cännondäler__
Rohloffist
Hallo Grunzi,
Deine Fotos scheinen mir Recht zu geben, daß Deine Rahmenbrüche nichts mit dem fehlenden Speedbone zu tun haben. Ich gebe Dir Recht, daß da zum Bremsmoment enorme weitere Drehmomente durch die Rohloff kommen, aber da hätte auch der Speedbone nicht geholfen, schließlich hast Du die Kräfte exakt gleich wie mit einem Speedbone in den Rahmen eingeleitet.
Ich hatte übrigens auch schon einen Rahmenbruch im Ausfallende an meinem vorherigen CAAD4 von Cannondale, aber MIT Speedbone! Mein Händler hatte 2 Wochen vorher denselben Rahmen mit demselben Bruch aus demselben Baujahr (sogar gleiche Farbe) von einem anderen Kunden mit Kettenschaltung eingesandt und genauso problemlos durch den Caffeine ersetzt bekommen wie meinen. Der Caffeine-Rahmen ist in diesem Bereich deutlich stabiler ausgeführt und auch am Helius hätte ich da keine Sorge. Da ich aber nur ein Rohloff-Laufrad habe brauche ich da trotz Rohloff-Ausfallende z.Z. noch den Speedbone (eine Kombi-Achsplatte OEM/OEM2 ist bei mir in Planung).
Ich denke einfach, daß diverse Rahmen mit den zusätzlichen Drehmomenten einfach überfordert sind, zumal je nach eingelegtem Gang das Abstützmoment der Rohloff entgegen der Richtung des Bremsmomentes wirkt. Welcher Rahmenentwickler rechnet das mit ein?
cännondäler
Deine Fotos scheinen mir Recht zu geben, daß Deine Rahmenbrüche nichts mit dem fehlenden Speedbone zu tun haben. Ich gebe Dir Recht, daß da zum Bremsmoment enorme weitere Drehmomente durch die Rohloff kommen, aber da hätte auch der Speedbone nicht geholfen, schließlich hast Du die Kräfte exakt gleich wie mit einem Speedbone in den Rahmen eingeleitet.
Ich hatte übrigens auch schon einen Rahmenbruch im Ausfallende an meinem vorherigen CAAD4 von Cannondale, aber MIT Speedbone! Mein Händler hatte 2 Wochen vorher denselben Rahmen mit demselben Bruch aus demselben Baujahr (sogar gleiche Farbe) von einem anderen Kunden mit Kettenschaltung eingesandt und genauso problemlos durch den Caffeine ersetzt bekommen wie meinen. Der Caffeine-Rahmen ist in diesem Bereich deutlich stabiler ausgeführt und auch am Helius hätte ich da keine Sorge. Da ich aber nur ein Rohloff-Laufrad habe brauche ich da trotz Rohloff-Ausfallende z.Z. noch den Speedbone (eine Kombi-Achsplatte OEM/OEM2 ist bei mir in Planung).
Ich denke einfach, daß diverse Rahmen mit den zusätzlichen Drehmomenten einfach überfordert sind, zumal je nach eingelegtem Gang das Abstützmoment der Rohloff entgegen der Richtung des Bremsmomentes wirkt. Welcher Rahmenentwickler rechnet das mit ein?
cännondäler