Atlantix - Inselhüpfen im Ozean

Ich habe übrigens in den letzten Tagen noch mal deinen kompletten Solix (1 bis 3) durchgepflügt. Ich glaube, da will ich hin.
Nachdem das letzte Jahr die Ost-Ostalpen dran waren, wären die Wet-Westalpen jetzt genau das richtige Gegengewicht.
Vielleicht eine Route von Gap über Digne bis nach Nizza. Ich brauche da eine Linie, Kringeln mag ich nicht, obwohl du ja gute Vorschläge gemacht hast, um alle Highlights auf einmal abzuklappern.
 
skiarlberg-zuers1.jpg

Ja mei... Radlpause heisst ja nicht, das wir nix zu tun haben... :).

So krum und schräg und olpern wie aufm radl, so auf skiern.
 
08.01. 18:00 Auf dem Zimbreiros-Trail bei Paul do Mar, 200m

pauldomar-zimbreiros1.jpg

Nach der doch relativ ausgiebigen Wandereinlage fährt Kettle das Auto zum Meer und ich probiere mit "Fox" noch einen weiteren Trail der Downhiller. Der ist im Gegensatz zu der kaputten Rinne heute morgen flowig und fein und in bestem Zustand. Bilder gibts leider keine... zu schnell wird's dunkel, zu spät sind wir dran, und vierhundert Meter über dem Meer wartet an der Steilküste mit dem "Zimbreiros" noch eine weitere Abfahrt.

pauldomar-zimbreiros2.jpg

Ab in den Sonnenuntergang.

pauldomar-zimbreiros3.jpg

Breiter Pflasterweg. Kapverdenimitationsmodus?

pauldomar-zimbreiros4.jpg

Küstenörtchen Paul do Mar schon im Blick.

pauldomar-zimbreiros6.jpg

Aber noch sind ein paar...

pauldomar-zimbreiros7.jpg

... gutmütige Serpentinen zu meistern. Toller Abschluss für heute.

pauldomar-bikesandfun.jpg

Bikes and Fun Madeira ist hier auch gerade runtergebrezlt und zeigt ein paar Videos. Selten hab ich mit einem so freundlichen, lustigen und auskunftsbereiten Guide gequatscht. Also wenn ihr schon shutteln wollt, dann fahrt mit Nuno: https://bikesandfun.pt/ . Ansonsten waren bisher eigentlich auch alle anderen Kollegen der Guidingfraktion hier extrem gut drauf... Madeira ist wirklich ne angenehme Insel mit ausschließlich netten Menschen.

Ich habe die Fortsetzung der Geschichte erst jetzt entdeckt und kann Madeira ebenfalls nur empfehlen. Deine Einschätzung zu Nuno kann ich nur unterschreiben. Er ist wirklich einer der besten, freundlichsten und hilfsbereitesten Guides, die ich bis jetzt kennenlernen durfte. Absolute Empfehlung!!

Ich weiß, dass er sich vor ein paar Jahren mal eine schwere Verletzung beim Paragliden zugezogen hatte. Umso mehr freut es mich, dass er wieder voll aktiv ist.

Gruß
tebis
 
...aber Gondeln, in denen man sich so langweilt,dass man zum Handy greifen muss. ;-)

Wie ist es denn so abseits der Pisten in Südtirol? Geht das oder noch immer zu wenig Schnee?
Die Pisten sind gigantisch gut und ohne Leute, dagegen kannst du sämtliche Skigebiete in Österreich in der Pfeife rauchen... wie üblich. Offpiste geht zwar auch, alles weiss drumrum. Aber für die interessanten Sachen (Mittagstal, Holzer und alle anderen Couloirs drumrum) fehlen noch wenigstens anderthalb Meter.
 
War davor ein paar Tage am Arlberg pistln (und ein Powderday) und danach in Hochfügen (auch Powderday). Der Unterschied im Pistenzustand ist frappierend riesig. Im Zillertal quälst du dich am Ende des Tages auf grauenvollen Eisbuckeln durch enge Waldschneisen mit dreihundert Leuten neben dir talwärts, ab elf ist schon fast alles verbuckelt. In den Dolomiten ziehst du auch um halb fünf noch perfekte Carvingschwünge auf breiten, leeren, kaum zerfahrenen Idealhängen.

Ich glaub den Österreichern ist gar nicht bewusst, wie sehr sie da mit ihren Skigebieten ins Hintertreffen geraten sind. Die Beförderungskapazität wird immer weiter erhöht, aber sonst an den Pisten nix gemacht. Hauptsache vollgestopft und eingepfercht. Lustig wäre mal ein aussagekräftiger Wert pro Skigebiet, wie zB

Pistenfläche (nicht Länge!)
geteilt durch
Beförderungskapazität

Glaube die Dolomiten sind da wenigstens um den Faktor zwei bis drei besser, wenn nicht mehr. Vom Pistenspaß her macht das einen Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Wenn du den so berechneten Wert umdrehst, kannst du sicher schön vergleichen, wer mehr Bäume hat.
Ich finde nicht, dass maximale Pistenfläche ein Qualitätsmerkmal ist.
Aber was schreibe ich eigentlich ... ich kenne Skipisten sowieso nur vom Sommer :)
 
Zurück