Atlantix - Inselhüpfen im Ozean

..inwiefern hat das Alter mit E-Bikes zu tun?

Jaja, bloß keine pauschalen Aussagen...
Also, zumindest bei Einigen wird es vermutlich mit zunehmendem Alter schwerer fallen die nötige Kondition aufzubringen, vor allem wenn durch das Alter auch die Pflichten (Familie/Kinder/Job) zunehmen, aber dafür auch hier und da mal nen Taler mehr zur Verfügung steht als mit Anfang 20 (Zumindest bei mir so).
Es soll natürlich auch Leute geben, die in jedem Alter die nötige Zeit haben um auf einem anständigen Fitnesslevel zu sein und auch in jedem Alter (Lebensphase) das nötige Kleingeld für ein gutes E-Bike. War das jetzt genug relativiert?
 
18.12. 07:40 Klippencamp bei Ponta do Sol, 5m

pontadosol-camp.jpg

Auf dem Klippenmirador bei Ponta do Sol: Ortsnähe ist gegeben, aber wegen dem Putz an der Schlafzimmerwand muss ich noch mal mit dem Bürgermeister reden.

Ist inzwischen eigentlich geklärt, was nachts mit dem Sattel passiert?
 
Jaja, bloß keine pauschalen Aussagen...
Also, zumindest bei Einigen wird es vermutlich mit zunehmendem Alter schwerer fallen die nötige Kondition aufzubringen, vor allem wenn durch das Alter auch die Pflichten (Familie/Kinder/Job) zunehmen, aber dafür auch hier und da mal nen Taler mehr zur Verfügung steht als mit Anfang 20 (Zumindest bei mir so).

In dem Alter, wo E-Bikes interessant werden, ist Familie/Kinder/Job doch längst Geschichte.

Ich kann aber auch nicht verstehen, warum Canyon nicht mehr sponsort. Ein derartiges Fachpublikum wie hier findet man auf den Instachatbooks doch gar nicht. Zahlungskräftiger sind die IBCler wahrscheinlich auch, da ich den Altersdurchschnitt höher einschätze.

Offtopic ist auch mal unterhaltsam. Meine Tipps zu Madeira behalte ich lieber für mich.
 
...was ist die nötige Kondition? Für was? Gibt es eine Mindestanforderung an gefahrenen Kilometer und Höhe? Und alles andere ist dann kein Sport mehr?

Mein Gott bist du kleinkariert, gib mir bitte vor was ich zu schreiben habe, damit es mit deiner allgemein gültigen Lebenswirklichkeit übereinstimmt.
Es ging einfach um mein Unverständnis, dass Canyon das sponsoring von Stuntzi nicht weiter aktiv betreibt. Damit wollte ich nicht sagen, dass Stuntzi auf ein e-Bike umsteigen soll oder sonst was. Gerade Stuntzi ist vermutlich der Letzte der sowas konditionell benötigt, selbst verständlich genauso wenig wie du, egal welches Alter, Fitnesslevel, etc. blabla .

Ich persönlich fände ein Experiment, indem Stuntzi mal die (Welt-)Reisetauglichkeit eines e-Mountain Bikes testet spannend, incl. der möglichen Pleiten, Pech und Pannen.
 
Ich finde Stunzis Berichte echt toll und verfolge sie gerne und regelmäßig.
Etwas befremdlich finde ich hingegen verschiedene Äußerungen einiger Leser.
Natürlich darf hier jeder schreiben was er denkt, daher möchte ich das auch tun:

Ich bin kein Freund von Facebook, Instagram und Co., aber dessen Abwertungen im Threat halte ich für etwas daneben.
Wir machen doch nix anderes, nur im IBC?
Wozu schreibt Stunzi das alles überhaupt, stellt euch vor es würde keiner lesen?
Wie stünde Stunzi dann da?

Auch das überkluge Getue um die gebauten Strecken und die Shuttleunternehmen halte ich für etwas überzogen. Natürlich entgeht jemandem etwas, wenn er dauernd hochshuttelt um dann wieder runter zu ballern.
Aber wer hat schon Bock seinen kurzen Urlaub darauf zu verwenden täglich sein Bike die wirklich sacksteilen Berge hochzukurbeln, um es dann wieder runter zu tragen?
Ich werde mir jedenfalls einen Guide gönnen und auch ab und an mal ein Stück hochshuttlen.

Außerdem finde ich es scheißegal ob jemand mit einem E-Bike unterwegs ist oder nicht.
Der eine braucht es weil er sein Alter erreicht hat, der andere nutzt es weil er sonst nicht hochkommt.
Wären euch die Leute in einem Auto auf der Passstraße lieber?
Seid ihr alle so fit, dass ihr jetzt im Winter aus dem Stehgreif täglich 2.000hm bergauf kurbeln könnt und dabei nach Spaß empfindet?
Steht ihr alle so im Saft mal gerade so die gleiche Höhe auf einem anspruchsvollen wieder platt zu machen?
Ich habe kein E- Bike und kurbel ein 180mm Bike durch die Berge- kann aber nicht ausschließen später mal eines zu fahren.

Wer lange genug mit dem Bike unterwges ist kann sich noch an die zeiten erinnern, an denen mit dem Rad nix erlaubt war.
Vor allem in den Alpen ging nix, die hatten die Rotsocken fest in der Hand und zeigten keine Toleranz den Bikern gegenüber.
Wenn wir jetzt mit allem so konservativ umgehen werden wir doch unweigerlich zu Rotsocken?

So, jetzt ist es raus- also weiter mit der tollen Berichterstattung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal fragt man sich wirklich, wo ihr immer diese off-topic Themen hernehmt... seltsam. Erzählt mir lieber was über Madeira... zum Beispiel über Curral das Freiras. Dort will ich mich nämlich gleich mal experimentell hinunterstürzen... kein Trailforks... kein OSM-Tag... keine Madeirafreerider in Sicht... :)

Stuntzi, ich würde so gerne etwas über Madeira erzählen, aber dann müsste ich leider, mangels eigener Erfahrung, von Wikipedia zitieren bzw Dinge von der Karte ablesen :-(
 
In dem Alter, wo E-Bikes interessant werden, ist Familie/Kinder/Job doch längst Geschichte.

Ich kann aber auch nicht verstehen, warum Canyon nicht mehr sponsort. Ein derartiges Fachpublikum wie hier findet man auf den Instachatbooks doch gar nicht. Zahlungskräftiger sind die IBCler wahrscheinlich auch, da ich den Altersdurchschnitt höher einschätze.

Offtopic ist auch mal unterhaltsam. Meine Tipps zu Madeira behalte ich lieber für mich.
In der letzten Auswertung dieses Threads waren es 159 die zumindest mal einen Kommentar da gelassen haben. Lass es 500 sein die regelmäßig lesen. In einem Forum in dem Canyon grundsätzlich nur bedingt gut weg kommt bei Threads wie "Warum ich das letzte Rad bei Canyon gekauft habe".
Das ist in Zeiten von Instagram und Co ein Fliegenschiss und nicht werberelevant. Da brächte es vermutlich mehr irgendeiner Instatussi mit Sportkrempel ein Bike hin zu stellen...

Und ich muss sagen, herzlichen Glückwunsch, jetzt habt ihr die E-Bike Diskussion, die im IBC immer den gleichen Weg nimmt, noch in Stuntzis Livebericht eingeschleppt...
Wobei jedem, der sich mit Stuntzis Art zu reisen mal ein wenig beschäftigt hat, ein E-Bike als ziemlich unpraktisch einleuchten dürfte weil er schlicht dauernd nach Steckdosen suchen umd auf ladende Akkus warten müsste bei dem was er am Tag oft an Strecke macht. Von Tragestücken mit nem 20Kg-E-Eimer ganz abgesehen...
Glaube nicht dass das dieses "Abenteuer" ist was er immer sucht. :ka:
 
Manchmal fragt man sich wirklich, wo ihr immer diese off-topic Themen hernehmt... seltsam. Erzählt mir lieber was über Madeira... zum Beispiel über Curral das Freiras. Dort will ich mich nämlich gleich mal experimentell hinunterstürzen... kein Trailforks... kein OSM-Tag... keine Madeirafreerider in Sicht... :)
...wenn ich etwas zu Madeira beitragen könnte, würde ich es.

Ist es nicht gerade das Unbekannte, das Dich lockt? Wenn hier zu jedem Ort 3, 4 Experten mitlesen würden, wären es keine unbekannten Orte mehr.

Interessant finde ich was Du tust, gerade weil ich es nicht mache. Auch hier würden mich Berichte über das was ich so mit dem Mountainbike mache eher langweilen.
 
...wenn ich etwas zu Madeira beitragen könnte, würde ich es.

Das ist bei mir genau so. Ich liebe deine Berichte und freue mich immer wenn du auf Tour bist und uns deine Reisen miterleben lässt.

Solltest du mal eine Tour durch das deutsche Mittelgebirge machen, das du nicht ausstehen kannst, werde ich dir aber gerne Routenvorschläge machen.
 
Ich kann aber auch nicht verstehen, warum Canyon nicht mehr sponsort. Ein derartiges Fachpublikum wie hier findet man auf den Instachatbooks doch gar nicht.

Der "weltbeste Service" ist eben doch nicht mehr das was er auch noch nie war und werden wird. Canyon steht sich mit der Kettenstreben- und Ersatzteil-Politik selbst im Weg. Besonders wenn der Kunde keine Rahmenersatzteile kaufen kann (mit fadenscheinigen Begründungen) und Stefan das Zeug ganz offiziell in Einzelteilen in alle Welt bekommt. Da fühlt man sich schon verarscht. Und da Canyon hier auch mitliest haben sie unter Umständen beschlossen ? das Programm lieber einzustellen.
 
Zu Curral das Freiras kann ich nix beitragen :ka:
Mir hat damals (zu Fuß) der PR 17 ab Encumeada Spaß gemacht... könnt höchstens sein dass der dir am Anfang zu "isohypsig" ist und kein so ein richtiges Ziel hat (soweit ich mich erinnere sind wir da oben bei den Windrädern auf der Paul da Serra rausgekommen).
 
Also auf dem Schlafplatz-Bild mit dem fehlenden Sattel findet man den unten mittig im Bild als Folien-Beschwerer damit diese Nachts weniger flattert. (Standard-Problem mit Malerfolie - besonders am Meer denke ich).

Den als Diebstahlschutz heraus zu nehmen und als potenzielle Waffe bereit zu haben kann auch hilfreich sein.

* Gilt man eigentlich als Landstreicher, wenn man jeden Tag weiter ... radelt? Vom Wortlaut schon irgendwie.
Und wenn man von einem Hotel im Land zum anderen streicht? Oder wenn man Staubsauger (oder so) verkauft?

Ich finde den Schlafplatz gut. Hat bestimmt eine tolle Aussicht - und es wird klar was "ein Paar Minuten zur Frühstücksbar" bedeutet :-)
Fehlende Farbe sagt an sich ja nicht viel aus.


@ E-Biker: Es soll ja auch junge Leute geben, die Shutteln... ich sehe da nicht so den Unterschied zu einem Motor am Radl. Je nach Nutzungsmenge ist das sogar effizienter und umweltfreundlicher, als jedes mal 1-2 Tonnen Auto auf den Berg zu fahren. Man bräuchte nur überall Akku-Lade-Stationen. Oder noch besser: Wechselstationen. Dann könnte man alle 2-3 h seinen Akku tauschen :-)
Fliegen mit E-Bike geht schon nicht ordentlich. Aus die Maus.
(Höchstens vl mit Akku verschiffen oder so).
 
Zu Canyon:
Gab es da nicht ein Problem mit weggefallenem Sattel-Schnellspanner an den neuen Bikes? Passt halt nicht zum ZorroCarry :-(
 
https://www.alpenzorro.com/mad2018/data/pontadosol-camp.jpg
Auf dem Klippenmirador bei Ponta do Sol: Ortsnähe ist gegeben, aber wegen dem Putz an der Schlafzimmerwand muss ich noch mal mit dem Bürgermeister reden.
Beim ersten kurzen Blick auf das Bild dachte ich voller Schreck, jemand hätte dein ganzes Geraffel samt Bike auf den Müll geworfen.
Beim Lesen deines Kommentars dazu bin ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. :lol:
Deine Outdoor-Übernachtungsplätze finde ich oft mutig und immer cool. :daumen:
 
15.12. 16:00 Auf der Levada Janela, 430m

janela-trail5.jpg

Der längste Tunnel auf der Levada Janela misst an die zwei Kilometer, damit ist man schon ein gutes Weilchen beschäftigt. Platzangst sollte man jedenfalls keine haben, bohrt man sich hier doch unter vielen hundert Metern Felsen hindurch. Eine gute Stirnlampe ist auch nützlich, bin sicher zwanzig Minuten mutterseelenallein in dem finstren Loch. Platz zum pedalieren ist kaum, die Dunkelheit und die spukigen Schatten stören mein Balancegefühl auch nicht unerheblich. Außerdem ist kein Raum für den Lenker, selbst bei meinen minimalistischen 760 Schnullimillimetern (richtige Männer fahren 800 hab ich gehört) fehlt kein Finger zur Tunnelwand. Demzufolge lege ich wenigstens die Hälfte der Tunnelstrecken im "Tretrollermodus" zurück: Sattel runter wegen Kopf, rechten Fuß aufs Pedal stellen, linker Fuß schiebt auf der Kante der Wasserrinne an. Ein bisserl gruslig ist's mir schon hier unterm Berg... aber halt gruslig geil. Außerdem sind die Röhren zumeist schnurgerade in den Fels gedrechselt, man sieht also auch in zwei Kilometern Entfernung bereits zu Beginn den kleinen Lichtpunkt am Ausgang. Der kommt zwar ewig nicht näher, aber psychisch hilft das schon irgendwie.

Feucht ist's trotzdem noch, aber immerhin landet das meiste Wasser heutzutage in der Levada und nicht in den Schuhen. Wie auch immer: die Levada Janela ist für mich sicher einer der besten Trips auf Madeira. Kommt einfach erfrischend anders rüber als das übliche Runtergeballere auf irgendwelchen Singles und ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für die Insel. Hätte? Könnte? Würde? Sollte? MACHEN!

Uff, ist so überhaupt nicht mein Ding. Zu dunkel, zu eng. Platzangst.
Da würde ich doch lieber den gebauten Dschungeltrail nehmen.
 
Das mit den warmen Füßen ist ein Argument :)
Für so eine Aktion wie in dem Link wäre ich höchstens als Fahrer eines Begleitfahrzeuges mit guter Heizung bereit..
Das ist schon ne echt (zu)coole Nummer..

Das ist echt ne krasse Nummer. 3 Wochen in der arktischen Kälte im Schnee rumradeln.
Riesenrespekt vor der Leistung.
Mir sind neulich schon die Füsse bei 0 und 2 Stunden abgefroren.
 
18.12. 11:00 Auf dem Gifpelgrat beim Chao dos Terreiros, 1440m

terreiros-taxi.jpg

Den ersten Teil des ersten Uphills für heute.erledigt wieder ein freundliches Madeirataxi. Von der Südküste aus ist das auch keine allzuschlechte Idee, zu besiedelt ist die Insel dort und zu wenig Spaß machen eintausend Höhenmeter durch Wohngebiete. Im Norden dagegen sind die Bergstraßen richtig hübsch, da kann man eigentlich alles rauf fahren.

terreiros-uphill.jpg

Weiter oben fährt sichs dann in jedem Fall fluffig und ich strample...

terreiros-climb.jpg

... bei wieder mal bestem Wetter...

terreiros-peak.jpg

... bis zum Gipfel des Chao dos Terreiros.

terreiros-trail3.jpg

Schöne Aussichten in die zackigen Schluchten genießt man hier oben.

terreiros-trail1.jpg

Hatte mir ein dünnes Stricherl auf der Karte, als experimentelle Querverbindung hinüber zum Camino Real der Encumeada in den Kopf gesetzt.

terreiros-trail4.jpg

Plan funktioniert, Weg leistet.

terreiros-trail5.jpg

Wieder was neues gefunden auf der Insel. Und das richtige Experiment für heute kommt erst noch, das kleine Intermezzo am Gipfelgrat dient lediglich als spaßiger Zugang.
 
Zurück