Aufbau Nöll S6cross

Be@t

einer mit 29er
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
1.843
Ort
CH - Embrach
Hallo zusammen

Nach langem suchen, auflisten, vergleichen und drüber nachdenken habe ich nun endlich einen Stahl-Crossrahmen bestellt und mache mich nun daran all die netten Teile zu besorgen, welche den Rahmen schmücken sollen. Damit Ihr "das Umfeld" kennt, hier ein paar Eckdaten:

Ich: 42jährig, 192cm gross, 91cm Schrittlänge, knapp 100kg schwer, seit 12 Jahren mit MTB's und seit zwei Jahren mit RR's unterwegs. jährlich ca. 6'000km (2/3 MTB, 1/3 RR). Technikverliebter Ästhet, keine anderen teuren Hobbies ;)

Anforderungen an's neue Rad: Strasse, Feld- Wald- und Wiesenwege. Einsatz als Winterbike und für Grundlagenausdauertraining. Keine Wettbewerbe.

Also nun zu den angedachten Teilen:
Rahmen + Gabel: Nöll S6cross, RH63, blau metall, inkl. Gabel, 2'500g
Steuersatz: Campagnolo Chorus Ahead Threadless 1" HS00, 117g
Vorbau: Syntace F99 260 Road 120mm, 109g
Lenker: Syntace Rennlenker Racelite 7075, 460mm, 220g
Lenkerband: BBB Lenkerband Cork, 100g
Sattelstütze: ITM Sattelstütze Millennium, 27,2mm, 200g
Sattel: Selle Italia SLR Gel Flow, 200g
Kurbelgarnitur: Campagnolo Chorus 3x10-fach, 30/40/50, 175mm, 750g
Innenlager: Campagnolo Chorus, BSA 111mm, 233g
Umwerfer: Campagnolo Chorus 3-fach, Anlöt, 98g
Wechsel: Campagnolo Chorus, langer Käfig, 217g
Kassette: Campagnolo Chorus, 13 -29 Zähne, 220g
Kette: Campagnolo Kette 10-fach, 279g
Brems-/Schalthebel: Campagnolo Chorus, mit Kabelsatz, 348g
Bremsen: OCCP-Froglegs, 300g
Pedale: Ritchey Pedal MTB Pro V3, 370g
Räder: Campagnolo Chorus mit DT Felgen RR 1.1, 1'600g
Reifen: Michelin Quer Pneu Cyclo Cross Jet faltbar, 700x30mm, 680g
Schläuche: Touring 28x28-38, Presta, kurzes Ventil, 230g
Felgenband: Zéfal Felgenband Stoff, Breite 17mm, Rennrad, 50g
Kabelhänger für vorderes Bremskabel (als Spacer), 50g
Macht ein theoretisches Gesamtgewicht von 8'871g (was zum Schluss wohl um die 9,5 kg ergibt).
Gibt es in dieser Liste irgendwelche Fehlgriffe? Teile die für mein Gewicht nicht nicht taugen? (Bitte keine Diskussion über Sinn/Unsinn von 3-fach. Wohne in hügeliger Umgebung und fahre lieber kleine Gänge als dass ich schiebe/trage/laufe).

Da der Rahmen (dunkel)blau sein wird, stören mich die schwarzen Teile wie Sattelstütze und Vorbau etwas. Wer sinnvolle alu-farbene Teile kennt ; nur her damit.

Bin für alle Hinweise und Anregungen offen.
 
ich war vor ein paar wochen in belgien auf einem crossrennen - dem koppenberg-cross.

da waren die fidea-jungs mit silbernen pilot-sachen unterwegs. ich finde, die sehen echt nett aus. ein wenig wie titan
 

Anhänge

  • stütze.jpg
    stütze.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 169
  • vorbau.jpg
    vorbau.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 199
Das Rad ist schon super von der Ausstattung her, 2 Punkte würde ich überdenken bzw. ausprobieren: Der Rahmen erscheint mir bei Deinen Körpermaßen zu hoch, ich selbst fahre bei 196/95 cm Innenbeinlange einen Mitte/Mitte gemessenen 59er, der ist minimal niedriger als mein 61er Straßenrahmen, bedenke, dass bei einem Cyclocrosser das Tretlager höher steht, bis zu 2 cm, das allein musst Du schon von der RH abziehen, und etwas kürzer, weil wendiger macht im Wald Sinn. Zusätzliche Steifigkeit bekommst Du bei Verwendung eines 1 1/8"-Steuerrohr und -satzes, bei Deinem Gewicht wäre das eine Überlegung wert, lässt Du Dir den Rahmen auf Maß bauen?

Gruß Andi

edit: Die Froglegs sind momentan anscheinend schwierig zu beschaffen, kalkulier da lieber eine (übergangsweise) Alternative ein.
 
Vielen Dank für die Inputs.

F99 in „Chrom Design“ klingt super, ist jedoch nicht für 1-Zoll Gabelschaft konstruiert. Hinweis auf der Web-Seite: „Achtung: Bitte nur direkt auf dem Gabelschaft montieren. Keine Schaftadapter oder Reduzerihülsen verwenden.“ Ausserdem nur in 90mm und 105mm Länge lieferbar. Dieser „Achtung“-Hinweis hat mich auch darauf gebracht, dass der normale F99-Vorbau wohl auch nichts ist für mich. Tendiere nun zum F139 hin. Ist zwar knapp 50 Gramm schwerer, doch auch über 50 Euro günstiger!

Die PRO-Pilot-Teile sind wirklich eine Option. Sind halt nicht ganz silbern (mehr so ins anthrazit), dafür günstig und scheinbar auch gut. Und, die könnte ich zusammen mit den Froglegs bei OCCP bestellen.

Was mich zu den Froglegs bringt: Ehrlich? Lieferengpass? Kann OCCP etwas dazu sagen? Wie lange müsste man denn warten? Versuchte mich schlau zu machen, wo man in der Schweiz die Empella-Froglegs herkriegt, bin aber noch nicht fündig geworden.

Nun noch zur Rahmengrösse: Die 63cm sind von Mitte Innenlager bis Oberkante Sattelklemme gemessen. Mitte Innenlager bis Mitte Oberrohr sind es 60cm (italienisches Mass). Was die zu wählende Rahmengrösse anbetrifft liest man ja die verschiedensten Meinungen. Es geht von: die gleiche RH wie am Rennrad bis zu 2 Rahmengrössen kleiner. Ich selbst kann das nicht wirklich beurteilen und habe mich hier auf die Erfahrung der Firma Nöll verlassen (gleiche Rahmenhöhe wählen, etwas kürzere Oberrohrlänge). Mein aktuelles Strassenrad hat eine horizontal gemessene Oberrohrlänge von 605mm (Vorbau = 120mm, Sattelstütze mit 25mm Setback). Ich denke die gewählten 595mm Oberrohrlänge sollten schon o.k. sein. Kann ja den Vorbau ev. noch etwas kürzer als 120mm wählen um ein etwas direkteres Fahrverhalten zu erzielen.

Die Idee des 1 1/8-Zoll Gabelschafts finde ich auch sehr gut. Hätte auch die Suche nach Steuersatz und Vorbau vereinfacht. Laut Firma Nöll machen die 3,2mm Unterschied keine spürbare Differenz in punkto Steifigkeit… aber eine deutliche Differenz in punkto Kosten. Na ja, wird schon passen.
 
Be@t schrieb:
Rahmen + Gabel: Nöll S6cross, RH63, blau metall, inkl. Gabel, 2'500g

die auf der hp angegebenen 2.500 g beziehen sich nur auf den rahmen, gabel excl.

mein s3 in 61 wog incl. gabel, steuersatz und sattelbefestigungs- sowie flaschenhalterschrauben knapp 3,8 kg :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:, hatte eigentlich auch mit den 2,8 kg lt. homepage nöll gerechnet. habe ihn genau deswegen vor kurzem wieder verkauft.

ich würde an deiner stelle nochmal bei herrn nöll nachfragen, was das gewicht angeht. kannst uns ja mal auf dem laufenden halten:daumen:
 
Klar ist das eine Kilo Unterschied ärgerlich...

... doch spielt das bei meinen knapp 100kg wirklich eine Rolle?

Ich suchte den Komfort eines Stahlbikes und dabei war mir von Anfang an klar, dass es kein Leichtbau-Crosser geben wird.

Noch was: Fahre nun im Winter wieder mit Beleuchtung am Rad. Halogenleuchte und Akkupack wiegen etwa 1,2kg. Ehrlich gesagt merke ich überhaupt keinen Unterschied im Vergleich zu "ohne Beleuchtung".

Und zu guter Letzt: Das Rahmenset soll kommende Woche geliefert werden. Kann das Ganze dann ja vor dem Aufbau auf die Waage legen.
 
Nimm als Steuersatz bitte einen Chris King, dann hast Du Ruhe. Gerade am Crosser wird der nähmlich extrem hoch belastet. So wie früher die MTB´s mit der Starrgabel.
 
Be@t schrieb:
Klar ist das eine Kilo Unterschied ärgerlich...

... doch spielt das bei meinen knapp 100kg wirklich eine Rolle?

das rad wird halt 10% schwerer ;)



Be@t schrieb:
Und zu guter Letzt: Das Rahmenset soll kommende Woche geliefert werden. Kann das Ganze dann ja vor dem Aufbau auf die Waage legen.

mach das mal bitte, bin auch gespannt!

das mit dem king ist übrigens eine gute idee.
 
Der Rahmen ist nun heute angekommen und nach dem Auspacken habe ich natürlich die Teile gleich auf die Küchenwaage gelegt.

Also: kedo hat wohl recht.

Der Rahmen alleine wiegt 2'430 Gramm (RH 620mm, Oberrohrlänge= 595mm). Die Gabel mit ungekürzten Schaft dann nochmals 1'030 Gramm :eek: Macht also ein Gesamtgewicht von 3'460 Gramm. Mehr wie 60 Gramm wird das Kürzen des Gabelschafts auch nicht mehr hergeben, also rechne ich mit einem Gewicht für Rahmen und Gabel von 3,4kg.

Nach dem Zusammenbau werde ich ein paar Bilder und das Gesamtgewicht posten (wird nun wohl nahe an die 10kg kommen).

Grüsse
 
Hier mal ein erstes Foto (bessere, draussen bei Tageslicht werden folgen):

S6cross_aufgebaut_links.jpg


Spacer, Vorbau und Sattelstütze sind noch provisorisch. Wenn die richtige Sitzposition gefunden ist, wird hier noch nachgebessert. Freue mich auf Samstag, dann mache ich die erste Tour damit.

In der Waage hing das Bike noch nicht. Kommt noch. Ergebnis liefere ich dann nach.
 
Klassische Rohrquerschnitte haben halt was zeitloses.
Nach den ganzen dicken Alu- und chinesischen Plastebombern hebt sich doch ein Stahlrahmen wieder aus der masse hervor.

Ich würde nur anderes Lenkerband nehmen, da es nach der ersten Ausfahrt eh richtung schwarz tendiert und die Ergopower weiter nach oben schieben.
 
Ja, hast recht.

Nach den ersten Km stelle ich auch fest: Die Ergos sind wirklich zu tief montiert (der Vorbau ist auch eher lang). Am Lenkerband stört mich eigentlich nur, dass es heller ist als das gelb am Sattel. An was für welches hast Du denn gedacht?


Ähmmm Gewicht.... ich ziere mich ja, das hier zu schreiben....

Also.... fahrfertig (inkl. Pedale + Computer, sprich: wie oben abgebildet), wiegt es..... 10,6kg... an elektronischer Hängewaage...

Tja: Rahmen, Gabel, Triple-Schaltung, 36-Speichen-Räder, etc. pp. das summiert sich halt. Egal Fahrer und Bike wiegen zusammen nun 112kg. Damit müssen die Teile ja auch was aushalten. Mehr Details und Fotos -> blog
 
Hallo Be@t

Gratulation, ein sehr schönes Rad - absolut zeitlos!!!!
Und was das Mehrgewicht anbetrifft, ist das in Anbetracht der Tatsache, das Du Dir einen Crosser mehr oder weniger für die Ewigkeit aufgebaut hast, auch vollkommen legitim. Stahl hält ewig (dank der vielfach höheren Anzahl ertäglicher Schwingspiele gegenüber Alu), meine liebsten Räder sind auch aus Stahl.

Und zu einem Crosser passt meines Erachtens in Anbetracht der Historie dieser Gattung auch eher der klassische Stahl Diamantrahmen. Ist nur noch durch Titan zu toppen..................
Ich freue mich für Dich!!

Gruss Gerald
 
Zurück