find ich, passt das zu so nem Rahmen einfach nicht. Kann ja sein, das ich da irgendwie zu kleinlich bin, aber das sollte doch alles schon ganz gern ohne Frickelei und sauber zusammengehen.

Doof find ich, dass ich mir über sowas überhaupt Gedanken machen muß. War ja bisher nicht das einzige Problem an dem Rahmen und bei der vielen Kohle sollten solche Details meiner Ansicht nach eigentlich sowas von clever gelöst sein, das man vor Begeisterung gar nicht mehr einschlafen kann.

Grüße u. erfolgreichen Tag
wünscht
items
 
@abbath: Was hat das mit Magura-Qualität zu tun?

Schrauben nix gut? Tut mir Leid, aber ich halt von Magura einfach nicht viel. Machen brauchbare Felgenbremsen für Trekkingräder, den Rest kannste knicken.

@items: Ruf bei Nicolai an, schick ihnen Fotos und bitte das Ausfallende entsprechend zu bearbeiten (dazu musste es dann schon einschicken). Würde es beim neuen Rahmen eher nicht selber machen, ohne Standbohrmaschine auf keinen Fall.
 
Würde auch erst Nicolai kontaktieren, bevor ich mit der Standbohrmaschine ans Ausfallende gehe. Das ist irreversibel und mit Sicherheit geht die Garantie flöten! Versuchs doch erst mal mit der Flachkopfschraube oder einer abgefrästen Maschinenschraube. Das kostet dich kaum was und wenns nicht klappt, kannst du immer noch senken.
 
Ich tendiere auch zu Flachkopf und mal gucken, ob ich da was passendes finde. Angeblich gibts hier in Karslruhe nen Hornbach mit einem guten Sortiment. Das Ausfallende selber müßte ja bei Senkkopf nicht bearbeitet werden, sondern "nur" der angeschraubte verschiebbare Teil des Ausfallendes. Am Rahmen selber rumzumachen wäre mir defnitiv auch zu heikel. Mal gucken....
 
[...] und weiß mit dem roten Elox der Nabe find ich wirklich chic. [...]

Ich auch :daumen: Sieht klasse aus!

Kann ja sein, das ich da irgendwie zu kleinlich bin, aber das sollte doch alles schon ganz gern ohne Frickelei und sauber zusammengehen.

Du bist nicht im geringsten "zu kleinlich"! Nicolai vertritt als Firma einen sehr hohen Qualitätsanspruch und hat eine entsprechende Preisgestaltung. Da muß alles passen. Frickelei ist vollkommen inakzeptabel.

Doof find ich, dass ich mir über sowas überhaupt Gedanken machen muß. War ja bisher nicht das einzige Problem an dem Rahmen und bei der vielen Kohle sollten solche Details meiner Ansicht nach eigentlich sowas von clever gelöst sein, das man vor Begeisterung gar nicht mehr einschlafen kann.

Schreib' Ihnen das doch so. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Nicolai das irgendwie anders sieht und würde davon ausgehen, daß Dir ein entsprechender Lösungsvorschlag gemacht wird.

Selber würde ich übrigens gar nichts machen. Man stelle sich vor, man kauft einen Porsche und muß dann selber noch irgendwie dran rumpfuschen, damit das Ding läuft!

Viele Grüße

corfrimor
 
Zurück