Aufbau Bergwerk Faunus als Touren-Stabilomat

Brägel

Team Käsekuchen 5.2
Registriert
19. September 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
München
Hallo,

bevor es an die Order geht, wollt ich noch mal eure Meinung hören. Ergänzend zum Aufbau Motto muss ich noch sagen, es soll bezahlbar bleiben und Gewicht ist nicht so arg wichtig. Ach ja bin, spile bei den 0,1 t, soll aber weniger werden.

Hier also mein Plan:

RAHMEN

Bergwerk Faunus disc only, Größe L, schwarz beige schwarz

GABEL

Manitou Black Platinum, disc only, schwarz

DÄMPFER

Manitou Swinger 4-way air oder DT 210 L (wird sich nach Test der beiden zeigen)

BREMSE

Hope Mono M4, vorne 200er und hinten 180er Scheibe

STEUERSATZ

Acros AH-O6/S schwarz
oder wenn nicht viel teurer: Chris King No Thread Set, schwarz

COCKPIT

Syntace VRO Eco T-Stem mit Syntace VRO Ecolite und Srew-on gripz schwarz

SCHALTUNG / ANTRIEB

XT 03: Shifter, Umwerfer, Schaltwerk, Kassette, Kette
XT 04: Kurbel/Innenlager Kombi

SATTEL UND STÜTZE

Bergwerg Stütze und Schnellspanner schwarz, Sattel

LRS

Mavic 321 disc (Ex F 219), Onyx disc, DT-Comp, Pro Lock (alles schwarz)
(ein perfekt von Hand gebauter Satz für max. Stabilität, evtl. whizz-wheels)

Schlauch und Reifen erst mal egal. Tendenziell irgendwas breiteres

SCHNELLSPANNER

XT (neu) schwarz

Was meint ihr? Was würdet ihr anders machen oder auch gleich?
 

Anhänge

  • faunus_large.jpg
    faunus_large.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 242
_____@Brägel,

interessiere mich ja auch brennend für das Faunus Endurance wie du weißt. Meine Konfigurationsüberlegungen gehen in eine ähnliche Richtung.

Rahmen: Bergwerk Faunus Endurance (evtl. aber auch das Pfadfinder...) Disc only. Ebenfalls in schwarz creme schwarz.
Bei der Rahmengröße tendiere ich augenblicklich eher zu einem M. Wird die Probefahrt bei Bergwerk aber zeigen. Wie groß bist Du denn, welche Schrittlänge?

Hinterbaudämpfer: Genau wie Du werde ich dann auch erst über den Dämpfer entscheiden. Bin da sehr gespannt, ob das Ansprechverhalten des SPV nicht schlechter ist als das des DT (dafür aber progressiv einstellbar und wippresistenter).

Rest würde ich so fahren wie Du!

Gabel: Hier würde ich eher zu einer Fox Talas RL 85-125 mm tendieren. Solltest Du einen SPV-Dämpfer wählten, dann würde ich die Minute One 100-130 mm nehmen (auf jeden Fall mal probe fahren, wenn es sich einrichten lässt. Könnte besser mit dem SPV-Hinterbau harmonieren als die Black Platinum).

Bremsen: Bei der Fox passt dann aber vorne keine Scheibenbremse mit 200 mm (Fox schließt hier die Garantie aus). Ansonsten wäre die Mono M4 von Hope auch mein Favorit (Alternative: die neu konstruierte Magura Louise FR mit jeweils vo. und hi. 180 mm-Scheibe).

Cockpit: VRO ist eine gute Idee. Fahre ich derzeit auch. Würde allerdings die normale VRO-Kombi bevorzugen. Finde vor allem den VRO Ecolite-Lenker nicht so gut. Würde eher den Vector Lowrider in 630 mm, 12° nehmen.

Reifen: Continental Vertical 2,3" mit Conti Latex-Schläuchen. Im Herbst und Winter umsatteln (da häufiger feucht) auf Schwalbe Albert Light (mit spezieller Mischung für vo.) in 2,25".

Tja, diese leichten Änderungen würde ich vornehmen.

Hast Du Dich denn schon auf Bergwerk festgelegt? Ich meine, ich tendiere zwar auch sehr stark zu dieser Marke. Aber es gibt ja noch Alternativen. Für mich derzeit:

- Fusion Raid und
- Specialized Enduro

Hm, was sind denn aus Deiner Sicht die Vorteile eines Faunus Endurance im Vergleich zu anderen vergleichbaren Bikes?
 
Hallo,

ich hab so etwas Ähnliches vor, aber mit dem Faunus TT 28.

Rahmen Grösse M Bordeauxrot matt, beige matt
Dämpfer wird bei mir der 210L auch mit und trotz 0,096 t
Gabel wird eine Marzocchi TXC ECC 80 mm
Vorbau/Lenker Ritchey Pro
Steuersatz Acros AH 06
Laufräder Campa Record OR, Mavic Module 3, Conti Vapor Pro 28 x 2.1
Tretlager Campa Record OR, Innenlager Campa Record
Schalthebel XTR
Umwerfer Campa Record OR
Schaltwerk XTR
Bremse HS 33
Sattelstütze Monty, Sattelklemme schwarz, Sattel Terry Fly Ti
Pedale Eggbeater Candy SL

Später mal Rohloff

Einsatzbereich breit gefächert.

Bezeichnungen für das "Machwerk" dürft Ihr euch selbst ausdenken aber 29er wird zensiert.:D

@ Brägel, so ähnlich würd´s bei mir auch aussehen, wenn ich den 26er hätte und keine vorhandenen Teile verbauen wollte.
 
_____@Brägel,

was mir etwas Sorgen bereitet ist das Problem, dass bei Einstellung des vollen Federweges ein hinten montierter breiterer Reifen am Sattelroht anstößt. Dies soll beim Faunus Endurance der letzten Jahrgänge ja ein Problem gewesen sein. Ob dies beim 2004er Modell behoben ist, scheint mir fraglich.

Daher ist ja für mehr Federweg das Sitzrohr beim Pfadfinder gebogen. Wie schätzt Du das beim 2004er Modell des Faunus Endurcance ein? Würde mich super nerven, wenn ich nicht ohne Einschränkung den vollen Federweg nutzen könnte...
 
<Scherzmodus an>

Boandl, ich bin noch mitten in der Midlifekrise, So ein TT hebe ich mir fürs Rentenalter auf ;)

<Scherzmodus wieder aus>

stue,

die Fox gefällt mir optisch nicht und ist zu teuer. Motto ...soll bezahlbar bleiben .... Ne Minute, ne. Auch teuer und nach allem, was ich gehört habe ist SPV vorne viel unsensibler - ist ja auch weniger belastet. Vorne gibts auch kein Wippproblem (tolles Wort mit ppp) als Touren-Im-Sitzen-Fahrer. Und wenn doch ist immer noch der Lockout da (falls man mal den Altissimo im Stehen hoch fahren will ;)

Und wegen dem Preis/Leistungsverhältnis auch die Eco Version von Syntace, kostet ca. die Hälfte. Wollte ich einen Riser (bin ich mir noch nicht sicher) gibts auch einen: Eco-Riser, 630 mm, 12°.

Federweg hinten will ich gar nicht verstellen. Ich nehme die 120 mm Position. das reicht mir und harmoniert denke ich gut mit der Gabel. Soll kein Light Freerider werden, sondern ein stabiles Tourenradl.

Tja und die Sache mit dem Rahmen ist eigentlich entschieden. Dies ist ja schon der Aufbauthread. Jegliche Diskussion in Richtung welcher Rahmen würde völlig an diesem Thread vorbeigehen. Das hatte ich schon vorher. :p

Übrigens, ich rede nicht vom Faunus Endurance (Endurance ist ja nur eine Ausstattungsvariante als Komplettrad) Dieses wird ja ein individueller Aufbau. Es gibt das Faunus LSD; das Faunus, das Faunus TT 28 und das Faunus W.I.L.D. Dies aber nur nebenbei zur Info.

Solltest du letztlich auch eines aufbauen, müssen wir aber mal ne Faunus get-together-Party mit feucht föhlichem Tanz und die goldenen Kühe machen ;) Sollen wir da auch W.I.L.D Fahrerinnen zulassen? :D
 
...so würd ich mein bike auch aufbauen (wenn ich im Mom. das Geld für das hätte!:(). Der Rahmen ist sicher Geschmackssache, aber da er für Dich feststeht...!
Ich fahre die 02er Black elite mit 120mm und ner firm-Feder bei 0,105t, im Sitzen wippt da nix und im Wiegetritt bergauf dreh ich die Druckstufe einfach zu! (hab kein LO)!
Also: Viel Spass und ...her mit pics, wenns fertig ist!
greetz,
Pipi :bier:
 
Zurück