[Aufbau] Trek Crockett 61 -> Inflite -> Aethos uvm.

Gestern bei dem Schmuddelwetter eine Ausfahrt und dabei das Rad ordentlich dreckig gemacht. Danach gereinigt und die Kette neu gewachst. Das Ergebnis:

C1D50B9A-55C5-4216-B8EE-9DAAB883D7E6.jpeg


Ein Freund und ich wollen nächstes Jahr beim Schwarzwald Super! Mitmachen und dort eine der Silber-Kategorien fahren. 190km und 4500hm werden wir dafür meistern müssen. Ist aber ein guter Ansporn das Rad mehr zu bewegen und auch öfters auf die Rolle zu gehen.

Bis dahin wird das Rad auf jeden Fall noch auf 2fach umgebaut. Ein paar leichtere, sowie schwerere Gänge wären nicht schlecht.

Zudem werde ich in naher Zukunft (und wohl auf der Rolle) eine 170er Kurbel (Leihweise vom Stadtrad) und einer 165er Kurbel (Leihweise vom Aufbau des Canyon Endurace) am Aethos ausprobieren.

Ich erhoffe mir dadurch eine höhere Trittfrequenz, trete aktuell im Bereich 80-85, einen runderen Tritt und weniger einseitige Belastung des Oberschenkels bzw. Mehr Belastung andere Muskelgruppen.

Nachteile könnten sich dadurch ergeben, dass ich (noch) höher mit dem Sattel muss.

Die alten Pedale werden auch noch ausgetauscht. Aktuell stehen XTR Pedale ganz oben. Da ich mit meinen Schuhe auch laufen will und muss, müssen es SPD Pedale werden. Leider sind die XTRs nicht gerade leicht.

Neben den Pedalen, die mittlerweile sehr ausgelutscht sind, gibt es nur eine Sache, die mich an dem Rad stört: die Bremsen. SRAM war noch nie dafür bekannt, gute Bremsen für Dropbars zu bauen. Ich bin schon immer ein Fan von Shimano-Bremsen gewesen, aber das Rad komplett (Shimano Schaltgruppe und Bremsen) umbauen sehe ich nicht ein. Die Hope RX4+, welche aktuell verbaut sind, sind zwar stärker aber das entlüften ist jedes Mal ein Krampf. Zudem habe ich zwischen Bremspads und -Scheibe nur minimalst Platz, dadurch schleift die Scheibe gerne mal und bei dem Wetter von gestern, hört man sie die ganze Zeit. Abhilfe könnte die Trickstuff C21/C22 schaffen. C21 bekommt man jedoch nicht mehr und die C22 ist definitiv zu teuer. Daher spiele ich mit dem Gedanken den Trickstyff-Clon Lewis (in diesem Fall die BB2) Bremse zu kaufen. Andere Vorschläge sind willkommen!

Zu allerletzt: Irgendwelche Meinungen zu tieferen Felgen (50-60mm)? Wäre rein optischer Natur, über Aerogainz brauche ich mir keine Sorgen machen. Da kann ich erstmal durch Training mehr rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Aufbau] Trek Crockett 61 -> Inflite -> Aethos uvm.
Zurück