Aufbau ... ein EIS-gekühltes "one & only" - KLEIN Attitude 1990

Nightstorm95

AlliGATOR in 2 Zoll ...
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
3.094
Ort
Hannover
Liebe Leserinnen & Leser,

nach 3 Stahl-Aufbauten kehre ich nunmehr zu meinen eigentl. "Classic-Wurzeln" zurück. Es sind die KLEINs - begonnen hat es 1994 mit einem NOS Attitude FrameSet in Sea & Sky. Acht weitere KLEIN-MTB's folgten ... und hier u. heute folgt nun das zehnte.




Seinesgleichen findet man(n) hier schon im Forum ... m. E. äußerst interessante u. sehenswerte Artgenossen wie u. a. das makellose NOS-FrameSet von Philippe; Frank hat uns schon mehrfach gezeigt, wofür es geschaffen wurde u. auch das Bike von Michael geizt nicht mit seinen Reizen.

Viele von Euch nennen die Farbgebung "Dolomiti"; andere bezeichnen sie auch als "Team USA" - für mich ist es, analog der offiziellen Lesart ...





Bright Green / White / Magenta Fade
KLEIN Attitude 1990
medium​


Einige wenige klassifizieren es sogar als das "one & only" unter den KLEINs - nun ja ... jeder so, wie er mag.

Das FrameSet wurde vom Vorbesitzer im Mai 1990 an der Ostküste der Vereinigten Staaten erstanden; blieb die ganzen Jahre über in Erstbesitz u. wurde (zu meiner großen Freude) immer sehr pfleglich behandelt.




Hinsichtl. des Aufbaues / der Spezifikation positioniere ich mich wie folgt: es wird garantiert kein "farbliches Chaos" geben - silber u. schwarz werden dominieren - der Weg zum Ziel ist somit bedingt vorgegeben bzw. fremdbestimmt.

Die (mögl.) Suche nach den häufig verbauten Campa-Felgen wird hier vergebens sein; ein Muss sind Skinwalls; kein Schnickschnack oder Gimmicks, auch kein sogen. "Eistütenhalter" - vielmehr annähernd zeitgenössisch, solide Parts in NEU bzw. NEUwertig sowie eigens "auf Vordermann" gebrachte Komponenten sind geplant / in Arbeit. Funktionalität, verbunden mit optischer Ausgewogenheit / klarer Linie ... haben Priorität.

Weitere Detailaufnahmen sowie Facts folgen ...


Danke fürs Reinschauen &
weiterhin
eine schöööne Vorweihnachtszeit
wünscht ... Max:daumen:
 
Hi Max!

Die Bilder versprechen schon mal ein weiteres Traumrad. Bist du sicher, dass dein Frameset nicht neu ist? ;)

Magst du schon Näheres zur Ausstattung verraten?

Grüße von "hinterm Deister"
Sebastian

P.S. wo versteckt sich denn die LVE?
 
Liebe Fans,

Danke für Eure Post.

Sebastian - die LVE liegt noch in Wachs; morgen steck' ich sie hier rein ...


... und hoffe inständig auf besseres Licht für die Doku ... .

LG ... Max:daumen:
 
hier bleib ich dran, Max. Hab's mir fast gedacht und freu mich auf deinen Aufbau, aber noch mehr auf die Bilder.

Glückwunsch.

Moritz
 
:daumen: Die Fotos sind gewohnt extraklasse, aber seit letzter Woche als ich mal ein Dolomiti mit neuwertigen Farben (allerdings paar Gerbrauchsspuren mehr) in der Hand hielt, weiß ich, dass es sehr sehr schwierig ist, diese Farben auf Bildern wiederzugeben.

Wie das in echt leuchtet ist der Hammer...Glückwunsch zu diesem tollen Teil:love:
 
Guten Abend liebe Fans,

Buuuuh ... vor Montage der ungekürzten (580mm) MC 1 in 135mm hab' ich sie gewogen - satte 423 gr. incl. Titan-Vorbauschraube.




Original Liner ...



... kurz vor Schluss kommt ne' Tropfen Oel rein.


LG ... Max:daumen:
 
Boar,ich fand Alurahmen am Klassiker noch nie so schön.
Aber das Gerät haut mich um.Klasse.
Man sieht noch nicht einmal minimale Kratzspuren im Lack,die schon beim vorsichtigen putzen entstehen.
Da wird die Messlatte wieder auf Weltrekordmass gelegt.
Weiter so.
Gruss Markus
 
Ich find das Bike echt genial und mir würden vermutlich die Hände bei jedem Arbeitsschritt bei dem Gedanken zittern, dass ich was verhunze. Aber es ist ja in professionellen Händen, so dass meine Befürchtungen wohl völlig unbegründet sind ;) . In dem Sinne weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Aufbau :love:.
 
Nochmals Servus,

es ist ein medium - techn. Daten folgen noch an anderer Stelle.

Wie bereits erwähnt - er ist gebraucht, wurde aber über die ganzen Jahre sehr pfleglich behandelt. "Wilde" Gebrauchsspuren hat er nicht - keine Dellen, keine Risse ... .

"Kleine" Details wie ...




... original Schrauben für CCD u. Flaschenhalter, CCD, original Steuersatz u. Innenlager - alles vorhanden u. TOP-Zustand.

Und ...




... die Farbintensität (nach über 20 Jahren) ist noch sehr bemerkenswert.

Möchte den sogen. "Durchgereichten" nicht zu Nahe treten, nur soviel: Zum wiederholtem Male manifestiert sich meine Erfahrung(-en) - mit Bikes aus Erstbesitz habe ich noch keine "abenteuerlichen" Überraschungen od. Enttäuschungen erlebt.

Liebe Grüsse ... Max:daumen:
 
Wahsinn :eek:
Der CCD war da noch nichtmal montiert, oder?!
Man mag kaum glauben, dass er schon gebraucht ist. Außer der "Gebrauch" wird à la "als Wanddeko gebraucht" definiert ;)
Kann mich nur wiederholen: ein Traum.
 
Wahsinn :eek:
Der CCD war da noch nichtmal montiert, oder?!
Man mag kaum glauben, dass er schon gebraucht ist. Außer der "Gebrauch" wird à la "als Wanddeko gebraucht" definiert.
Kann mich nur wiederholen: ein Traum.

Ich schließe mich da mal an; GEBRAUCHT sieht anders aus und auf einen Lateral-shot werden wir wohl auch hier vergebens warten.

edit: ich bin nicht einer der adressierten fans.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch nicht so der Klein-Fan... Aber ein Max'scher Fotofan auf jeden Fall. Von daher: Abonniert!

Danke, Max! :daumen:
 
Guten Abend allen Leserinnen u. Lesern,


"Spuren im Eis" ...




... kleine Lackabplatzer am oberen Teil des Sitzrohres sowie Spuren des Sattelklemmers.





Das Sattelstützenmaß beträgt 27.2 mm ... eine silberne Stütze soll's geben - passend zum schwarzen Sattel.




Prägendes Merkmal ...




... die wuchtige Gabel mit den "runden Ecken"; wurde 1990 & 91 verbaut. Klemmspuren an den Ausfallenden lassen sich wohl kaum vermeiden.


Ein "Schnappschuss" zum Schluss ...





... aus der Hand prompt draufgehalten. Egal - die authentische Farbgebung wurde bei weitem nicht eingefangen, den vorhandenen Glanz hat's aber ne' stückweit erwischt.


Danke ... Max:daumen:
 
Zurück