Aufbauthread: China Carbon-Hardtail 29er (Flyxii FR-211)

Habe auch nen Flixy aber den 19er mit kürzerem Steuerrohr und Hinterbau
Und kann deine Erfahrungen bezüglich der Verarbeitung nur anschließen

Gefällt mir dein Rad ,nur nen matter Vorbau würd mir besser gefallen
 
Hier is meins isz von xmiplay. Xp057. Grad fertig, Vorbau kommt noch mit -17grad...
IMG_20150220_164241029.jpg
Bin schon gespannt wies ohne Federgabel geht. Derzeit liegt noch Schnee...
 

Anhänge

  • IMG_20150220_164241029.jpg
    IMG_20150220_164241029.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 1.010
ich finde es optisch wunderschön, aber man weiß halt nicht welche Carbonfasern die netten Menschen in China genommen haben und ob die Rahmen gut gemacht sind.

Hab selbst mal ein perfekt gefälschtes Pinarello Dogma in der Hand gehabt und bei näherer Betrachtung war das Teil lebensgefährlich (unterschiedliche Wandstärken im Steuerrohr usw)
 
Es gibt ja im Netz haufenweise erfahrungsberichte. Flyxii schneidet da nicht sehr gut ab, ist aber billig. Daher hab ich ihn von xmiplay. Etwas teurer. Der Umgang im garantiefall soll sehr kulant sein. Auch hab ich mich für einen der schwereren Rahmen entschieden. Qualität ist augenscheinlich sehr gut, bin aber wie gesagt noch nicht gefahren. Kenne aber auch cannondales, die gebrochen sind und von der "lebenslangen Garantie" ist nicht viel geblieben...
Für mich ist DaS jetzt mal ein Versuch. Ich vermute mal, die z.b. poison Rahmen kommen auch da her. Und einig andere "kleine" Marken.
 
Lt. Teile Liste 8,3 die Aldi gepäckwaage sagt 8,4. Mit RoRo 2.25und leichten Schläuchen. Rahmen 1330, Gabel 570. Lrs. 1500. Marta 180/160. x1, x01 mix. Mit bor666 Kurbel. Sonst ist nicht viel dran..
 
Ich hätte mal ne Praxisfrage zu den Rahmen. Wie bekommt man die hintere Bremsleitung durch den Rahmen geführt?

Ein Kumpel von mir hat den gleichen Rahmen von nem anderen Verkäufer. Wir haben ihn gemeinsam aufgebaut, waren uns aber nicht sicher was die beste Methode ist, daher haben wir die Leitung erstmal an der Bremszange dran gelassen, sie aussen verlegt und den Liner drin gelassen.

Oder befindet sich im inneren ein "Röhrchen", das die Leitung führt?
 
Ich hätte mal ne Praxisfrage zu den Rahmen. Wie bekommt man die hintere Bremsleitung durch den Rahmen geführt?

Ein Kumpel von mir hat den gleichen Rahmen von nem anderen Verkäufer. Wir haben ihn gemeinsam aufgebaut, waren uns aber nicht sicher was die beste Methode ist, daher haben wir die Leitung erstmal an der Bremszange dran gelassen, sie aussen verlegt und den Liner drin gelassen.

Oder befindet sich im inneren ein "Röhrchen", das die Leitung führt?
Bei meinem China rahmen sind Innliner drinne zum Durchführen! Total problemlos
 
war bei meinem auch drin. ich hatte vorsichtshalber noch einen bindfaden an die leitung geklebt und mit hilfe des liners durch den rahmen gezogen. dadurch hätte ich theoretisch mit dem bindfaden an der bremsleitung ziehen können und sie richtung ausgangsloch bugsieren können. am ende hats aber einfach mit durchschieben geklappt.
 
Habe mich die letzten 2-3 Wochen auch intensiver mit China Rahmen beschäftigt und muss sagen, dass mir der Rahmen von Flyxxii optisch gut gefällt, ich mir aber im Vergleich mit anderern Herstellern aus China den Preisunterschied einzig und allein in der Qualität der Rahmen und des Supports erklären kann.
Zum Vergleich kostet ein Flyxxii Rahmen inkl. Steuersatz, Schaltauge und Steckachse 360 USD. Ein Rahmen von XMIPlay kostet allein 400 USD.
Nicht zu vergessen, dass Flyxxii auch noch keine Versandkosten berechnet, welche bei allen anderen von mir angefragten Rahmen bei mindestens 80 USD lagen.
Mir war Flyxxii einfach zu Jauke!

Bei mir wirds ein XMIPlay IP057 .. ich warte nur auf das ende vom chinesischen Neujahr :-)
@kubiker sehr schöner Aufbau. Wenn da noch eine "anständige" Gabel dran wäre, würde das viel leckerer aussehen. Aber das ist persönlicher Geschmack denke ich.
 
Die Gabel ist ein Versuch.. 1. Weil leicht 2. Weil billig 3. Weil gefällt mir 4. Weil ich fahr bei uns am Berg nur forstautobahn und als 29er mit "dickeren" reifenkönnte es ja reichen. - EV kommt 5. Aber eine SID oder so dran, wenns doch nicht passt. :)
 
Das stimmt wohl .. eine SID hätte ich auch gerne, wäre da nicht das liebe Geld. Wird wohl doch "nur" die Reba :-)
 
Wo ich noch gespannt bin: die Zuge laufen im
Rahmen in plastikröhrchen. Die bremsen laufen
Dabei samt hüllen (klar bei Hydraulik Leitungen),
Die Schaltung hat aber Anschläge für die hüllen,
Die Züge laufen in dem Röhrchen. Wie ist denn das bei
Anderen Rahmen gelöst? (Hatte noch nie innen verlegte
Zuge). Ich habe die Befürchtung, dass der Zug sich
Mit der Zeit in das rörchen ein arbeitet. Auch reinigen ist
Schwierig...
 
Die Züge für sich können ja geschmiert sein, somit sollte da meines Erachtens nach keine Verbindung zum Röhrchen zustande kommen.
Ansonsten .. was reinigst du an deinen Zügen ? Für mich sind das schwarz oder weiß Artikel. Wenn es da den Anschein gibt, dass es Murks ist, werden sie getauscht.

Bei der Bremsleitung muss ich dir zustimmen. Da bin ich auch noch ein wenig friemelig wie das wohl durch den Rahmen geht.
 
Ich habe sit über einem Jahr einen Flyxii FLX FR211 im Gebrauch. Bisher keine Probleme mit dem Rahmen. Mehrere Rennen hat er auch schon überstanden.
Kürzlich habe ich den Rahmen neu aufgebaut. Dazu auch alle Züge gewechselt und ne neue Bremse verbaut.
Bei den Zügen war ich Anfangs auch skeptisch, aber dann habe ich sie einfach mal rausgezogen. Vorderer und hinterer schaltzug verlaufen komplett durch Röhrchen und lassen sich ohne zusätzlichem Liner/Faden einfach durchstecken. Schaltzug-Außenhüllen vorne und hinten dran, und fertig.
Abrieb kann ich bei den neuen Zügen jedenfalls nicht feststellen. Laufen wie gechmiert und leichtgängig.

Bei der Bremsleitung ist es genau so. Ich habe bei der alten Bremse einfach vorne die Leitung am Geber gelöst und die Leitung rausgezogen. Die neue Bremsleitung dann von der Bremzange aus wieder nach vorne reingesteckt.

Dazu muss ich sagen, dass das Röhrchen der Bremse im Rahmen ziemlich verdreckt war. Ich war mal bei einem Marathon mit ziemlich schlechtem Wetter. Davon könnte der Dreck gewesen sein. War ziemlich schlammig. Es ist auch so, dass beim Reingen des Bikes und abspritzen in die Öffnungen Wasser rein läuft. Wenn ich das Bike nach dem Abspritzen auf den Kopf oder senkrecht in stellte, lief immer Wasser aus den Öffnungen der Bremsleitungen.

Erster Aufbau Winter 2014:


Umbau Winter 2015:
P1060890.JPG

Momentan fahre ich es so, doch für die diesjährigen Rennen kommt eine SID rein und ein neuer LRS.
 
Hat der Rahmen im Tretlagerbereich keine Bohrung um genau dieses eindringende Wasser ablaufen zu lassen ?
 
Bremsleitung ist problemlos. Einfach durch schieben.
Bei den schaltzügen hab ich nur bedenken weil das Seil in einer Führung (Schlauch bzw. Rohr) läuft, die fix im Rahmen integriert ist und eben nicht getauscht werden kann. Sonst reinigen ich da auch nichts bzw. Wird einfach Zug und Hülle getauscht.
 
Das Wasser scheint sich bei seinem Rahmen zwischen Leitung und Röhrchen zu sammeln (kapillarwirkung zihts EV. Noch rein). Der Rahmen hat ein Loch, aber etwas über dem Lager im Unterrohr (mein ip057)
 
3k ist feines karbon (klassisch, wie bei den meisten zierfolien). 12k ist das mit dem etwas gröberen "Karomuster" zB. bei xentis karbonfelgen. UD hat keine Struktur (eher wie marmoriert)
 
Zurück