Aufbauthread BXT 24"

Registriert
23. September 2002
Reaktionspunkte
94
Ort
Am Bodensee
Hallo zusammen,

vielleicht für den ein oder anderen interessant, ich baue gerade für meine kleine Tochter ein neues Bike zusammen, welches dann der Weihnachtsmann bringt...

Die Vorgaben waren klar:
  • Fullsuspension
  • Möglichst leicht (eh klar)
  • Abfahrtsorientiert aber noch Alltagstauglich
  • Das Budget ist nicht klein, aber auch nicht super ausufernd
  • Der Papa soll Spaß am Bau haben...

Aktuelle Modelle der bekannten Marken sind doch recht preisintensiv, auch wenn man hier und da durchaus gutes zu einem günstigen Kurs bekommt, weil es doch recht häufig Angebote gibt. Einen großen Nachteil haben aber ALLE dieser Bikes, die Farbauswahl ist extrem beschränkt. Gerade die Prinzessin aber legt doch recht viel Wert auf so Themen wie Farbe... Was kann der Papa da schon sagen...

Als Basis für das Bike habe ich mich daher für einen 24" Rahmen von BXT (Chinaimport) aus Carbon entschieden. Die Maße sind denen eines YT Primus recht ähnlich und selbiges funktioniert sehr gut. Den BXT Rahmen gibt es in allen möglichen Farben, ich glaube man kann sogar komplett individuell lackieren lassen. Der Rest ist komplett Standard: Hinterradaufnahme Boost, Sattelrohr 31,8, Steuersatz IS 56/42, BSA Innenlager (73mm), Integrierte Zuführung

IMG_20251102_201223.jpg


Zur Farbwahl sage ich jetzt nichts, so wurde es sich gewünscht...
Ich habe den Rahmen bei E-Bay bestellt, die Lieferung war deutlich schneller als erwartet und absolut unkompliziert. Der Rahmen kam sauber verpackt.
Qualitativ habe ich zwei Stellen im Lack entdeckt, die nicht perfekt sind, eine kleine Beschädigung und unten an der Dämpferaufnahme scheint die Spritzpistole nicht ganz hingekommen zu sein. Für mich absolut OK, angesichts des Preises. Zumal beides null auffällt...
IMG_20251102_234527.jpg
IMG_20251102_234625.jpg

IMG_20251102_235631.jpg


Das Gewicht ist mit genau 2111 Gramm ohne Dämpfer auch total in Ordnung, auch wenn ich glaube, dass dies deutlich leichter gehen würde.

Erster Schritt ist natürlich das großflächige abkleben und ALLES ausgiebig fetten beim Zusammenbau, denn offensichtlich halten Chinesen GARNICHTS davon IRGENDETWAS zu fetten... :rolleyes:

IMG_20251104_235657.jpg


P.S.: Jetzt auf den Fotos erkennt man erst einmal in was für Messizuständen ich zu arbeiten habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant. Wie groß ist denn die Tochter?
Habe mir den Rahmen auch schon fast überlegt, aber da meine Tochter mit 117 cm eher noch einen kleineren Rahmen bräuchte und man wohl am Ende mangels Wiederverkaufswert deutlich teurer kommt als bei den gängigen Marken ist das jetzt erstmal weniger wahrscheinlich.
 
Sehr interessant. Wie groß ist denn die Tochter?
Habe mir den Rahmen auch schon fast überlegt, aber da meine Tochter mit 117 cm eher noch einen kleineren Rahmen bräuchte und man wohl am Ende mangels Wiederverkaufswert deutlich teurer kommt als bei den gängigen Marken ist das jetzt erstmal weniger wahrscheinlich.
Unser Tochter ist momentan ziemlich genau 120cm groß. Sie ist aber das Primus vom Bruder schon gefahren und das hat ziemlich gut gepasst (das Drama, als ihr Bruder das Bike wiederhaben wollte😭 😡🤬🥺). Da das BXT ziemlich ähnliche Maße hat gehe ich davon aus, dass es ganz gut passen wird, zumal es ja im Frühjahr erst wieder richtig los geht.

Der Wiederverkaufswert ist ein Thema, wobei ich davon ausgehe, dass selbiger nicht "0" sein wird. Momentan spielt das aber in den Überlegungen keine Rolle. Das ist ein Thema, welche eh erst in 2-3 Jahren ansteht wenn das nächste Rad kommt... Ein Problem des "Zukunfts-Ichs"
 
Der Wiederverkaufswert ist ein Thema, wobei ich davon ausgehe, dass selbiger nicht "0" sein wird. Momentan spielt das aber in den Überlegungen keine Rolle. Das ist ein Thema, welche eh erst in 2-3 Jahren ansteht wenn das nächste Rad kommt... Ein Problem des "Zukunfts-Ichs"
Ich denke hier wird sich sicher ein Abnehmer zu einem vernünftigen Preis finden. Ist halt nix für Kleinanzeigen.
 
Hallo zusammen,

dann machen wir mal weiter... Thema Federung:

Um dem Projekt zumindest den Anschein einer "Wirtschaftlichkeit" zu geben dachte ich mir, ich gebe einem der vielen Angebote für eine Federgabel beim Ali mal ne Chance. Da gibts einige in 24 Zoll, letztlich alle von einem der großen Hersteller "inspiriert".
Tatsächlich habe ich aber bei Amazon eine Gabel der Marke "KANGXYSQ" bestellt, weil selbige eine einstellbare Zugstufe hatte, welche bei den Varianten bei Ali fehlte.

IMG_20251027_141725.jpg


Ja... Was soll ich sagen... You get what you paid for...
Die Gabel macht optisch einen sehr guten Eindruck, die Verarbeitung, vor allem was den Lack angeht ist aber verbesserungswürdig (Lack im Gewinde der Bremsaufnahme).
Von der Funktion bin ich out of the box eher enttäuscht. Wenn man den Druck derart einstellt, dass er für das Gewicht angemessen wäre, dann zieht sie sich bereits zusammen. Der versprochene Federweg von 120mm wird bei weitem nicht erreicht, es sind eher 40 - 50mm.

IMG_20251027_141701.jpg


Fehlersuche:
1) Die Tatsache, dass man den Druck nicht niedrig genug einstellen kann liegt an einer viel zu starken Negativfeder. Die Negativfeder wird eigentlich dazu genutzt das Losbrechmoment durch eine gewisse Vorspannung zu verringern. Bei den niedrigen Drücken für die Kids ist das aber kaum relevant.
=> Ergo Negativfeder raus, Anschlag durch ein Plastikrohr ersetzt und siehe da... Gabel funktioniert bei niedrigen Drücken sehr gut.

2) Nichtnutzung des Federwegs. Das lag an einer falschen Zugstufenkartusche. Selbige ist allem Anschein nach für eine größere Gabel gebaut, beim Einbau in dieses 24Zoll Casting wird sie bereits so stakt zusammengedrückt, dass die Kartusche bereits nach wenigen cm auf Anschlag geht...
=> Ergo, Zugstufenkartusche raus und siehe da... Komplette Nutzung des Federwegs.

1763720903259.jpg


Als letzte Tuningmaßnahme dann noch auf offenes Ölbad umgerüstet und bei den Staubabstreifern ordentlich Fett.
Die Gabel funktioniert nun erstaunlich gut. Die fehlende Zugstufe ist momentan bei dem niedrigen Druck kaum ein Thema (genügend Eigendämpfung der Gabel selbst), wenn das Gewicht und damit der Druck in der Gabel steigt wird das wahrscheinlich nicht mehr gehen.

IMG_20251109_134048.jpg
 
Um dem Projekt zumindest den Anschein einer "Wirtschaftlichkeit" zu geben dachte ich mir, ich gebe einem der vielen Angebote für eine Federgabel beim Ali mal ne Chance.

Ich hatte das ja auch mal als Projekt durchgerechnet und wäre dann mangels Risikofreudigkeit (deswegen habe ich das Projekt dann auch verworfen) eher auf eine 26 Zoll Sid oder Reba gegangen. Hattest du das auch als Überlegung?

Wenn die Gabel so jetzt aber erstmal funktioniert dann passt das aber natürlich auch und wir profitieren von deinen Erfahrungen.
 
Das leidige Thema Laufräder...

Eigentlich wollte ich wie ich das bisher an allen "großen" Rädern gemacht habe ein paar Carbonfelgen vom Ali verbauen, leider bin ich nicht so richtig fündig georden.

Deshalb bin ich doch zurück auf Alu und hier gibt es Laufräder von Newmen, die mir sehr gefallen. Der ursprüngliche Plan war die Felgen einzeln zu kaufen und dann mit ein paar schönen leichten Naben und Speichen selbst zu kombinieren.

Aufgrund der Verfügbarkeit habe ich zumindest das Hinterad dann einfach komplett gekauft und das Vorderrad selbst aufgebaut.

IMG_20251103_234506.jpg


Das Hinterrad macht einen sher guten Eindruck! Funktioniert, ist sauber eingespeicht und läuft.

IMG_20251103_214524.jpg
IMG_20251103_214550.jpg


Das Vorderrad besteht derzeit aus einer DT Swiss 350 Road Nabe, einer WTB XC Felge und Saphim CX-Ray Speichen.
Die Speichen sind sicher übertrieben, ich habe aber sehr gute Erfahrungen mit den Teilen gemacht und... Na ja, never change a running system...

IMG_20251103_221725.jpg


Ich persönlich finde das Gewicht akzeptabel, da tut es einem schon fast in der Seele weh, die Reifen aufzuziehen, welche natürlich schlauchlos montiert werden. (Reifen vorn, Maxxis DHF, nicht gewogen...)

IMG_20251112_210502.jpg


Witzigerweise bin ich mittlerweile an die Newmen Felge seperat gekommen und die ist doch tatsächlich 50g schwerer als die WTB... Hätte ich nicht gedacht.

IMG_20251120_211117[1].jpg


Die Newmen ist halt deutlich breiter... Ich schaue erst einmal wie die WTB sich macht, bevor ich umbaue. Momentan priorisiere ich Gewicht höher.
 

Anhänge

  • IMG_20251112_210458.jpg
    IMG_20251112_210458.jpg
    434,8 KB · Aufrufe: 3
Weiter gehts... Der Antrieb...
Hier bleibe ich weitgehend Stock-Standard, ich habe an allen meinen Bikes Shimano und warum sollte ich das hier ändern.

Die Newmen Laufräder gibts mit MicroSpline, also kann auch ne 12 Schaltung dran.

  • SLX Kasette 12 fach (10-45)
  • SLX Kette
  • XT Schaltwerk (weil als einzigstes in der kurzen Variante verfügbar)
  • SLX Schalthebel, den hatte ich noch in der Restekiste
  • Gustavo Kurbel von Ali in 153mm mit 30er Kettenblatt

IMG_20251027_135509.jpg


IMG_20251109_134056.jpg


IMG_20251109_134100.jpg


Harmoniert/funtioniert alle prächtig, momentan hat man im Rücktritt noch ein paar Geräusche, aber ich gehe davon aus, dass das Kettenblatt hier der Verursacher ist. Gibt sich warscheinlich nach ein paar km, wenn sich alles ein wenig eingelaufen hat.
 
Das sieht ja schon ziemlich gut aus.
Bin gespannt, wo Du beim Gewicht rauskommst.

Ein BXT 24" Aufbau war hier schon mal zu sehen - mit Zielgewicht von 10,5 kg.
Das wäre natürlich mega stark.

 
Zurück