Argon cc!!!!

hi

ich lese schon eine weile mit bei euch
jetzt ich mein Argon CC endlich fertig
 

Anhänge

  • 100_0702k.jpg
    100_0702k.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 371
die Gabel hätte ich auch lieber mit anderen Aufkleber
die sind leider über lackiert
ich habe sie recht günstig bekommen
von daher kann ich damit leben
 
alles sehr schöne argons.
ich möchte demnächst ein argon rocc bestellen und hätte zwei fragen an euch:

1. welche farbe? sie soll so haltbar wie möglich sein. eloxal soll abriebfest, pulver schlagfest sein. was nehme ich nun?

2. ich würde gerne ein 1.5" Steuerrohr haben, da immer mehr hersteller dieses verwenden (auch bei hardtails wie z.b. liteville 101). optisch gefällt es mir sehr viel besser (da keine sichtbaren lagerschalen) und seit es auch einen steuersatz von chris king dafür gibt, sehe ich eigentlich keinen grund, der dagegen spricht.
seht ihr das anders? ist es sinnvoll?

für antworten wäre ich euch sehr dankbar.
 
Moin,

man liest und sieht seit Jahren einiges über 1.5. Am Ende gibt es keine wirkliche Richtung, in die sich das entwickelt. Echte Praxis- oder Gebrauchsvorteile des 1.5er Standards hat bislang auch noch keiner vorgelegt. Von daher ist es relativ latte, was Du wählst. Lass Deinen Geschmack entscheiden.

Was das Thema CK angeht ist allerdings eine umgekehrte Entwicklung zu beobachten. Immer mehr Leute trennen sich von ihrem CK Gelumpe, seit bekannt ist, dass die 1 1/8" Steuersätze uU den Gabelschaft von Alugabeln beschädigen können. Ist schon seit ner gewissen Zeit nicht mehr das Maß aller Dinge. Zudem noch das Risiko eine Fälschung angedreht zu bekommen...

Ich fahr Reset und/oder Hope Steuersätze, die besser und v.a. viel billiger sind.
 
Die Eloxal Beschichtung ist härter aber empfindlicher was Kratzer angeht
weil man schnell durch die harte und hauchdünne Schicht durch ist.

Die Pulverschicht ist zwar weicher aber dafür dicker
Leichte Kratzer kann man da raus polieren

Ich persönlich finde die eloxierte Variante schicker und der Rahmen ist leichter ( marginal )
 
1. Eloxal ist schlagfest (kann nix ab platzen), aber kratzempfindlich und schwerer zu pflegen. Pulverlack ist weniger pflegeintensiv und weniger anfällig für Kratzer. Lackplatzer gibts beim hochwertigen Nicolai-Lack sicher weniger, sind aber natürlich möglich. Je nach Lackart ist Pulverlack auch 150-250 g schwerer als Eloxal.

2. Eigentlich geht die aktuelle Entwicklung wieder weg von 1.5 hin zu tapered. Das macht aber auch erst bei mehr Federweg oder organisch gebauten Carbon-Rahmen Sinn. Ich glaube aber deiner Beschreibung nach auch, daß es dir um integrierte bzw. semiintegrierte Steuersätz geht und weniger um 1.5. Das wäre keine Standard-Option, sollte aber für einen metallverarbeitenden Betrieb wie Nicolai prinzipiell möglich sein.
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Habt mir sehr geholfen.

@ Schwarzer Kater: ich meinte natürlich semiintegriert, das stimmt schon. ich gebe zu, dass ich das auch mehr der optik halber so haben möchte.

ob pulver oder eloxal, da werde ich nochmal drüber schlafen müssen.
 
vorteil pulver ist auch, das du den rahmen immer wieder neu pulvern lassen kannst, und er dann wieder aussieht, wie neu.

eloxieren kann man meist nur einmal. weil jedesmal minimal rohrsubstanz abgebaut wird. das heisst, ein eloxierter rahmen mit macken kann nicht mehr aufgefrischt werden. evtl. könnte man diesen noch überpulvern. k.a., ob da der pulverlack drauf hält...

Vielen Dank für Eure Antworten! Habt mir sehr geholfen.

@ Schwarzer Kater: ich meinte natürlich semiintegriert, das stimmt schon. ich gebe zu, dass ich das auch mehr der optik halber so haben möchte.

ob pulver oder eloxal, da werde ich nochmal drüber schlafen müssen.
 
@ kitor: eigentlich möchte ich diesen thread nicht mit zu vielen fragen stopfen, aber von den problemen mit chris king steuersätzen und gabelschäften höre ich jetzt zum ersten mal!?
 
alles sehr schöne argons.
ich möchte demnächst ein argon rocc bestellen und hätte zwei fragen an euch:

1. welche farbe? sie soll so haltbar wie möglich sein. eloxal soll abriebfest, pulver schlagfest sein. was nehme ich nun?

2. ich würde gerne ein 1.5" Steuerrohr haben, da immer mehr hersteller dieses verwenden (auch bei hardtails wie z.b. liteville 101). optisch gefällt es mir sehr viel besser (da keine sichtbaren lagerschalen) und seit es auch einen steuersatz von chris king dafür gibt, sehe ich eigentlich keinen grund, der dagegen spricht.
seht ihr das anders? ist es sinnvoll?

für antworten wäre ich euch sehr dankbar.

Also,mein eloxiertes Argon hat schon viele Steinschläge am Sitzrohr,und das bei überwiegend Strasse und Sliks :(
 
welche farbe? sie soll so haltbar wie möglich sein. eloxal soll abriebfest, pulver schlagfest sein. was nehme ich nun?

Ich habe mein Helius z.T. in dem Nanostrukturschwarz. Das ist ein Lack mit einer leicht strukturierten Oberfläche, so dass sich da Schmutz nur schwer absetzen kann. Sieht ähnlich aus wie Eloxal.

Du kannst Dich ja mal bei Nicolai darüber informieren, wenn Dich das interesssiert.

Grüße,
MB
 
so, nach monat langer planung ist es endlich fertig!

mein xl baby mit 9,6 kg ;-)
 

Anhänge

  • IMG_7341.jpg
    IMG_7341.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_7342.jpg
    IMG_7342.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_7349.jpg
    IMG_7349.jpg
    57 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Zurück