Arrugghh Rahmencrash MukLuk 2012 Titan

Registriert
16. Mai 2015
Reaktionspunkte
4
Ort
Boxtel Niederlaende
Letzte Woche dieses hier festgestellt. Zweite Eigner also Salsa hat nicht vor etwas gutzuschreiben!

Hat jemand hier soetwas mitgemacht? Habe inzwischen mitgekriegt dass die Lynskey Rahmen dieselbe Fehler oft hatten. Wie kann Ich bestens dass hier loesen/schweissen

Im voraus danken.
 

Anhänge

  • IMG_0409.JPG
    IMG_0409.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 44
Aus reiner Neugierde, warum wurde dort eine Schweissnaht platziert? Das scheint mir eigentlich unnötig zu sein an der Stelle, wenn nicht sogar schlecht. Wobei ich mir sicher bin, dass die Rahmenbauer wussten, was sie taten, von daher würde ich gerne verstehen warum da eine Schweissnaht ist.
 
Aus reiner Neugierde, warum wurde dort eine Schweissnaht platziert? Das scheint mir eigentlich unnötig zu sein an der Stelle, wenn nicht sogar schlecht. Wobei ich mir sicher bin, dass die Rahmenbauer wussten, was sie taten, von daher würde ich gerne verstehen warum da eine Schweissnaht ist.

Hat Lynskey mit diverse Rahmen gemacht in 2012. Mehrere mit Garantie zurueckgeschickt worden. Ich bin leider die 2te Eigner also ueber Salsa kein Garantie bekommen. Ich verstehe diese Schweissnaht auch nicht hier an dieser Stelle.
 
Das wird wohl mit dem Schweißverfahren für Titan zusammenhängen. Vermutlich muss zuerst das obere Stück eingeschweißt werden, und damit die Schweißnähte sauber gelingen, kann man durch das ja offene Loch von innen Wärme, Kälte, Luft, andere Stoffe (Gase?) usw. o.ä. hinzugeben (keine Ahnung was Titan zur Verarbeitung braucht). Erst danach wird vmtl. das untere Rohr angeschweißt.
Dann wäre das für mich auch plausibel, dass die untere Naht kaputt geht, weil man diese nur von außen bearbeiten kann. Unüblich ist ja generell, dass eine Naht mittendurch bricht. Meistens bricht das Material immer exakt am Rand einer Schweißnaht. Mit anderen Worten hier müsste es sich um einen Verarbeitungsfehler handeln.
-- das ist jetzt aber sehr sehr viel mehr geraten und spekuliert als ahnungsbasiert !!! --
 
naja, das verfahren ist grösstenteils identisch zu alu oder stahl, WIG/TIG schweissen.
der fehler dürfte im mangelnden durchschweissen der naht liegen, also keine wurzel.

sieht man auch häufig bei alu wenn man mal einen rahmen aufsägt oder reinschaut, da wird die naht der optik und schnelligkeit wegen einfach "drüber" gelegt. die naht ist dann in der mitte dünner als die wandstärke der rohre und reisst auch dort als erstes.

neben der naht reisst eigentlich nur wenn die kerbwirkung zu hoch ist oder keine/unzureichende wärmebehandlung durchgeführt wurde. bei manchen werkstoffen dürfte seigerung noch ne rolle spielen.
 
Aus reiner Neugierde, warum wurde dort eine Schweissnaht platziert?
Ich rate auch nur, aber denke, dass oben das kure Stück Rohr einfach eine größere Wandstärke hat für die Sattelstütze und für die ganzen anderen angebundenen Rohre. Zum Gewichtsparen könnte dann unten ein schlankeres Rohr verbaut sein.
Der Bruch deutet aber trotzdem auf einen Verarbeitungsfehler hin...evtl. wurde von innen gar nicht formiert (Innenraum mit Schutzgas fluten)...
 
@skidje

Warst du schon bzgl. einer Reparatur erfolgreich! Ein Riss so sauber durch die Schweißnaht ist definitiv ein Verarbeitungsfehler und die Gewährleistung von Salsa/Lynsky abzulehen ist frech. Zweitkunde/Alter hin oder her.

Die Schweißnaht an der Stelle ist sicherlich dadurch begründet, da eine Hülse mit gängigem Innendurchmesser aufgeschweißt wurde (wie @JoeHaBe bereits geschrieben hatte). Das Sattelrohr hatte ggf. ein Exoten Innenmaß, was man dann durch die aufgeschweißte Hülse mit definierten Innenmaß (27,2/30,9/31,6) behoben wurde.

Bzgl. der Reparatur kannst du mal bei Agresti oder Rewel anfragen. Müsste sich grundsätzlich reparieren lassen.
 
Letzte Woche dieses hier festgestellt. Zweite Eigner also Salsa hat nicht vor etwas gutzuschreiben!

Hat jemand hier soetwas mitgemacht? Habe inzwischen mitgekriegt dass die Lynskey Rahmen dieselbe Fehler oft hatten. Wie kann Ich bestens dass hier loesen/schweissen

Im voraus danken.
Garantie bzw Gewährleistung hat nichts, mit der Anzahl der Eigentümer zu tun
 
@noenoenoe
Nur der Erstbesitzer hat Ansprüche, außer vertraglich werden die Rechte bei Verkauf abgetreten an den Käufer. Allerdings darf nur ein Händler ohne weiteres diese Rechte abtreten und kein Privatmensch...
Wenn ich falsch liege, bitte Korrektur!
 
Garantie bzw Gewährleistung hat nichts, mit der Anzahl der Eigentümer zu tun
In den Bestimmungen steht zu 100% das nur der Erstbesitzer Anspruch auf Gewährleistung hat.
Bei der Gewährleistung hast du außerdem noch den Umstand das du nach 6 Monaten beweisen mußt das der Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Viel Spaß hierbei. Wieviele Sachverständige Materialprüfer willst du für wieviel Geld anheuern um das zu beweisen?

Garantie ist ohnehin eine freiwillige und frei gestalltbare Leistung von Verkäufer/Hersteller (je nachdem wo man gekauft hat). Darauf hat man sowieso keinen "Anspruch". Und auch hier steht zu 100% wieder in den Bestimmungen das nur der Erstbesitzer Anspruch darauf hat. Und auch hier gibt es natürlich zahlreiche Punkte mit denen sich die Verkäufer absichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück