auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.

Ja, ich meine die Dehnung. Anders kann ich mir nicht erklären, warum ich alle 2 Jahre oder so neue Züge brauche. Verdreckt sind sie nicht, auch ohne liner nicht, und rosten tut da wegen Edelstahl auch nichts. Irgendwann schaltet es nicht mehr sauber und ist auch über die Einstellung nicht in den Griff zu bekommen, mit neuen Zügen klappt's dann wieder.

Bei linern hatte ich früher immer das Gefühl, daß die gesamte Zugkonstruktion frostanfälliger ist. Irgendwo sammelte sich im Zuggedöns Kondenswasser, das, so erkläre ich es mir, nicht vernünftig entweichen konnte und im Winter einfror. Seither habe ich keine mehr.

Oliver
 

Anzeige

Re: auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.
Ja, ich meine die Dehnung. Anders kann ich mir nicht erklären, warum ich alle 2 Jahre oder so neue Züge brauche. Verdreckt sind sie nicht, auch ohne liner nicht, und rosten tut da wegen Edelstahl auch nichts. Irgendwann schaltet es nicht mehr sauber und ist auch über die Einstellung nicht in den Griff zu bekommen, mit neuen Zügen klappt's dann wieder.

Bei linern hatte ich früher immer das Gefühl, daß die gesamte Zugkonstruktion frostanfälliger ist. Irgendwo sammelte sich im Zuggedöns Kondenswasser, das, so erkläre ich es mir, nicht vernünftig entweichen konnte und im Winter einfror. Seither habe ich keine mehr.

Oliver

Frost… bei dem "alten" Rad vom Sohnemann sind gerade in den letzten Wochen immer wieder Schalt- und Bremszug eingefroren gewesen. ;)
Hmm…. sind die Außenzüge eigentlich Frostschutzmittelresistent? :lol:

Hast Du mal probiert den "Edelstahl" Zug einzufetten bevor Du ihn verbaust? Hat bei mir häufig zu einer Verbesserung geführt. Und zwei Jahre ist doch in Ordnung. Unsere Räder sind bei Wind und Wetter unterwegs und da geht das schon in Ordnung das man die Züge regelmäßig tauscht. Kosten ja nun auch nicht die Welt. Sofern man kein Highendprodukt an jedem Rad verbaut. Bei meinem Rad habe ich vergangenen Sommer nach 7 Jahren beide Schaltzüge getauscht (Langezeittest ;) ) Das war ein unterschied… Lach

Wegen der Kurbel: schade. Es gibt aber Händler, die sowas trotzdem machen.

Trotzdem? Der Händler ist eben nur Händler. Das einzige was der macht ist Endmontage vor Ort. Ggf. Reklamiert er sofort beim Hersteller, wenn er die Zeit dazu hat. Unser Rad kam direkt aus dem Karton und es war keine Zeit mehr auf ein Ersatzteil zu warten ;) . Wird Reklamiert und gut ist...
 
Hallo Urban,

ich benutze immer VA-Züge (ohne PTFE-Gedöns) und fette die immer ein, der Pott weißes Fett hält bei mir wahrscheinlich bis an mein Lebensende... ;-) Eingefroren waren sie früher trotzdem.

Klar finde ich zwei Jahre in Ordnung, wir fahren alle winters wie sommers. Mir ging es ja nur um den Schmutzschutz durch die Liner, den ich für überflüssig halte.

7 Jahre ist ein Wort! :-D

Oliver
 
Ich habe jetzt für meinen kleinen ein Merida Dakar 612 Coaster bei Ebay geschossen. Leider habe ich ein blaues verpasst, das hier ist jetzt weiß mit ein paar Blümchen drauf.
Mal sehen, wie es aussieht, wenn es heute abend da ist. Evtl. muß ich es umlackieren.
Gibt es eigentlich einen Merida-Thread?
 
Ich habe jetzt für meinen kleinen ein Merida Dakar 612 Coaster bei Ebay geschossen. Leider habe ich ein blaues verpasst, das hier ist jetzt weiß mit ein paar Blümchen drauf.
Mal sehen, wie es aussieht, wenn es heute abend da ist. Evtl. muß ich es umlackieren.
Gibt es eigentlich einen Merida-Thread?
Ja, zum 612 gibts definitiv einen eigenen, von mir. War das erste Rad meiner Tochter vor dem CNOC 16.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=536006
 
Die SP41 finde ich gut. Sind gefettet und mit den gedichteten Kappen hatte ich noch keine Probleme. Durchgehend verlegt, oder die offenen Stellen mit Nokon Linern und den Endkappen überbrückt.


Ich habe vergangenen Sommer von Jagwire irgendwas (war am Rad dranne) auf Jagwire Ripcord L3 mit Linern an offenen Passagen gewechselt. Mittlerweile werden es immer mehr Räder (Frau, 2 Kinder & Ich + 2 DDR Räder). Mal schauen wie sich sich die Ripcord im Alltagsdienst machen. Am
Cube Kid sind Jagwire auch Standard.
 
Achja, die Kurbelgarnitur hat ein ganz schönen Schlag weg. Die Kette wandert mitsammt Blättern im Umwerfer
von links außen nach rechts außen ohne Gangwechsel! Ist vielleicht auch nur die Achse. Ich habe heute mit dem Händler
gesprochen. Wird kommende Woche Reklamiert. Und wenn der Ersatz in Ordnung ist wird getauscht.

Ersatzteile sind Freitag gekommen. Heute verbaut. Sieht gut aus. Bis auf's Gewicht... 874 gr für die Kurbelgarnitur links & rechts.
 
Theoretisch schon. Das Problem ist nur, dass der Sohnemann kein Custemized will.

Naja, noch nicht. ;)

Pssst: hab ihm heimlich ein anderes Schaltwerk angebaut -80 gr

Originalteile und Gewicht, falls es irgendjemand interessiert ;)

Stahlfeder in der Gabel: 135 gr
Scape Vorbau mit Schrauben: 190 gr
Scape Sattelstütze: 338 gr
Scape Sattel: 283 gr
Pedalen: 324 gr, das Paar
SH RD-M310 Schaltwerk: 310 gr

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nur, dass der Sohnemann kein Custemized will. [...]
Ihr laßt euch von eurem Nachwuchs zu sehr terrorisieren. Statt dankbar zu sein, daß der durchgeknallte Alte 150,- verbraten will, um am Rad 400g einzusparen, fängt er auch noch das Mucken an. Das ist ja nichtmal schlau! :-D

Ich an seiner Stelle würde mir da schön Customteile dranbauen lassen, diese verticken und wahlweise in Eis o.ä. umsetzen oder die Flamme ausführen. ;-)))

Oliver
 
also meiner freut sich über jedes Teil was zur Zeit ankommt einen Kullerkeks :D Als er das neu polierte Schaltwerk gesehen hat, kam nur ein trockenes: "cool" Er will nur leider die ganze Zeit einen Rennhobel und kein MTB mehr :(
 
Vielleicht einen 2. Radsatz mit Straßenreifen oder Slicks zum wechseln anbieten, dann ist er mit dem MTB auch auf der Straße schnell.

Mit Rennhobel und Stollenreifen ins Gelände klappt meistens nicht so gut...
 
Hallo,
ich bräuchte noch ein paar leeeeichte Pedalen. Kann mir jemand da behilflich sein ? Zur Zeit haben wir die Xpedo, aber die Trittfläche ist schon recht klein für Junior's Schuhgröße 36 :rolleyes:
Klickies haben wir zwar, aber Sohnemann ist nicht soooo für die Dinger ;)

Grüße,
 
Wellgo M151 vllt?

black3.jpg



PS: ich gucke heute abend noch welche genau ich damals gekauft habe.
 
Zurück