Aufbauhilfe Breezer Storm Classic

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
8
Hallo Freunde. Ich bin mal in den 90ern gefahren und hab mir kürzlich ein Breezer retro 2012 gekauft. Damit das nicht so allein ist habe ich mir einen alten Stahlrahmen besorgt und alles drangeschraubt was noch so im Keller war... Fährt sich auch sehr gut und macht spass. Leider schaltet es bescheiden bzw. fliegt die Kette gerne mal vorne runter. Ich glaube ich muss noch ein paar Teile tauschen, damit es einigermassen kompatibel ist. Ich will gerne so wenig investieren wie möglich, gerne altes zeug verwenden.
Lager 68mm und Kassette 8s 32-11, Kette sind neu. Ich vermute das mittlere Kettenblatt ist ausgelutscht. Der Umwerfer passt eh nicht von der schelle, da würde ich mich am leichtesten von trennen. Schaltwerk schaltet gut, aber vermutlich ist der Käfig zu kurz, Kette ist gekürzt, so da
ss sie gerade noch groß/groß schaltet. Wenn ihr passende Teile habt, gerne anbieten.
Danke!


IMG_4083.JPGIMG_4089.JPGIMG_4088.JPGIMG_4087.JPGIMG_4086.JPGIMG_4085.JPGIMG_4084.JPG
 
Ich würde Schaltwerk, Umwerfer und Kurbel aus der Shimano XT 737 Reihe besorgen. Das sollte mit den Schalthebeln funktionieren und gut zum Rest passen.
Die jetzt montierten SW und UW sehen ja noch gut aus. Kannst Du vllt hier im Basar anbieten.

LG, Harald
 
Ich hab noch eine Kurbel aus der 1. lx gefunden und mal eben angebaut... das ist schon deutlich besser, allerdings ist die Kette jetzt ne Idee zu kurz... wenn ich ein sw mit extra langen Käfig bekomme muss ich da nochmal verlängern...
 
Du hast da sehr gut zusammenpassende Teile, sogar eine ziemlich optimale Kombination. Shifter. Schaltwerk usw habe ich so auch meiner Frau ans Rad geschraubt. (und ich selbst bin ja schmerzfrei, aber für die Frau geb ich mir Mühe). Welche Kette nutzt du?
Das mittlere Kettenblatt--schaut auf den Fotos noch annehmbar aus, ist aber auch für 10€ zu tauschen.
Wichtig!!!
Welche Züge und Zughüllen? Die sollten in jedem Fall neu, in anständiger Qualität.
 
Kette ist eine neue kmc z8.3 ept. Ich hab sogar die Verpackung vom Schaltwerk gefunden: Größtes Ritzel 32 passt, Kapazität von 38t sprenge ich mit 41... Die LX Kurbel passt aber gefühlt besser - muss ich im Gelände testen...


Hinten schaltet das, was geht eigentlich gut. Vorne fliegt mir die Kette runter - könnte sein, dass da die 8 Gänge zu weit liegen, da der ja nur für 7 ist und so der käfig zu eng sein könnte...

IMG_4091.JPG
 
Dieses Schaltwerk packt die normale Compact-Kurbel mit der 11-32 Kassette auf jeden Fall. Die Schaltwerksrollen zu ersetzen ist kein Fehler, macht mehr Schaltpräzision. Vorne.... Die Einstellung des Umwerfers ist auch für den geübten Schrauber häufig Geduldssache. Der 735er Umwerfer ist prinzipiell für alle 7-10fach Systeme geeignet und kann auch kleine Kettenblätter gut schalten. Einzig das Schellenmaß könnte hier ein Problem darstellen: das merkst du, wenn er nicht auf das kleinste Kettenblatt geschaltet bekommt.
 
Ich würde sagen wenn vorne die Kette runterspringt, dann passt hinten am Schaltwerk etwas nicht, dadurch fehlt die Kettenspannung durchs Schaltwerk und dir fliegt vorne die Kette raus.

Die Komponenten passen alle zusammen, wenn das Problem schnell erledigt sein soll, neue Kassette, Kette, Schaltzüge und Schaltzughüllen verbauen: Kosten unter 5o Euro.
 
der Umwerfer passt nicht zu den kleinen Kettenblaettern und sieht etwas hoch montiert aus. Ob das reicht, um die Kette runter zu werfen? Faellt sie denn beim Schalten runter oder beim Kurbeln?
 
der Umwerfer passt nicht zu den kleinen Kettenblaettern und sieht etwas hoch montiert aus. Ob das reicht, um die Kette runter zu werfen? Faellt sie denn beim Schalten runter oder beim Kurbeln?

Das wäre auch meine Vermutung.
Die alte LX Kurbel sollte jetzt besser passen weil kein Compact Drive, oder?
Dann muss halt nur ne längere Kette dran.

Da die Schelle von dem Umwerfer aber ja eh nicht passt, würde ich auch Umwerfer und Kurbel aus der XT 737 Serie empfehlen. Das wäre dann auch Compact Drive - Kette passt dann dazu.
Die sind bezahlbar, ich finde sie haben ein ansprechendes Design und funktionieren immernoch sehr gut.
 
Langfristig könnte sw uw 739 Ziel sein - passend zur Kurbel, die ich schon habe - da müsste dann noch ein neues blatt dran. Bei der kurzen Testfahrt hat mir allerdings die Entfaltung mit der lx 26,36,46 besser gefallen... und passt auch zur 11-32 Kassette. Das schaltwerk könnte halt länger wegen der Spannung, schaltpräzision ist ok, aber im Gelände könnte sie runterklappern.

gobts vielleicht Tuning-Käfige, die passen?

danke für all eure Gedanken!
 
du sprichst von der Xt Kurbel 739, oder? Die lx sieht doch besser aus, oder?
ja. Die LX Kettenblaetter passen zum Umwerfer. Vielleicht musst Du erstmal genauer erklaeren, was mit der Kette passiert und wann. Springt sie beim Schalten runter oder beim Kurbeln? Von welchem Blatt spring sie runter? Der Kaefig vom Schaltwerk ist lang genug und laenger gibt's die auch nicht. Wenn die Kettenspannung nicht reicht, ist evtl. die Feder vom Kaefig schlapp oder die Kette zu lang. Schau Dir auch mal die Zaehne von den Blaettern an ob da welche verbogen sind.
 
Ich bin gestern noch abends auf dem Hausberg gewesen und es war genial.
Ich habe nix mehr zu meckern... vielleicht musste sich alles noch mal strecken - Kein Wunder nach 20 Jahre in der Kiste. Groß/groß ist nicht fahrbar, will man ja auch nicht, aber es genickt kaputt, wenn man aus Versehen schaltet. Die Entfaltung mit der größeren Kurbel gefällt mir sehr. Generell will das bike schnell sein. Hängt voll am Gas - ich bin sehr glücklich. Da ich uw sw Kurbel meine ersten Teile sind die ich mir gekauft habe, bleiben die jetzt - es sei denn ich Stolper mal über ne cook‘s.

die federgabel und Lenker Vorbau wären jetzt sinnvoller...
 
Ich hab das Schaltwerk zur Belohnung nochmal geputzt, als ich mit dem Nachwuchs auf dem Spielplatz war... ist wieder ganz gut geworden...
P6270634.JPGP6270636.JPGP6270638.JPG
 
Wenn dir die Kettenspannung zu niedrig ist, gibt es bei dem verwendeten Schaltwerk die Möglichkeit die Federspannung zu erhöhen.

Lg
 
Ja - hatte ich mit der Compact Kurbel gemacht. Jetzt war es sehr knapp bei groß/groß, da hab ich wieder etwas rausgedreht...
 
Ja - hatte ich mit der Compact Kurbel gemacht. Jetzt war es sehr knapp bei groß/groß, da hab ich wieder etwas rausgedreht...
Wenn du die Schraube hinten meinst, die ist nicht zur Erhöhung der Federspannung da. (Abstand zwischen der Leitrolle/Ritzel)
1593406391273330536902425731260.jpg


Unter dem Paralelogramm sitzt das welche ich meine.
15934065367122465963183657457300.jpg
15934066275071211300824196919167.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese erhöht aber nur die Parallelogramspannung, die ist wichtig zum schalten aufs kleinere Ritzel. Um die Kettenspannung zu erhöhen muss der Käfig demontiert werden, und die Feder zur Rückstellung des Käfigs anders eingehangen werden.
 
Zurück