Aufbau - wie baut ihr euer ICB auf?

Ich behaupte mal das die 12kg bzw. sogar drunter nicht drin sind! Geh mal lieber ehr in richtung 13kg... ;)

Servus an alle Zweifler,

Mein 160er Enduro (Ibis Mojo HD) mit Fox 36 (Stahlfeder) habe ich jetzt mit 1x10 Schaltung und KeFü auf 12,6 KG. Es ist auf jeden Fall machbar, trotz Stealth unter 12 kg zu kommen. (wenn Cube es auf gute 10 kg schafft). Bei den Laufräder spare ich noch 200g (jetzt SX), bei den Reifen 200g, bei der Gabel 400g, bei der Schaltung und Bremsen auch 300g. Dazu Titanschrauben und leichte Anbauteile und Pedale von Syntace und fertig ist das 150er Allround-Bike.

Viele Grüsse,
Gefahradler
 
Nur stellt sich die Frage ob es für ein 150er Allroundbike mit der Zielsetzung unter 12kg zu kommen nicht geeignetere Rahmen mit weniger als 3kg (+Dämpfer), die das ICB ziemlich sicher wieger wird, gibt.
 
Servus an alle Zweifler,

Mein 160er Enduro (Ibis Mojo HD) mit Fox 36 (Stahlfeder) habe ich jetzt mit 1x10 Schaltung und KeFü auf 12,6 KG. Es ist auf jeden Fall machbar, trotz Stealth unter 12 kg zu kommen. (wenn Cube es auf gute 10 kg schafft). Bei den Laufräder spare ich noch 200g (jetzt SX), bei den Reifen 200g, bei der Gabel 400g, bei der Schaltung und Bremsen auch 300g. Dazu Titanschrauben und leichte Anbauteile und Pedale von Syntace und fertig ist das 150er Allround-Bike.

Viele Grüsse,
Gefahradler

Also wie gesagt, denke das wird sehr schwirig wenn du nicht gerade CC/XC Laufräder mit 2,25er Nobby Nics fahren möchtest.

Hab meine Kalkulation mal mit XX1 und Monarch Dämpfer aufgestellt. Da komm ich ohne Kettenbalttschutz auf 13,3-13,4kg. Rechne für die Gabel 300-350g runter. Dann kannst noch an den Reifen 300g sparen und vielelicht noch mal 200g an den LRS bzw. 80g am Sattel. Dann bist du bei grob bei 12,4kg. Titanschrauben bringen höchstens 50g... sind abe rin meiner Kalkulation schon berücksichtigt! ;)

Edit:

Ach ja, die Bremsen vielleicht noch. Wo bei ich bezweifle das die BFO wirklich leichter ist als meine XTR mit Magura Storm Scheiben und Titan Schrauben. Kannst dir ja mal die Kalkulation unten anschauen... mit gut glück bekommst da noch mal 100g raus. Über Sinnhaftigkeit läst sich wie immer streiten... ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also wie gesagt, denke das wird sehr schwirig wenn du nicht gerade CC/XC Laufräder mit 2,25er Nobby Nics fahren möchtest.

Hab meine Kalkulation mal mit XX1 und Monarch Dämpfer aufgestellt. Da komm ich ohne Kettenbalttschutz auf 13,3-13,4kg. Rechne für die Gabel 300-350g runter. Dann kannst noch an den Reifen 300g sparen und vielelicht noch mal 200g an den LRS bzw. 80g am Sattel. Dann bist du bei grob bei 12,4kg. Titanschrauben bringen höchstens 50g... sind abe rin meiner Kalkulation schon berücksichtigt! ;)

Edit:

Ach ja, die Bremsen vielleicht noch. Wo bei ich bezweifle das die BFO wirklich leichter ist als meine XTR mit Magura Storm Scheiben und Titan Schrauben. Kannst dir ja mal die Kalkulation unten anschauen... mit gut glück bekommst da noch mal 100g raus. Über Sinnhaftigkeit läst sich wie immer streiten... ;)

Tolle Liste, so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt!
ein paar Dinge habe ich noch gefunden:
Wenn du statt der BFO eine Kill Hill nimmst, fallen nochmal ca. 60 g weg
Dann Statt der Magura Scheiben, KCNC Razor, spart ca 30 g
Syntace Pedale mit Titanachse, nochmal ca. 60 g weg und schon bist du auf genau 12 kg.
Nun hoffe ich noch, dass ein rein eloxierter Rahmen in Grösse M auf ca 2800g kommt und schon wäre man bei ca 11,7 kg.
 
Naja, das hat wohl eine gewisse Logik;) Wenn man davon ausgeht das auf einen Vektor, 20 Monarch in Räder verbaut werden (nur theoretische Angabe), dann ist die rechnerische Wahrscheinlichkeit 20mal geringer was schlechtes über den Vektor zu hören....und die faktische Wahrscheinlichkeit wohl eher in Richtung 60-100fach.

G.:)

Da hast Du sicherlich Recht.Mir gings auch eher darum,das der Vector HLR out of the box sehr gut funktioniert,und eine sehr präzise High/Low Speed Druckstufe sowie Zugstufe mit weitem Vertellbereich besitzt,und sich so auf nahezu jeden Frame abstimmen lässt.
Wenn man nicht das Glück hat,und wie beim ICB ein Factory Tuning bekommt,und einen Aftermarket Monarch kauft,muss man sich erstmal den Kopf über das jeweilige Tune zermartern.Und ob das von Rock Shox vorgeschlagene Tune dann auch wirklich gut passt,ist wieder eine andere Frage.
Ich wolte nur sagen,das ich mir gut vorstellen kann,das der HLR mit dem ICB wirklich gut harmonieren würde.Bin gespannt wann,und ob hier jemand sein ICB mit Vector HLR aufbaut und berichtet.
 
Tolle Liste, so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt!
ein paar Dinge habe ich noch gefunden:
Wenn du statt der BFO eine Kill Hill nimmst, fallen nochmal ca. 60 g weg
Dann Statt der Magura Scheiben, KCNC Razor, spart ca 30 g
Syntace Pedale mit Titanachse, nochmal ca. 60 g weg und schon bist du auf genau 12 kg.
Nun hoffe ich noch, dass ein rein eloxierter Rahmen in Grösse M auf ca 2800g kommt und schon wäre man bei ca 11,7 kg.

Also ich hab noch mal was gespielt in der Liste... bin zwar von der Zusammenstellung nicht überzeugt, aber trotzdem macht es mal spaß zu schauen was möglich wäre. Alternativ hab ich noch mal eine Auflistung gemacht die ich für 150mm für Sinnvoll halte. Und wo mit das Bike in meinen Augen ein „Allrounder“ ist der auch alles mit macht… und einen nicht Foltert (auf Sattel, Griffe und die Bremshebel der BFO bezogen). ;)

Vor allem stören mich folgende Punkte an der Zusammenstellung:

1. Sattel
2. Bremsscheiben
3. Griffe
4. BFO / Kill Hill
5. 1x Kettenblatt Vorn und kein Rockring oder Auffahrschutz

In meiner Liste fehlt noch der Rockring bzw. die KeFü mit Auffahrschutz, knapp 70-150g. Je nach dem was man nimmt…

Unterm Strich reden wir von 500-600g die man nicht wirklich merkt, aber das Bike deutlich Standfester und Alltags tauglicher machen, wie ich finde. Ist halt die frage ob einem Leichtbau tatsächlich so viel wert ist.
 

Anhänge

Hat für mich immer so ein Geschmäckle,wenn Du dich hier für den Big Player stark machst,
und andere abwertest,da Du zufällig ein Tuning anbietest.
Ist zwar ein anderes Thema,aber vom X-Fusion Vector HLR Air hört man ausnahmslos sehr positive Erfahrungsberichte.Da hört man vom Monarch doch mehr negatives und viel Tune Frickelei.Und ich rede jetzt von Teilen out of the box.Klar,wenn den ein versierter Tuner in der Hand gehabt hat,ist das was anderes.
Und warum nicht mal einem kleinen Mitbewerber die Chance geben?Die könnten ja eventuell auch mal gute Sachen machen?
Da bricht der Weltmacht Rock Shox ja kein Zacken aus der Krone.
Ich selbst bin bis jetzt leider nur den Coil HLR gefahren,und der spielt in einer Liga mit DB,Revox,Roco und Bos.
Selbst der kleinere O2 RCX Air Dämpfer von X-Fusion ist schon ein wirklich guter Dämpfer.

@ Lt.
Die Info von Reset habe ich auch.Ich steh schon auf der Warteliste.

Es hat doch niemand behauptet das der X-Fusion ein schlechter Dämpfer ist. Les doch einfach was ich geschrieben hab statt mir zwischen den Zeilen irgendwas rein zu interpretieren.

Für den Monarch findest du jedes Ersatzteil in jedem Onlineshop, das Service-Manual online (im Zweifel mit Video), die Ersatzteile sind spottbillig. Im Gegensatz zum X-Fusion kriegst du ihn in diversen Tunes zu kaufen, du kannst ihn also - ohne Kohle für nen geldgeilen Tuner in die Hand zu nehmen - auf den Rahmen angepasst haben.

Kannst du das alles für den X-Fusion auch behaupten? Nö.

Schön das dein X-Fusion Vector in der gleichen Liga wie ein Vivid Spielt. Er kostet ja auch nur FAST DIE HÄLFTE MEHR. Außerdem, stell dir vor du hast nen Rahmen mit ner sehr speziellen Kinematik. Dann musst du deinen teuren X-Fusion zum Tuner schaffen (blöd, gell?).

Den billigen Vivid hättest einfach im richtigen Tune gekauft und Sense wärs gewesen. (und das für kaum 100 Euro mehr als der Tuner dich kostet)

Also hör auf mir die Worte im Mund umzudrehen und mir Verschwörung zu Gunsten meines eigenen Kontos zu unterstellen.

RS ist nicht umsonst DER Marktführer im Bereich Aftermarket-Dämpfer.

Grüße,

Stefan

P.S.: Hier steht an mehreren Stellen das der Hersteller für den Monarch Plus Zugstufe M und ich Zugstufe L empfehle (beide sagen Druckstufe M).Dann kann jeder anhand seiner eigenen Waage (bin ich fett wies Helmchen oder schlank wie die Klum) entscheiden welchen Tune er nimmt. Groß raten muss da keiner mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Pm...

Ich hab schonmal angefangen Ausfallenden für PM 203 und Direct Mount schaltwerk zu machen.

Warum? Weil ich Adapter nicht mag weder bei der BRemse noch beim Schaltwerk.

Wir ein fräßteil in kleiner Auflage.

ob 650B oder 26" muss ich noch überlegen und kommst drauf an welche Version ich fahren werde. Wenn das ICB in babyblau daher kommt wirds wohl eine fertige 650B version.

Wobei ich die jeweilig andere Version als CAD file zur verfügung stellen kann.
 

Anhänge

Es hat doch niemand behauptet das der X-Fusion ein schlechter Dämpfer ist. Les doch einfach was ich geschrieben hab statt mir zwischen den Zeilen irgendwas rein zu interpretieren.

Für den Monarch findest du jedes Ersatzteil in jedem Onlineshop, das Service-Manual online (im Zweifel mit Video), die Ersatzteile sind spottbillig. Im Gegensatz zum X-Fusion kriegst du ihn in diversen Tunes zu kaufen, du kannst ihn also - ohne Kohle für nen geldgeilen Tuner in die Hand zu nehmen - auf den Rahmen angepasst haben.

Kannst du das alles für den X-Fusion auch behaupten? Nö.

Schön das dein X-Fusion Vector in der gleichen Liga wie ein Vivid Spielt. Er kostet ja auch nur FAST DIE HÄLFTE MEHR. Außerdem, stell dir vor du hast nen Rahmen mit ner sehr speziellen Kinematik. Dann musst du deinen teuren X-Fusion zum Tuner schaffen (blöd, gell?).

Den billigen Vivid hättest einfach im richtigen Tune gekauft und Sense wärs gewesen. (und das für kaum 100 Euro mehr als der Tuner dich kostet)

Also hör auf mir die Worte im Mund umzudrehen und mir Verschwörung zu Gunsten meines eigenen Kontos zu unterstellen.

RS ist nicht umsonst DER Marktführer im Bereich Aftermarket-Dämpfer.

Grüße,

Stefan

P.S.: Hier steht an mehreren Stellen das der Hersteller für den Monarch Plus Zugstufe M und ich Zugstufe L empfehle (beide sagen Druckstufe M).Dann kann jeder anhand seiner eigenen Waage (bin ich fett wies Helmchen oder schlank wie die Klum) entscheiden welchen Tune er nimmt. Groß raten muss da keiner mehr.


Es ist nicht mein Vector,und wie kommst Du jetzt auf den Vivid?
Den habe ich mit keiner Silbe erwähnt.Von wegen Wörter im Mund rumd.....
Aber anscheinend ist das so ein Reflex von Dir,immer ungefragt das bessere,und gleichzeitig billigerere RS Pendant zu nennen.

Zurück zum eigentlichen Aufbau Thema!
 
Es ist nicht mein Vector,und wie kommst Du jetzt auf den Vivid?
Den habe ich mit keiner Silbe erwähnt.Von wegen Wörter im Mund rumd.....
Aber anscheinend ist das so ein Reflex von Dir,immer ungefragt das bessere,und gleichzeitig billigerere RS Pendant zu nennen.

Zurück zum eigentlichen Aufbau Thema!

Solange keiner FOX reinbaut ist doch alles i.O. ^^

Reimar

Und jetzt hört auf zu streiten!
 
steht wo?

hört halt auch euch so lachhaft über solche sachen, die jeder für sich rausfinden muss zu streiten..

So, gerade noch heute gibt es - leider keine Details aus Mainz.

Ich lasse mal raus, was mir bisher bekannt ist:

Einstiegsenduro ~1800€

Suntour Durolux RC2, vermutlich Suntour Dämpfer, RaceFace Kurbel, Deore / SLX Mix, X-Fusion Hilo, günstiger Sun LRS, Onza Ibex Faltreifen

IBC-Edition 2499€

Wie bekannt, zusätzlich einem vernünftigen Selle Italia Sattel, selbstschmierenden Jagwire Zügen, und einem Steuersatz, der es durch Austausch des Inserts erlaubt den Lenkwinkel auf 0, 1° und 1,5° anzupassen - je nach Orientierung der Lagerschale + oder -.

Noch ein Zwischen-Modell?

Weiß ich nicht ob oder nicht.

Top-Modell (~3500+)

XX1, BOS, e13, ... ab Mai.


So. Mehr kann ich gerade auch nicht erzählen, die Salami-Taktik ist keine Absicht, aber ich will niemand enttäuschen. Rufe Basti morgen mittag nochmal an, und dann gibt's denke ich einen offizielleren Release.

Bis dahin: Sweet Dreams und entschuldigt die Verspätung, das Schaubild oben ist glaube ich eines der Allgemeingültigeren
smile.gif

schaust du: http://www.mtb-news.de/forum/newreply.php?do=newreply&p=10157277
 
Also so langsam habe ich doch Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines AM bzw. "traillastigen" Aufbaus. Eigentlich wollte ich mit dem ICB niedriges Gewicht mit einer Enduro-Geometrie kombinieren. Wobei mit einem normalen Steuersatz (z.B. Reset Flatstack) das Bike einen Mainstream-Lenkwinkel von 66,5° hätte. Mit einem Angleset könnte man inkl. der bottom stack height wieder auf 65° Lenkwinkel kommen.

Leider wird der ICB-Rahmen aber schon ein ziemlicher "Brocken". Mit Reset-Steuersatz habe ich ein Rahmengewicht von 3645g abgeschätzt. Mit Angleset wären es sogar 3705g. Mein LV 601 in XL wiegt mit Vivid Air auch nur 131g respektive 71g mehr.
Gegenüber meinem LV 301 Mk8 (dieses soll es eigentlich ersetzen) wiegt es satte 709g bzw. 769g mehr. Heftig :( ....und im Vergleich zum 301 auch noch ohne Parkfreigabe. Wobei das natürlich für ein Trailbike sowieso keine Rolle spielt, sondern nur für ein gutes Gewissen sorgt.

Anhang anzeigen Carver ICB Trail.pdf

Bin mir noch nicht ganz sicher was ich aus meinem RAW'n Chopped mache. Da ich einige bestehende Teile übernehmen will (z.B. Gabel, LRS) und das Radl die 13 kg Marke nicht allzuweit überspringen soll, wird's vermutlich folgendermaßen aussehen.

RAW'n Chopped XL
Monarch Plus
Talas 32 Factory
LRS Acros/Flow mit HD
XTR 980 Antrieb
Marta SL
Reverb Stealth
Syntace Cockpit

13.3 kg sollten mit ein bisschen Sicherheit beim Rahmengewicht möglich sein.

Grüße aus Kanada

Alternativ bliebe der Aufbau als Enduro. Aber das steht schon im Keller. Werde wohl einfach mal abwarten bis der Postler klingelt und mir dann eine Meinung zum RAW´n Chopped Rahmen bilden. Das Auge "ißt" schließlich auch mit. Hoffe mal, dass die Verarbeitung passt und die Auslegung (insbesondere Lager & Anlaufscheiben) robust genug ist. Bei Alutech gab es ja doch das eine oder andere Problem in diese Richtung.
 

Anhänge

Also so langsam habe ich doch Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines AM bzw. "traillastigen" Aufbaus. Eigentlich wollte ich mit dem ICB niedriges Gewicht mit einer Enduro-Geometrie kombinieren. Wobei mit einem normalen Steuersatz (z.B. Reset Flatstack) das Bike einen Mainstream-Lenkwinkel von 66,5° hätte. Mit einem Angleset könnte man inkl. der bottom stack height wieder auf 65° Lenkwinkel kommen.

Leider wird der ICB-Rahmen aber schon ein ziemlicher "Brocken". Mit Reset-Steuersatz habe ich ein Rahmengewicht von 3645g abgeschätzt. Mit Angleset wären es sogar 3705g. Mein LV 601 in XL wiegt mit Vivid Air auch nur 131g respektive 71g mehr.
Gegenüber meinem LV 301 Mk8 (dieses soll es eigentlich ersetzen) wiegt es satte 709g bzw. 769g mehr. Heftig :( ....und im Vergleich zum 301 auch noch ohne Parkfreigabe. Wobei das natürlich für ein Trailbike sowieso keine Rolle spielt, sondern nur für ein gutes Gewissen sorgt.

Anhang anzeigen 242783



Alternativ bliebe der Aufbau als Enduro. Aber das steht schon im Keller. Werde wohl einfach mal abwarten bis der Postler klingelt und mir dann eine Meinung zum RAW´n Chopped Rahmen bilden. Das Auge "ißt" schließlich auch mit. Hoffe mal, dass die Verarbeitung passt und die Auslegung (insbesondere Lager & Anlaufscheiben) robust genug ist. Bei Alutech gab es ja doch das eine oder andere Problem in diese Richtung.

glaube du hast in deiner tabelle den dämpfer vergessen..
 
Also so langsam habe ich doch Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines AM bzw. "traillastigen" Aufbaus. Eigentlich wollte ich mit dem ICB niedriges Gewicht mit einer Enduro-Geometrie kombinieren. Wobei mit einem normalen Steuersatz (z.B. Reset Flatstack) das Bike einen Mainstream-Lenkwinkel von 66,5° hätte. Mit einem Angleset könnte man inkl. der bottom stack height wieder auf 65° Lenkwinkel kommen.

Leider wird der ICB-Rahmen aber schon ein ziemlicher "Brocken". Mit Reset-Steuersatz habe ich ein Rahmengewicht von 3645g abgeschätzt. Mit Angleset wären es sogar 3705g. Mein LV 601 in XL wiegt mit Vivid Air auch nur 131g respektive 71g mehr.
Gegenüber meinem LV 301 Mk8 (dieses soll es eigentlich ersetzen) wiegt es satte 709g bzw. 769g mehr. Heftig :( ....und im Vergleich zum 301 auch noch ohne Parkfreigabe. Wobei das natürlich für ein Trailbike sowieso keine Rolle spielt, sondern nur für ein gutes Gewissen sorgt.

Anhang anzeigen 242783



Alternativ bliebe der Aufbau als Enduro. Aber das steht schon im Keller. Werde wohl einfach mal abwarten bis der Postler klingelt und mir dann eine Meinung zum RAW´n Chopped Rahmen bilden. Das Auge "ißt" schließlich auch mit. Hoffe mal, dass die Verarbeitung passt und die Auslegung (insbesondere Lager & Anlaufscheiben) robust genug ist. Bei Alutech gab es ja doch das eine oder andere Problem in diese Richtung.


Oh mei....

G.:)
 
Wie bist du zu dem Rahmengewicht gekommen?

Ausgehend von der Ansage, dass der M-Rahmen "nackt" ca. 3 kg wiegt, habe ich die Folgnden Annahmen getroffen.

3150g Rahmen XL (100g Delta Rahmengröße, 50g Kleinteile wie Zughalterungen etc.)
325g Rockshox Monarch Plus (Herstellerangabe - wahrscheinlich eher schwerer, da das angegebene Gewicht voraussichtlich für den kürzesten Dämpfer gilt)
60g Dämpferlager + Aufnahmen (in diesem Fall Analogiebetrachtung zu Nadellager-Kit eines anderen Rahmen - Huber-Bushings werden sicher nicht leichter sein bei 45mm Einbaubreite auf einer Seite)
110 g Reset Flatstack A4 (Abschätzung, da auf der Homepage wiederum nur das kleinste untere Lager mit einem Gewicht angegeben ist)

Ergibt in Summe 3645g. Aus Erfahrung eher konservativ. Der LV-Rahmen ist gewogen.
 
Zurück