Aufbauhilfe Steuersatz

M

MichiP

Guest
moin,
ist es normal das zwischen dem oberen Steuerrohr und diesen superspinandeckung ein kleiner Spalt( ca 1-2 mm) ist. Weis jetzt nicht ob ich mich korreckt ausgerückt habe ;) Aber normalerweise liegt ja alles plan auf dem Steuerrohr bzw Lager.


gruß

Michi

So versuche es noch mal :-)

zwischen dem äusseren Ring und dem Inneren Ring wenn man von schräg oben schaut ist ein kleiner Spalt. Der Innere Ring dort wo Superspin drauf steht schließt halt nicht komplett mit dem äusseren Ring ab. Es ist ja noch eine Dichtung dazwischen die aber zo zierlich aus schaut das ich mit nicht sicher bin das die auf dauer den Dreck abhält. Funktionieren tut aber alles perfekt und leichtgängig.

gruß

Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht es so aus? (zum Vergrößern anklicken)


Wenn ja ist alles in Ordnung, wenn nein, mach am besten mal selbst ein Foto und stell es hier rein.
Grüße


Hi,
ist zwischen den beiden "Ringen" eine Dichtung (von aussen zu sehen)oder ist die Dichtung wie bei mir koplett verdeckt(Nicht bündig). Kann das nicht so genau erkennen. Im Prinzip sieht es so aus bei mir es ist halt der kleine Spalt wo sich Dreck bis zur inneren Dichtung setzen kann.(was mich halt wundert)

gruß

Michi
 
Da ist schon ein kleiner Spalt, eine Dichtung ist da glaube nicht zu sehen. Kann mal nachschauen, mein Bike steht nur unten im Hausflur und ich bin in der 3. Etage ;).

Hi,

ich würd ja auch nen Foto rein stellen aber mein Bike ist zu hause und ich auffer Arbeit;).
Aber wir haben uns gestern halt gewundert beim zusammenbauen das dort dieser Spalt ist.
Werde aber versuchen heute abend ein Foto rein zu stellen.

gruß

Michi
 
Also ich hab grad doch noch mal geschaut. Ein kleiner Spalt ist da bei mir auch, der ist normal.

Ich glaube, dass auch bei dir alles in Ordnung ist, wenn der Steuersatz richtig montiert ist, also genug Vorspannung (Aheadkappe sitzt nicht auf Gabelschaft auf ;)). Beim montieren der Gabel merkt man eigentlich, wenn der Steuersatz beim Zusammenziehen richtig "einrastet". Dann sollte auch kein Spiel mehr da sein. Wenn du dir da nicht sicher bist, einfach mal mit der linken Hand die Vorderradbremse ziehen (fest!) und die Finger der rechten Hand um den Steuersatz auf den Spalt legen. Wenn du dann beim vor- und zurückbewegen nichts spürst, ist alles richtig. Achtung: Nicht von wackelnden Bremsbelägen oder leichtem Ansprechen der Gabel irritieren lassen.

Grüße
 
Also ich hab grad doch noch mal geschaut. Ein kleiner Spalt ist da bei mir auch, der ist normal.

Ich glaube, dass auch bei dir alles in Ordnung ist, wenn der Steuersatz richtig montiert ist, also genug Vorspannung (Aheadkappe sitzt nicht auf Gabelschaft auf ;)). Beim montieren der Gabel merkt man eigentlich, wenn der Steuersatz beim Zusammenziehen richtig "einrastet". Dann sollte auch kein Spiel mehr da sein. Wenn du dir da nicht sicher bist, einfach mal mit der linken Hand die Vorderradbremse ziehen (fest!) und die Finger der rechten Hand um den Steuersatz auf den Spalt legen. Wenn du dann beim vor- und zurückbewegen nichts spürst, ist alles richtig. Achtung: Nicht von wackelnden Bremsbelägen oder leichtem Ansprechen der Gabel irritieren lassen.

Grüße


Herzlichen Dank für Deinen Tip,
der Steuersatz wurde direkt von Liteville eingebaut die sollten das ja können:) gehe auch da von aus das alles seine Richtigkeit hat denn funktionieren tut es perfekt.

Vielen Dank für Deine Hilfe

und vielen Dank im Allgemeinen das einen immer so schnell geholfen wird.


gruß

Michi
 
Das Partkit ist neu aber eine Orangene Dichtung war nicht da bei vielleicht haben sie Sie vergessen???
Werd mal mailen ob noch eine übrig ist;)

danke für Deine Antwort

gruß

Michi
Die Dichtung war nur bei den neueren Modellen - da sie sich bei manchen fetten aber eh aufgelöst hat, hat man sie mittlerweile wieder weggelassen. Beim Zusammenbau einfach ne gute Portion fett rein - dann is der Spalt auch aufgefüllt und es ist gut gedichtet! ;)
Gelegentlich zerlegen/ reinigen frisch fetten und gut is....
Gruß
harni
 
Die Dichtung war nur bei den neueren Modellen - da sie sich bei manchen fetten aber eh aufgelöst hat, hat man sie mittlerweile wieder weggelassen. Beim Zusammenbau einfach ne gute Portion fett rein - dann is der Spalt auch aufgefüllt und es ist gut gedichtet! ;)
Gelegentlich zerlegen/ reinigen frisch fetten und gut is....
Gruß
harni

Moin,
hatte gestern zu Liteville gemailt und heute um 08.00h kam der Rückruf:daumen:
Jepp die Dichtung ist Geschichte wegen Qualitätsmängel ansonsten ist der Spalt normal und NEIN bitte nicht mit Fett zukleistern lieber einmal mehr reinigen da das Fett sonst wie diese Fliegenfallen den Dreck anzieht und es das wie Schmiergelpapier wirken kann. Aussage von Liteville.

Wollte das nur mal zur allgemeinen Info hier einstellen und bin immer noch baff das die wegen so einer "Kleinigkeit" persönlich anrufen.

gruß

Michi
 
Wobei ich es nicht für sinnvoll halte, den Raum unter dem oberen Deckel nicht mit Fett zu füllen. Ohne Fett steht eingedrungenes Wasser auf der Dichtung des Lagers und da die Dichtung eine Schleifdichtung ist, kann das Wasser in das Lager eindringen. Meiner Meinung nach ist die Abdichtung beim Superspin schlecht gelöst.
 
Moin,
hatte gestern zu Liteville gemailt und heute um 08.00h kam der Rückruf:daumen:
Jepp die Dichtung ist Geschichte wegen Qualitätsmängel ansonsten ist der Spalt normal und NEIN bitte nicht mit Fett zukleistern lieber einmal mehr reinigen da das Fett sonst wie diese Fliegenfallen den Dreck anzieht und es das wie Schmiergelpapier wirken kann. Aussage von Liteville.
.....

Hm - Danke das wusste ich ned - hat aber in den fast 4 Jahren nie Probleme bereitet - wahrscheinlich weil ich oft genug Gabeln gewechselt habe :lol:
 
Wobei ich es nicht für sinnvoll halte, den Raum unter dem oberen Deckel nicht mit Fett zu füllen. Ohne Fett steht eingedrungenes Wasser auf der Dichtung des Lagers und da die Dichtung eine Schleifdichtung ist, kann das Wasser in das Lager eindringen. Meiner Meinung nach ist die Abdichtung beim Superspin schlecht gelöst.


hi,

von nicht fetten war auch nicht die Rede. Man soll halt nicht so viel rein hauen das es wieder raus quillt weil man denkt das die Fettschicht die ultimative Problemlösung ist. Gut gelöst finde ich es auch nicht.Anhängen muß ich noch das auch die Rede von "Kondenswasser" war dieses kann ich jetzt aber nicht mehr so genau wieder geben;)

Alles in allen

ist mein Problem da mit gelöst.

Danke für Eure Hilfe

gruß

Michi
 
Zurück