Arm aber Glücklich !

yödi777

Waldtraut7
Registriert
23. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Lemgo
...Lang lang ist's her dass ich hier mal was geschrieben hab. Auch war es im Nachbar-Fred für "historisches Altmetall" sowie meine lieben Weggefährten meine fahrbaren Klassiker gerne bezeichnen.

Eine Elle Zeit habe ich der Leidenschaft gefröhnt und konsequent alles an Langstrecken-Rennen, Touren usw. mit 90'er Jahre-Walzen bestritten...

Was habe ich über den "langweiligen" Einheitsbrei ohne Geschichte und Spirit im Rohr gegähnt. Habe ich mir doch lieber die Mühe gemacht 13 Kg den Berg hoch zu treten anstatt meinen 62 Kg eine Anfahrhilfe durch zeitgenössisches Leichtmetall zu bescheren. Eine Revolte gegen den Einheitsbrei und den Puls der Wirtschaft unserer Branche... .

Doch hatte ich wirklich Genugtuung durch meinen Protest ?

Die Zeiten wurden wieder bunter und dann kamen die 29"..., es hatte neu gefunkt! :love:

Doch was konnte einer YETI-Ikone das Wasser reichen ?
Etwas zeitgenössisches, leichtes, exklusives, mit guter Funktion und dennoch geschichtlichem Charakter musste her.

Ich fing an zu grübeln aber konnte mich nicht entscheiden. Also fing ich erstmal an zu sparen. Wohl die richtige Entscheidung denn ich konnte nicht widerstehen. Der Liebespfeil durchbohrte auf der Eurobike letzen Jahres meine Brust.

Freut Euch auf schöne Bilder! Hier der erste Hinweis zum Fabrikat.
Na, wat könnt's werden ;) ?
 
:lol:


IMG_2056 von ver.sus auf Flickr

nach diesem intro bin ich wirklich gespannt wofür du dich entschieden hast!

ich bleibe dran :daumen:

Servus

Ein Moots könnte ich mir auch gut vorstellen als 29er oder Crosser - aber eben nur vorstellen :D

Und wahrscheinlich würde ich diese unsäglichen Schlitzschrauben sofort tauschen...

Ansonsten stimme ich versus zu :daumen:

Gruß
Roman
 
wenn du sonst keine sorgen hast ;)

zwei neue schräubchen sollten bei einer solchen anschaffung dann schon noch im budget liegen :D

Die Sorgen hab ich ja nicht, weil ja der Moots (leider) nicht im Budget liegt :heul:

Mich wundert halt immer wenn an so edle Kunstwerke ein mehr oder weniger schönes Badge geschraubt wird und dann Schlitzschrauben verwendet werden. Die Krönung ist dann, wenn der Schlitz sichtbar verhunzt ist und die Schlitze in alle möglichen Richtungen zeigen... Da bin ich halt Ästhet (oder Pedant :D)

Aber ich nehm ein Moots geschenkt auch mit Schlitzschrauben - da würde ich über meinen Schatten springen :D

Jetzt freuen wir uns aber auf Bilder, sorry fürs Geplauder

Gruß
Roman
 
Carbonrahmen?

8114050473_0d66cfdf26_b.jpg
 
...ja Ihr habt das schwere Rätsel blitzschnell geknackt, ein MOOTS geworden.

Habe ich mich doch sehr in die opulente Rundung des Modells MootoX-RSL verguckt.

Eigentlich im Rahmenbau heutzuge nichts besonderes, da Hydroforming alles möglich macht... jedoch auf der Titan-Ebene schon, wie ich finde, ein Highlight!

Die stimmigen Rohrdimensionen und die schicke, matte Oberfläche haben alles andere auf dem Titan-Sektor stehen lassen. Hinzu kommt die Erfahrung im Umgang mit dem Werkstoff, sowie die nicht zu verkennenden Erfahrungswerte im 29"er Bereich!

Nach begeisternden Gesprächen mit Klaus Haas, war der Rahmen fest in meinem Repertoire meiner Begierden verankert und das Geschäft besiegelt.

Die Erste Frage stellte sich bzgl. der Schaltung. Welche sollte es sein und wie bekommen wir die Zug-Verlegung optimiert. Schon länger hatte ich mich mit der Acros Age beschäftigt. Nach einigen Tests auf der Messe, hatte sie mich auch von der Funktion überzeugt. Klar was die Praxis zeigt ist dann wieder ne neue Welt. Aber das Ding ist für mich Kult!

Innenverlegte Züge hätte ich schick gefunden, wurde jedoch seitens Moots von abgeraten. Die Jungs wollten keine Risiken eingehen und nicht durch die dünnen RSL-Rohre bohren an Stellen, die kritisch sind. Dies wäre unvermeidbar gewesen und dann hab ich da wieder die Finger von gelassen. Also dann doch aussen verlegt und zwar so; schön für jedes Käbelchen ein Öschen.



 
Servus

Ich denke auf der Zeichnung ist der Hinterbau abgebildet - falls das als Starrgabel gedeutet wurde...

Aber 5 Züge ist schon eine Ansage :)

Gruß
Roman
 
Ok Moots auf Maß und acros und nicht innenverlgt
Bin gespannt wie es aufgebaut wirkt
Innenverlegen bedeutet bei ti immer andere Wandstārken
Und viel kowhow ist da gefragt
Ich war bei mir auch hin und hergerissen
Und hab's auch unterlassen

Ich riche hier was neuzeitliches zeitloses

ABO!
 
Ok Moots auf Maß und acros und nicht innenverlgt
Bin gespannt wie es aufgebaut wirkt
Innenverlegen bedeutet bei ti immer andere Wandstārken
Und viel kowhow ist da gefragt
Ich war bei mir auch hin und hergerissen
Und hab's auch unterlassen

Ich riche hier was neuzeitliches zeitloses

ABO!

und 800 oder 900 dollaritos aufpreis und jenachdem auch von rahmenbauern die sowas machen die empfehlung es nicht zu tun
 
Na denn wolle wa mal ;> !

Nach 4 Monaten (am 09.09.11 bestellt), schlaflosen Nächten und Zeiten der Geduld (es sollten noch härtere Prüfungen kommen...) stand das Päckeli dann am 10.01.12 im Treppenhaus; welch ein Gefühl der Freude...:hüpf:



Auspacken!



Kucken, staunen, drum herum laufen, wieder gucken und von vorne und so weiter...



Edel mit Kärtchen und Geburtsdatum.



Quasi Sternzeichen "Schütze". Habe ich doch gleich mal die Eigenschaften hinterfragt und siehe da "...Sie meistern mit Leichtigkeit alle Rückschläge und stehen immer wieder erfolgreich auf...". Wenn das mal keine gute Eigenschaft für einen Rahmen ist :daumen:

Und wer hat's zusammengebrutzelt ? Der Meister höchst persönlich, Hmmm :o "CF"=Caleb Franklin



http://moots.com/our-craft/welding/meet-caleb/

Zuerst ein paar Blicke in die inneren Körperwelten.





Und jetzt wird's bunt.



Steuersatz-Parallele (schön flach =>)



Soweit erstmal. Wollt Ihr mehr ? Vielleicht schaffe ich heute abend noch'n paar Bilder... .
 
d.h. diese bilder sind 10 monate alt???

da wird doch noch etwas mehr drin liegen ;-)

ist das gebürstetes / glänzendes finish an der stütze?
 
Zurück