Aufbau Rocky Mountain Experience.

Läuft
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    435,9 KB · Aufrufe: 110
Ich kann euch beruhigen,die Welt dreht wieder rund.

Die Revo ist wie Kay und Hagen schon erwähnten too much für das Experience,der Rock Ring gehört aber definitiv ans Experience.
Beide RekTek´s haben jetzt ,wie auch ursprünglich angedacht, jeweils eine Revo.









Ich habe auch keine Blasphemie begangen,sondern nur einen defekten rechten Kurbelarm auf links umgebaut und somit warscheinlich auch die günstigste Revo gebaut,die je für Geld über den Tisch gegangen ist.
 
Hiiiilfeee!

Wer hat noch ein rechtes XT Pedal für mich,Zustand egal ich bráuche nur die Achse.
LX Achse passt nicht.

 
Is auf jeden Fall die richtige Entscheidung.
Jupp
XT Bärentazten ging auch problemlos heute,beidseitig fahrbar, aber die sind sackschwer.



Die kleinen XT Pedalen umbauen,echt da hab ich nicht mehr die Ruhe für heute.
Die Lagerkugeln sind ja echt winzig.
Aber es muss ja auch nicht alles in Rekordtempo gehen,ist halt Winter/Bastelzeit.

Nächste Woche gibt es auf jeden Fall mal nen geilen Edco Laufradsatz für eins der Reki´s.
 
Ich war eigentlich immer der Meinung, dass DX und XT baugleich sind und sich nur vom Finish unterscheiden?
Hab ich auch gedacht nur Alukäfig anders,leider habe ich falsch gedacht.

Links ist XT.


Das is nix indentisch.
Ich bin aber einfach nur froh das es mit der Kurbel geklappt hat,son Kurbelarm zersägt man ja auch nicht alle Tage.
 
Nicht ganz, mit der Kurbel hatte ich Probleme: Der Presssitz des Alu-Kurbelsterns zur Kurbel hin war ausgeleiert. Hätte man mit Kleber sicher wieder hinbekommen, ich hatte aber auch keine sauber passende Tretlagerwelle. Ursprünglich war das Tretlager ein Tune mit 127mm Länge, allerdings wurde der rechte Kurbelarm mit dieser Welle nie richtig fest, da der Innenvierkant des Kurbelarms beim Aufschieben zu früh am Vierkantauslauf der Welle angestanden ist. Die Kurbel lag einige Jahre unbenutzt im Keller, bis ich auf die Idee kam sie für das Schlumpfgetriebe umzuarbeiten.
Das Tune-Lager und der Spider-Stern ist mit einer zweiten CQP-Titan in die Schweiz ausgewandert.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9pbWcvcGhvdG9zLzIvMC8xLzIvNi8yL18vb3JpZ2luYWwvQ1FQLVRpdGFubWl0YWxsZW5UZWlsZW4uSlBHPzA.JPG
 
Zurück