Aufbau eines Singlespeeds

Registriert
31. Mai 2014
Reaktionspunkte
1
Guten Tag liebe Forums-Gemeinde,

ich bin absoluter Neu-Ankömmling und möchte mir ein Singlespeed zusammen bauchen.
Allerdings sollte es nicht unbedingt den Rahmen von 400-500 EUR sprengen.
Nun denn, nach langem hin und her überlegen, vielen interessanten Beiträgen, einer Menge an Bildern bin ich auf den Entschluss gekommen, dass ich gerne einen Rahmen, wie folgt, hätte.
(Der Sitz ist höher als der Lenker)

DmitryNechaev-1.jpg


Allerdings weiß ich noch nicht, und konnte dies auch noch nirgends lesen, wie sich solch Rahmen nennt und was er kostet.

Sobald ich meine ersten Teile habe, werde ich diese selbstverständlich hier zeigen :)

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Keine sehr realistische Preisvorstellung ! Vor allem sieht es so aus, als der Rahmen bocksteif wäre, für mich wäre das nichts !
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Vielen Dank für eure Hilfe.

...wie unverschämt von mir - ich habe ganz vergessen mich vorzustellen...
Also kurz zu mir, ich heiße Dennis. Komme aus Düsseldorf, bin 26 Jahre alt und auf der Suche nach einem Bike.
So stolperte ich über dieses Forum und die Singlespeeds / Fixies.

Welchen Rahmen könntet Ihr mir denn bis ca. 150-180 EUR empfehlen? Ich bin ca. 1,88m groß.
Muss mich hier wohl noch komplett einfinden...
 
Nichts in deinem Preissegment. :) Schau mal in den Verkaufsthread. Das letzte Bike von Manson ist preisleistungstechnisch wirklich sehr gut.
 
Alu: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=21_438_687&products_id=11235
Stahl: http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=21_438_687&products_id=11758
Sind aber nicht unbedingt LowPro Rahmen - kannst dir eine Kopie vom Cinelli Mash in Polen für 220€ bruzzeln lassen.

GGF auch ein 60 oder 62er Rahmen.

LRS gibts immer wieder günstige Angebote im 120€ Bereich, musst halt mal schauen, zb

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=13067
http://www.bike24.de/p116295.html
http://www.poison-bikes.de/Laufraeder/Komplett-Laufraeder/Fixie/

Kurbel:
zb http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=41_100_1132&products_id=7984

Lenker, Sattel, Pedale, Steuersatz ggf gebraucht kaufen und du kannst gerade so beim Budget bleiben. Gebrauchtradkauf wäre halt auch nicht verkehrt.
 
Hervorragend! Vielen Dank für eure Hilfe.
Vllt. bekomme ich ein bereits zusammen gebautes hier aus dem Forum. :anbet:

Ich melde mich sobald ich etwas weiß, bzw. fragen an euch habe!
Und noch einmal! Vielen Dank für die Hilfe!
 
Mit den minimalsten Preissen kommt man bei einem selbst zusammen gebauten Neurad nicht unter 500 € und wir reden hier nicht von Teilen, die optisch nicht gut zueinander passen ! Sollte das Bike optisch besser aussehen und vor allem wenn die Komponenten etwas hochwertiger sind, muss man mit eindeutig mehr €s rechen °!°
 
Ja, das kann man aber immernoch später machen wenn das Virus zugeschlagen hat. Ich finde man sollte nicht gleich zu teuer im SSP einsteigen, mit etwas Geschick und wenig Material baut man ruckzuck ein altes Rennrad wieder auf bzw. zum Eingangrad um. Und wenns einen dann richtig juckt baut man sich was schönes hochwertiges auf. Mich persönlich stört die Idee vom "Sonntagsrad". Entweder ich fahre meine Räder, oder ich zeige sie. Ich nutze alle meine Fahrräder, so sehen sie leider auch aus - hier und da gibts Schrammen, Dreck, und es geht Material kaputt. So ists halt. Da ist mir persönlich auch ein Rahmen für 500-800Eur zu schade für. Günstig muss es sein und taugen. :)
 
Na guck doch ma inne Ebay kleinanzeigen, voll von SSP´s und Fixies.......aauch in deiner Preisklasse, und garantiert auch ein Schnapper für kleines Geld.

...schau lieber weder nach SSP, noch nach Fixie, denn mit diesen Bezeichnungen wird unverschämt Geld gemacht. Ein Schaltrad tut's auch....die Schaltung abbauen und das Hinterrad auf SSP umstellen ist kein Hexenwerk. Nur auf nen Steckkranz achten, kein Schraubkranz für den Anfang!
 
könnt ihr mir mal helfen?!?!

ich habe mir vor zwei jahren ein Hercules rad ersteigert (denke 1974)
an dem waren allerhand sachen verbaut. ich habe den rahmen komplett gecleant mit der feile und schleifpapier, danach war ich beim sandstrahlen und habe ihn dann schwarz lackiert.

welchen unterschied hat ein altes hercules herrenfahrrad zu einem Rennrad rahmen?
 
Die Länge des Oberrohrs im Vergleich zum Sattelrohr, der Abstand von Bremssockel (wenn überhaupt vorhanden, oder nur als Pletscherplatte) zu Felgenflanke ... nicht zuletzt der verwendete Rohrsatz (dickwandig)
 
ist es dennoch möglich?
das hercules estrella sieht dem rahmen den ichg habe schon sehr ähnlich, wenn nicht 100% gleich.

ich habe hinten diese platte am rahmen, vorne halt die normale gabel mit loch fürs schutzblech...
 
Sicherlich. Dieses Rad habe ich auf Basis eines Herrenradrahmens aufgebaut, fuhr sich nicht schlecht. Bremste hinten nur scheiße, weil ich "deep reach" Bremsen an diese Pletscherplatte montieren musste, da kam kaum Bremsleistung raus:
hgw-hro_zpsc875bbfb.jpg
 
bremse möchte ich eh nur vorne eine und hinten fixed aufbauen.

dieses hercules rad ist anscheinend ein allassio von 1975. Momentan sind noch trommelbremsen und hinten zwei-gang mit trommelbremse und 7 fach kassette verbaut.

ich kann halt wirklich keinen unterschied zu einem rennrad feststellen. (auf fotos!)

mal sehen, ich poste morgen mal ein bild, wie weit es bis jetzt ist!
 
Zurück