Aufbau Wheeler Cross Line 7100 – Dropbar

Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, dann gab es wohl auch eine Klemmschelle für 28,0.

Anhang anzeigen 2086652

Oder hast Du diese Bandschelle?
Ich habe eine (feste) Klemmschelle.
Okay, die 28mm hatte ich übersehen. Das würde es erklären. Einen (modernen) Umwerfer mit 31,8mm aus der Restekiste habe ich inzwischen probehalber dran gehalten. Der ist definitiv zu weit. Vielleicht hat sich dann doch der Verkäufer vertan und mir statt eines Umwerfers mit 28,6mm Klemmschelle einen mit 28,0mm verkauft.
 
Vielleicht hat sich dann doch der Verkäufer vertan und mir statt eines Umwerfers mit 28,6mm Klemmschelle einen mit 28,0mm verkauft.
Oder aber es ist so wie mit dem alten, ausgemusterten Alivio-Umwerfer, der bei mir noch im Keller rumoxydiert: dessen Schelle ist mit beiden Angaben gekennzeichnet. Das würde dann bedeuten, dass bei einem 28,6 mm-Rohr ein größerer Spalt vorhanden ist.
 
Bei mir fasst aber die Schraube gar nicht mehr ...
Da die 31,8mm Klemmschelle jedoch viel zu groß ist, versuche ich es jetzt noch einmal mit einer 28,6mm Schelle. Im schlimmsten Fall habe ich dann gleich zwei Umwerfer mit zu kleiner Schelle hier liegen.:D
 
Kennt von Euch jemand eine Bezugsquelle für einen Bremszuggegenhalter für 1 1/8" Steuersätze, der nicht hoch aufbaut und nicht gleich 25 Euro aufwärts kostet?
 
Bremszuggegenhalter ist da, aber der Gabelschaft ist so kurz, dass ich die Kontermutter nicht mehr drauf kriege:
IMG20250204142703.jpg


Welche Möglichkeiten habe ich jetzt? Oben abschleifen?
 
Danke Dir hotep!
Da muss ich nur schauen, wo ich dann den Frontreflektor anbringe. Den positioniere ich immer gerne an der Stelle, damit er auf Tour mit angebrachter Lenkertasche nicht dahinter verschwindet.
 
Wird der oberhalb der Kontermutter, also am Schaftvorbau selbst befestigt?
Sorry, aber mit Cantileverbremsen kenne ich mich bislang nicht aus.

Kann man dann nicht auch einfach einen für Aheadvorbauten (auch mit 28,6mm Klemmmaß) nehmen? Oder gibt es da einen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird der oberhalb der Kontermutter, also am Schaftvorbau selbst befestigt?
Ja, den kann man direkt am Vorbauschaft klemmen, wenn der Durchmesser stimmt und der Schaft hinreichend lang ist. Übliche Durchmesser waren 22,2 oder 25,4 mm, einer mit 28,6 hält nicht.

Beispiel für einen Bremszuggegenhalter (25,4 mm): https://www.mtb-kult.de/Alu-Bremszuggegenhalter-schwarz-inkl-Fuehrungshuelse-schwarz-254mm-NEU
Es gibt auch Gegenhalter aus Blech, die an Stelle der Nasenscheibe zwischen Einstell- und Kontermutter eingebaut werden: https://www.mtb-kult.de/Shogun-Brem...chraubte-1-1-8-Steuersaetze-286mm-schwarz-NEU (Preis ist zum Fürchten 🥶)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, Altmetal!
Der Umwerfer passt jetzt übrigens.👍
Ich habe gestern noch einiges bestellt: Bremszuggegenhalter, Sattel, Pedale.
Wenn alles da ist, dann kann ich das Rad endlich fahrbar aufbauen und Probefahrten machen.
 
Hallo alibabas,
lustig, dass Du ausgerechnet heute nachfragst, denn ich habe heute tatsächlich die erste kurze Probefahrt gemacht.
Es tut mir leid, dass es hier so still war. Ich habe mich mit meinem Zeitbudget wohl vertan.

Hier also der fahrbare Ist-Stand:

IMG20250512184618.jpg
 
Ein paar Erkenntnisse der ersten (sehr kurzen) Probefahrt:
Den Sattel habe ich zunächst einmal aus ästhetischen Gründen gekauft, fand ihn aber beim ersten Testen erstaunlich komfortabel.
In den Hoods ließen sich die Bremsgriffe schwer erreichen. Da muss ich noch rausbekommen, woran das liegt. Für die Microshift Hebel gäbe es noch Kappen für eine kürzere Griffweite. Eigentlich habe ich aber ziemlich lange Finger.
Und dann bleibt noch die große Frage, wie ein Vorbau für eine komfortable Sitzhaltung aussehen müsste. In Kombination mit dem Rennlenker, kann ich das noch nicht abschätzen.
 
Am liebsten würde ich ja diesen Vorbau verwenden:
Velo Orange
Habt Ihr schonmal eine Reduzierhülse verwendet, um von einem 1 1/8 " Schaft auf einen 1" Schaft zu kommen? Funktioniert das gut, oder wird da nicht genug Reibung erzeugt?

Und noch eine Frage zum Lenker: Welche Alternative gäbe es zum Midge, die sich in den Hoods besser greifen lässt? Ich werde Straßen, Schotter, Waldwege mitsamt Wurzeln fahren und dabei auch Gepäck transportieren. Einen gewissen Flare brauche ich daher. Der Cowbell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Midge bin ich ja vorher mit Tektro Bremsgriffen gefahren, daher habe ich diese jetzt mal mit denen von Microshift verglichen: Der Bremsgriff bei den Tektro ist am Ende sehr stark nach Innen geschwungen. Dadurch kann ich die Griffe in den Hoods gut mit Mittel- und vor allem Ringfinger erreichen. Bei den Griffen von Microshift funktioniert das nicht.
 
Hi, ich mag Lenker mit wenig Drop daher Specialized Hover Flared, Pro Discover 20, Pro Discover 30 (ähnlich Ritchey Beacon), Ritchey Venturmax, Ritchey Beacon, Ritchey Corralitos (Beacon, Discover 30 und der dann schon sehr breit in den Drops, auf der Homepage von Ritchey und Pro stehen die Abmessungen), und den Zipp 70 Xplr wüsste ich noch.

Zum Thema Reduzierhülsen machs nicht wurde nicht fest bei mir. Hat nur funktioniert als ich nen längeren Rennrad Vorbau mit 22,2 mit nem Keil für 25,4 kombiniert hatte da hat der Keil unter der Hülse rausgeschaut und dann war es fest. Also das wäre rein theoretisch ne Option wenn man die Distanzhülse kürzt und nen Keil für 25,4 kauft bzw. iwo abschraubt.

BBB hat ansonst auch Adapter für 1 1/8
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Reduzierhülsen machs nicht wurde nicht fest bei mir. Hat nur funktioniert als ich nen längeren Rennrad Vorbau mit 22,2 mit nem Keil für 25,4 kombiniert hatte da hat der Keil unter der Hülse rausgeschaut und dann war es fest. Also das wäre rein theoretisch ne Option wenn man die Distanzhülse kürzt und nen Keil für 25,4 kauft bzw. iwo abschraubt.
Hülse plus Keil tauschen ist ne gute Idee! Da kann ich mir eher vorstellen, dass das hält.

Ansonsten bliebe halt noch Adapter für Ahead und zum Beispiel diesen hier:
Cigne Stem
 
Cigne Optisch für mich ned der Burner da würd ich lieber Adapter + nen Vorbau mit +20 bis +35 Grad hernehmen
 
Sieht auch nicht gut aus, finde ich. Optisch gefallen würde mir noch der Soma Stem Crane. Bei 80mm und 17° bräuchte ich allerdings einen Lenker mit ca. 60mm Reach. Und es würde natürlich Durchfädeln bedeuten.

Mit den Lenkern tue ich mich echt schwer. Ich kenne an Renn-/Gravellenkern bislang halt nur den Midge. Nach der letzten Tour mit Gepäck kann ich sagen: keine Lenkerendschalthebel mehr, ich fahre hauptsächlich auf den Hoods, Drops nur entweder bei Gegenwind oder wegen der besseren Kontrolle in schwierigen Passagen.
Was mich am Midge stört: Wenn man den Oberlenker ungefähr waagerecht haben will, dann sind die Drops sehr schräg.
Was ich mag: geringer Drop (112mm) und geringer Reach (65mm).
Ob mir weniger oder gar mehr Flare zusagen würde, kann ich schwer einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch müssen kompromisse eingegangen werden bei diesen Conversions. Für mich ist da ein positiver Winkel im Ahead Vorbau das kleinste Übel. Der Specialized Hover + flare geht nochmal 1,5cm nach oben das ganz praktisch und der Drop ist dann auch nur um die 105 wenn man von nem normalen Lenker ausgeht. Hat 70mm reach und gibt's immer für kleines Geld auf Kleinanzeigen zum mal testen.
 
Zurück